zum Hauptinhalt

Jede Menge MüllIm Jahr 2006 wurden nach Angaben des Landesamtes für Statistik in den 377 Abfallentsorgungsanlagen Brandenburgs insgesamt rund 7,6 Millionen Tonnen Abfälle beseitigt bzw. behandelt, davon 56 Prozent aus Brandenburg.

Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Fortbestand des Kunst-Studiums an der Universität Potsdam weist die Leiterin des Studiengangs, Prof. Meike Aissen-Crewett, darauf hin, dass derzeit insgesamt 239 Kunstlehrer ausgebildet werden.

Waldstadt II - Das andauernde Verkehrs- und Parkchaos rund um die ehemalige Benz-Oberschule am Ravensberg soll verschwinden. So soll es den Schülern möglich sein, auf einer bislang ungenutzten Brachfläche im Schulgelände zu parken – „sofern haftungsrechtliche Bedenken ausgeräumt sind“.

Kleinmachnow/Stahnsdorf - Um rund 200 000 Euro erhöhen sich die Personalkosten in diesem Jahr in der Kleinmachnower Verwaltung aufgrund der gerade vereinbarten Tariferhöhung für den öffentlichen Dienst. Die Personalabteilung hatte im Hinblick auf die anstehenden Tarifverhandlungen bereits entsprechend kalkuliert, so dass eine ausreichende Summe in den Haushalt eingestellt wurde.

Teltow - Für das geplante Geschäfts- und Wohnensemble an der Lichterfelder Allee in Teltow zeichnet sich ein Kompromiss ab. Hatte der Bauausschuss noch im Januar die Zu- und Abfahrten für den Neubau kritisiert, weil sie die verkehrliche Situation beeinträchtigen würden, entspricht nun der überarbeitete Entwurf eher den Vorstellungen des Gremiums.

Unter dem Titel „ Musik macht Schule“ lädt der Spatzenchor der Singakademie Potsdam am Mittwoch, 16.4.

Zwei Radler bei Unfällen verletztTeltower Vorstadt / Drewitz - Zwei Radfahrer sind am Mittwochnachmittag und am Donnerstag früh bei Unfällen mit Autos verletzt worden. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Templiner Vorstadt - Zum Tag der offenen Tür im Wasserwerk in der Leipziger Straße lädt morgen von 11 bis 17 Uhr die Energie- und Wasser Potsdam (EWP) ein. Dabei gibt es für Erwachsene Führungen durch das Werk, kostenlose Trinkwasseranalysen durch ein unabhängiges Labor sowie eine „Wasserbar“.

Sabine Schicketanz sieht Gefahren für den Parlamentsneubau

Von Sabine Schicketanz

Werder (Havel) - Baumblüte in aller Munde: Gleich drei Veranstaltungen beschäftigen sich in den nächsten Tagen mit dem Festgeschehen: Der bekannte RBB-Journalist Sascha Adamek, zeitweise in Werder wohnend, wird am Sonntag um 11 Uhr eine Bürgerversammlung der Initiative 2008 moderieren. Dabei soll es um die „unzumutbaren Entwicklungen der letzten Jahre auf der Insel“ gehen.

Werder (Havel) - Die Initiative Werder 24, die sich für die Beibehaltung des traditionellen Baumblütenfestes in Werder einsetzt, hat sich mit einem offenen Brief an alle politischen Kräfte der Stadt Werder gewandt. Darin wird um eine Stellungnnahme zu den jüngsten Diskussionen um das Festgeschehen gebeten.

Gegen die Ausnahmeregelungen der neuen Parkordnung für die Gärten der Schlösserstiftung gibt es zwei Widersprüche. Diese würden von der Stiftung nun „vorschriftsmäßig“ bearbeitet, bestätigte ein Sprecher den PNN auf Anfrage.

In der Fußball-Landesliga empfängt Fortuna Babelsberg morgen den Schönower SV an der Newtonstraße. Das Hinspiel in der uckermärkischen 300-Seelen-Gemeinde verlor Fortuna mit 2:3.

Steffi Jones kommt Pfingsten zum FFC Turbine, der zunächst am Sonntag Essen-Schönebeck empfängt

Von Michael Meyer

Wusste man nach der recht umfassenden Beleuchtung „Oberschlesiens“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte nun, welche Materie man da vor sich hatte und wohin es in Zukunft geht? „Quo vais silesia?

Schwedt - Das vermutliche Scheitern der geplanten Biosprit-Quote hat offenbar keine Auswirkung auf die brandenburgische Biokraftstoff-Wirtschaft. Die Mineralöl-Konzerne hätten das Bio-Ethanol zur Beimischung in Benzin ab 2009 ohnehin aus Brasilien importiert, sagte der Chef des einzigen Bio-Ethanolherstellers in Brandenburg, der Firma Verbio in Schwedt, Claus Sauter.