
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Leya J. Sie macht ihre Ausbildung bei der Firma André Biedermann und ist im ersten Lehrjahr.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Leya J. Sie macht ihre Ausbildung bei der Firma André Biedermann und ist im ersten Lehrjahr.
Der Landesverband der Jungen Alternative wurde als gesichert rechtsextrem eingestuft. Dazu beigetragen hat auch der Instagram-Account der Landeschefin.
Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, ist die Tourismusbranche trotz mehr Übernachtungen als im Vorjahr immer noch nicht auf dem gleichen Niveau wie vor Corona.
Die Industrie kann wieder etwas aufatmen: Material- und Lieferengpässe gehen weiter zurück. Laut Ifo-Institut verschieben sich die Probleme nun auf die Nachfrageseite.
Trotz einiger Abgänge will Leverkusen diese Saison angreifen. Das junge Team ist voller Talente, die hungrig auf mehr als nur den fünften Platz sind.
Nur für das Spiel gegen Frankreich soll Rudi Völler als Teamchef bei der Nationalmannschaft einspringen. Alles andere wäre auch nur schwer zu verstehen.
Dämpfer für Vatikan bei Vermittlungsbemühungen, Lawrow in Neu Delhi eingetroffen. Der Überblick.
Im Wasser gibt es bei der Heim-Europameisterschaft die eine oder andere Enttäuschung für die Gastgeber. Aber drum herum passt bei den Titelkämpfen alles.
Die Polizei hat in Bayern Werbematerial der AfD entfernt, auf dem ein verbotener Slogan der NSDAP-Sturmabteilung zu lesen war. Der Landesverband distanziert sich.
Am 30. September wählt die Slowakei ein neues Parlament. In Umfragen führt eine rechte, prorussische Partei, der Wahlkampf tobt um die Ukraine, sexuelle Minderheiten – und die Bären des Landes.
Laut dem Schweizer Bundesamt für Straßen lösten sich Betonteile und fielen auf die Fahrbahn. Die Dauer der Sperrung ist unbekannt. Auto- und Zugverkehr werden umgeleitet.
Ende August sind an einer Ostseeinsel vor Dänemark mehrere Robben gefunden worden. Den verendeten Tieren wurde nun die Vogelgrippe nachgewiesen – bei Säugetieren noch immer ein seltenes Phänomen.
Der Luftfahrtexperte, Buchautor und kenntnisreiche Lokaljournalist verstarb im Alter 71 Jahren. Seine Karriere hatte er beim „Spandauer Volksblatt“ begonnen.
Die Bäderbetriebe leiden unter einer Kostenexplosion für das Wachpersonal. Allein das Prinzenbad kostet den Betrieb monatlich 91.000 Euro. Für das Jahr wird eine Rekordsumme erwartet.
Putin will mit Scheinwahlen in den besetzten Gebieten der Ukraine seinen Herrschaftsanspruch unterstreichen. Unabhängige Wahlbeobachter gab es bei der Abstimmung nicht.
Der Anbieter von medizinischem Cannabis sieht sich in einer guten Marktposition. Das liegt nicht nur an den Legalisierungsplänen des Gesundheitsministers.
Lange war über ein Treffen zwischen Kremlchef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim spekuliert worden. Die international isolierten Autokraten wollen sich gegenseitig helfen.
Den Sport in der Sendung präsentiert Ex-Bobfahrerin und Olympiasiegerin Mariama Jamanka
Am 23. September gehen bundesweit Vertreter von Eltern, Schulen und Kitas unter dem Motto „Bildungswende jetzt!“ auf die Straße. Auch die Landeshauptstadt beteiligt sich.
Auf der Bettenbörse der Klima-Aktivisten waren am Sonntag zeitweise persönliche Daten von Unterstützern einsehbar. Später wurde die Seite offline genommen.
Den dritten Tag in Folge legen Klimaaktivisten den Verkehr nahe des niederländischen Parlaments- und Regierungsviertels lahm. Ihr Protest richtet sich gegen staatliche Subventionen für fossile Brennstoffe.
Beim G20-Gipfel hatte Präsident Lula da Silva gesagt, Wladimir Putin hätte bei einem Besuch in Brasilien keine Verhaftung zu befürchten. Nun rückt er von seiner Aussage ab.
Empirica-Datenbanken ausgewertet. 4500 Studierende auf der Warteliste für Wohnheimplätze. Bundesdeutscher Durchschnittswert liegt bei 446 Euro pro Monat warm.
Außenministerin Barbock bricht am Dienstag auf. Ihre Reise soll „gesellschaftliche Netzwerke in den USA“ stärken, und nicht wie zuletzt wegen Pannen am Regierungsflieger von sich reden machen.
Ein Obdachloser wurde mit einer Kuchengabel im Hals in einer Bahn der Linie S7 am Bahnhof Zoo aufgefunden. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
In der neuen „Star Wars“-Serie auf Disney+ taucht eine bekannte Figur wieder auf. Ein gealterter Schauspieler spielt sein deutlich jüngeres Ich. Das geht nicht gut.
Ein Verein und die Verordneten wünschen sich einen „Tiny Forest“ im Norden des Bezirks. Doch die erste Prüfung durch das Amt macht nun wenig Hoffnung.
Die Europameisterschaft kommt – und was damit alles auf uns zukommt! Der DFB braucht nicht nur aktuell einen Trainer, er braucht mehr: ein Konzept und Profis an der Spitze.
Im baden-württembergischen Wiesloch war ein 33-jähriger Psychiatrie-Patient geflohen und hatte eine 30-Jährige getötet. Die Tatwaffe stahl der Mann aus der Auslage eines Kaufhauses.
Die ukrainische Autorin reiste 1933 im Auftrag einer Filmproduktion in den Südosten Chinas und entdeckte eine befremdliche Welt für sich
Mehrere Personen wollten auf einem Privatgrundstück im Kreis Elbe-Elster einen Panzerschrank bewegen. Dabei kam es zu dem Unglück.
Einschränkungen oder Erweiterungen? Initiative „Störsender“ protestiert, BR-Intendantin stellt sich gegen „vermeintliche Kürzungen“
Berlin hat noch viel Platz für Bildwerke in der Öffentlichkeit. Es fehlt an zeitgenössischen Statements.
China hat einmal mehr Kampfjets und ein Kriegsschiff an die Küste Taiwans entsandt. 22 von insgesamt 39 chinesischen Flugzeugen hätten die Mittellinie der Straße von Taiwan überschritten.
Ursprünglich sollte die Rettung des in tausend Metern Tiefe erkrankten US-Höhlenforschers Mark Dickey in der Türkei rund zwei Wochen dauern. Nun steht sie bereits jetzt kurz bevor.
Lawinen-Raps, Käse-Kritik und Einblicke in den Kuckucksuhrenkoffer: die kurzweilige Show „Lilo Pfister und die Drei von der Tankstelle“ in der Bar jeder Vernunft.
Warum das hippe Trinkgefäß bei den Berlinern zurzeit so beliebt ist – und wie es dabei hilft, ausreichend zu trinken.
Seit 2007 trainieren die Länder im Ostseeraum bei der Nato-Übung „Northern Coasts“ für den Ernstfall. Am Montag lief das diesjährige Manöver unter deutscher Leitung mit Soldaten aus 14 Ländern an.
Die Berlinerinnen starten mit zwei Niederlagen, holen dann aber noch zwei Siege. Trainer Richter ist zufrieden, sieht jedoch auch Baustellen bis zum Saisonstart.
Aus Pankow und Reinickendorf gingen knapp 90 Anzeigen von Autobesitzern ein, die ihre Fahrzeuge mit platten Reifen vorfanden. An vielen Fahrzeugen hingen Flugblätter.
Nur wenige Touristen sagen ihre geplante Marokko-Reise wegen des Erdbebens ab. Auch vorzeitig abreisen will kaum jemand. Veranstalter bieten Lösungen an, Flüge finden weiter statt.
Das Angebot für Opfer einer Sexualstraftat gibt es im Land nun in sieben Krankenhäusern, darunter sind auch zwei Potsdamer Einrichtungen.
Bildnis eines eigensinnigen, schwierigen Menschen: Der österreichische Erfolgsschriftsteller hat mit „Eigentum“ seiner Mutter ein kleines Denkmal gesetzt.
Vor der Wahl eines Ministerpräsidenten rückt Amtsinhaber Pedro Sánchez vorsichtig von bisherigen Positionen ab, um katalanische Separatisten für sich zu gewinnen.
Von 1990 bis heute: Der Band „Queer Studies. Schlüsseltexte“ macht bis dato unübersetzte Texte der anglophonen Queer Studies einem deutschen Publikum zugänglich.
Wir essen ungesund: viel Zucker, Salz und Fett – zu wenig Vitamine und Ballaststoffe. Wie entwickelt sich unsere Ernährung weiter und welche Rolle kann Fleisch noch spielen? Drei Experten nehmen Stellung.
Folgt nach dem WM-Titel ein Basketball-Boom in Deutschland? Alba-Geschäftsführer Marco Baldi über die Chancen des Erfolges und Beharrungskräfte, die überwunden werden müssen.
Mahmud Abbas, Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, beleidigt und schmäht Juden. Das darf ihm keiner durchgehen lassen. Die FDP hat da eine Idee.
öffnet in neuem Tab oder Fenster