zum Hauptinhalt
Konfetti-Cup: Jürgen Klinsmann nach dem Sieg im Cold Cup mit dem US-Team.

Erster Titeltriumph für Nationaltrainer Jürgen Klinsmann: Der US-Coach gewinnt mit seinem Team den Gold Cup durch ein 1:0 gegen Panama, doch beim Finale muss er außen vor bleiben.

Ein neues BVG Beschleunigungsprogramm zufolge sollten Ampelanlagen Bussen und Straßenbahnen die Vorfahrt gewähren

Eine Tram kann bis zu 250 Fahrgäste innerhalb von wenigen Sekunden über eine Kreuzung fahren. Würde jede Fahrgast das mit seinem Auto tun, würde das mehrere Minuten dauern. Doch damit möglichst viele Berliner auf die Tram umsteigen, muss sie besonder schnell sein - doch mit der Ampelschaltung auf Vorrang hakt es in Berlin.

Von Klaus Kurpjuweit
Chefin Regina Wittgen (links) und ihre Mitarbeiterin Pamela Dahl.

Das neue Eiscafé am Mexikoplatz ist genau der Treffpunkt, der bisher an diesem Ort noch gefehlt hat, findet unser Autor. Für den Zehlendorf Blog hat er aufgeschrieben, wie es ist, und erfahren, dass es hier bald noch mehr mediterranes Flair geben soll.

Anstehen unter sengender Sonne: Am Strandbad Wannsee konnte es bis zu einer Stunde dauern, bis die Schwimmwilligen hinein gelassen wurden.

Brennende Sonne, nächtliche Gewitter: Die Stadt brodelte am Wochenende auch ohne Hitzerekord. Lesen Sie hier, wie die Gluthitze in Berlin war - und die nächste Hitze steht schon vor der Tür!

Von
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
Allein durch den Sand. Ein Soldat nahe des Gazastreifens.

Jeden Moment könnte die nächste Rakete einschlagen. Jeden Moment könnte es vorbei sein. Deshalb sind Israelis immer auf der Hut – und so bedacht auf ihre eigene Sicherheit. Wo die Gefahr sichtbar wird.

Von Katrin Schulze

Umgeben von Unwägbarkeiten. Israel fühlt sich von seinen Anrainerstaaten bedroht, weil die Situation in den Ländern so unsicher ist - und zwar nicht nur in Syrien. Doch wie ernst ist die Gefahr wirklich?

Von Christian Böhme
Foto: dpa

Mit 99,7 Prozent ist Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner als Chefin des mächtigen CSU-Bezirksverbandes Oberbayern bestätigt worden. Nur ein Delegierter stimmte gegen die48-Jährige.

Von Rainer Woratschka

Der demografische Faktor im jüdischen Land spricht für die Araber. Und die Juden haben Angst, ihren Einfluss zu verlieren. Oder wird gezielt mit falschen Zahlen hantiert?

Von Gil Yaron
Blut eines Demonstranten in Kairo.

Es war ein kaltblütiges Massaker an mehr als 70 Demonstranten der Muslimbruderschaft: Vier Wochen nach der „Zweiten Revolution“ erweist sich auch die liberale Klasse in Ägypten als unfähig, das Land zu regieren.

Von Martin Gehlen

Bei Temperaturen bis zu 34,2 Grad ließen es viele Potsdamer am Wochenende ruhiger angehen. Im Klinikum meldeten sich etliche Hitzeopfer, für die Feuerwehr blieb es ruhig. Nun wird es kühler

Von
  • Jana Haase
  • Hella Dittfeld
Streitfall Stromtrasse. Nach den Plänen von Edis soll die neue 110-Kilovolt-Freileitung auch über Marquardt verlaufen. Die Trasse ist rot markiert.

Stromtrasse und Obstbau: CDU und SPD waren am Wochenende in Marquardt vor Ort und warben um Wählerstimmen. CDU-Kandidatin Reiche kritisierte den Baubeigeordneten Klipp für Verkehrschaos.

Von Holger Catenhusen

Musik, Mode und shoppen bis Mitternacht: Tausende Besucher waren am Samstag unterwegs in der Innenstadt bei der Potsdamer Erlebnisnacht – trotz Hochsommerhitze. „Es war großartig“, bilanzierte Organisatorin Gitty Oeckel von der P3 Projekt GmbH die mittlerweile neunte Auflage der Veranstaltung.

Traf fünfmal. Tobias Frank (links) im Testspiel gegen Leipzig.

Der ESV Lok Seddin ist überraschend in die Hauptrunde des Fußball-Landespokals eingezogen. Gegen Eintracht Königs Wusterhausen (Landesklasse Mitte) setzte sich der Aufsteiger zur Kreisliga vor rund 60 Zuschauern knapp mit 1:0 (0:0) durch.

Fleisch am Fließband. Produktion in einer Hähnchenschlachterei in Niedersachsen. Dem BUND zufolge suchen Investoren von Mast- und Zuchtanlagen zunehmend nach Standorten in Brandenburg, weil in Niedersachsen bereits kaum noch Anlagen genehmigt werden.

Knapp 500 000 Hühner sollen künftig zwischen Müncheberg und Fürstenwalde gemästet werden. Eine Bürgerinitiative wehrt sich gegen die Pläne mit ähnlichen Argumenten wie die Schweinemast-Gegner von Haßleben. Dort will man nun vor Gericht ziehen

Von Matthias Matern

Berlin - Die Bewohner des Flüchtlingscamps am Berliner Oranienplatz wollen am heutigen Montag „ein Statement gegen Sexismus und Vergewaltigung“ veröffentlichen. Hintergrund ist der von einer Frau anonym erhobene Vorwurf, vergewaltigt worden zu sein.

FUSSBALLSVB II spielte remis in LudwigsfeldeDer SV Babelsberg 03 II spielte am Samstag 2:2 (0:2) in einer Testpartie beim Ludwigsfelder FC. In der ersten Hälfte war der gastgebende Landesligist überlegen.

Frauenfußball-Erstligist Turbine Potsdam verlor am Samstag ein Testspiel beim SV Burg Stargard aus der Männer-Landesklasse Mecklenburg-Vorpommern mit 1:2 (0:2). Nach den Toren des Gastgebers durch Martin Thürsam (30.

Sommer, Sonne, Hochsaison für Touristen aus aller Welt – aber wie gut spricht Potsdam Englisch? Nicole Spewak aus New York ist für die PNN in der Stadt unterwegs und macht den Praxistest.

Der seit 1903 verliehene Prix Goncourt ist der bekannteste und begehrteste Literaturpreis Frankreichs. Die aus zehn Schriftstellern bestehende Jury – genannt „die Zehn“ – wählt jährlich das beste erzählerische Werk in französischer Sprache aus.

Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt Potsdam-Mittelmark warnt Tierhalter vor der Afrikanischen Schweinepest. „Die hoch ansteckende Krankheit hat inzwischen die EU-Außengrenze in Weißrussland erreicht“, so die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler.

Auch wenn die Zahl der im Land Brandenburg gehaltenen Nutztiere seit der Wende zurückgegangen ist, gibt es nach wie vor mehrere große Mast- und Zuchtbetriebe. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) in Brandenburg hat insgesamt gut 1800 Anlagen landesweit gelistet.

Eher peinlich als witzig: „Texte im Untergrund“ im Studentischen Kulturzentrum Kuze

Gelesene Worte treffen auf zarte Klänge, vermengen sich zu einer einzigen Melodie. Weder eine reine Lesung, noch ein einfaches Konzert stehen auf dem Programm, wenn am heutigen Montag um 20 Uhr die Autorin Kathrin Hotowetz und die Mitglieder der Band Brigandu gemeinsam im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Literatur in concert“ zum ersten Mal die kleine Bühne des studentischen Kulturzentrums Kuze (Hermann-Elflein-Straße 10) betreten.

Die Lebenswerke von Stötzer, Förster, Heisig, Grzimek, Metzkes und Paris im Potsdam Museum

Von Heidi Jäger