zum Hauptinhalt
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

Tagelang wurde eine 29-Jährige in Kiel vermisst. Nun gelang es Einsatzkräften, die Frau in Sicherheit zu bringen und ihren mutmaßlichen Entführer festzunehmen.

So sollen die nachverdichteten Gesobau-Innenhöfe in der Kavalierstraße am Schlosspark Schönhausen aussehen.

Die Gesobau treibt das umstrittene Neubauprojekt am Schlosspark Schönhausen voran. Die Aufträge wurden nun vergeben, der Starttermin steht fest. Doch der Widerstand erlischt nicht.

Von Christian Hönicke
Die Behörde hat ein Glaubwürdigkeitsproblem, sagt der Autor von "Ich kämpfe für eine bessere Polizei".

Im Abgeordnetenhaus geht’s um „Gewalt an Schulen“ in Spandau. Weit oben in der Polizei-Statistik stehen bekannte Adressen. Nanu?! Hier erzählen die Schulleiter, was passiert ist.

Von André Görke
Russlands Präsident Putin begrüßt den Führer Nord-Koreas, Kim Jong Un.

Auf dem Weltraumbahnhof Wostotschny demonstrieren Putin und Kim Jong Un ihre Partnerschaft. Nordkorea stehe fest an der Seite Russlands, betont Kim – und kann einen ersten Erfolg verbuchen.

Patienten im Wartezimmer einer Landarztpraxis in Mecklenburg-Vorpommern.

Eine alternde Bevölkerung, zu wenige Praxen auf dem Land und einen Trend zur Teilzeit: Das Gesundheitswesen steht unter Druck. Eine Umfrage greift die Wünsche von Ärzten auf.

Von Hannes Heine
Isabel Haufe, Geschäftsführerin von Teamgeist GmbH.

Die Berliner Geschäftsführerin Isabel Haufe hat damals ihr Hobby zum Studienjob gemacht: Als Wassersport-Liebhaberin arbeitete sie für eine Segelschule und fand ihr privates Glück.

Eine Kolumne von Isabel Haufe
Seine Wahlheimat ist die Anfield Road. Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, schaut beim Aufwärmen zu.

Wann immer es um eine Neubesetzung des Bundestrainer-Postens im Fußball geht, fällt der Name Klopp. Warum das so ist.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Young-Jun Taks Film „Wohin?“ feiert zur Art Week in der Julia Stoschek Collection Premiere.

Der Berliner Künstler Young-Jun Tak filmt seine Performer auf der Autobahn, im SchwuZ und in der Kirche. Ein Blick auf widersprüchliche Rituale.

Von Lisa Maria Scharf
Ein Auto von Renault ist während der IAA am Stand von Renault ausgestellt.

Die EU leitet eine Untersuchung wegen Chinas Unterstützung für Hersteller von Elektroautos ein. Das verkündete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Ausbruch des Old Faithful Geysirs im Yellowstone National Park.

Der Yellowstone Park ist der älteste Nationalpark der Welt. Im Jahr 1869 fand die erste Expedition in das Gebiet statt. Es dauerte jedoch einige Zeit, bis man den Berichten Glauben schenkte.

Eine Kolumne von Jan Kixmüller
Hubertus Heil, Lisa Paus und Christian Lindner gehen die Treppe zur Bundespressekonferenz herauf.

Am Mittwoch sollte das Kabinett die Kindergrundsicherung beschließen. Doch daraus wird nichts. Woran hakt es? Ein Überblick.

Von Karin Christmann
Kevin McCarthy, republikanischer Sprecher des US-Repräsentantenhauses.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses forciert ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Biden – getrieben von republikanischen Hardlinern. Damit setzt McCarthy viel aufs Spiel.

Von Juliane Schäuble
Eingang des Landgerichts am Tegeler Weg,
Berlin Charlottenburg.

Foto: Mike Wolff

Die Millionenbeute ist bis heute verschwunden. Auch die Fahndung nach einem möglichen Komplizen läuft noch. Gegen die mutmaßlichen Haupttäter soll jedoch bald der Prozess beginnen.

Karl Lauterbach: 100 Millionen Euro sei „das Minimum“

Seit langem fühlen sich Patientinnen und Patienten, die von Long Covid betroffen sind, alleingelassen. Nun verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach schnelle Hilfe.

Von Valerie Höhne
Kai Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus.

Mehr als vier Monate ist Kai Wegner als Regierender Bürgermeister von Berlin im Amt. Bislang lief es überraschend gut – oder zu gut? Drei Fälle, in denen Wegner sich selbst ein Bein stellt.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
In Berlin und Brandenburg hat rund ein Viertel der Studenten bislang keinen Antrag auf die 200 Euro Energiepauschale gestellt.

Die Antragsfrist für eine einmalige Energiepauschale von 200 Euro für Studierende läuft in wenigen Tagen ab. Doch viele Studierende haben das Geld noch nicht abgerufen. Warum?

Alibaba-Messestand auf der China International Fair for Trade in Services (CIFTIS) in Peking Anfang September.

Die KI-Regeln in China sind streng. Nun genehmigt Peking die allgemeine Nutzung eines Modells aus dem Hause Alibaba. Der Konzernchef schwört die Belegschaft derweil auf den neuen Digitalkurs ein.

Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative zur Gas- oder Ölheizung, da sie einen deutlich niedrigeren CO₂-Ausstoß haben.

Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Zudem wurde der Plan präzisiert, zu welchen Bedingungen Bürger ab 2024 ihre Heizungen austauschen können. Dabei kommt es auch auf das Einkommen an.

Von Silke Kersting
Ein iPhone 12 (l) und ein iPhone 12 Pro stehen in einem Apple Store auf einem Tisch.

Während Apple in Kalifornien sein neues iPhone 15 feiert, gibt es schlechte Nachrichten aus Frankreich. Die Strahlenaufsicht stellt dem US-Techriesen ein Ultimatum, um ein älteres Smartphone-Modell zu überarbeiten.

Ein Van fährt nach einem heftigen Hagelschauer über einen winterlich anmutenden Parkplatz.

Ein kurzes, aber extremes Unwetter hat die Stadt Worms erreicht. Im Klinikum wurden Dachfenster oberhalb der Operationssäle zerstört. Zahlreiche Straßen wurden überflutet.

Rubiales umarmt Prinzessin Infanta Sofia, während Königin Letizia von Spanien und Fifa-Präsident Infantino nach dem WM-Sieg der Spanierinnen auf dem Podium stehen.

Der zurückgetretene Präsident des spanischen Fußballverbands schäme sich für den Griff in den Schritt im Beisein der Königin und der Prinzessin, betont er. Auch im Kuss-Skandal zeigt er Reue, wenn auch nur leicht.

Harald Burkart

Beim Dauerkonflikt der Jungen Union ist kein Ende in Sicht. Ein Termin beim Parteigericht wurde kurzfristig abgesagt. In den Streit involviert ist auch der Regierende Bürgermeister.

Von Anna Thewalt
Eine Szene aus „The Children of Grimm“.

Beim Manga Day am 16. September gibt es wieder viele neue Reihen aus Japan gratis zu entdecken. Und diesmal sind auch zwei deutsche Comicproduktionen mit dabei.

Von Sabine Scholz
Karina Ansos und Oliver Winter haben sich bei dem Tagesspiegel-Interview zum ersten Mal getroffen.

Karina Ansos vom Berliner Hotel Adlon und Oliver Winter von den a&o-Hostels sprechen über den zurückliegenden Sommer, leere Betten und die neuen Ansprüche ihrer Gäste.

Von Joana Nietfeld
Ein Mitarbeiter sortiert Schuhe.

Die Birkenstock-Sandalen haben das einstige Ökolatschen-Image abgelegt und werden immer mehr zum Mode-Accessoire. Jetzt plant die Firma den Börsengang in New York.

Die Produktion eines Solarmoduls im Werk der Meyer Burger Technology AG.

Die europäischen Solarhersteller werfen chinesischen Konzernen vor, einen Preiskrieg zu führen. Sie fordern unter anderem einen Notkauf ihrer Lagerbestände.

Von Kathrin Witsch
Gerhard Schröder (SPD).

Einem Bericht zufolge will der SPD-Bezirk Hannover am 27. Oktober eine Feier für Schröder mit ausgewählten Gästen ausrichten. Dagegen hatte es zuletzt Widerstände gegeben.