
Der Großteil der Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele werden in der französischen Hauptstadt ausgetragen. Die Austragungsorte wurden meisterlich in das historische Stadtbild integriert. Eine Auswahl.
Der Großteil der Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele werden in der französischen Hauptstadt ausgetragen. Die Austragungsorte wurden meisterlich in das historische Stadtbild integriert. Eine Auswahl.
Während der Ferienzeit reisen viele Menschen ins Ausland. Doch dort ist die Coronasituation oft eine andere, als in Deutschland. Sollte man am Urlaubsort besondere Schutzmaßnahmen einhalten?
Weil Verhandlungen ergebnislos vertagt wurden, werden Berliner Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Betroffen wären bedeutende Schokoladen- und Kekshersteller der Region.
Deutschlands Wirtschaft befindet sich in der Stagnation. Doch Kanzler Scholz verweist selbstsicher auf bald wirkende Strukturreformen. Wie sehr hat die Ampel das Land modernisiert?
Nach 30 Stunden in einer Einzellzelle befindet sich der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Berichten zufolge wieder auf freiem Fuß. Gegen ihn wird demnach wegen Körperverletzung ermittelt.
Willy Brandt schimpfte einst über das „Trojanische Pferd des Kommunismus“ in West-Berlin. Und nach dem Mauerbau gruselten sich Fahrgäste in den toten Geisterbahnhöfen der S-Bahn.
In der Berlin-Potsdamer Kunstszene sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Diese sechs Ausstellungen sollten Sie nicht verpassen. Also noch schnell hin!
Im Indischen Ozean müssen Fische zunehmend ums Überleben kämpfen, statt um Partnerinnen. Unterwasserjagd lässt die Männchen zu früh und zu lange fliehen.
Als vor etwa 20 Jahren Knochen von Flores-Menschen entdeckt worden sind, wurden sie als „Hobbits“ weltbekannt. Nun gibt ein Oberarmknochen neue Hinweise auf ihren Zwergenwuchs.
An dem Manöver der Philippinen sind auch die USA, Kanada und Australien beteiligt. Die Streitigkeiten zwischen China und den Philippinen hatten sich zuvor verschärft.
Das Literarische Colloquium Berlin startet ein dreitägiges Programm zum Coming-out. Anne Hetzer vom Kuratierungsteam erklärt, was die Gäste erwartet – und was hinter „Inviting-in“ steckt.
An einem frühen Sonnabendmorgen überfährt ein abbiegender Betonmischer eine junge Radfahrerin in der Nähe des Alexanderplatzes. Am Dienstag erlag die Frau ihren Verletzungen.
25 Jahre alt wird das Berliner Jugendorchestertreffen in diesem Sommer. Was macht eigentlich den besonderen Reiz von „Young Euro Classic“ aus?
Eine Straße im Berliner Norden steht nach einem Rohrbruch unter Wasser. Es ist eine Hauptleitung mit 50 Zentimetern Durchmesser beschädigt. Wohneinheiten sind nicht betroffen.
Wer vorzeitig in Ruhestand geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber meist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt der Top-Ökonom eine Änderung vor.
In Staaken eröffnet ein neues Bürgeramt. Drei weitere sollen folgen. Ob es einen weiteren neuen Standort in Marzahn-Hellersdorf gibt, ist hingegen unklar.
In Berlin fehlen Bürgeramtstermine – auch wegen der vielen unbesetzten Stellen. Ein zentraler Rekrutierungsservice soll das ändern. Doch wollen die Bezirke das?
Erik Kriek hat sich als Zeichner anspruchsvoller Horror-Comics international einen Namen gemacht. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt der Niederländer Einblicke in seine Arbeit.
Ein schluchzender Sieger, eine ausgerissene Tagebuch-Seite, die Verneigung einer Halbgöttin – zehn olympische Momente, die die Zuschauer berührt und auch zu Tränen gerührt haben.
53 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage wollen vorzeitige Neuwahlen. Auch bei den Wählern einer der Regierungsparteien ist der Wunsch stark verbreitet.
Die Qualifikationsrunde ist für die Berliner Teams der erste ganz kleine Schritt Richtung DFB-Pokal. Die höherklassigen Klubs setzen noch aus, doch trotzdem gibt es schon reichlich Spiele, bei denen sich ein Besuch lohnt. Eine Auswahl.
Am Mittwoch treffen sich die Außenminister islamischer Staaten zu einem Krisengipfel in Saudi-Arabien. Experten erklären, ob das einen Militärschlag des Irans verhindern könnte.
Reisen sind teurer geworden. Spontanurlauber können aktuell kaum noch günstig nach Griechenland oder Portugal fliegen. Es gibt allerdings Alternativen.
Bei einem Streit in der Herrmannstraße hat ein Mann eine Schnittverletzung im Halsbereich erlitten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Der kürzlich freigelassene Kremlkritiker Ilja Jaschin tritt Mittwochabend bei einer Veranstaltung in Berlin auf. Er will unter anderem auf die noch inhaftierten politischen Gefangenen in Russland aufmerksam machen.
Die Grünen wollten von Regierungschef Wegner wissen, wie es um die Änderung von Artikel 3 steht – und was er dafür tut, dass eine Bundesratsinitiative mehrheitsfähig ist. Die Antwort ist dürftig.
Erst fordert die CSU ein Machtwort vom Kanzler in der Auseinandersetzung der Regierung um den nächsten Etat. Kaum hat Scholz dies getan, kommt der nächste Frontalangriff.
Eine neuartige, schmerzhafte Pilzerkrankung breitet sich in Deutschland aus. Die Charité registriert „einen deutlichen Anstieg der Infektionen“. Kann man sich davor schützen?
Die deutschen Autobauer haben die Produktion ihrer Werke gedrosselt. 2023 gingen fast zwei Millionen weniger Fahrzeuge vom Band als möglich. Doch nicht alle Standorte trifft es gleich hart.
Am 8. September gibt es in der Potsdamer Mitte ein Kulturpicknick. An dem Tag sind noch viele weitere Kulturaktionen geplant.
Die Berliner Schriftstellerin Nora Bossong erzählt in ihrem neuen Roman, wie aus Magda Quandt die Frau von Joseph Goebbels wurde - aus der Perspektive eines unbekannten Liebhabers.
Auch im Handwerk fehlen Fachkräfte, die Betriebe ringen um Nachwuchs. Laut Handwerkskammer-Präsidentin können Interessierte sich eine Ausbildung noch bis Oktober durch den Kopf gehen lassen.
Fünf Tage lang zogen sich die Reparaturen nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf das Berliner Bahnnetz. Nun rollt der Verkehr wieder planmäßig.
Gewitter mit Hagel, Sturmböen und Starkregen werden am Mittwoch in Berlin und Brandenburg erwartet – teilweise besteht Unwetterpotenzial. Bis in die Mittagsstunden bleibt es heiter.
Die Mieten in Berlin steigen. Gerade hat der größte private Vermieter an der Preisschraube gedreht. SPD-Fraktionschef Saleh fordert den Senat deshalb auf, bei einem Gesetzesvorhaben bald zu liefern.
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin und ihr frisch verkündeter Vize feiern in Philadelphia einen umjubelten Auftritt. Manche fühlen sich an den Obama-Wahlkampf erinnert.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich lässt bisher offen, ob er 2025 abermals für den Bundestag antreten will. Zwei Abgeordnete rufen den 65-Jährigen jetzt dazu auf, noch einmal zu kandidieren.
Ein Pakistaner soll in Amerika geplant haben, einen Politiker umbringen zu lassen. Hintergrund ist nach Angaben des FBI die Tötung des iranischen Kommandeurs Soleimani 2020 durch die USA.
Wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad gehen, brauchen Menschen auf der Straße besonderen Schutz. Verschiedene Initiativen bieten Obdachlosen nicht nur Schutz vor der Mittagshitze.
Beim Wahlkampfauftritt mit Kamala Harris wirft ihr frisch gekürter Vize-Kandidat dem Trump-Lager Verlogenheit vor und verweist auf seine Herkunft aus einfachen Verhältnissen. Kontrahent Trump ätzt gegen das „linksradikale Duo“.
Die Finanzverwaltung prüft die Nutzung von Notkrediten für die Ausgaben zur Versorgung geflüchteter Menschen. Senatorin Cansel Kiziltepe (SPD) würde das begrüßen.
Zerschlagene Stühle, bemalte Wände und eingeworfene Scheiben: Der Vandalismus an Schulen nimmt nach der Pandemie wieder zu. Die Aufklärungsquote ist gering.
öffnet in neuem Tab oder Fenster