zum Hauptinhalt
Dr. Magnus Heier

Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs liegt schon Jahre zurück? Kein Problem. Unser Kolumnist klärt auf über das kleine Einmaleins der Reanimation und erläutert, wieso man gar nicht so viel falsch machen kann.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Ein Pfleger schiebt einen Rollstuhl über einen Flur in einem Krankenhaus.

Nachdem die Beiträge in den vergangenen Jahren moderat stiegen, kommt auf Privatversicherte nun wieder eine höhere Anpassung zu. Doch es trifft nicht alle Mitglieder.

Von Jürgen Klöckner
Windenergieanlagen von Siemens Energy im Offshore-Windpark Baltic 2.

Nach dem Kursabsturz vom Donnerstag braucht der Dax-Konzern eine schnelle Lösung. Bund und Banken sind sich weitgehend einig. Doch der Großaktionär will sich nicht drängen lassen.

Von
  • Moritz Koch
  • Arno Schütze
  • Olga Scheer
  • Martin Greive
Ein Klingelschild an einer Geschäftsstelle von «Die Linke». Laut eigenen Angaben hat die Partei seit der Abspaltung des Wagenknecht-Bündnisses unter dem Strich an Mitgliedern gewonnen.

Seit der Abspaltung des „Bündnisses Sahra Wagenknecht“ soll die Linke an Mitgliedern gewonnen haben. Es gebe ein „ganz großes Aufatmen“ an der Parteibasis.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen – keine Vollversammlung der Freunde Israels.

Oft befasst sich die Generalversammlung in New York mit dem jüdischen Staat, bei Weitem nicht immer positiv. Was sich dann auch am Abstimmungsverhalten zeigt.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Jost Kobusch in der Khumbu-Region (Archiv).

Jost Kobusch will den Mount Everest als erster allein im Winter erklimmen – nun verhindert eine Verletzung das Vorhaben. Ein Gespräch über Grenzen, den umstrittenen Harila-Rekord und Verrohung im Alpinismus.

Von Christoph Straub
Projektleiterin Beate-Victoria Ermisch mit der Transport-Drohne.

Ein Forschungsprojekt soll zeigen, dass Laborproben über lange Strecken mit unbemannten Flugobjekten befördert werden können.

Von Christoph M. Kluge
Eine Kriminaloberkommissarin sitzt in einem Büro vor einem Auswertungscomputer auf der Suche nach Kinderpornografie und Fällen von sexuellem Missbrauch. Laut einem aktuellen Lagebericht des BKA wurden 2022 mehr als 17.000 Kinder Opfer sexueller Gewalt. (Archivfoto)

In mehr als der Hälfte der Fälle kannten sich Opfer und Tatverdächtige. Zugenommen haben laut BKA auch Ermittlungen zu kinder- und jugendpornografischen Inhalten.

An der Kasse im Supermarkt.

Die Inflation in Deutschland hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt. Die EZB sieht eine Rate von zwei Prozent als ideal für die Wirtschaft im Euroraum an.

Neun Festnahmen, sechs Strafanzeigen und eine Ordnungswidrigkeit: Die Berliner Polizei hat Bilanz über das Demo-Geschehen am Sonntag rund um den Nahost-Koflikt gezogen.

Von Claudia Liebram
Es gab schon bessere Zeiten für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

Am Freitag soll der Vertrag auf einer gemeinsamen Kabinettssitzung der Länder Brandenburg und Berlin geschlossen werden. Geplante Neuregelungen sorgen für Verärgerung.

Von
  • Yvonne Jennerjahn
  • Benjamin Lassiwe
Lena Oberdorf (vorne) und ihre Kollegen wollen mehr Zug zum Tor entwickeln.

Das DFB-Team will auf Island konsequenter auftreten als zuletzt gegen Wales. Neben Kapitänin Popp beklagt Interims-Bundestrainer Hrubesch zwei weitere Ausfälle.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Am Sonntagabend kollidierte in Pankow ein Auto mit einer Straßenbahn. Mehrere Menschen wurden dabei leicht verletzt.

Luis Rubiales hatte am 20. August in Sydney nach dem WM-Triumph der spanischen Fußball-Frauen Jennifer Hermoso auf den Mund geküsst. 

Der frühere spanische Verbandschef Luis Rubiales darf für längere Zeit keine Fußball-Tätigkeit ausüben. Die Fifa hat das Strafmaß nach dem Kuss-Skandal bei der WM verkündet.

Alistair Hudson ist seit April Leiter des ZKM in Karlsruhe, einem einzigartigen Ort für Medienkunst aller Art.

Alistair Hudson ist seit April Leiter des ZKM in Karlsruhe, einem einzigartigen Ort für Medienkunst aller Art. Nun hat Hudson seine Idee für das zukünftige ZKM vorgestellt.

Von Katrin Sohns
Bundestrainer Alfred Gislason bleibt nicht mehr viel Zeit zur Vorbereitung.

Inzwischen gehört es fast zur Routine, dass zahlreiche Leistungsträger verletzt fehlen. Das erhöht den Druck auf Bundestrainer Alfred Gislason.

Von Carolin Paul
Erdogan nennt die Hamas eine „Befreiungsorganisation“ und wirft dem Westen einen Kreuzzug gegen die islamische Welt vor.

Recep Tayyip Erdogan beschuldigt die USA und Europa, am Krieg in Nahost Schuld zu sein. Mitte November will der türkische Präsident Deutschland besuchen. Muss er ausgeladen werden?

Ein Kommentar von Christian Böhme
Laut neuester Schätzung der DZ Bank beträgt das Geldvermögen der Deutschen 7,9 Billionen Euro. (Symbolbild)

Die aktuellen Unsicherheiten lassen die Bürger laut der DZ Bank „ihr Geld zusammenhalten“. Während das Geldvermögen damit zum dritten Mal in Folge steigt, lässt das Interesse an Aktien nach.

Die Kastanienallee in Berlin-Rosenthal.

Senat und Bezirk einigen sich bei der Rosenthaler Kastanienallee auf einen Kompromiss. Anwohner kritisieren, so gebe man Schwerlastern „schlicht Vorrang“ vor Schulkindern und Radfahrenden.

Von Christian Hönicke
Die Notaufnahme am Charité-Campus in Berlin-Mitte.

Bis zu 1,3 Millionen Fälle im Jahr versorgen Berlins Rettungsstellen. Und der Druck wächst. Doch welches Krankenhaus wie viele Patienten behandelt, behält der Senat für sich.

Von Hannes Heine
Dieses Bild soll Panzer und Militärbulldozer im nördlichen Gazastreifen zeigen.

Bei ihrem Vorstoß im Gazastreifen blockiert die israelische Armee offenbar eine wichtige Verkehrsachse. Unterdessen seien bei gezielten Luftschlägen „Dutzende“ Hamas-Kämpfer getötet worden, heißt es.

Viele Medikamente sind jetzt schon wieder nicht zu haben in Apotheken.

Im vergangenen Jahr waren viele wichtige Medikamente kaum zu bekommen. Die Aussichten für die kommenden Monate sind nicht viel besser. Drei Experten schätzen die Lage ein.

Von
  • Mathias Arnold
  • Jörg Dötsch
  • Claus Michelsen
Hähne warnen Vögel, die sie im Spiegel sehen, nicht. Das werten die Forschenden  Beweise dafür, dass sich Hühner im Spiegel selbst erkennen.

Um Aufschluss über die Selbstwahrnehmung von Tieren zu erhalten, wird klassischerweise der Spiegel-Test eingesetzt. In abgewandelter Form wurde er nun mit Hähnen durchgeführt.

Von Alice Lanzke
Grafiken international anerkannter Künstler sind beliebt – und eine Möglichkeit, mit wenig(er) Geld in Kunst zu investieren

Grafiken international anerkannter Künstler sind beliebt. Welche Werke als wertbeständig gelten oder sogar Chancen auf Wertzuwachs bieten.

Belastende Zeiten sind das für ihn. Mohammad Eliraqui hat muslimische und jüdische Freunde.

Die letzten Wochen waren nicht einfach für den palästinensischstämmigen Schauspieler Mohammad Eliraqui. Der Berliner Schauspieler und Theaterpädagoge hat eine Mission: Brücken bauen.

Von Teresa Rübel
Google-Chef Sundar Pichai hat mit Aussagen zum Israel-Krieg Mitarbeiter gegen sich aufgebracht, die nun eine Petition gestartet haben.

Viele Unternehmen beziehen Stellung zum Krieg zwischen Israel und der Hamas, doch dabei können sie es kaum jemanden recht machen. Schweigen ist für Top-Manager allerdings kaum möglich.

Von Torsten Riecke
Die Schriftstellerin Myriam Leroy

Die belgische Journalistin und Schriftstellerin schildert in ihrem neuen Roman deutlich, wie zerstörerisch Hetzjagden in den Sozialen Medien sein können.

Von Ulrich Rüdenauer
Die kontrollierte Angst kann bei Grusel- und Horrorfans vor dem Fernseher Nervenkitzel und ein geradezu wohliges Gefühl hervorrufen.

Zu Halloween haben Grusel- und Horrorfilme, die uns vor Schreck die Haare zu Berge stehen lassen, Hochkonjunktur. Dahinter steckt ein spannendes psychologisches Phänomen.

Von Claudia Füßler
Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin.

Nationalismus hatte seit 1945 in Europa keinen guten Ruf mehr. Doch die neuen rechten Parteien glauben, dessen Unschuld wiederentdeckt zu haben – in den Revolutionen von 1848.

Ein Gastbeitrag von Moisés Prieto
Der österreichische Unternehmer René Benko ist in Deutschland vor allem als Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bekannt.

Die gekappte Finanzierung seitens Benkos Signa Holding zeigt bei der nächsten Firma Wirkung. Der Sportartikelhändler SSU teilt sich den Insolvenzverwalter mit Tennis Point.

Von
  • René Bender
  • Arno Schütze
Power Pedale: Hier werden in Marzahn Räder für den Kiez fit gemacht.

In einer großen Garten-Werkstatt lernen Jugendliche, Fahrräder zu reparieren – 250 Nachbarn hat das Projekt schon erreicht. Jetzt wurde es für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert.

Von Gerd Nowakowski
Dirk Stettner ist Fraktionsvorsitzender der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus.

Berlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner meint, dass zu viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Er fordert härteren Grenzschutz und will in Berlin mehr abschieben.

Von Christian Latz
Studierende sollen möglichst alles an Erfahrungen mitnehmen und dabei noch schnell und effizient studieren. Viele setzt das unter Druck.

Die Studienzeit wird von älteren Generationen häufig verklärt. In der heutigen Krisenzeit ist die Erwartung, Erfahrungen in allen Bereichen zu sammeln, kaum zu erfüllen – und setzt Studierende unter Druck.

Eine Kolumne von Barış Ünal
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping (r.) und Russlands Präsident Wladimir Putin.

Der Westen ist durch Gaza und die Ukraine abgelenkt. Das könnten Machthaber wie Putin und Xi ausnutzen, um mit Gewalt Fakten zu schaffen. In vier Regionen ist die Gefahr besonders groß.

Von Christoph von Marschall
Christian Mai, Geschäftsführer vom Werderaner Tannenhof, steht zwischen Weihnachtsbäumen auf dem Gelände mit Bäumen, die zum Verkauf angeboten werden.

Hochgewachsene Nordmanntanne oder eher die Zuckerhutfichte in Miniaturausgabe? Zum Fest gibt es den Weihnachtsbaum in vielen Varianten. Der Kunde dürfte zum Fest aufs Geld schauen.

Von Monika Wendel
Jewgeni Prigoschin (M)

Nach einem Putschversuch hatte Putin die von Jewgeni Prigoschin geführte Wagner-Gruppe im Sommer zerschlagen lassen. Doch Ersatz ist längst gefunden.

Von Frank Herold
Ausblick über Manhattan

Steigende Zinsen und Anleiherenditen haben die US-Regionalbanken abstürzen lassen. Nun ziehen die Renditen wieder kräftig an – und die Probleme sind längst nicht überwunden, warnen Experten.

Von
  • Michael Maisch
  • Astrid Dörner
Klimaaktivisten besprühten das Brandenburger Tor in Berlin.

Wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen mehrere Aktivisten der „Letzten Generation“. Die Kosten der Reinigung liegen bei 115.000 Euro.

Von
  • Isabella Grahl
  • Dominik Mai
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei einer Pressekonferenz im Anschluss an den 3. Gipfel gegen Jugendgewalt im Roten Rathaus.

„Wir müssen anders über Integration sprechen“, sagt Kai Wegner (CDU) mit Blick auf die pro-palästinensischen Demos in Berlin. Werte müsse der Rechtsstaat konsequent durchsetzen.

Saskia Esken bei einer Pressekonferenz in der Parteizentrale in Berlin. Die SPD-Parteichefin spricht sich aufgrund aktueller Krisen für ein Aussetzen der Schuldenbremse aus. (Archivfoto)

Es dürfe nicht sein, dass wichtige Investitionen etwa im Verkehr, dem Gesundheitswesen oder der Bildung auf der Strecke bleiben. Die SPD-Parteichefin stellt sich damit gegen das Vorhaben der FDP.

Der Rasen im Ludwigsparkstadion ist stark ramponiert.

Saarbrückens Ludwigsparkstadion ist durch die Regenfälle derzeit nicht bespielbar. Die Zeit bis zum Pokal-Kracher gegen den FC Bayern am Mittwoch wird sehr knapp.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })