zum Hauptinhalt
Peking

Jeden Tag werden 1500 neue Autos auf den längst verstopften Straßen von Peking zugelassen. Der Metropole droht nicht nur der Verkehrskollaps, auch die Sicherheit wird zunehmend zum Problem.

Der japanische Finanzminister Shoichi Nakagawa tritt nach einem peinlichen Auftritt beim G7-Finanzministertreffen in Rom zurück. Nakagawa hatte bei einer Pressekonferenz gelallt und auf nicht an ihn gerichtete Fragen geantwortet.

Der Streit um das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung reißt nicht ab. Die FDP macht ihre Zustimmung im Bundesrat von der Zusage zu Steuersenkungen abhängig. Finanzminister Peer Steinbrück fordert von den Liberalen mehr "staatspolitische Verantwortung".

Nach wochenlangem politischen Tauziehen unterzeichnet Präsident Barack Obama am Dienstag das mit knapp 790 Milliarden Dollar größte Konjunkturprogramm der US-Geschichte. Die US-Regierung verspricht sich davon die Schaffung oder Erhaltung von 3,5 Millionen Arbeitsplätzen.

Niederlage im eigenen Haus: Die Gewichtheber des AC Potsdam mussten sich am Samstag im Bundesligakampf der Kampfgemeinschaft Schwalbe Tündern/Hameln mit 484,4:452 Punkten beugen. Trotz der Niederlage gab es bei den Potsdamern keine traurigen Gesichter, denn das Ergebnis bedeutete abermals einen neuen Klubrekord.

Orangen im WinterschlafRheinsberg - Mögen draußen auch frostige Temperaturen herrschen, hinter den gläsernen Wänden der Orangerie des Schlosses Rheinsberg verbreiten exotische Kübelpflanzen mediterranes Flair. Die Pflanzen, die im Sommer das Orangerieparterre zieren, stehen hier in ihrem Winterquartier.

Potsdam-West - Die Landeshauptstadt bekommt eine Sporthalle: 15 Millionen Euro soll sie kosten, bis zu 2500 Zuschauern Platz bieten und neben Ballsportarten auch Heimstätte für den Bundesstützpunkt Judo und den Landesleistungsstützpunkt Fechten werden. Standort: Am Luftschiffhafen auf dem Areal des Parkplatzes neben der heutigen Ballspielhalle.

Von Jan Brunzlow

Die Fußballerinnen der SG Blau-Weiß Beelitz entschieden am Sonntag die Hallen-Landesmeisterschaft der Frauen in Kremmen für sich. Der Landesliga-Primus ließ bereits im ersten Gruppenspiel mit einem 2:2 gegen den Titelgewinner der vergangenen zwei Jahre, Rot-Weiß Flatow, aufhorchen und gab sich nach Siegen über Fortuna Friedersdorf (2:1), Union Fürstenwalde (2:0) sowie den SSV Nonnendorf (6:2) diesem nur durch das schlechtere Torverhältnis geschlagen.

Wohl kaum jemand vermag sich den psychischen Druck vorzustellen, der auf Paaren lastet, die Kinder haben möchten, aber keine bekommen. Die moderne Medizin kann den meisten von ihnen helfen.

Vorsicht, Verhedderungsgefahr! Es ist nicht klug, die Projekte neues Klimainstitut mit Klaus Töpfer als Direktor und Oskar Niemeyers Spaßbad miteinander zu verknüpfen.

Von Guido Berg

Jürgen Rüttgers ist bis heute nicht als Car Guy aufgefallen. Man darf also gespannt sein, wie der nordrhein-westfälische Ministerpräsident in Detroit empfangen wird.

Schildow - Die Grabungen nach der Leiche eines Türstehers im brandenburgischen Schildow sind weiterhin gestoppt. „Doch sie werden weitergehen, sobald die Wetterbedingungen es zulassen“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald.

Berlin - Ihr Verein hatte das Drittliga-Spiel gewonnen und die Tabellenspitze verteidigt – doch auf der Heimfahrt attackierten zwei betrunkene Union-Fans am Sonntagabend einen Polizisten mit äußerster Brutalität. Es geschah im Regionalexpress nach Cottbus: Fahrgäste baten einen uniformierten Bundespolizisten, sechs grölende und pöbelnde Fußballfans zur Ruhe zu bringen.

Bereit für die Reise. Die drei Bronze-Grazien (Schreitende, Anmut und Eos, v.l.) des deutschen Bildhauers und Architekten Arno Breker (1900-1991) kommen ins historische Jagdschloss Groß Schönebeck.

Groß Schönebeck - In Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema „Jagd und Macht“ ziehen am heutigen Dienstag drei Skulpturen des Bildhauers Arno Breker ins Jagdschloss Groß Schönebeck. Die Bronze-Figuren „Eos“, „Anmut“ und „Schreitende“ kämen aus dem Depot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam nach Groß Schönebeck, kündigte ein Stadtsprecher an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })