zum Hauptinhalt
Nikolaus Förster ist Geschäftsführer und Chefredakteur des Unternehmer-Magazins "Impulse".

"Impulse"-Chefredakteur und -Geschäftsführer Nikolaus Förster ärgert sich über das Spektakel rund um die Personalie Büchner & Blome und freut sich über die Wutrede von FC Freiburg-Trainer Christian Streich auf den Boulevard.

Erschöpft, aber doch erleichtert, haben Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in der Mitte des Bildes, die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne) ganz links im Bild, und von Niedersachsen, Stefan Weil (SPD), neben Altmaier im April den Endlagerkompromiss verkündet. Ganz rechts im Bild ist der grüne Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin zu sehen, neben ihm steht die FDP-Berichterstatterin Angelika Brunkhorst. Zwischen Kretschmann und Altmaier steht die Unions-Berichterstatterin Maria Flachsbarth (CDU).

Die Bund-Länder-Kommission, die Kriterien für die Suche nach einem Atomendlager entwerfen soll, ist teil des Endlagerkompromisses vom April. Sie sollte unbedingt noch vor der Wahl bestimmt werden. Doch der Bundestag wird kommende Woche nicht über die Besetzung entscheiden.

Von Dagmar Dehmer

Es muss nur endlich Schluss sein mit dem Diktat der Alternativlosigkeit, mit der Politik der Notverordnungen von oben. Der Euro kann nur ein Mittel zum Zweck sein, nicht das Ziel an sich. Hilft ein Mittel nicht oder schadet es gar dem Patienten, muss es neu dosiert oder abgesetzt werden.

Von Henryk M. Broder

Mit dem möglichen Länderspiel-Jubiläum wird es noch nichts für Bastian Schweinsteiger. Der Mittelfeldstratege der deutschen Fußball-Nationalmannschaft steht Bundestrainer Joachim Löw gegen Österreich und Färöer nicht zur Verfügung.

Hat jetzt wieder Zeit für andere Sachen: Matthias Platzeck.

Matthias Platzeck – Ministerpräsident a.D. Und das soll es jetzt gewesen sein? Er lacht. Er läuft. Er fühlt sich wieder fit. Also: Zu früh aufgegeben? „Ich gucke mal, was das Leben noch so bietet.“ Fest steht: Matthias Platzeck bleibt in der Politik.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Lorenz Maroldt
  • Thorsten Metzner
Will sich in Deutschland beweisen: Kevin-Prince Boateng.

Kaum einem Fußballer werden in Deutschland so viele Vorurteile entgegen gebracht wie Kevin-Prince Boateng. Doch das einstige Ghetto-Kid hat sich gewandelt - und seine Rückkehr in die Bundesliga daher nur konsequent.

Von Sebastian Stier
Alexandra Trettau (1969 - 2013)

Meist entschieden die Umstände über die Route, die sie einschlug. Mit der Krankheit kam die Kraft, "Nein" zu sagen. Der Nachruf auf eine junge Berlinerin, die bis zum Schluss die Hoffnung nicht aufgeben wollte.

Von Tatjana Wulfert
Wechselspiele: Hertha-Trainer Jos Luhukay (l.) hat personell zahlreiche Möglichkeiten.

Trainer Luhukay hat klare Vorstellungen von Herthas Spiel – und reagiert mit seinen Aufstellungen trotzdem auf den jeweiligen Gegner. Im Spiel gegen Wolfsburg könnte es somit einen Spieler erwischen, der gegen Hamburg noch zu den Matchwinnern zählte.

Von Stefan Hermanns
Aus nach zwei Niederlagen in Folge: Löwen-Coach Alexander Schmidt muss gehen.

Am Freitagabend gab es eine Heimniederlage gegen den SV Sandhausen, für 1860-Coach Alexander Schmidt kam nur wenig später das Aus. In der noch jungen Zweitliga-Saison ist dies bereits die dritte Trainerentlassung.

Der jugendendliche Angeklagte wird von Polizisten im Juli dieses Jahres aus dem Gerichtssaal eskortiert.

Im Fall der indischen Studentin, die vor acht Monaten von einer Gruppe im Bus vergewaltigt wurde und später starb, ist nun das erste Urteil gefallen. Der jüngste Peiniger war bei der Tat noch nicht volljährig und bekam eine vergleichsweise milde Strafe.

Von Christine Möllhoff
Alan Gilbert

Ein stolzer Dirigentenreigen tritt in diesem Jahr beim Musikfest Berlin auf. Große Persönlichkeiten mit verschiedenen Begabungen und Schwerpunkten. Wie haben diese Dirigenten ihren Weg ans Pult gefunden?

Entertainer Stefan Raab.

ProSieben-Entertainer Stefan Raab soll das enge Frage-und-Antworten-Korsett des TV-Duells am Sonntagabend aufmischen. Vielleicht geht ihm sogar das Pferd durch.

Von Markus Ehrenberg
Für manche Nicht-Muslima ein Bild, das zwiespältige Gefühle weckt: Bei einer Pro-Mursi-Demonstration in Berlin bilden Frauen eine eigene Sektion.

Ja, sie haben es schwer, die Kinder und Enkel der Einwanderer in Neukölln und anderswo. Für vieles, was schiefläuft, tragen wir alle Verantwortung. Doch manchmal müssen auch Wohlmeinende einfach mal meckern.

Von Annette Kögel
Licht aus, Spot an: Techniker Wolfgang Fleischer und Organisationsleiterin Christiane Friedrich bereiten die Berlinische Galerie für die Lange Nacht vor.

Heute laden die Berliner Museen wieder ein zur Langen Nacht, Zehntausende werden erwartet. Das Team der Berlinischen Galerie war fast jedes Mal dabei. Kurz nach dem Umzug an ihren jetzigen Standort mussten sich die Mitarbeiter einiges einfallen lassen, um Besucher anzulocken.

Von Sara Schurmann
„Pfarrer sind halt alt.“ Als Helmut Kulla mit 28 Jahren seinen Dienst antrat, kam es schon vor, dass jemand an die Tür vom Pfarramt klopfte und nach seinem Vater fragte. Heute sind die blonden Haare von damals einer grauen Strubbelfrisur gewichen.

Der Pfarrer war fast schon immer da: Nach 37 Jahren im Amt geht Güterfeldes Kirchenmann Helmut Kulla in den Ruhestand und verschreibt sich eine einjährige Abstinenz vom Leben auf dem Dorf

Von Tobias Reichelt
Kita bleibt. Der Investor des Blütenviertels zieht sein Neubauangebot zurück.

Schwielowsee - Die Caputher Kita wird an ihrem bisherigen Standort in der Straße der Einheit bleiben. Wie berichtet hatte der Investor des Blütenviertels, Lothar Hardt, der Gemeinde vorgeschlagen, im Tausch gegen den jetzigen Kitastandort kostenneutral einen Neubau im geplanten Wohnquartier zu errichten.

Beelitz - Eine 24-jährige Frau aus Polen ist am frühen Freitagmorgen bei einem Autounfall auf der Autobahn 9 bei Beelitz ums Leben gekommen. Laut Polizeiangaben war ein Renault, in dem sie auf dem Beifahrersitz saß, aus noch ungeklärter Ursache zwischen Brück und Beelitz gegen einen Lkw aus Pinneberg geprallt.