Andreas Jechow von der Universität Potsdam hat den zweiten Platz im von der Plattform „photonics21“ europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb um den „Student Innovation Award“ belegt. Der Promotionsstudent am Institut für Physik und Astronomie der Hochschule bekam nach Angaben der Uni Potsdam die Auszeichnung für seinen Beitrag „Maßgeschneidertes Licht aus Breitstreifenlasern in externen Resonatoren – Erschließung neuer Anwendungen“, der im Zuge seiner Dissertation entstand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2009 – Seite 2
Babelsberg - Georg Maske hat Schmerzen im linken Unterschenkel und ist wütend. Der Berliner, der in Sichtweite der Potsdamer Stadtgrenze nahe des Griebnitzsees wohnt, ist von einem Hund gebissen worden.

Die Hitze, die für viele Athleten zur Qual wurde, war für Grit Freiwald vom Zeppelin-Team kein Problem. „Es war das Wetter, wie ich es mir erhofft hatte“, sagte die 27-jährige Potsdamerin gegenüber den PNN.
RSV soll künftig Sporthalle der BBIS nutzen können
Totgesagte leben länger: Wie Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder die lateinische Sprache lebendig halten und dabei noch heute gültige Werte entdecken
Kleinmachnow - Das viel kritisierte Bauvorhaben eines Alten- und Pflegeheims in Kleinmachnows Ortszentrum wird Thema auf einer Sondersitzung der Gemeindevertreter am morgigen Donnerstag sein. Auf der Sitzung soll über eine Veränderungssperre für das Baugebiet an der Förster-Funke-Allee abgestimmt werden.
Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) besucht heute Abend zusammen mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und der Potsdamer Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche (CDU) die Universität Potsdam. Geplant ist ein internes Gespräch mit Wissenschaftlern, Dozenten und Studierenden der Hochschule.

Bei Beate Uhse eröffnete eine Sex-Akademie. Es geht um Aufklärung und einen „neuen Zeitgeist“. Ein Besuch
Die Auftrags- und Produktionsdaten aus Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft machen Hoffnung. Industriekunden aus dem Ausland bestellen mehr, die Stahlkocher werfen die Öfen an, die Stimmung im Mittelstand bessert sich.
Es hat mal eine Zeit gegeben, als Chinas kommunistische Machthaber in Rebiya Kadeer eine Vorzeigedelegierte des Chinesischen Volkskongresses sahen. Als Selfmademillionärin symbolisierte sie, dass auch Angehörige der uigurischen Minderheit in der westchinesischen Provinz Xinjiang von der Modernisierung Chinas profitieren können.
Am besten ist dieser Papst, wenn er sich in Schriftform äußert. Bene dicere Und gut gesprochen ist das, was er in seiner Sozialenzyklika vorlegt, 24 Stunden vor dem Treffen der G 8 in Italien.
Das wird ein Stück aus dem wirtschaftspolitischen Tollhaus. Der Titel: Konjunkturpaket verdrängt privatwirtschaftliches Millionen-Projekt.
Vier Potsdamer Leichtathleten vertreten Deutschland ab heute bei den U18-Weltmeisterschaften im italienischen Brixen

Mehr als 1000 Kanuten starten bei den Deutschen Meisterschaften
Erbengemeinschaft Gérard beschränkt Zugang im Kleinmachnower Buschgrabengebiet

Am 1. August feiert die Gemeinde Schwielowsee das 7. Fährfest
Lübbenau - Die Gewerkschaft Verdi legt im Tarifstreit um bessere Arbeitsbedingungen für Kita-Mitarbeiter nach. Am Mittwoch werden zahlreiche kommunale Kindertagesstätten bestreikt.
Heraeus-Preis für Diplomphysiker der Uni Potsdam
Schüler-Website informiert über Werte

Schwedt - Nach knapp einjähriger Sanierung wird das Jüdische Ritualbad in Schwedt (Uckermark) am heutigen Mittwoch übergeben. Das Ensemble, bestehend aus dem Ritualbadrundbau (Mikwe) und einem ehemaligen Tempeldienerhaus, ist ein einzigartiges Zeugnis jüdischer Geschichte, Kultur und Lebensweise im Land Brandenburg, heißt es in einer Mitteilung der Stadt vom Dienstag.
74 deutsche Athleten bei Leichtathletik-WM
Jurist widerspricht Exner, der am Uferweg ohne Einfriedung keinen Hausfriedensbruch erkennen will
Gleich zwei neue filmwissenschaftliche Publikationen wurden gestern an der Potsdamer Filmhochschule HFF vorgestellt. Zum einen ist das „Handbuch der Filmdramaturgie“ von Prof.
Eiche - Weil die Potsdamer Bauverwaltung mit den Konjunkturpaket-Plänen überlastet ist, verschiebt sie das Bebauungsplanverfahren für ein privatwirtschaftliches Bauprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 70 Millionen Euro auf unbestimmte Zeit. Die Firma Semmelhaack will ab zweiter Jahreshälfte 2010 in Eiche, unweit des Schlosses Lindstedt, einen Studenten-Campus für 400 bis 600 Studenten errichten.

Berlin - Für viele Modefans war es ein Ritterschlag. Erstmals bekam die Fashion Week in der vorigen Woche Besuch von Suzy Menkes, die seit 20 Jahren so ziemlich alles über Mode in der International Herald Tribune (IHT) schreibt.
Die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 steigen heute Abend in eine im Juli zu absolvierende Serie von insgesamt acht Vorbereitungsspielen ein. Erster Gegner ist dabei der FC Grün-Weiß Piesteritz, der in der abgelaufenen Spielzeit der Verbandsliga Sachsen/Anhalt hinter dem VfL Halle 96 Vizemeister wurde.
„Cavalleria rusticana“ morgen in der Erlöserkirche
Obwohl Latein eine tote Sprache ist, keine Muttersprachler mehr hat und sich nicht mehr verändert, bleibt es weiterhin interessant. Bis in die Neuzeit hinein war Latein die führende Sprache der Literatur, Wissenschaft, Politik und Kirche.
In der Veranstaltungsreihe „Erlebnis Garten“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Samstag, dem 11. Juli ab 18 Uhr zu einem Sommerabend mit Jazz, Elfengesängen und Lampionumzug in den Neuen Garten.
Kerstin Stutterheim vertritt Deutschland
Innenstadt – Am Freitag nächster Woche ist es so weit: Ab 10 Uhr öffnet die Panorama-Plattform auf dem Kolonnadendach der St.-Nikolaikirche.
Bau der Gorki-Sporthalle in der Diskussion
Die drei Schüler, die vor anderthalb Wochen das Babelsberger Film-Gymnasium verwüstet haben, bleiben an der Einrichtung – allerdings müssen sie erhebliche Auflagen erfüllen. Das hat jetzt die Lehrerkonferenz der Schule einstimmig beschlossen.

Spaziergänger ärgern sich über Absperrungen in Groß Glienicke
Exklusiv-Einrichter Abraham verlässt das Holländische Viertel und kritisiert die Stadt und die Händler
Eltern protestieren, weil die Kapazität der Foerster-Grundschule um 100 Schüler überschritten wird
Große Veränderungen zeigen sich manchmal in kleinen Bildern. Am 9.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
Die Gasag bohrt Berlins Erdgasspeicher an, um für den Winter vorzusorgen. Dann soll der Rohstoff schneller in die Haushalte strömen und Lieferengpässe ausgleichen.
Nicht nur in der SPD – auch aus der eigenen Partei wird Kritik laut am Vorschlag des Ministerpräsidenten.
Mit neuronalen Endlosschleifen kennt sich Eckart Altenmüller aus. Aber in diesen Tagen hat es auch ihn erwischt: Plötzlich war der Wurm drin!
DIE BRANCHELaut dem Kulturwirtschaftsbericht des Senats gibt es rund 23 000 Unternehmen mit mehr als 160 000 Mitarbeitern in der Berliner Kultur- und Kreativbranche. Das Spektrum reicht von Designern, Künstlern, Musikern und Filmproduzenten bis zu Werbeagenturen, Buchverlagen und Computerspielentwicklern.
Bei Beate Uhse am Zoo wurde eine Sex-Akademie eröffnet. Dort geht es um Aufklärung und einen „neuen Zeitgeist“. Ein Ortsbesuch
Die Schließung eines Gymansiums in Berlin zeigt: Die Schweinegrippe ist auch in Deutschland längst außer Kontrolle
Der Musikkonzern Sony Music beteiligt sich am europäischen Klassikgeschäft der Berliner Deag Entertainment AG.
Architekt Hans Kollhoff, der beim Schloss-Wettbewerb einen dritten Platz belegte, hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung wegen der Entscheidung für Franco Stellas Entwurf offiziell gerügt. Dem Tagesspiegel erklärte er, er wolle die Überprüfung von Stellas Teilnahmeberechtigung erreichen – nun prüft das Amt, ob es dazu verpflichtet ist.
Integration als Sisyphosarbeit: der Ehegattennachzug verstetigt die Probleme.
Kurswechsel des US-Militärs in Afghanistan: Künftig hat der Schutz der afghanischen Bevölkerung absolute Priorität. Außerdem sollen sich die Soldaten verstärkt um die Zustimmung der Anwohner zu ihrem Einsatz bemühen.