zum Hauptinhalt
Der Minister und sein Generalinspekteur - Boris Pistorius und Carsten Breuer (links) schreiben im Tagesspiegel, welche Rolle die Bundeswehr künftig übernehmen soll.

In Berlin findet aktuell die traditionelle Bundeswehrtagung statt. Passend dazu geben Minister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer neue Richtlinien bekannt.

Ein Gastbeitrag von
  • Boris Pistorius
  • Carsten Breuer
Nach der Pogromnacht. Viele Berliner haben sich an Plünderungen beteiligt oder in den folgenden Jahren geraubtes Eigentum günstig erworben.

Überall im Stadtgebiet verwüsteten und plünderten Nazischläger am 9. November 1938 die Geschäfte jüdischer Unternehmer. Viele Berliner profitierten von der Verfolgung.

Von Christoph M. Kluge
Aufmerksam und zugewandt. Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen und Kronprinz Haakon von Norwegen beim Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße.

Kronprinz Haakon und seine Frau nahmen an der Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Mauerfalls teil und erinnerten sich an ein besonderes Berlin-Erlebnis vor vier Jahren.

Von Elisabeth Binder
Silas Stein/dpa

In der Regierungskoalition wurde monatelang über die Ausgestaltung diskutiert. Nun soll ein Strompreispaket für die Industrie kommen. Am Vorhaben gibt es bereits Kritik.

Pascal Klemens (rechts) könnte gegen den KSC mit Marton Dardai (Mitte) wieder dei Doppelsechs bilden.

Vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC hat sich die Personalsituation bei Hertha BSC ein wenig entspannt. Trainer Dardai hat vor allem in der Defensive mehr Möglichkeiten.

Von Stefan Hermanns
Die Prenzlauer Promenade in Pankow.

Auf einer der wichtigsten Ausfallstraßen Nordberlins darf teilweise nur noch Tempo 30 gefahren werden. Verantwortlich dafür ist das Haus von CDU-Verkehrssenatorin Schreiner.

Von Christian Hönicke
Ein mit Lebensmittel gefüllter Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Archivfoto)

Nachhaltiger Konsum wird zunehmend zu einer Frage des Einkommens, zeigt eine aktuelle Studie. Fast jeder zweite Befragte kann sich nachhaltige Produkte nicht leisten.

ASS-Schmerztabletten.

Die vorbeugende Einnahme von Acetylsalicylsäure kann vor einem Herzinfarkt schützen. Doch nicht für jeden und jede ist die Einnahme sinnvoll.

Von Gerlinde Felix
Der ukrainische Präsident Selenskyj Anfang Oktober in Kiew.

Ursprünglich sollten im nächsten März Präsidentschaftswahlen in der Ukraine stattfinden. Daraus wird wohl nichts. Eine Mehrheit der Ukrainer befürwortet das.

Von Yulia Valova
Auf der pittoresken Insel Noirmoutier haben die Fensterläden drei Farben: Blau für Fischerhäuser, Grau für die der Salzbauern und Grün für Bauernhäuser.

In West-Frankreich scheinen die Uhren langsamer zu gehen. Doch der Eindruck täuscht: Wo einst Filmstars gastierten, haben die Menschen ziemlich gute Ideen

Von Jochen Overbeck
Tesla in Schweden.

Seit einem halben Monat streiken die Beschäftigten in allen Tesla-Niederlassungen. Der Ausstand könnte nun auf die Nachbarländer übergreifen. Doch Elon Musk tut, was er am besten kann: provozieren.

Von Maxi Beigang
Zusatzforderung: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wünscht sich von den EU-Staaten eine Aufstockung des Brüsseler Budgets um insgesamt 66 Milliarden Euro.

Der Europäische Steuerzahlerbund sieht den automatischen Inflationsausgleich für EU-Beamte kritisch. Das führe dazu, dass keine Diskussion darüber stattfinde, ob die Gehaltserhöhungen überhaupt gerechtfertigt seien.

Von Albrecht Meier
Thomas Dürbye vom Botanischen Garten gießt frisch gepflanzte Duftskabiosen vor der Meierei auf der Pfaueninsel.

Über 700 Wildpflanzenarten sind allein in Berlin akut bedroht: Für drei von ihnen ist die geschützte Insel in der Havel zur neuen Heimat geworden. Weitere Arten könnten folgen.

Von Boris Buchholz
Der Angrif ereignete sich in der Station La Chapelle.

Ein Rabbiner in traditioneller Kleidung wird in Paris von einem 14-jährigen Syrer angegriffen und in den Rücken getreten. Der Geistliche blieb unverletzt.

Lange schreckte der Senat vor Beschränkungen für E-Scooter in Berlin zurück. Nun gibt es erstmals eine Obergrenze für die Fahrzeuge in der Innenstadt.

Von Christian Latz
Pop-up-Radweg in der Müllerstraße im Bezirk Wedding. Die Initiative Changing Cities hatte die Aktion im vergangenen Sommer ins Leben gerufen.

Der Radweg auf der Müllerstraße hat offenbar zu einem starken Anstieg der Radfahrer auf der Hauptstraße geführt. Die Umwelthilfe fordert deshalb eine Verdoppelung der Strecken.

Von Christian Latz
Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung zum 34. Jahrestag des Mauerfalls.

Am Griebnitzsee wurde der Mut der Menschen in der DDR gewürdigt, sich gegen das SED-Regime zu engagieren. Staatskanzleichefin Kathrin Schneider (SPD) fand mahnende Worte.

Nur unter AfD-Anhängern gibt es nennenswert EU-Gegner.

Der allergrößte Teil der Deutschen will in der EU verbleiben. Aber es gibt eine kleine Minderheit, die das anders sieht.

Die Lepra-verursachenden Bakterien (Mycobacterium leprae) werden mit Tröpfchen oder als Schmierinfektion übertragen. Erkrankte werden vielerorts sozial ausgegrenzt.

Jahrhundertelang gab es für Lepra-Infizierte keine Hoffnung. Auch mit modernen Antibiotika gelang es nicht, die Erreger loszuwerden. Doch jetzt gibt es vielversprechende Forschungsergebnisse.

Von Hermann Feldmeier
Arlington TX, - May 8 : Satou Sabally #0 of the Dallas Wings poses for a photograph during the Dallas Wings Media Day on May 8, 2023 at College Park Center , Arlington Texas. NOTE TO USER: User expressly acknowledges and agrees that, by downloading and or using this photograph, user is consenting to the terms and conditions of the Getty Images License Agreement. Mandatory Copyright Notice: Copyright 2023 NBAE   Michael Gonzales/NBAE via Getty Images/AFP (Photo by Michael Gonzales / NBAE / Getty Images / Getty Images via AFP)

Entdeckt wurde Satou Sabally auf einem Schöneberger Spielplatz, heute spielt sie bei den „Dallas Wings“: Die 25-Jährige über ihre rasante Karriere und Basketball als „Safe Space“.

Von Julian Graeber
Marek Sotola und Trainer Joel Banks werden auf dem Spielfeld auch mal emotional.

Die BR Volleys sind gut in die Saison gestartet. Dabei haben sie mit Personalproblemen zu kämpfen. Auch vor dem Spitzenspiel gegen Friedrichshafen.

Von Inga Hofmann
09.11.2023, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht während einer Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Pogromnacht in der Synagoge Beth Zion.

Die anhaltende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden empöre und beschäme ihn, sagte Scholz bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Gegen Antisemitismus forderte er konsequentes Vorgehen.

Die touristische Sehenswürdigkeit Blaue Lagune, dahinter rötlicher Schimmer von Magma im März 2021. Nun schließt die Attraktion erneut aufgrund Hunderter Erdbeben. (Archivfoto)

Hunderte Beben hatten in der Nacht zum Donnerstag die Reykjanes-Halbinsel erschüttert. Ob ein Vulkanausbruch bevorsteht, ist unklar. Die Touristenattraktion schließt zunächst für eine Woche.

Thais Räßler, derzeit im Bundesfreiwilligendienst, bereitet in einem Impfbus des Deutschen Roten Kreuz eine Corona-Schutzimpfung vor.

Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle ist in Berlin seit Mitte Oktober deutlich gestiegen. Das berichtet das Landesamt für Gesundheit. Auch die Dunkelziffer soll hoch sein.

Michael Stübgen (CDU), Brandenburgs Minister des Innern und für Kommunales.

In Brandenburg dürfe es keinen Platz für Antisemiten geben, so Michael Stübgen (CDU). Potsdams Oberbürgermeister fordert ein „Klima des Zusammenhalts“.

Alle Berliner Bauprojekte des von René Benko gegründeten Immobilienkonzerns Signa wurden gestoppt.

René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was bedeutet das für deutsche Innenstädte? Wie hoch sind die Schulden? Das Wichtigste im Überblick.

Von
  • Titus Heyme
  • Vinzenz Neumaier
Eine der Tatverdächtigen.

Am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße sollen drei junge Männer und eine junge Frau ihr Opfer unter Androhung von Gewalt dazu gezwungen haben, Geld abzuheben. Die Polizei fahndet nun öffentlich.

Der österreichische Unternehmer und Gründer des Immobilienkonzerns René Benko.

Der österreichische Unternehmer und Signa-Gründer René Benko hat aus dem Nichts ein Milliardenimperium geschaffen. Doch nun werden aus manchen Gerüchten Gewissheiten. Ein Porträt.

Von
  • Carsten Herz
  • Franz Hubik
  • Tanja Kewes
  • Florian Kolf
Polizeibeamte stehen im Stadtteil Neukölln auf der Sonnenallee.

Das Bundeslagebild zur „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2022“ registriert eine Steigerung um 11,3 Prozent.

Israelische Soldaten operieren während der anhaltenden Bodeninvasion gegen die Hamas im nördlichen Gazastreifen, 8. November 2023.

Der Stützpunkt liegt in Dschabalia, dem größten Flüchtlingsviertel im Gazastreifen. Israelische Truppen sollen dort Terroristen getötet und Tunnelschächte aufgedeckt haben.

Im Sommer örtlich bis zu 75 Prozent weniger Wasser: die Spree.

Mit einer Machbarkeitsstudie will Brandenburg feststellen lassen, ob sich entsalztes Ostseewasser für die Wasserversorgung in der Region Berlin-Brandenburg eignet.

Von Katharina Henke
Der Inbegriff für entschleunigtes Radfahren: das Hollandrad.

Unser Kolumnist hat nie ein solches Rad besessen, aber hegt eine große Leidenschaft dafür. Auch wenn die Reparatur durchaus ihre Tücken hat.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu (Archivbild).

In ihrem regelmäßigen Bericht hat die EU-Kommission dem Beitrittskandidaten bescheinigt, sich weiter von der EU zu entfernen. Die Türkei wirft ihr einen „voreingenommen Umgang“ mit dem Land vor.

Eine Flagge Israels steht vor Beginn der Sitzung des Brandenburger Landtages vor der Kulisse eines Videobildschirms auf dem Rednerpult im Plenarsaal.

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin-Brandenburg und die Landeshauptstadt rufen zu der Kundgebung am Sonntag auf. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert wird als Redner erwartet.

Immer ansprechbar: Karin Meier-Stoffers, seit über 20 Jahren engagiert, im Vorraum des "Raums der Stille".

Nicht viele Menschen wissen, dass es im Brandenburger Tor einen stillen Ort zum Nachdenken gibt. 60 Ehrenamtliche sorgen dafür, dass er täglich geöffnet ist. Weitere Helfer werden gesucht.

Von Gerd Nowakowski
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })