
Mit dem Bundesvorsitzenden Friedrich Merz startet Brandenburgs CDU in Potsdam in den Wahlkampfendspurt. Dabei kommt es zur Abrechnung mit der AfD.
Mit dem Bundesvorsitzenden Friedrich Merz startet Brandenburgs CDU in Potsdam in den Wahlkampfendspurt. Dabei kommt es zur Abrechnung mit der AfD.
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld. Wie das funktioniert.
Folgt die Außenministerin Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin? Ihr Umfeld dementiert, spannender dürfte eine andere Personalie werden.
In den letzten Wochen vor den Europa- und Kommunalwahlen musste die AfD um ihr Ergebnis bangen. Ändert der Tod des Polizisten in Mannheim das? Nicht unbedingt, sagt Parteienforscher Korte.
Die Sparappelle der neuen Umweltsenatorin wirken schräg. Aber sie schaffen Aufmerksamkeit für ein Thema, dass man nicht wichtig genug nehmen kann.
Mit der Teilnahme am TV-Dschungelcamp schien seine Karriere beendet. Nun greift Nigel Farage nochmal an und will die Schwäche der Konservativen nutzen. Warum man ihn nicht unterschätzen sollte.
Um mehr als 30 Prozent sollen die Mieten in Potsdam im vergangenen Jahr gestiegen sein. Wie Akteure vom hiesigen Wohnungsmarkt die Nachricht einordnen.
Die erste Ausgabe des nachhaltigen Filmfestivals Green Visions ist am Sonntagabend erfolgreich zu Ende gegangen. Eine Rückschau.
Seit Jahren wartet ein Investor auf Baurecht auf dem Gelände. Bausenator Gaebler will nun „Vertrauensschaden vom Land Berlin“ abwenden. Grüne und Linke kritisieren das Vorgehen scharf.
Das Büro der Stadtverordnetenversammlung nennt einen neuen Termin für die Sitzung. Am 13. Juni wird die Einladung verschickt – dann wird öffentlich, wer die Abwahl von Mike Schubert (SPD) unterstützt.
Ein Markt für Nachhaltigkeit wurde am Wochenende vom ohrenbetäubenden Lärm einer Stuntshow im Lustgarten übertönt. Welches „kluge Köpfchen“ hat das zugelassen?
Mit Comics, Flyern, Fortbildungen und Experimentierkursen im Nano-Science-Center: Potsdam möchte zu Beginn des Sommers mehr Bewusstsein für Hitzeschutz von Kindern schaffen.
Eine Schnellladesäule an jeder Tankstelle wünscht sich die Bundesregierung. Auf dem Land rechnet sich das kaum. Die Branche warnt vor Standortaufgaben.
Zwei der hungerstreikenden Klimaaktivisten im Berliner Invalidenpark wollen ab Mittwoch keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen. Ihre Forderungen an Olaf Scholz hat die Gruppe „vereinfacht“.
Inzwischen ist klar: Beim Stottern ist die Sprachproduktion im Gehirn gestört. Jetzt ist es Forschern gelungen, die betroffene Region zu identifizieren. Das könnte neue medizinische Behandlungen ermöglichen.
Eberhard Straub war Historiker, FAZ-Redakteur und ein Kritiker der Moderne. Als Autor und freier Journalist in Berlin wurde er zu einer Stimme der Neuen Rechten. Ein Nachruf.
Mit 12.000 Beschäftigten ist die Autofabrik das größte Werk in der Hauptstadtregion. Nun investiert Brandenburg kräftig in neue Straßen, Brücken und Kreuzungen im Umfeld.
Sandsäcke, Erfahrung – Martin Knauth aus Fischach in Bayern war auf die Fluten vorbereitet. Aber nicht so gut, wie er glaubte.
Studien zeigen, dass Minderjährige früh mit pornografischen Inhalten in Kontakt kommen. Doch die Folgen auf die Psyche sind nicht so eindeutig, wie es auf den ersten Blick scheint.
Die 61-Jährige wird die erste Staatschefin Mexikos. Anders als ihr Vorgänger gilt sie als eine wenig charismatische Technokratin – und ihr Feminismus hat Grenzen.
Laut einer Studie der Technologiestiftung ist die Berliner Wirtschaft führend beim KI-Einsatz. Etwa doppelt so viele Firmen wie im Bundesdurchschnitt setzen die Technologie ein. Eine Branche ist besonders stark dabei.
Tausende Kunden bangen wenige Wochen vor den Sommerferien um ihre Reise. Was müssen sie nun tun? Das sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mit erschreckender Brutalität wurde der Beamte Rouven L. angegriffen. Sein Tod zeigt: Wir müssen schonungslos, aber ohne Hass über die Gefahr des Islamismus sprechen.
Der Druck auf westliche Geldhäuser in Russland steigt. Nach Handelsblatt-Informationen haben sich die zwei größten deutschen Privatbanken daher bereits auf mehrere Exit-Szenarien vorbereitet.
Eine spektakuläre Saison ist zu Ende. Sie könnte allerdings abseits des Parketts noch in die Verlängerung gehen. Derweil verabschieden sich einige ganz Große von der Handballbühne.
Am Sonntag verletzte der Baum drei Menschen, ein Kind schwer. Nun läuft die Untersuchung zum Unfallhergang. Welche Rolle spielten Bauarbeiten?
Trump und Biden werden in zwei Fernseh-Debatten live gegeneinander antreten. Dabei haben beide häufig rhetorische Aussetzer. Wie bereiten sie sich vor – und was ist davon zu erwarten?
Kampfjets und Transporthubschrauber – Lufthansa verfolgt ehrgeizige Ziele in der neuen Defense-Sparte. Dabei geht es nicht nur um die Wartung.
Vier Jahre nach der Maskenbeschaffung kommen auf das Gesundheitsministerium enorme Prozess- und Vergleichskosten zu. Der Schaden ist größer als beim Mautdebakel von Ex-Minister Scheuer.
Weder der alte noch der neue Mehrheitseigner wollen frisches Geld zuschießen. Den Steuerzahler kostet die Pleite mehrere Hundert Millionen Euro. Und auch für gebuchte Reisen hat die Insolvenz Auswirkungen.
Über Israel und Palästina kann aus unterschiedlicher Perspektive gesprochen werden. Die Universität bietet Raum für die kontroverse, aber respektvolle Debatte.
Jeder und jede kann selbst viel dafür tun, nicht pflegebedürftig zu werden. Wir stellen vier Sportarten vor, die besonders gut zur Vorbeugung geeignet sind.
Mehr als 17.000 Anträge auf Auszahlung von Fördergeldern aus dem Programm SolarPlus liegen derzeit vor. Das führt zu Verzögerungen, sagt die Investitionsbank Berlin. Intern werden andere Ursachen genannt.
Der neue Spielplatz vor dem Gropiusbau beschert vielen Menschen eine gute Zeit. Warum nur findet man das so selten im Museum?
Sie gewinnen gegen SPD, CDU oder AfD – und gehören selbst keiner Partei an. Was die Bürgermeister in Wittenberge, Falkensee, Seelow und Forst anders machen. Eine Analyse.
„Oooh, wer weint denn da so?“ „Hier ist ein Bonbon!“ „Ein Klaps auf den Po hilft!“ Unsere Autorin trifft oft übergriffige Menschen, die ihr in den Umgang mit ihrer Tochter hineinreden. Wie kann sie reagieren?
Schwarz-Rot will die Vivantes- und Charité-Töchter „schnellstmöglich“ in die Konzerne eingliedern. Ist das realistisch, trotz der schwierigen Haushaltslage?
Die meisten Beschäftigten verlieren mit unnötigen Meetings wertvolle Zeit, Energie und Fokus. Eine Expertin erklärt, wie es besser geht und warum die Rückkehr ins Büro nicht die Lösung ist.
Lange Zeit hatte Russland das Sagen. Doch Moskau zieht sich auch wegen des Krieges gegen die Ukraine aus dem Nahen Osten zurück. Der Iran nutzt das und baut seinen Einfluss in Syrien aus.
Nvidia stellt eine deutlich leistungsstärkere Plattform für KI-Rechenzentren vor. Diese werde die Erzeugung von Inhalten durch Künstliche Intelligenz günstiger und effizienter machen, verspricht Jensen Huang.
In den USA beginnt der nächste spektakuläre Prozess. Hunter Biden, dem Sohn des Präsidenten, wird vorgeworfen, bei einem Waffenkauf über seinen Drogenkonsum gelogen zu haben.
Eigentlich soll Wohngeld Menschen vor finanziellen Notlagen bewahren. Das funktioniert aber nicht, wenn das Geld nicht ankommt, sagen Betroffene.
Am 9. Juni können Berliner ihre Vertreter in Europa wählen. Wer sind die Kandidaten und was wollen sie? Ein Überblick über die aussichtsreichsten Bewerber der diesjährigen Wahl.
Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance – und bringen Hersteller in ein Dilemma. Denn die Technologie hat einige Nachteile.
Die Busse der BVG werden insgesamt langsamer, aber manche schaffen konstant hohes Tempo. Andere sind kaum schneller als ein Jogger. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster