zum Hauptinhalt
Dem Instagram-Profil der Vorsitzenden der Jungen Alternative Brandenburg Anna Leisten folgen über 3000 Menschen.

Der Landesverband der Jungen Alternative wurde als gesichert rechtsextrem eingestuft. Dazu beigetragen hat auch der Instagram-Account der Landeschefin.

Von Leonie Fischer
Die Tourismusbranche ist seit der Corona-Pandemie angeschlagen.

Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, ist die Tourismusbranche trotz mehr Übernachtungen als im Vorjahr immer noch nicht auf dem gleichen Niveau wie vor Corona.

Leverkusen feiert gemeinsam den ersten Sieg. Gegen Meppen gewann Bayer 3:0 im DFB-Pokal.

Trotz einiger Abgänge will Leverkusen diese Saison angreifen. Das junge Team ist voller Talente, die hungrig auf mehr als nur den fünften Platz sind.

Von Julie Klostermann
Die Vergangenheit (Hansi Flick, links) und die Vorvergangenheit und Gegenwart (Rudi Völler) der deutschen Nationalmannschaft.

Nur für das Spiel gegen Frankreich soll Rudi Völler als Teamchef bei der Nationalmannschaft einspringen. Alles andere wäre auch nur schwer zu verstehen.

Von Stefan Hermanns
Slowakische und EU-Flaggen vor dem Parlamentsgebäude.

Am 30. September wählt die Slowakei ein neues Parlament. In Umfragen führt eine rechte, prorussische Partei, der Wahlkampf tobt um die Ukraine, sexuelle Minderheiten – und die Bären des Landes.

Von Yelizaveta Landenberger
Rainer W. During, Journalist und Flughafenexperte

Der Luftfahrtexperte, Buchautor und kenntnisreiche Lokaljournalist verstarb im Alter 71 Jahren. Seine Karriere hatte er beim „Spandauer Volksblatt“ begonnen.

Von Bernd Matthies
Ein Mann wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne während der Regionalwahlen in Donezk, der Hauptstadt der russisch kontrollierten Region Donezk. Bei den bis Sonntag angesetzten Regionalwahlen in Russland hatten unabhängige Beobachter vielerorts Verstöße und Betrug gemeldet.

Putin will mit Scheinwahlen in den besetzten Gebieten der Ukraine seinen Herrschaftsanspruch unterstreichen. Unabhängige Wahlbeobachter gab es bei der Abstimmung nicht.

Die Blüten, die Entspannung versprechen. Legales Medizincannabis wird in einem Beutel abgepackt.

Der Anbieter von medizinischem Cannabis sieht sich in einer guten Marktposition. Das liegt nicht nur an den Legalisierungsplänen des Gesundheitsministers.

Von Alfons Frese
Kim Jong-Un und Wladimir Putin in Wladiwostok bei einem vergangenen Treffen am 25. April 2019.

Lange war über ein Treffen zwischen Kremlchef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim spekuliert worden. Die international isolierten Autokraten wollen sich gegenseitig helfen.

Auf dem Alten Markt in Potsdam haben schon mehrfach Eltern und Kita-Träger für ein besseres Bildungssystem protestiert. (Archivbild)

Am 23. September gehen bundesweit Vertreter von Eltern, Schulen und Kitas unter dem Motto „Bildungswende jetzt!“ auf die Straße. Auch die Landeshauptstadt beteiligt sich.

Von Henri Kramer
Aktivisten der Organisation „Letzte Generation“ blockieren eine Straße.

Auf der Bettenbörse der Klima-Aktivisten waren am Sonntag zeitweise persönliche Daten von Unterstützern einsehbar. Später wurde die Seite offline genommen.

Von Alexander Fröhlich
Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva.

Beim G20-Gipfel hatte Präsident Lula da Silva gesagt, Wladimir Putin hätte bei einem Besuch in Brasilien keine Verhaftung zu befürchten. Nun rückt er von seiner Aussage ab.

In einem sogenannten Community-Raum in einem neu gebauten Wohnquartier des WG-Anbieters Medici Living unter der Marke ·Quarters· steht eine Couch in der Ecke. Der Anbieter präsentiert 94 neue Premium-WG’s für junge und gutverdienende Berufstätige.

Empirica-Datenbanken ausgewertet. 4500 Studierende auf der Warteliste für Wohnheimplätze. Bundesdeutscher Durchschnittswert liegt bei 446 Euro pro Monat warm.

Von Reinhart Bünger
Annalena Baerbock, Außenministerin, steigt aus einem Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung am Flughafen Rotterdam Den Haag. (Archivbild)

Außenministerin Barbock bricht am Dienstag auf. Ihre Reise soll „gesellschaftliche Netzwerke in den USA“ stärken, und nicht wie zuletzt wegen Pannen am Regierungsflieger von sich reden machen.

Darth Vader, der ehemalige Anakin Skywalker, auf einer Cosplay-Veranstaltung in Moskau.

In der neuen „Star Wars“-Serie auf Disney+ taucht eine bekannte Figur wieder auf. Ein gealterter Schauspieler spielt sein deutlich jüngeres Ich. Das geht nicht gut.

Von Tobias Mayer
Der geplante „Kiezwald“ auf dem Nordenddreieck.

Ein Verein und die Verordneten wünschen sich einen „Tiny Forest“ im Norden des Bezirks. Doch die erste Prüfung durch das Amt macht nun wenig Hoffnung.

Von Christian Hönicke
Dieses Videostandbild von Chinas Fernsehsender CCTV zeigt einen chinesischen Kampfjet bei einem Luftbetankungsmanöver an einem nicht näher bezeichneten Ort. (Archivfoto)

China hat einmal mehr Kampfjets und ein Kriegsschiff an die Küste Taiwans entsandt. 22 von insgesamt 39 chinesischen Flugzeugen hätten die Mittellinie der Straße von Taiwan überschritten.

Lilo Pfister aka Lilian Naef in der Bar jeder Vernunft

Lawinen-Raps, Käse-Kritik und Einblicke in den Kuckucksuhrenkoffer: die kurzweilige Show „Lilo Pfister und die Drei von der Tankstelle“ in der Bar jeder Vernunft.

Von Patrick Wildermann

Warum das hippe Trinkgefäß bei den Berlinern zurzeit so beliebt ist – und wie es dabei hilft, ausreichend zu trinken.

Von Antonia Mittmann
Sehnsuchtsort für Urlauber: Der Platz Djemaa el-Fna in Marrakesch.

Nur wenige Touristen sagen ihre geplante Marokko-Reise wegen des Erdbebens ab. Auch vorzeitig abreisen will kaum jemand. Veranstalter bieten Lösungen an, Flüge finden weiter statt.

Von Heike Jahberg
Blick in die Berliner Charité.

Das Angebot für Opfer einer Sexualstraftat gibt es im Land nun in sieben Krankenhäusern, darunter sind auch zwei Potsdamer Einrichtungen.

Der Schriftsteller Wolf Haas

Bildnis eines eigensinnigen, schwierigen Menschen: Der österreichische Erfolgsschriftsteller hat mit „Eigentum“ seiner Mutter ein kleines Denkmal gesetzt.

Von Wolfgang Schneider
Der Vorsitzende der Volkspartei (PP), Alberto Nunez Feijoo (rechts), trifft den amtierenden spanischen Ministerpräsidenten und Generalsekretär der Sozialistischen Partei (PSOE), Pedro Sanchez.

Vor der Wahl eines Ministerpräsidenten rückt Amtsinhaber Pedro Sánchez vorsichtig von bisherigen Positionen ab, um katalanische Separatisten für sich zu gewinnen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Der Zug einer Demonstration gegen queerfeindliche Gewalt zieht anlässlich eines Angriffs auf zwei Frauen am 6. Juli 2023 durch Berlin-Kreuzberg.

Von 1990 bis heute: Der Band „Queer Studies. Schlüsseltexte“ macht bis dato unübersetzte Texte der anglophonen Queer Studies einem deutschen Publikum zugänglich.

Von Inga Barthels
Wir essen ungesund: viel Zucker, Salz und Fett – zu wenig Vitamine und Ballaststoffe. Wie entwickelt sich unsere Ernährung weiter und welche Rolle kann und wird Fleisch noch spielen? Drei Experten nehmen Stellung.

Wir essen ungesund: viel Zucker, Salz und Fett – zu wenig Vitamine und Ballaststoffe. Wie entwickelt sich unsere Ernährung weiter und welche Rolle kann Fleisch noch spielen? Drei Experten nehmen Stellung.

Von
  • Monika Schreiner
  • Tilman Brück
  • Matin Qaim
Marco Baldi, Geschäftsführer von Alba Berlin.

Folgt nach dem WM-Titel ein Basketball-Boom in Deutschland? Alba-Geschäftsführer Marco Baldi über die Chancen des Erfolges und Beharrungskräfte, die überwunden werden müssen.

Von Martin Einsiedler
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – immer wieder antisemitisch.

Mahmud Abbas, Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, beleidigt und schmäht Juden. Das darf ihm keiner durchgehen lassen. Die FDP hat da eine Idee.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })