zum Hauptinhalt
Große Anlagen sollen künftig viel Strom produzieren – dessen Speicherung ist jedoch herausfordernd.

Wo es keine Kavernen und Pipelines gibt, wäre Methanol die bessere Wahl, argumentieren Forscher aus Berlin und Potsdam. 

Von Ralf Nestler

Erst „Blond Eckbert“, dann „Acis und Galatea“. Die zeitgenössische Komponistin Judith Weir trifft auf Händel und Mozart. Ein Experiment mit überraschendem Ergebnis.

Von Udo Badelt
René Frank und Julia Leitner vom Restaurant „Coda“ in Neukölln.

Preisgekrönte Desserts, kreative Teams, ganz viel Neukölln, ein paar Tränen und ein Versprechen: So lief die Preisverleihung in Charlottenburg.

Von Felix Denk
Mehr als 20.000 Menschen in Deutschland sehen sich als „Reichsbürger“ (Archivbild).

Seit Freitag findet im bayrischen Wemding ein Treffen von sogenannten Reichsbürgern mit rund 300 Teilnehmern statt. Neben dem Polizeieinsatz kam es auch zu einer Attacke auf einen Journalisten.

Eine Arbeiterin der Grauschwarzen Sklavenameise pflegt Blattläuse auf Heidekraut.

Menschen haben Rezepte, die gegen bestimmte Leiden helfen sollen, wie etwa Ingwertee gegen Erkältungen. Bei Ameisen ist es ähnlich, allerdings unterscheiden sich die Zutaten.

Von Patrick Eickemeier
Bundestrainer Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich hatten gute Gründe für ihr Missvergnügen.

In seinem dritten Länderspiel als Bundestrainer kassiert Bundestrainer Julian Nagelsmann seine erste Niederlage. Die Probleme lassen sich nicht durch Handauflegen beseitigen.

Von Stefan Hermanns
Der im Bau befindliche Autobahntunnel war am 12. November nach einem Erdrutsch teilweise eingestürzt. 

Mit Hochdruck versuchen Einsatzkräfte im Norden Indiens, an dutzende verschüttete Männer heranzukommen. Mehrfach mussten die Bergungsbemühungen unterbrochen werden.

Dieses undatierte Bild von Roscosmos zeigt die Internationale Raumstation ISS.

Ein Vierteljahrhundert wird die Internationale Raumstation schon alt. Klar, dass die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Und die weltpolitische Lage macht es nicht einfacher.

Von
  • Wolfgang Jung, dpa
  • Ulf Mauder
  • Christina Horsten
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.

Die zwei Täterinnen pöbelten die Frau in der Nacht zum Samstag erst an, dann wollten sie auf sie einstechen. Die 21-Jährige konnte unverletzt flüchten.

Von Christian Müller
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) bei seiner Rede.

Beim SPD-Parteitag stellt sich Stadtchef Mike Schubert gegen die Abschiebepläne von Innenminister Michael Stübgen (CDU). Der Sozialdemokrat warnt vor einem „Klima der Angst“.

Von Henri Kramer
Intensive pig farming. Veterinarian doctor wearing protective suit.
Tierarzt, Schweine

Das Praktikum in einem Fleischereibetrieb ist für Studierende der Veterinärmedizin in Deutschland verpflichtend. Studierende der FU Berlin wollen diese Regel ändern, andere halten sie für sinnvoll.

Von Elias Reuter
Der DEB hatte vorgelegt. Beim Deutschland Cup bekam das Team der Frauen erstmals eine große Bühne.

Dass nun auch das Frauenteam der Eisbären erstmals auch in der großen Arena spielen konnte, war ein gutes Signal in einer Sportart, die von Gleichberechtigung sehr weit entfernt ist.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Bei Demonstrationen gehört das Smartphone inzwischen zur Grundausstattung, hier eine Szene 2019 in Hongkong.

Mobiltelefone mit eingebauter Kamera haben die politische und soziale Kommunikation umgewälzt. Ihr Siegeszug begann vor 20 Jahren.

Von Lars von Törne
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild, Themenbild Berlin, 09.05.2022 *** A police car on a mission with blue light symbol image, theme image Berlin, 09 05 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

Ein Türsteher hat sich in der Nacht zum Sonntag vor einem Club in Schöneberg mit einem Mann gestritten und geprügelt. Dieser schnitt ihm dann ins Gesicht. Beide kamen ins Krankenhaus.

Naftali Fürst.

Er hat Auschwitz und Buchenwald überlebt. Bis zum 7. Oktober dachte er, in Israel sei er als Jude sicher. Jetzt hat Naftali Fürst Zweifel. Eine Begegnung.

Von Mareike Enghusen
Fan eines Grunderbes: der neue Vorsitzende der Jusos, Philipp Türmer.

Der SPD-Parteinachwuchs prangert die Ungleichheit bei den Vermögen an – und votiert beim Bundeskongress für ein Grunderbe für alle. Finanziert werden soll es durch höhere Erbschaftssteuern für Reiche.

Von Julius Betschka
Nahaufnahme von einem Blaulicht bei Nacht an einem Krankenwagen Berlin. (Symbolbild)

Ein Jugendlicher soll in einer U-Bahn in Kreuzberg während der Fahrt auf das Dach gestiegen sein. Von dort fiel er auf die Kupplung zwischen zwei Wagen. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.

Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer betrachten die Berliner Linke als regelrecht befreit.

Die Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht hat die Berliner Linke kaum erschüttert. Die Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer erklären, wie die Partei wieder zu sich selbst finden will.

Von Robert Kiesel
Kanzler Scholz und der türkische Präsident Erdogan.

Deutschlands Haltung zu Erdogan muss neu gedacht werden. Seine Ungeheuerlichkeiten wurden zu lange geduldet. Nun muss die demokratische türkische Zivilgesellschaft gestärkt werden.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Kronprinzessin Victoria von Schweden bei ihrer Gedenkrede bei der Zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag.

Millionen Tote, Gewalt und Leid – der Volkstrauertag erinnert an dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Doch nicht nur daran: Prominente Redner richteten den Blick in den Gegenwart.

Manuel Hagel (links) ist der neue Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg und folgt auf Thomas Strobl (rechts).

Der 35-jährige Hagel gilt nun als designierter CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026. Dort könnte ihm Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gegenüberstehen.

Wie schon hier gegen Köln hatte Trainer Serge Aubin seiner Mannschaft auch gegen Wolfsburg einiges mitzuteilen.

Beim 6:9 gegen Wolfsburg lassen die Berliner fast alles vermissen, was sie in dieser Saison bislang auszeichnet. Während es auswärts rund läuft, patzen die Berliner häufig vor den eigenen Fans.

Von Benedikt Paetzholdt
Die Sportschule am Luftschiffhafen wird saniert.

Die kommunale Pro Potsdam soll wegen mehrerer Schulsanierungen einen Modulbau errichten. Die Stadt will das Gebäude für 15 Jahre anmieten. Zuerst soll die Sportschule einziehen.

Von Henri Kramer

Gleisbauarbeiten der BVG sorgen fast einen Monat lang für massive Einschränkungen auf einer der wichtigsten U-Bahn-Linien Berlins. Ein U-Bahnhof wird gar nicht mehr erreichbar sein.

Von Christian Latz
Superintendentin Angelika Zädow.

Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises findet klare Worte zum Nahostkonflikt. Eine Herausforderung bleibt der demografische Wandel.

Von Henri Kramer
Keine guten Noten: Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

In einer aktuellen Umfrage sinken die Werte von SPD und Grünen erneut, nur die FDP kann leicht zulegen. Die Union bleibt bei 30 Prozent. Die Linke käme nicht in den Bundestag.

Kunstvoll bemalt ist am 24.08.2016 in Berlin das Hotel «Happy Go Lucky» am Stuttgarter Platz. Dem Bezirk ist der Schriftzug unter dem Dach «Happy go lucky hearts» ein Dorn im Auge. Nach Aussage der Verwaltung sei das eine nicht genehmigte Werbung, die beseitigt werden müsse. Foto: Paul Zinken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Nach jahrelangem Streit soll das „schreiend bunte“ „Happy Go Lucky“-Hostel gestrichen werden, weil es laut dem Verwaltungsgericht die Umgebung verunstaltet. Hier wird Denkmalschutz falsch verstanden.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagt, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen unter anderem Mittel für die Infrastruktur.

Nachdem das Verfassungsgericht ein Haushaltsmanöver der Ampel gekippt hat, spricht der Finanzminister von schmerzhaften Einsparungen – sieht in dem Urteil aber eine Chance.

„Wir haben eine sehr geringe Nachfrage nach Impfungen“, sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).

Ärztevertreter beklagen eine geringe Nachfrage nach Auffrischungsspritzen. Dies sei problematisch. Erste Kliniken erhöhen die Schutzmaßnahmen. Streeck sieht das in Teilen kritisch.

Der Kartograf und Historiker Gerd Gauglitz in seinem Atelier in Kreuzberg.

Die Stadtpläne von Gerd Gauglitz sind ideale Weihnachtsgeschenke. Das neueste Werk zeigt, wie erstaunlich klein manche Wahrzeichen sind – und wie riesig andere.

Von Stefan Jacobs
Vor dem 7. Oktober waren die Yahalomis eine glückliche Familie.

Ihre Töchter und Söhne wurden von der Hamas verschleppt. In Berlin bitten israelische Eltern Deutschland um Hilfe, ihre Kinder wiederzubekommen. Sie hoffen – trotz allem – auf Frieden.

Von Valerie Höhne
Dunkle Wolken über einem Schild des Kinder- und Jugendheims «Haus Babenberg» der Haasenburg GmbH am 07.11.2013 in Jessern (Brandenburg).

Misshandlungsvorwürfe von Jugendlichen machten im Sommer 2013 über die Landesgrenzen hinaus Schlagzeilen. Die Heime wurden geschlossen. Jetzt erst wird über die Klage des Betreibers verhandelt.

Von Klaus Peters
Rundumpaket: Algenpackungen und Moorbäder helfen nicht nur zur Entspannung, sondern sind auch gut für Knochen und Gelenke.

Matschpfützen? Nein, danke. Matschpackungen im Spa-Bereich? Ja, bitte. Was es gibt und wo man die heilsamen Anwendungen findet – ein Überblick.

Von Silvia Passow
Rettungswagen der Feuerwehr während einer nächtlichen Einsatzfahrt mit Blaulicht in Berlin. (Symbolbild)

Drei Autos wurden in der Nacht zum Sonntag in einen Autounfall verwickelt. Eines davon landete auf dem Dach. Zwei Menschen wurden verletzt.

Die Chefin der Gewerkschaft IG Metall, Christiane Benner, kritisiert die GDL nun scharf. 

Es gebe mit der EVG eine große und erfolgreiche Vertretung der DB-Beschäftigten, sagt Benner. Der GDL, die „nur für eine kleine Gruppe“ einstehe, wirft sie mangelnde Solidarität vor.

Auf Vermittlungsplattformen können Autobesitzer ihr eigenes Car-Sharing betreiben.

Viele Autos stehen die meiste Zeit ungenutzt herum. Eine Alternative ist die Vermietung über eine Plattform. Das klingt erst einmal gut, doch es gibt auch einiges zu beachten.

Von Claudius Lüder, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })