Die Jüdische Gemeinde ist kein Turnverein. Und doch wurde sie bisher ähnlich geführt, nämlich hauptsächlich von Ehrenamtlichen, die sich mit mehr oder weniger gutem Willen und Sachkenntnis am Feierabend über die Bilanzen beugten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2008 – Seite 2
Grundsteinlegung am 9. Oktober auf Babelsberger Sternwarten-Areal / Sieben Millionen Euro Förderung
Berlin - Auf das Land Berlin kommen voraussichtlich Zusatzkosten in Millionenhöhe zu, falls das Urteil des Landesarbeitsgerichts gegen eine nach dem Alter gestaffelte Bezahlung Bestand hat. Etwa 3000 der rund 5500 angestellten Lehrer könnten eine höhere Eingruppierung nach dem Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) beanspruchen, schätzt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Seit ein paar Jahren gelten auf den Straßen fast aller europäischen Großstädte mit Droschkenbetrieb strenge Regeln für Pferdebesitzer. So wurden beispielsweise in München, Prag und Rom die Kutscher schon zur Jahrtausendwende verpflichtet, die Exkremente ihrer Pferde umgehend zu entsorgen.
Anna Lehmann-Brauns stellt im Kunsthaus aus
Filmretrospektive der Europäischen Austausch-Akademie im Museum Fluxus+
Reformvorschlag zur Kita-Finanzierung: 4000 Euro Pro-Kopf-Pauschale gegen Kita-Platzmangel
Der Rokokosaal der Max-Dortu-Grundschule kann besichtigt werden
Cartoon Movie verlässt fx-Center nach zehn Jahren wegen ungenügender Rahmenbedingungen
Ingo Schmitts Nachfolger soll 2009 gewählt werden
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam gegen Chemnitz in ansehnlicher Verfassung
Turbine-Reserve im Brandenburg-Derby
Aurith - Heute wird es endlich wieder eine Fähre geben – für einen Tag. Denn heute wollen die Menschen in Aurith und Urad gemeinsam feiern.
Heiligengrabe - Zum Tag des offenen Denkmals wird im Kloster Stift zum Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin) am Sonntag eine Ausstellung über die europäische Tradition der „heiligen Gräber“ eröffnet. Mit der neuen Ausstellung startet zugleich das Interkonfessionelle Museum des von der Union der Evangelischen Kirchen in der EKD getragenen Klosterstifts.
Versuchter Einkauf mit falschem 20-Euro-Schein
Nach zwei Jahren Renovierungspause wird das Jagdschloss Grunewald wieder für Besucher geöffnet
Berlin - Der Berliner SPD-Kreisverband Treptow-Köpenick erhält möglicherweise einen prominenten Bundestagskandidaten. Der neue Bundesgeschäftsführer der SPD, Kajo Wasserhövel, hat intern sein Interesse an dem Wahlkreis angemeldet.
Jan Brunzlow über Blüten in einer Woche voller Wahlkampf
Triathlet Nils Frommhold will sich beim Europacup in Wien für den Weltcup in Frankreich qualifizieren
Potsdam - Wenn die Kollegen in den Pausen vor dem Gerichtssaal stehen, frühstücken, rauchen und miteinander scherzen, wirkt das fast wie ein Betriebsausflug. Doch die Vorwürfe gegen die 13 Gefängniswärter der JVA Brandenburg/Havel wiegen schwer: Sie sind angeklagt, im März 1999 einen Häftling misshandelt zu haben.
Mitten in dem Orkan, der diese Woche die säuberlich geharkten Beete der deutschen Politik verwüstet hat, höre ich, dass Kurt Becks Autobiografie demnächst erscheinen wird. Schon der Titel bringt mich zum Träumen.
MITGLIEDERDie Berliner Gemeinde ist die größte jüdische Gemeinde Deutschlands und hat etwas mehr als 11 000 Mitglieder, so viele wie eine große katholische Gemeinde. Drei Viertel der Mitglieder sind Zuwanderer aus den ehemaligen GUS- Staaten, viele leben Hartz IV.
Neue Sporthalle am Michendorfer Gymnasium eingeweiht / Landkreis investierte 2,5 Millionen Euro
Fußball war im Fernsehen angesagt, und auch ein Komponist, der nicht unbedingt zu den Lieblingen des normalen Publikums gehört, musste unter den widrigen Gegebenheiten leiden: Olivier Messiaen. Doch der harte Kern, die Kenner und Liebhaber des französischen Erneuerers der Orgelmusik des 20.
Andersenweg in Nuthetal: Gewerbetreibende kommen aus Ausfahrt nicht mehr raus
Die akribische Spurensuche von Archäologen und Bauforschern steht am Sonntag im Mittelpunkt beim Tag des offenen Denkmals in Brandenburg. Interessierte können sich unter anderem in Potsdam über die Ausgrabungen am ehemaligen Standort des Stadtschlosses informieren.
Nach zwei Jahren Renovierungspause wird das Jagdschloss Grunewald wieder für Besucher geöffnet
Beiderseits der Oder feiern Aurith und Urad heute ein deutsch-polnisches Fest
Schulamt geht gegen Lehrerin vor, die sich dem Anschluss an die Kanalisation trotz gültiger Urteile widersetzt hat
Im Gerichtssaal war dem Gesicht von Jacob Zuma keine Regung anzumerken, als er der zweistündigen Urteilsbegründung von Richter Chris Nicholson zuhörte. Auch als dieser am Ende zu dem Schluss kam, dass die Straf verfolgungsbehörde Formfehler begangen habe und somit die erhobene Anklage gegen Zuma wegen Korruption bei einem Milliardenwaffengeschäft und wegen anderer Straftaten somit nichtig sei.
Kartoffelausstellung zieht um nach Belzig
Kleinmachnower Sportpark plant Erlebnisabend
Babelsberg – Tragödie in Babelsberg: Aus bislang noch nicht völlig aufgeklärten Gründen ist bereits am Mittwochabend ein zweijähriges Mädchen im Klinikum plötzlich verstorben. Das Kleinkind war zuvor wie jeden Tag in einer Kita der Arbeiterwohlfahrt in Babelsberg gewesen.
Warum die USA und Deutschland über Russland und die Ostseepipeline streiten
SPD greift Die Linke an / Farbbeutel gegen Rathaus
Guben - Gegen vier der fünf Männer, die für die rechtsextreme NPD bei den brandenburgischen Kommunalwahlen im Spree-Neiße-Kreis kandidieren, laufen strafrechtliche Ermittlungsverfahren. Wie ein Sprecher der Cottbuser Staatsanwaltschaft bestätigte, trifft das auch auf Alexander Bode zu, der – wie berichtet – als einer der Haupttäter der tödlichen Hetzjagd auf den algerischen Asylbewerber Omar Ben Noui im Jahr 1999 gilt.
Richard von Weizsäcker zu Gast im Lichtburgforum
Es geht doch nichts über eine echte Männerfreundschaft. Verwandtschaftliche Bande schon gar nicht.
Saisonstart am Brandenburger Theater / Weitere Kooperationen mit Potsdam
Kleinmachnow - Der Verein „Checkpoint Bravo“ soll den „Deutschen Einheitspreis 2008“ erhalten. Das schlägt der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin vor.
Mit Friedrich Lennartz meldet Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow einen weiteren Neuzugang. Der 20-Jährige war seit Mitte August bereits im Mannschaftstraining integriert und konnte dabei die Trainer überzeugen.
Groß Glienicke - Zwar hat die Stadt ein neues Konzept vorgelegt, wie das Regenwasser in Groß Glienicke abfließen soll. Doch das reicht den Grünen noch nicht: Deren Europa-Abgeordnete Hiltrud Breyer kündigte gestern eine parlamentarische Anfrage an die europäische Kommission an.
Roland Büchner vom Bürgerbündnis Schwielowsee über den Kommunalwahlkampf und die Chancen überparteilicher Bündnisse
Neuruppin - Sabine* war sieben Jahre alt, als sie das erste Mal von Jürgen H., ihrem Vater und zugleich Stiefgroßvater, angefasst wurde.
Stahnsdorf - Ab kommender Woche sollen Stahnsdorfer das Online-Bürgerinformationssystem „Allris“ nutzen können. Darüber informierte Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) in einer Mitteilung.
Europäische Austauschakademie in Beelitz-Heilstätten: Der Mensch ist kaum vertreten
Die Handballer des 1.VfL Potsdam können morgen zum Saisonstart in der Regionalliga Nordost Bestbesetzung aufbieten.
In Werder und Potsdam gehen Behörden streng gegen Verschmutzung von Straßen durch Pferdeäpfel vor