zum Hauptinhalt

Die Fraktionschefs fordern eine gemeinsame Wirtschaftsförderung und ein einheitliches Auftreten von Berlin und Brandenburg bei der Föderalismusreform.

Von Thorsten Metzner

Fünf Kinder im Alter von zehn und elf Jahren haben Berliner Grundschule einen zehnjährigen Mitschüler brutal zusammengeschlagen und nahmen die Tat mit den Handykameras auf. Der GEW-Chef fordert mehr Lehrpersonal gegen Gewalt an Schulen.

Michael Schumacher

Keine Siege für Ferrari - schon spekuliert die Formel 1 über eine Rückkehr von Michael Schumacher. der will allerdings von einem Comeback nichts wissen und erklärt, er spüre "kein Kribbeln mehr".

Ein Gericht im norditalienischen Imperia hat einen 56-jährigen Deutschen zu zwei Jahren Haft wegen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt verurteilt. Bald wird entschieden, ob der aus Brandenburg geflüchtete Sexualmörder nach Deutschland ausgeliefert wird.

Landwehrkanal Guttzeit Paulus

Seit Ende Mai gibt es Ärger in Kreuzberg: Am Landwehrkanal sollten hunderte alter Bäume fallen. Innerhalb kürzester Zeit gründeten Anwohner eine Initiative. Tagesspiegel.de sprach mit Arno Paulus, einem Mitgründer der Initiative.

Brandenburger Tor Touristen

Der aktuelle Tourismus-Slogan lautet: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!" Die Hauptstadt ist aber noch auf der Suche nach ihrem "Claim". Berlin kann dabei ruhig der Kompetenz unserer Leser vertrauen, die jede Menge Vorschläge machten.

Beim Zusammenstoß einer S-Bahn mit einem Auto auf einem Bahnübergang im niedersächsischen Hohnhorst sind am Dienstagabend Vater, Mutter und zwei Kinder einer fünfköpfigen Familie ums Leben gekommen.

Feste und Werbeveranstaltungen an Berlins zentralen Orten sind künftig Chefsache. Der Senat beschloss, den Bezirken die Verantwortung für prominente Plätze und Straßen rund um das Brandenburger Tor zu entziehen.

Von Lars von Törne

Die wichtigsten Forderungen des SPD-Maßnahmenpapiers zum Battis-Bericht in gekürzter Form:Der Fall Villa Gericke muss konsequent aufgearbeitet werden. Hier liegen eklatante Fehler und Verstöße von Verwaltungsmitarbeitern und vom Bauherrn vor.

Die PDS-Fraktion in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung nennt sich jetzt offiziell „Fraktion Die Linke“. Den neuen Namen habe die Fraktion am Montagabend einstimmig beschlossen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern.

Berlin-Brandenburg: CDU-Fraktionschefs fordern einheitliche Wirtschaftsförderung und gemeinsames Auftreten beider Länder bei Föderalismusreform

Von Thorsten Metzner

Werder - Am Montag, dem 25. Juni, um 19 Uhr beraten die Mitglieder des Ortsverbandes im Werderaner Hotel zur Insel über inhaltliche und organisatorische Aspekte der weiteren Arbeit nach der Gründung der neuen Linkspartei.