
Rund zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl zeigt sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht offen für eine Koalition ihrer Partei mit der CDU nach der Landtagswahl. Doch die Union hat Bedenken.
Rund zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl zeigt sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht offen für eine Koalition ihrer Partei mit der CDU nach der Landtagswahl. Doch die Union hat Bedenken.
Die deutsche Umwelthilfe wertet regelmäßig den CO₂-Ausstoß von Politiker-Autos aus. Demnach wird ein Großteil der Dienstfahrzeuge als klimaschädlich eingestuft.
In Tokio kam Nina Mittelham 2021 nicht zum Einsatz. Nun ist die Berliner Tischtennisspielerin in Paris in drei Wettbewerben dabei und träumt von einer Medaille.
Wie steigern wir das Bruttosozialprodukt? Das wird eine gemeinsame Anstrengung erfordern. Der Staat darf nicht weiter abrutschen. Abstürzen erst recht nicht.
Ein Gutachten nannte unsicheren Boden als Unfall-Grund. Welchen Anteil daran Tunnelarbeiten hatten, bleibt unklar - auch andere Parkteile waren davon betroffen.
Umzäunung, Drogen, Gewalt. Viel wird derzeit über den Görlitzer Park diskutiert. Die Naturschutzorganisation BUND erinnert daran, dass der Park auch ein Stück Stadtnatur ist.
Der frühere Fußball-Nationalspieler ist zurück auf der Trainerbank, tief im Westen Berlins - und mit Spandau hat Thomas Häßler schon seit längerem zu tun.
Das Kleine Grosz Museum in Schöneberg zeigt, wie die drei Freunde mit dem Antikriegstheater vom „braven Soldaten Schwejk“ Geschichte geschrieben haben.
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Das britische Model ist seit rund zwei Jahren mit der Sängerin Leah Mason zusammen. Die beiden kennen sich seit der Schulzeit, doch Hochzeitsglocken sind nicht zu hören.
Ungarn hat für sechs Monate den Ratsvorsitz der EU inne. Ministerpräsident Orbán kann in dieser Zeit selbst Themen auf die Tagesordnung von Gipfeltreffen setzen. Wo drohen Konflikte?
Ein Jugendlicher geht von Bord eines Kreuzfahrtschiffes an der Ostsee. Tage später entdeckt die Polizei den US-Amerikaner wieder – in einer brandenburgischen Gemeinde.
Ukrainische FPV-Drohnen zeigen offenbar erste Erfolge im Kampf gegen russische Aufklärungsdrohnen. Die neue Technik könnte die taktische Balance im Konflikt verändern.
Ohne Beschichtung, quasi unkaputtbar: Wer ungern Pfannen in den Sondermüll wirft, könnte mit diesem Dauerbrenner richtig liegen.
Boeing hat eingeräumt, die US-Regierung betrogen zu haben. Nun soll ein Aufpasser aus Washington den Konzern kontrollieren.
Karriere, Familie, Freunde – eigentlich ist alles gut, aber Sie sind trotzdem unglücklich? Woran das liegt und wie sich das ändern lässt, erklärt Psychologin Meg Arroll im Interview.
Durch die Hasswelle nach dem 7. Oktober wollen viele Berliner Juden die Stadt verlassen. Das bedroht auch die Vielfalt, die seit Langem den Erfolg dieser Stadt prägt.
Entschleunigung und Partymusik? Das verträgt sich nicht – jedenfalls aus Sicht der Stadt. Unter den Konsequenzen musste das Künstlerkollektiv „Pirschheidi“ leiden.
Viktor Orbán sorgte schon mit einem Moskau-Besuch für Aufregung. Nun folgt eine Station bei einem weiteren Schlüsselland, begleitet durch den Außenminister, der dafür Annalena Baerbock sitzen ließ.
Als der letzte Staatschef der DDR aus dem Amt entfernt wurde, war er 77, jünger als die Golf-Opas Biden und Trump. An denen zeigt sich umso dringlicher: Es sollte endlich ein Ruhealter für Politiker geben.
Etwa 35.000 Kinder sind betroffen, wenn in den städtischen Kitas die Arbeit niedergelegt wird. Die Lage ist verfahren, Finanzsenator Evers spart nicht mit Kritik.
Einem Bericht zufolge stellte sich der Berliner Senat zunächst gegen die Mehrheit der Bundesländer, die eine Wahl am 28. September 2025 bevorzugen. Doch nun ist eine Lösung gefunden.
Seit einem Jahr können in Berlin Drogen vor dem Konsum auf Reinheit getestet werden. Doch es kommen vor allem Partypeople – Suchtkranken stehen die langen Wartezeiten im Weg.
Reichlich Sonne, kaum Wolken am Himmel: Bestes Badewetter herrscht in der Hauptstadtregion. Im Laufe der Woche wird die 30-Grad-Marke geknackt. Doch die nächsten Gewitter sind schon in Sicht.
Der Juni 2024 war der heißeste Juni seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus warnt vor einer „fortdauernden Veränderung unseres Klimas“.
Der französische Künstler Manu Larcenet hat Cormac McCarthys Roman „Die Straße“ als Comic adaptiert. Das Ergebnis dürfte auch Fans von „The Walking Dead“ begeistern.
Ostermontag wurde die Kapelle des wieder errichteten Turms der umstrittenen Garnisonkirche eingeweiht. Nun laufen die Vorbereitungen für die Eröffnung des gesamten Bauwerks.
Die AfD hatte bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt landesweit die meisten Stimmen bekommen. Sie hat aber nicht genug Kandidaten, um alle gewonnenen Sitze auch zu besetzen.
Der Förderkreis des Hans Otto Theaters verleiht alle zwei Jahre den Potsdamer Theaterpreis an Ensemblemitglieder. In diesem Jahr erhalten ihn eine Meisterin und ein Meister der Wandelbarkeit.
Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat die vereinigte Linke voraussichtlich den Sieg eingefahren. Der RN von Le Pen ist überraschend wohl nur drittstärkste Kraft. Premierminister Attal will am Montag zurücktreten.
Seit dem 27. Juni ist das modernisierte Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Einem Verein zufolge stößt es bei vielen Türken in der Region auf Interesse. Doch es gibt auch Kritik.
Weil Züge und Personal fehlen, werden bei der BVG Züge verkürzt oder fallen ganz aus. Der Jahresvergleich belegt eine deutliche Verschärfung der Problematik.
Die Schienenmaut steigt und steigt. Das liegt an den Eigenkapitalspritzen des Bundes und einer veralteten Regulierung. Die Grünen fordern Verkehrsminister Wissing auf, rasch zu reagieren.
Der Chef des Außen-Ausschusses, Michael Roth (SPD), sieht nach der Frankreich-Wahl keinen Grund für eine Entwarnung. Mit Sorge blickt er auf die Stärke von Rechts- und Linksextremen.
Die Bildungsgewerkschaft ist schon lange zerstritten. Nun wurde von einer Kritikerin des Vorsitzenden Tom Erdmann heimlich ein internes Statement aufgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster