Seddiner See - Die Sozialpädagogin an der Friedrich-List-Schule in Neuseddin, Anja Barfuß, soll ihre Arbeit im kommenden Schuljahr fortsetzen. Das befürworteten die Gemeindevertreter jüngst auf einer gemeinsamen Sitzung von Sozial- und Finanzausschuss.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2007 – Seite 3
Universität gründet alvalis GmbH als Spin-off
Gary Cooper auf dem Hammerflügel
Werders Stadtbrandmeister Lothar Boreck über die Stützpunktfeuerwehr, Erwartungen an die Wirtschaft und den Nachwuchs
24 Schüler mit und ohne Behinderung trafen sich zum „Integrativen Fußballfest“ auf der Sandscholle
Die Triathleten des Potsdamer Zeppelin Teams II sind erfolgreich in die Regionalliga-Saison gestartet. Beim Wettkampf in Cottbus am vergangenen Wochenende kamen die Triathleten um Teamchef Stefan Mäde in der Mannschaftswertung auf den zweiten Platz.
Zeitplan des Radrennens:Start ist am kommenden Sonnabend, den 23. Juni, um 15 Uhr.
Innovationsspiel „Jugend denkt Zukunft“: Leibniz-Schüler entwickeln Geschäftsideen für das Jahr 2020
Ein Werkstattbesuch bei Johannes Grützke in der Glindower Ziegelei
Berlin - Bei einer erneuten Razzia gegen die linke Szene hat die Generalbundesanwaltschaft in Berlin gestern drei Wohnungen und ein Haus der „Falken“, des „Sozialistischen Jugendverbandes“ durchsucht, bei dem einer der Beschuldigten arbeitet. Bei der Razzia wurde nach Angaben von Oberstaatsanwältin Petra Kneuer vom Bundesgerichtshof Computer und Unterlagen sichergestellt.
Schüler arbeiteten für Tagwerk-Aktion im Radio
Hasso Plattner Ventures tagt zu Softwaredesign
PSU trägt Aufstiegsrunde zur Regionalliga aus
„Die Sache ist alleine auf meinem Mist gewachsen. Daniel war gar nicht beteiligt“, bekennt Robert R.
Traditionsverein will seine Arbeit fortsetzen
Berlin-Brandenburg: CDU-Fraktionschefs fordern einheitliche Wirtschaftsförderung und gemeinsames Auftreten beider Länder bei Föderalismusreform
Erik hat die Wollhandkrabbe sogar geküsst. „Die schmeckt salzig“, erzählte der Elfjährige gestern im Naturkundemuseum.
Konferenz zu Rücksicht und Moral an der Uni
Schnelles Urteil gegen flüchtigen Sexualmörder: Polizei für härtere Linie bei Haftlockerungen
Fahnder hoben in Brandenburg und Berlin drei große Cannabis-Plantagen mit 6000 Pflanzen aus
Eine Region im Umbruch: Ein Filmteam des rbb reiste rund ums Schwarze Meer
Trainerin Ute Goldberg zieht gemischtes Fazit der DM im Flossenschwimmen
auf Hermannswerder
Die Zeithistoriker entdecken die 70er Jahre
Neue Werbekampagne soll noch mehr Gäste in die deutsche Hauptstadt locken
Werder - Am Montag, dem 25. Juni, um 19 Uhr beraten die Mitglieder des Ortsverbandes im Werderaner Hotel zur Insel über inhaltliche und organisatorische Aspekte der weiteren Arbeit nach der Gründung der neuen Linkspartei.
SC-Volleyballerinnen beginnen mit Heimpartie
Die wichtigsten Forderungen des SPD-Maßnahmenpapiers zum Battis-Bericht in gekürzter Form:Der Fall Villa Gericke muss konsequent aufgearbeitet werden. Hier liegen eklatante Fehler und Verstöße von Verwaltungsmitarbeitern und vom Bauherrn vor.
Eröffnung am 13. Juli mit Vorpremiere von „Sterben für Anfänger“
In Kleinmachnow treffen Kinder Leonardo da Vinci – ein bildhafte Auseinandersetzung mit dem Genie
G-4-Minister-Treffen von Protesten begleitet: „Saubere Luft zum Atmen“
Berlin - Zum dritten Mal innerhalb weniger Tage hat in Berlin ein Schüler einen Lehrer attackiert. Gestern Morgen in der großen Hofpause wurde an einer Neuköllner Oberschule ein 54-jähriger Lehrer von einem schulfremden 17-Jährigen niedergeschlagen.
Zum 50. Geburtstag des bekannten Potsdamer Künstlers Olaf Thiede präsentiert das Alte Rathaus bis zum 15.
Berlin - Die Bundesregierung hat grünes Licht für den Bau des „Humboldtforums“ am Berliner Schlossplatz gegeben. 105 Millionen Euro wurden von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) im Haushaltsplan des Bundes für 2008 und die Folgejahre für den Schlossneubau bereitgestellt.
Babelsberg – Der deutsche Meister Konstantin Liebenow ist beim Rennen „Rund um Babelsberg“ kommenden Sonnabend mit am Start. Der Sechzehnjährige wird beim Jugendrennen mitfahren, teilt Andreas Koch vom OSC Potsdam mit.
Der Generaldirektor der Preußischen Schlösserstiftung, Hartmut Dorgerloh, fordert eine „Selbstverständigung“ in Potsdam zum Umgang mit dem historischen Erbe. „Nötig ist Augenmaß“, sagte Dorgerloh am Dienstag in einem PNN-Gespräch.
Der Meteorologe Prof. Peter C. Werner vom PIK ist von der Intensität des Klimawandels überrascht
Die lange Midsommar Nacht am Samstag in der Schiffbauergasse
Die PDS-Fraktion in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung nennt sich jetzt offiziell „Fraktion Die Linke“. Den neuen Namen habe die Fraktion am Montagabend einstimmig beschlossen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern.
Stephanie Schiller ist seit 2005 Schlagfrau des deutschen Doppelvierers. Vor zwei Jahren fuhr die Skullerin der Potsdamer Ruder-Gesellschaft bei den Weltmeisterschaften im japanischen Gifu mit ihrer Klubkameradin Kathrin Boron sowie den beiden Berlinerinnen Susanne Schmidt und Britta Oppelt zu Silber; 2006 gab es Bronze für ihr Boot.
Babelsberg – Bis zum Start der Fußball- Regionalliga-Saison muss Aufsteiger SV Babelsberg 03 im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion noch einige Hausaufgaben erledigen, sprich: bauliche Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes erfüllen. „Wir müssen das Stadion DFB-tauglich bekommen“, sagte Vereinschef Rainer Speer.
Das katholische St. Josefs erreichte bundesweit höchste Punktzahl beim proCum Cert-Verfahren
Fahrland/Innenstadt - Die Helmholtzschüler können noch auf den anerkannten Ganztagsbetrieb ihres Gymnasiums hoffen. Das erklärte Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Montagabend auf einer Veranstaltung in Fahrland.
Die Fête de la Musique gibt es morgen wieder in Potsdam
Rund 400 Teilnehmer werden am Freitag die „Preußische Meile“ laufen
Die 320 Soldaten und Soldatinnen des Lazarettregiments 31 der Bundeswehr, die in wenigen Tagen den Flug ins umkämpfte Afghanistan antreteten, werden während ihres viereinhalbmonatigen Auslandeinsatzes den Kontakt zu Potsdam nicht verlieren. Seit gestern sind nämlich die Ortsteile Neu Fahrland und Groß Glienicke Paten der Stabskompanie bzw.
Obwohl es anstrengend ist, filzen diese Schüler für ihre Firma. Und lernen dabei, wie ein Unternehmen arbeitet.
US-Präsident Bush und Israels Regierungschef Olmert haben bei einem Treffen über Lage in den Palästinensergebieten gesprochen. Sie wollen Mahmud Abbas von der Fatha stärken. Doch gibt es einen Frieden ohne die Hamas?