Bob Dylan: Alte Weisen und Zusatzkonzert in Berlin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2013 – Seite 3

Ach, liebe Leserinnen und Leser, eine Woche ist es nun her, dass rund um das Hellersdorfer Asylbewerberheim mit Nazi- und Gegendemo alles seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Wir, einst groß geworden in relativer Nachbarschaft eines blitzfriedlichen Asylbewerberheims, sind seitdem nicht müde geworden, nachzudenken: Wenn einige Hellersdorfer nun partout kein Heim haben wollen, womit könnte man sie dann beglücken?
Die exquisite Kunst des Berliner Sammlers Jochen Kienzle wird in Magdeburg erstmals groß gezeigt.
Verse auf einen syrischen Märtyrer, den 13-jährigen Hamza al-Khatib / Von Hala Mohammad.

Zwei Millionen Geräte muss Bosch und Siemens Hausgeräte reparieren lassen. Ein kleines Bauteil könnte überhitzen und Feuer fangen.
Christoph Stollowsky verabschiedet das Barbiehaus am Alex.
Wie bekommt man Geld für Kunst und kreative Arbeit? Das sei spätestens seit Mozart ein großes Thema, vermerkte Sänger Max Raabe gewohnt lakonisch bei der Eröffnung der Verdi-Ausstellung „Unternehmen Oper“ am Donnerstagabend in der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1.
Das Ku’dammtheater zeigt eine Fiffi-Burleske.
Darf der Verwalter auf den Versand von Belegen bei der Aufstellung der Nebenkosten verzichten?
Kapitän Torsten Mattuschka spielt in dieser Saison um einen neuen Vertrag beim 1. FC Union.
Die deutschen Winzer im Rheingau, in Baden, Rheinhessen oder Württemberg sind Meister im Kreuzen von Rebsorten. Einmal jährlich, bevor am 2.
CDU:Martin Pätzold, geb. 1984, Diplom-Kaufmann.
Michael Kunze,52, ist ein Skeptiker. Dass die Moderne mit ihren spiegelglatten Oberflächen und dem gleißenden Licht der Aufklärung ohne Alternativen ist, mag er nicht glauben.
Big Band, Ehrungen und Tanztheater: Bundespräsident Gauck lädt ins Schloss Bellevue.
Am Freitagmorgen gegen 10.30 Uhr haben Polizeibeamte eine Hakenkreuzschmiererei in Hellersdorf entdeckt.

Der FC Bayern besiegt Chelsea im Elfmeterschießen 7:6 und gewinnt in Prag den Uefa-Super-Cup.
Der Chauffeur von Harald Ehlert hatte nach drei Jahren „die Faxen dicke“. So schilderte es der 57-jährige Fahrer am zweiten Tag im Prozess gegen den Ex-Chef der Treberhilfe.
426 Kinder starben / Obama erwägt begrenzten Militärschlag und schließt Bodentruppen aus / Berlin lehnt Bundeswehr-Einsatz ab.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich überraschend dafür ausgesprochen, mehr Eigentumswohnungen in Berlin zu bauen. „Der Anteil kann deutlich höher werden“, sagte er am Freitag als Gastredner bei den „Berliner Wirtschaftsgesprächen“ im Capital Club am Gendarmenmarkt.
Kardinal Woelki will Pfarreien fusionieren. Das kommt bei den Mitgliedern weiterhin nicht gut an.
Es ist nicht lange her, da wollte die Europäische Union die Elektronikhersteller auf einheitliche Kabel und Stecker verpflichten. Doch nun scheint die Zeit der Spezialstecker wiederzukommen.

Knapp acht Millionen Deutsche sind behindert - und viele von ihnen besonders technikaffin. Doch im Netz fallen die Barrieren erst langsam, zumeist aus Gedankenlosigkeit.
Bäcker, Gebäudereiniger, Heizungsmonteure: Überall fehlen Azubis. Drei, die es machen, erzählen.
Konzern wirbt mit Kulanz um Vertrauen / Betriebskindergarten „Bahnbini“.
Zweitwohnungssteuer trifft auch Geringverdiener.
SAUBERER ERICH WEINERTAn der Kreuzung Prenzlauer Allee/Ostseestraße befindet sich nicht nur das Kulturzentrum „Brotfabrik“, sondern auch der Erich-Weinert-Park. Dort steht eine Bronzestele mit Büste für den Schriftsteller Erich Weinert.

Venedigs Bürger laufen gegen die Pläne ihres Stadtchefs Sturm – er will den Canal Grande sicherer machen.
Ausufern.
Unternehmen bemühen sich um den Nachwuchs.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Der letzte von vier aufeinanderfolgenden Abenden, der finale Berlin-Auftritt von Peter Fox und seinen Mitstreitern. Seeed stehen auf der Bühne der ausverkauften Wuhlheide in Köpenick, vor ihnen 17 000 Konzertbesucher.
Die letzte Ausstellung der Galerie Funke.
Stars und Newcomer: Das Festival St. Moritz Art Masters zeigt China-Kunst.
Das Istaf kehrt zurück unters Dach: Am 1. März 2014 wird das Istaf Indoor in der Arena am Ostbahnhof erstmals seit 1968 zusätzlich zu der Veranstaltung im Olympiastadion wieder in einer Halle stattfinden.
Was Neuntklässler zur Prüfung gefragt wurden.