zum Hauptinhalt
Wasserstofftankstelle, Entsorgungsfahrzeug, Müllwagen, der Gelsendienste aus Gelsenkirchen, tanken auf, am Wasserstoffkompentzzentrum, 6 kommunale Abfallsammelfahrzeuge mit Wasserstoffspeicher und Brennstoffzelle arbeiten in Herten, NRW, Deutschland Wasserstofftankstelle *** Hydrogen refueling station, waste disposal vehicle, garbage truck, of Gelsendienste from Gelsenkirchen, refueling on, at the hydrogen center, 6 municipal waste collection vehicles with hydrogen storage and fuel cell work in Herten, NRW, Germany hydrogen refueling station

Subventionen, Strafzahlungen und CO₂-Zertifikate helfen klimafreundlichem Wasserstoff in den Markt, sagen Branchenmitglieder. Ein Anwendungsfall: das Transportgewerbe.

Von
  • Franz Hubik
  • Catiana Krapp
  • Kathrin Witsch
In der Türkei wird am 14. Mai gewählt.

Am 14. Mai werden in der Türkei Präsident und Parlament gewählt. Wer darf wählen, was sagen die Umfragen? Und was steht international auf dem Spiel?

Von Susanne Güsten
Blaue Knopfquallen (Porpita) sind keine Quallen, sondern gehören zur Familie der Nesseltiere.

Im Großen Pazifischen Müllstrudel treiben nicht nur Zehntausende Tonnen Plastik. Sondern auch ganz spezielle Lebewesen. Das hat Auswirkungen auf die Beseitigung des Mülls.

Von Alice Lanzke, dpa
Mehr als 27.000 Steuerpflichtige verdienten 2019 in Deutschland mehr als eine Million Euro.

Das Statistische Bundesamt hat die Einkommenszahlen für 2019 ausgewertet. Die Zahl der Reichen steigt. In Hamburg und Bayern ist die Millionärsdichte am höchsten.

Judith Rakers musste die „Tagesschau“ mit Handmikro moderieren (Symbolbild).

In der Morgenausgabe der „Tagesschau“ hatte offenbar die Technik gestreikt. Rakers führte trotzdem routiniert durchs Programm.

Von Joachim Huber

Die Berliner Polizei wird an den Ehrenmalen in Treptow, Tiergarten und Schönholz mehr Beamte einsetzen als geplant. In Uniform und in Zivil sollen sie ein würdevolles Gedenken sichern.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Malte Neumann
Der gebürtige Westfale Ralf Krawinkel leitet seit 1. Januar 2019 die Potsdamer Feuerwehr.

Ralf Krawinkel über die Planungen für die neuen Wachen, den Fachkräftemangel sowie Defizite bei den Bewerberinnen und Bewerbern – und er verrät, worüber er mit Olaf Scholz gesprochen hat.

Von Klaus D. Grote
Personal der indischen Luftwaffe wartet ein MiG-21-Flugzeug am Luftwaffenstützpunkt Tezpur (Symbolbild).

Zwei Zivilisten sind beim Absturz einer indischen MiG-21 gestorben – die Piloten haben überlebt. Medien nennen die Maschinen des Flugzeugtyps auch „fliegende Särge“.

Der sowjetische Soldat Militon Kantarija aus Georgien hisst im Mai 1945 die sowjetische Flagge auf dem Reichstag in Berlin.

Putins brutaler Angriff ist kein Argument, die Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung von Hitler zu vergessen. Sondern doppelt Grund, die ganze Geschichte in den Blick zu nehmen.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall

An „Türken“ vermiete man nicht, mussten sich die Eltern unserer Autorin anhören. Heute hat sie zwei Staatsexamen, ist selbst auf Wohnungssuche – und Vermieter halten sie für eine Hochstaplerin.

Von Bahar Aslan
Über Kiew explodiert eine Drohne (Symbolbild).

Russland soll die Ukraine mit 16 Raketen und 35 Drohnen angegriffen haben. Die Drohnen sollen laut ukrainischem Generalstab alle zerstört worden sein.

Nach der rassistischen Beleidigungen von Berliner Schülerinnen und Schüler während eines Aufenthalts in einer Ferienanlage in Südbrandenburg hat sich die Einrichtung bestürzt über den Vorfall gezeigt.

Berliner Schüler wollten sich am Frauensee in der Gemeinde Heidesee auf eine Prüfung vorbereiten. Jugendliche aus der Region sollen sie bedroht haben. Es fielen islamfeindliche Äußerungen.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Julius Geiler
  • Susanne Vieth-Entus
Ehemaliger Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Aktivist Tadzio Müller

Peter Altmaier war Wirtschaftsminister, Tadzio Müller ist radikaler Klimaaktivist. Ein Gespräch über Wahrheiten, schrumpfenden Wohlstand und die Gefahr einer „Klima-RAF“.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Die Feuerwehr ist in Esslingen im Einsatz, nachdem ein Blitz in ein Haus eingeschlagen hatte.

Starke Regenfälle haben im Südwesten Deutschlands zu Überschwemmungen und Hangrutschen geführt. Bei Unfällen auf der A3 wurden mehrere Menschen verletzt.

Blaulicht an einem Polizeiwagen leuchtet bei Nacht, Symbolbild.

Erst warf ein Mann Flaschen aus dem Fenster, dann behauptete er, eine Waffe zu haben. Weil es außerdem einen Hinweis auf einen gefährlichen Gegenstand in seiner Wohnung gab, rückte das SEK an.

Unzählige Flaschen und Müll liegen nach dem 1. Mai im Treptower Park.

Die Berliner Parks verkraften die Masse der Besucher kaum noch. Vor allem, weil die Menge der mitgebrachten Verpackungen überhandnimmt. Was unternimmt die Verwaltung?

Von Stefan Jacobs
Andrij Melnyk, damals Botschafter der Ukraine in Deutschland.

Die Talkrunde diskutierte die Aspekte der erwarteten ukrainischen Frühjahrsoffensive. Klar wurde vor allem: Der Krieg wird dauern, die Unterstützung muss langfristig sein.

Von Joachim Huber
Auf dem Olympiagelände in Berlin soll das neue Hertha-Stadion stehen. Hier ein Modell.

Hertha BSC will auf dem Olympiagelände sein neues Stadion bauen. Doch das ganze Areal steht unter Denkmalschutz. Welche Rolle spielt der bei den Planungen?

Von Frank Bachner
Eine Rauchsäule steigt vom Waldbrand WWF023 in der Nähe von Fox Creek, Alberta, Kanada, auf.

Seit Tagen wüten in der kanadischen Provinz Alberta Waldbrände. Regenfälle haben nur zu etwas Entspannung geführt. Experten sehen die Ursache im Klimawandel.

Flüchtlinge halten sich auf dem Gelände einer Flüchtlingsunterkunft vor den Zelten auf.

Die Bundesländer hätten sich verständigt, dass sich Bund und Länder die Kosten teilen sollten, sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Zwischen den Seiten verschärft sich jetzt der Ton.

Eine männliche Hanf-Pflanze (Cannabis) steht in Stuttgart auf einem Balkon (Archivfoto).

Die Clubs sollen reine „Anbauvereinigungen“ sein. Innerhalb der Vereine und im Umkreis von 250 Metern soll kein Cannabis konsumiert werden dürfen.