zum Hauptinhalt
194321_0_0276797d

Der indische Autobauer Tata hat heute sein 1700-Euro-Auto vorgestellt. Es soll vor allem indischen Familien mehr Komfort bieten, die sich bisher gemeinsam auf einem Moped drängen. Das Billigauto ist das Fahrzeug der Zukunft, meinen Experten.

Von Ulrike Thiele

Was ursprünglich für die Entwicklungsländer gedacht war, stößt mittlerweile auch im Rest der Welt auf viel Interesse. Auf der Elektronikmesse CES sind Billigrechner zu Preisen um 200 Dollar sehr gefragt.

Berlin - Der Bahnkundenverband Berlin-Brandenburg hat das Bahnhofsmanagement der Bahn AG scharf kritisiert. Vor allem an kleineren Bahnhöfen in Brandenburg gebe es keine aktuellen Fahrgastinformationen mehr, sagte Sprecher Frank Böhnke gestern in Berlin.

Berlin - Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) darf sich freuen: Erstmals schließt das Land Berlin in seiner 58-jährigen Geschichte ein Haushaltsjahr mit einem Überschuss ab. Vor allem die „günstige Entwicklung der Steuereinnahmen“, so Sarrazin, hat dem mit 60 Milliarden Euro verschuldeten Land 2007 ein Plus von 80 Millionen Euro beschert.

Preußische Schlösser und Gärten bereiten Ausstellung über preußisch-russische Beziehungen vor

Von Klaus Büstrin

Potsdam - Nach den drei Vogelgrippe-Fällen im Dezember gibt es bislang keine Hinweise auf weitere Infektionen in Brandenburg. Die Erkrankungen im Dezember seien frühzeitig erkannt und durch strenge Restriktionen in den betroffenen Gebieten sei eine Weiterverbreitung verhindert worden, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums gestern in Potsdam.

Das Bauwerk ist 320 Meter lang, 80 Meter breit, 40 Meter hoch und mit Aluminium verkleidet. 1979 wurde das Gebäude, das letztlich die gigantische Bausumme von einer Milliarde D-Mark kostete, am Messedamm gegenüber dem Funkturm eröffnet.

Die Volleyballer des USV Potsdam wollen am kommenden Samstag mit einem Heimsieg über den Berliner TSC II ihren derzeitigen Spitzenplatz in der Tabelle der Regionalliga Nordost festigen (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Das Spitzenspiel , so Trainer Volker Knedel, kommt für den aktuellen Tabellenzweiten nach der Weihnachtspause jedoch noch etwas früh.

Der Streit um Shergo Biran ist beendet, der Stürmer wird im weiteren Saisonverlauf definitiv nicht mehr für den Fußball- Regionalligisten SV Babelsberg 03 auf Torjagd gehen. Am Mittwochabend löste der SVB „den für die Saison 2007/08 rechtsgültigen Vertrag mit dem Vertragsspieler Shergo Biran auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin auf“, teilten die Nulldreier gestern in einer kurzen Pressemitteilung mit.

„Ein Tropfen Chanel auf meinem Blatt“ ist eine Autorenlesung mit Max Buschner und Philip Baumgarten überschrieben, die am Montag, dem 14. Januar, um 20.

Potsdam-West – Unbekannte haben am Dienstag Abend den Mitarbeiter einer Wachschutzfirma zunächst angegriffen und mit Reizgas verletzt, weil sie ihn offenbar für einen Angehörigen der rechten Szene hielten. Dieses mögliche Motiv nannte gestern Polizeisprecherin Angelika Christen den PNN.

Die besten Pressefotos der Welt sind ab heute in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen. Die Ausstellung „World Press Photo“ zeigt 178 Bilder, wie der Veranstalter mitteilte.

Wenn man an Bernard Haitink und seine bereits über 40 Jahre währende Gastdirigenten-Beziehung mit den Berliner Philharmonikern denkt, dann fällt einem das schöne alte Wort vom Hausfreund ein: Ein Wort, das von der altmodischen aber hohen Kunst erzählt, jenseits von schnellen Wechselbeziehungen eine dauerhaft prickelnde Freundschaft an der Grenze zum Seitensprung zu führen. Zwar haben sich der an traditionellen kapellmeisterlichen Tugenden hängende Haitink und die spätestens seit Simon Rattle mit wachsendem Interesse an historischen Spieltechniken musizierenden Philharmonikern unterschiedlich entwickelt.

Von Carsten Niemann