zum Hauptinhalt
Niedersachsen, Hannover: Ein Schild mit einem roten Kreuz weist den Weg zur Notaufnahme des KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Siloah. Der Anteil der Deutschen, die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt haben, ist wieder gestiegen.

Die Zahl derer, die Ängste vor einem Klinikaufenthalt haben, ist laut einer aktuellen Umfrage wieder gestiegen.

Sepsis ist die häufigste Todesursache bei Infektionen.

An Sepsis sterben in Deutschland jedes Jahr mindestens 65.000 Menschen – Kinder, alte und chronisch kranke Menschen sind besonders gefährdet.

Von Andrea Hentschel, AFP
In einem Mehrfamilienhaus in Staaken hat Covivio die Miete deutlich erhöht (Symbolbild).

Covivio erhöht in einem Spandauer Haus die Mieten um 15 Prozent – unter Umgehung des Mietspiegels. Damit verstößt das Unternehmen gegen eine Selbstverpflichtung des Dachverbands

Von Teresa Roelcke
Gerhard Schröder (SPD), der ehemalige Bundeskanzler.

Die SPD Hannover will Altkanzler Gerhard Schröder nun doch für sein Parteijubiläum ehren. Ehemalige Kollegen rühmen seine Verdienste. Die Parteiführung in Berlin reagiert verärgert.

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein Arzt verabreicht einem Patienten eine Spritze.

Große und kleine Betriebe vertrauen beim Thema Arbeitssicherheit auf das Berliner Start-up Betriebsarztservice. Es hat mehrere Praxen in ganz Deutschland.

Von Simon Schwarz
Constantin Schreiber, Sprecher der ARD-„Tagesschau“.

In Büchern, Talkshows und TV-Reportagen setzt sich Constantin Schreiber kritisch mit den Lehren des Korans auseinander. Nach Angriffen auf seine Person will er dazu keine Stellung mehr beziehen.

Vor allem bei Kindern in der Nachbarschaft ist der Bolzplatz sehr beliebt (Symbolbild).

Seit Jahren findet im Spätsommer in der Bendastraße ein Spiel- und Sportfest statt. Nun musste es abgesagt werden. Die Organisatoren machen dem Bezirksamt Vorwürfe.

Von Madlen Haarbach
Der seltene Plattnasen-Holzrüssler profitiert vom Klimawandel: Er vermehrt sich in absterbenden Eichen.

Der gefährdete Plattnasen-Holzrüssler ist in der Döberitzer Heide entdeckt worden. Der Käfer mag sterbende Eichen, die dürrebedingt vermehrt eingehen. Eine gute oder eine schlechte Nachricht?

Von Martin Ballaschk
Die Vorwürfe gegen Walter Homolka und seinen Ehemann Hartmut Bomhoff sind schwerwiegend: Sexismus und Machtmissbrauch.

In dem Bericht werden die Vorwürfe gegen Walter Homolka ausführlich beschrieben. Der Potsdamer Rabbiner weist die Anschuldigungen zurück.

Von Benjamin Lassiwe
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Inneren.

Deutschland hatte eigentlich zugesagt, bis zu 3500 Schutzsuchende aus Italien aufzunehmen. Dieses Vorhaben hat die Bundesregierung nun ausgesetzt.

Ehemaliger slowakischer Premierminister Igor Matovic und ehemaliger Innenminister Robert Kalinak im Streit.

Am 30. September finden in der Slowakei Präsidentschaftswahlen statt. Matovic, der wegen eines Streits sein Amt als Regierungschef 2021 frühzeitig ad acta legen musste, ist nun wieder auf Krawall gebürstet.

Sonnenuntergang am Strand Sahlenburg in Cuxhaven.

Ein weitsichtiger Amtmann aus Hamburg ebnete Cuxhaven vor 210 Jahren den Weg zum Touristen-Hotspot der deutschen Nordsee. Heute gibt es dort sogar W-Lan am Strand. 

Von Martin Wein
Zehntausende Menschen sind in Libyen nach den Überschwemmungen obdachlos.

Vom Chaos in die Katastrophe: Tausende Menschen sind der Flut in Libyen zum Opfer gefallen. Bergungs- und Hilfsarbeiten laufen in dem Bürgerkriegsland nur langsam an.

Von
  • Maxi Beigang
  • Viktoria Bräuner
Neues Selbstbewusstsein. Ter Stegen will seine Position als Nummer eins mit aller Macht verteidigen.

Die Auftritte von Torhüter ter Stegen in der Nationalmannschaft sind oft kritisch beäugt worden. Inzwischen ist er auch im DFB-Team so stabil, dass er Manuel Neuer herausfordert.

Von Stefan Hermanns
Sven Giegold (links), Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (mittig) und Zarah Bruhn (rechts), Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF bei Vorstellung der Strategie am Mittwoch.

Die Bundesregierung hat eine neue Strategie zur Förderung gemeinwohlorientierter Geschäftsmodelle beschlossen. Gerade die Finanzierung soll dadurch fairer und einfacher werden.

Von Felix Kiefer
Wissenschaftscampus Potsdam Golm

Der Wissenschaftsstandort Golm kann wachsen. Die Stadtverordneten machen den Weg frei für den überarbeiteten Rahmenplan 2040. Damit entstehen auch tausende neue Wohnungen.

Von Klaus D. Grote
Lime Cordiale mit ihrer neuen Single „Imposter Syndrome“.

Für alle, die keine Kohle haben, aber dennoch in den Genuss von Live-Musik kommen wollen, haben wir die besten Gigs der Woche herausgesucht. Es ist Zufall, dass die meisten Acts aus Australien stammen.

Von Sofia Paule
Ursula von der Leyen im EU-Parlament in Straßburg: „Es geht hier nicht darum, ob wir entweder die Integration vertiefen oder die Union erweitern.“

Die EU-Kommissionspräsidentin will sich für eine zweite Amtszeit ins Rennen bringen. Bei ihrer jährlichen Rede wollte sie erneut von ihrer Arbeit überzeugen. Ein Check ihrer Erfolgsaussichten.

Von
  • Eva Fischer
  • Christoph von Marschall
Die Potsdamer Polizei verwendete den Taser gegen einen aggressiven Mann.

Ein Streit mit einer Gruppe eskaliert, ein 34-Jähriger droht mit einem Messer. Auch als die Polizei hinzukommt, beruhigt sich der Mann nicht und wird schließlich getasert.

Entertainment Musik, Lollapalooza Berlin 10.09.2023, xdanx, Entertainment Musik, Lollapalooza Berlin, v.l.Macklemore steht beim Lollapalooza Festival am Berliner Olympiastadion auf der Bühne. Die 7. Ausgabe des Musikfestivals in Berlin findet vom 09..09.2023 - 10.09.2023 statt. Berlin Olympiastadion Berlin Berlin Deutschland DE *** Entertainment music, lollapalooza berlin 10 09 2023, xdanx, entertainment music, lollapalooza berlin, v l Macklemore performs on stage at lollapalooza festival at berlin olympiastadion The 7 edition of the music festival in Berlin will take place from 09 09 2023 10 09 2023 Berlin Olympiastadion Berlin Berlin Germany EN Copyright: xDanielxLakomskix
more0913

Der US-Rapper Macklemore wollte nach einem Auftritt in Berlin noch ein bisschen im Berghain feiern. An der strengsten Tür der Welt kam er jedoch nicht vorbei.

Von Tobias Langley-Hunt

Senat und die städtischen Wohnungsunternehmen sind sich einig: Um Neubau weiterhin bezahlen zu können, braucht es höhere Mieten. Bis Monatsende soll feststehen, wie hoch genau.

Von Daniel Böldt
Musiker:innen wie Udo Lindenberg, Robin Schulz und Ayliva sind bei Warner Music unter Vertrag.

150 Menschen sollen an dem erweiterten Standort von Warner Music arbeiten. Wirtschaftssenatorin Giffey sieht darin die wachsende Bedeutung Berlins für die Musikwirtschaft.

Die Außenminister aus dem Iran und Irak sprechen miteinander. Gleichzeitig verlegen Irans Revolutionsgarden (IRGC) Panzer und Artillerie an die Grenze zum Irak.

Teheran behauptet, Bagdad habe sich verpflichtet, kurdische Widerstandsgruppen bis zum 19. September zu entwaffnen. Nun droht die Islamische Republik mit eigenen Maßnahmen.

Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk.

Weil er gezielt eine Silvesterrakete in die Richtung Polizeibeamter abgefeuert hat, ist ein 19-Jähriger zu einer Woche Dauerarrest verurteilt worden. Außerdem muss er 1000 Euro zahlen.

Von Kerstin Gehrke
Demonstranten protestieren gegen den Auftritt von Anna Netrebko im Staatstheater in Wiesbaden, im Mai dieses Jahres.

Am Freitag tritt die russische Diva an Berlins Staatsoper Unter den Linden in Verdis Mörderstück „Macbeth“ auf. Ihr Auftritt ist höchst umstritten - es geht um die Freiheit der Kunst und ihre moralische Verantwortung. Neutral darstellen kann Netrebko das Stück zumal als Russin nicht.

Von Rüdiger Schaper
Das Video von dem umgeschubsten Mann ging auf Twitter viral.

Am 1. Mai verbreitete sich auf Twitter ein Video, auf dem ein mecklenburgischer Polizist einen Mann offenbar anlasslos gewaltvoll zu Boden stößt. Nun wird gegen den Oberkommissar ermittelt.

Von Madlen Haarbach
PRODUKTION - 30.08.2023, Berlin: Maximilian Ueberschär, der Gründer des Projekts, erntet Möhren auf seinem Gemüseacker Lindenallee, auf dem seit 2017 nach dem Vorbild der solidarischen Landwirtschaft gewirtschaftet wird. Regionale Lebensmittel sind seit Jahren im Trend, auch wegen der Klimadebatte. Das bringt Aufwind für die Solidarische Landwirtschaft, die von den Konsumenten direkt finanziert und mitbestimmt wird. Der Berliner Künstler Max Ueberschär betreibt solch einen Acker (zu dpa «Gartenkünstler: Max Ueberschärs Gemüseacker im Solawi-Prinzip») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Regionale Lebensmittel sind im Trend, auch wegen der Klimakrise. Das bringt Aufwind für die Solidarische Landwirtschaft. Der Künstler Max Ueberschär betreibt solch einen Acker in Potsdam.

Von Klaus Peters
Donald Trump bei einem Auftritt in Rapid City, South Dakota.

Manche liberale Juristen sind überzeugt, dass Trump wegen eines Zusatzartikels der Verfassung nicht kandidieren darf. Nun schließen sich diesem Votum auch konservative Rechtsexperten an.

Von Malte Lehming