
In Berlin findet aktuell die traditionelle Bundeswehrtagung statt. Passend dazu geben Minister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer neue Richtlinien bekannt.
In Berlin findet aktuell die traditionelle Bundeswehrtagung statt. Passend dazu geben Minister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer neue Richtlinien bekannt.
Überall im Stadtgebiet verwüsteten und plünderten Nazischläger am 9. November 1938 die Geschäfte jüdischer Unternehmer. Viele Berliner profitierten von der Verfolgung.
Kronprinz Haakon und seine Frau nahmen an der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Mauerfalls teil und erinnerten sich an ein besonderes Berlin-Erlebnis vor vier Jahren.
In der Regierungskoalition wurde monatelang über die Ausgestaltung diskutiert. Nun soll ein Strompreispaket für die Industrie kommen. Am Vorhaben gibt es bereits Kritik.
Vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC hat sich die Personalsituation bei Hertha BSC ein wenig entspannt. Trainer Dardai hat vor allem in der Defensive mehr Möglichkeiten.
Auf einer der wichtigsten Ausfallstraßen Nordberlins darf teilweise nur noch Tempo 30 gefahren werden. Verantwortlich dafür ist das Haus von CDU-Verkehrssenatorin Schreiner.
Nachhaltiger Konsum wird zunehmend zu einer Frage des Einkommens, zeigt eine aktuelle Studie. Fast jeder zweite Befragte kann sich nachhaltige Produkte nicht leisten.
Berlin geht einen weiteren Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung. Am IT-Dienstleistrungszentrum (ITDZ) wurde eine neue Anlaufstelle eröffnet.
Im internationalen Vergleich wird in Deutschland immer noch überdurchschnittlich viel Alkohol konsumiert. Die Geschlechtertrends sind derweil gegenläufig.
TU-Student Leo Hoess engagiert sich ehrenamtlich im Wiwi-Café. Er schafft einen Raum der Begegnung, der für alle Studierenden offen sein will.
Die vorbeugende Einnahme von Acetylsalicylsäure kann vor einem Herzinfarkt schützen. Doch nicht für jeden und jede ist die Einnahme sinnvoll.
Ursprünglich sollten im nächsten März Präsidentschaftswahlen in der Ukraine stattfinden. Daraus wird wohl nichts. Eine Mehrheit der Ukrainer befürwortet das.
In West-Frankreich scheinen die Uhren langsamer zu gehen. Doch der Eindruck täuscht: Wo einst Filmstars gastierten, haben die Menschen ziemlich gute Ideen
In der „Rakäthe“ in Prenzlauer Berg spielen Sechs- bis Neunjährige. Damit ist es wohl bald vorbei – die Kinder stehen dem Renditestreben auf dem Immobilienmarkt im Weg.
Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.
Seit einem halben Monat streiken die Beschäftigten in allen Tesla-Niederlassungen. Der Ausstand könnte nun auf die Nachbarländer übergreifen. Doch Elon Musk tut, was er am besten kann: provozieren.
Der Europäische Steuerzahlerbund sieht den automatischen Inflationsausgleich für EU-Beamte kritisch. Das führe dazu, dass keine Diskussion darüber stattfinde, ob die Gehaltserhöhungen überhaupt gerechtfertigt seien.
Drei Jahre nach den niedergeschlagenen Protesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen rechnet das Regime von Aleksandr Lukaschenko mit dem musikalischen Gewissen der Rebellion ab.
Über 700 Wildpflanzenarten sind allein in Berlin akut bedroht: Für drei von ihnen ist die geschützte Insel in der Havel zur neuen Heimat geworden. Weitere Arten könnten folgen.
Die Potsdamer Schlössernacht findet unter dem Motto „Vorhang auf!“ im August 2025 zum 25. Mal statt. Mit dabei sein wird „Weather Girl“ Ingrid Arthur.
Bunte Vogelaugen senden wie beim bunten Gefieder vor allem das Signal, wie kräftig und gesund sie sind, zeigt eine neue Studie. Doch was verraten sie über den Fortpflanzungswert seines Besitzers?
Ein Rabbiner in traditioneller Kleidung wird in Paris von einem 14-jährigen Syrer angegriffen und in den Rücken getreten. Der Geistliche blieb unverletzt.
2022 wurden in Potsdam 384 Radfahrende verletzt und zwei getötet. Der ADFC identifiziert in der Stadt zahlreiche Unfall-Hotspots. Die Unfallkommission sieht das anders.
Lange schreckte der Senat vor Beschränkungen für E-Scooter in Berlin zurück. Nun gibt es erstmals eine Obergrenze für die Fahrzeuge in der Innenstadt.
Der Radweg auf der Müllerstraße hat offenbar zu einem starken Anstieg der Radfahrer auf der Hauptstraße geführt. Die Umwelthilfe fordert deshalb eine Verdoppelung der Strecken.
Am Griebnitzsee wurde der Mut der Menschen in der DDR gewürdigt, sich gegen das SED-Regime zu engagieren. Staatskanzleichefin Kathrin Schneider (SPD) fand mahnende Worte.
Der allergrößte Teil der Deutschen will in der EU verbleiben. Aber es gibt eine kleine Minderheit, die das anders sieht.
Jahrhundertelang gab es für Lepra-Infizierte keine Hoffnung. Auch mit modernen Antibiotika gelang es nicht, die Erreger loszuwerden. Doch jetzt gibt es vielversprechende Forschungsergebnisse.
Entdeckt wurde Satou Sabally auf einem Schöneberger Spielplatz, heute spielt sie bei den „Dallas Wings“: Die 25-Jährige über ihre rasante Karriere und Basketball als „Safe Space“.
Die BR Volleys sind gut in die Saison gestartet. Dabei haben sie mit Personalproblemen zu kämpfen. Auch vor dem Spitzenspiel gegen Friedrichshafen.
Die anhaltende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden empöre und beschäme ihn, sagte Scholz bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Gegen Antisemitismus forderte er konsequentes Vorgehen.
Hunderte Beben hatten in der Nacht zum Donnerstag die Reykjanes-Halbinsel erschüttert. Ob ein Vulkanausbruch bevorsteht, ist unklar. Die Touristenattraktion schließt zunächst für eine Woche.
Ein Seemann ist mit seinem nicht mehr seetüchtigen Segelboot auf Norderney gestrandet. Während das Schiff zahlreiche Schaulustige anlockt, will die Inselgemeinde es gerne los werden.
Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle ist in Berlin seit Mitte Oktober deutlich gestiegen. Das berichtet das Landesamt für Gesundheit. Auch die Dunkelziffer soll hoch sein.
In Brandenburg dürfe es keinen Platz für Antisemiten geben, so Michael Stübgen (CDU). Potsdams Oberbürgermeister fordert ein „Klima des Zusammenhalts“.
René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was bedeutet das für deutsche Innenstädte? Wie hoch sind die Schulden? Das Wichtigste im Überblick.
Am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße sollen drei junge Männer und eine junge Frau ihr Opfer unter Androhung von Gewalt dazu gezwungen haben, Geld abzuheben. Die Polizei fahndet nun öffentlich.
Der österreichische Unternehmer und Signa-Gründer René Benko hat aus dem Nichts ein Milliardenimperium geschaffen. Doch nun werden aus manchen Gerüchten Gewissheiten. Ein Porträt.
Das Bundeslagebild zur „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2022“ registriert eine Steigerung um 11,3 Prozent.
Der Stützpunkt liegt in Dschabalia, dem größten Flüchtlingsviertel im Gazastreifen. Israelische Truppen sollen dort Terroristen getötet und Tunnelschächte aufgedeckt haben.
Die Frau wollte den Markt im Kreis Elbe-Elster ohne zu bezahlen verlassen. Dabei wurde sie von einer Angestellten ertappt.
Sie firmiert als Wohlfühlbar und ist ein Babelsberger Traditionstreff: Doch seit einer guten Woche ist das „Konsum“ zu. Am 14. November öffnet es nach Betriebsferien wieder.
Mit einer Machbarkeitsstudie will Brandenburg feststellen lassen, ob sich entsalztes Ostseewasser für die Wasserversorgung in der Region Berlin-Brandenburg eignet.
Unser Kolumnist hat nie ein solches Rad besessen, aber hegt eine große Leidenschaft dafür. Auch wenn die Reparatur durchaus ihre Tücken hat.
Während der Pandemie lag die Zufriedenheit der Deutschen am Tiefpunkt. Nun geht es wieder bergauf – allerdings langsam. Froh sind viele über ihr Familienleben.
In ihrem regelmäßigen Bericht hat die EU-Kommission dem Beitrittskandidaten bescheinigt, sich weiter von der EU zu entfernen. Die Türkei wirft ihr einen „voreingenommen Umgang“ mit dem Land vor.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin-Brandenburg und die Landeshauptstadt rufen zu der Kundgebung am Sonntag auf. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert wird als Redner erwartet.
Nicht viele Menschen wissen, dass es im Brandenburger Tor einen stillen Ort zum Nachdenken gibt. 60 Ehrenamtliche sorgen dafür, dass er täglich geöffnet ist. Weitere Helfer werden gesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster