zum Hauptinhalt

Berlin - Bei einer erneuten Razzia gegen die linke Szene hat die Generalbundesanwaltschaft in Berlin gestern drei Wohnungen und ein Haus der „Falken“, des „Sozialistischen Jugendverbandes“ durchsucht, bei dem einer der Beschuldigten arbeitet. Bei der Razzia wurde nach Angaben von Oberstaatsanwältin Petra Kneuer vom Bundesgerichtshof Computer und Unterlagen sichergestellt.

Berlin-Brandenburg: CDU-Fraktionschefs fordern einheitliche Wirtschaftsförderung und gemeinsames Auftreten beider Länder bei Föderalismusreform

Von Thorsten Metzner

Werder - Am Montag, dem 25. Juni, um 19 Uhr beraten die Mitglieder des Ortsverbandes im Werderaner Hotel zur Insel über inhaltliche und organisatorische Aspekte der weiteren Arbeit nach der Gründung der neuen Linkspartei.

Die wichtigsten Forderungen des SPD-Maßnahmenpapiers zum Battis-Bericht in gekürzter Form:Der Fall Villa Gericke muss konsequent aufgearbeitet werden. Hier liegen eklatante Fehler und Verstöße von Verwaltungsmitarbeitern und vom Bauherrn vor.

Berlin - Zum dritten Mal innerhalb weniger Tage hat in Berlin ein Schüler einen Lehrer attackiert. Gestern Morgen in der großen Hofpause wurde an einer Neuköllner Oberschule ein 54-jähriger Lehrer von einem schulfremden 17-Jährigen niedergeschlagen.

Die PDS-Fraktion in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung nennt sich jetzt offiziell „Fraktion Die Linke“. Den neuen Namen habe die Fraktion am Montagabend einstimmig beschlossen, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern.

Stephanie Schiller ist seit 2005 Schlagfrau des deutschen Doppelvierers. Vor zwei Jahren fuhr die Skullerin der Potsdamer Ruder-Gesellschaft bei den Weltmeisterschaften im japanischen Gifu mit ihrer Klubkameradin Kathrin Boron sowie den beiden Berlinerinnen Susanne Schmidt und Britta Oppelt zu Silber; 2006 gab es Bronze für ihr Boot.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })