zum Hauptinhalt

Andreas Jechow von der Universität Potsdam hat den zweiten Platz im von der Plattform „photonics21“ europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb um den „Student Innovation Award“ belegt. Der Promotionsstudent am Institut für Physik und Astronomie der Hochschule bekam nach Angaben der Uni Potsdam die Auszeichnung für seinen Beitrag „Maßgeschneidertes Licht aus Breitstreifenlasern in externen Resonatoren – Erschließung neuer Anwendungen“, der im Zuge seiner Dissertation entstand.

Berlin - Bei der Berliner S-Bahn hat am Dienstag das Chaos zugenommen – und jetzt ermittelt auch die Staatsanwaltschaft. Gegen die inzwischen abgelöste Geschäftsleitung seien rund ein Dutzend Anzeigen wegen des Verdachts auf einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr erstattet worden, sagte ein Berliner Justizsprecher.

Von Klaus Kurpjuweit
Das Jüdische Ritualbad besteht aus einer Mikwe und dem Tempeldienerhaus.

Schwedt - Nach knapp einjähriger Sanierung wird das Jüdische Ritualbad in Schwedt (Uckermark) am heutigen Mittwoch übergeben. Das Ensemble, bestehend aus dem Ritualbadrundbau (Mikwe) und einem ehemaligen Tempeldienerhaus, ist ein einzigartiges Zeugnis jüdischer Geschichte, Kultur und Lebensweise im Land Brandenburg, heißt es in einer Mitteilung der Stadt vom Dienstag.

Gleich zwei neue filmwissenschaftliche Publikationen wurden gestern an der Potsdamer Filmhochschule HFF vorgestellt. Zum einen ist das „Handbuch der Filmdramaturgie“ von Prof.

Eiche - Weil die Potsdamer Bauverwaltung mit den Konjunkturpaket-Plänen überlastet ist, verschiebt sie das Bebauungsplanverfahren für ein privatwirtschaftliches Bauprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 70 Millionen Euro auf unbestimmte Zeit. Die Firma Semmelhaack will ab zweiter Jahreshälfte 2010 in Eiche, unweit des Schlosses Lindstedt, einen Studenten-Campus für 400 bis 600 Studenten errichten.

Von Guido Berg

Obwohl Latein eine tote Sprache ist, keine Muttersprachler mehr hat und sich nicht mehr verändert, bleibt es weiterhin interessant. Bis in die Neuzeit hinein war Latein die führende Sprache der Literatur, Wissenschaft, Politik und Kirche.

Am besten ist dieser Papst, wenn er sich in Schriftform äußert. Bene dicere  Und gut gesprochen ist das, was er in seiner Sozialenzyklika vorlegt, 24 Stunden vor dem Treffen der G 8 in Italien.

Das wird ein Stück aus dem wirtschaftspolitischen Tollhaus. Der Titel: Konjunkturpaket verdrängt privatwirtschaftliches Millionen-Projekt.

Von Guido Berg

Die drei Schüler, die vor anderthalb Wochen das Babelsberger Film-Gymnasium verwüstet haben, bleiben an der Einrichtung – allerdings müssen sie erhebliche Auflagen erfüllen. Das hat jetzt die Lehrerkonferenz der Schule einstimmig beschlossen.

In der Region Berlin gibt es vier neue Fälle von Infektionen mit H1N1. Betroffen sind auch zwei Besucher aus Mexiko. Die Senatsverwaltung rechnet mit einem sprunghafter Anstieg der Fälle im Herbst.

Von Udo Badelt
Denkmal von Alexander von Humboldt

Wird die HU mit einem neuen Präsidenten in den Elitewettbewerb gehen? Die Professoren wünschen keine Wiederwahl von Amtsinhaber Christoph Markschies, heißt es aus der Uni.

Von Tilmann Warnecke

Spaziergänger ärgern sich über Absperrungen in Groß Glienicke. Einen ähnlichen Streit gibt es auch in Kleinmachnow.

Von Alexander Fröhlich

Hebt in der Straße plötzlich ein infernalisches Hupkonzert an, steckt wohl keine Fehlfunktion etlicher Alarmanlagen dort geparkter Fahrzeuge hinter dem Lärm. Dieses ferngesteuerte Hupen warnt vielmehr vor einer Katastrophe.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })