zum Hauptinhalt
Zurück an die Arbeit. Conergys Werk in Frankfurt (Oder) produzierte am Freitag nach einigen Tagen Pause wieder. Dort sind die Jobs aber noch nicht gesichert.

Das Unternehmen Conergy galt lange als Zukunftskind der deutschen Solarindustrie. Doch gegen den weltweiten Preiskampf konnte es nicht bestehen und musste Insolvenz anmelden. Ein US-Investor kauft nun die Marke und den Vertrieb, aber nicht die Werke in Brandenburg.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Studierendenausschuss der Potsdamer Universität (AStA) hat den Ergebnissen einer Studie des Bundesforschungsministeriums zum Masterstudium widersprochen. Die am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung war zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Großteil der Studierenden ihr Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort absolvieren kann.

Eigentlich wollte ich das ja gar nicht verraten, um keinen unnötigen Besucheransturm auszulösen. Aber da ich so einmalig gute Verbündete bei der Schlösserstiftung habe, lasse ich die Katze jetzt doch aus dem Sack.

Von Hella Dittfeld

Berlin - Das Feuer im Rathaus Berlin-Wedding ist offensichtlich auf einen Brandanschlag zurückzuführen. Laut Polizei und Bezirk bestätigten sich am Freitag die Vermutungen, die es bereits Donnerstagabend gab und die zunächst als Spekulationen abgetan wurden: In zwei miteinander verbundenen Büros wurden nämlich zunächst Türen aufgehebelt, dann gingen Akten und Mobiliar in Flammen auf.

Von Timo Kather

Berlin - Die ICEs fahren wieder regelmäßig nach Wolfsburg. Vor einigen Tagen gab es ja die Debatte, ob die vielen Pendler aus Berlin – die Rede ist von mehr als 1000 täglich – nicht in einer alten Wolfsburger Kaserne unterkommen könnten oder in einer Wohnwagensiedlung, aber das dürfte sich so langsam erledigt haben.

DER GASTWIRTRoland Köppen war im vergangenen Jahr Mit-Initiator eines deutsch-polnischen Projektes zwischen den Grenzstädten Frankfurt/Oder und Slubice: Gastronomen auf beiden Seiten warben für ihre jeweilige Küche. „Das Projekt gibt es noch, auch wenn aktuell nur eine Info-Broschüre existiert“, sagt Köppen gegenüber den PNN.

Stefan Arndt dreht wieder mit Tom Hanks: Der Hollywood-Star ist bei „Ein Hologramm für den König“ Hauptdarsteller und Produzent. Arndts X Filme planen auch einen Film mit Emma Thompson

Von Jana Haase

Die evangelische Kirche Bornstedt lädt anlässlich des Gedenkens am Sonntag zu einer Lesung und einer Andacht ein. Ab 16 Uhr lesen Antje Vollmer, Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundestags, sowie der Publizist Lars-Broder Keil aus ihrem Buch „Stauffenbergs Gefährten“.

Als Feinstaub gelten Partikel, die kleiner als zehn Mikrometer sind. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben das verstärkte Auftreten von Atemwegs- und Herzkreislauferkrankungen bei hoher Feinstaubkonzentration nachgewiesen.

Die Pest war die verheerende Seuche des Mittelalters. Ihr fielen in Europa, Zentralasien und China über 200 Millionen Menschen zum Opfer.

Schmutzig. Viele schädliche Emissionen kommen aus dem Auspuff.

Bei der Verminderung von Luftschadstoffen wie Stickstoffdioxid kommt Potsdam kaum voran. Trotz Pförtnerampeln sind die Belastungen vor allem in der Zeppelinstraße unvermindert hoch

Von Marco Zschieck

Mit einer Nullnummer beendete der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am gestrigen Freitagabend sein Testspiel beim NOFV-Oberligisten SV Lichtenberg 47 in Berlin. In der HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ kam der favorisierte Gast zwar zu ein paar wenigen Chancen – ebenso wie auch die Gastgeber.

Segel-Veteran Gerhard Kersten findet die neue 15-PS-Regelung gar nicht gut: „Da fahren junge Leute mit Booten, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben“, schimpft der 77-Jährige vom Potsdamer Seglerverein. „Die sind sogar stolz, dass sie keine Papiere brauchen und nichts lernen müssen.

Gehen, wo nichts geht: Ein Ausflug zum Geister-BER. Um herauszufinden, was bereits geht, sollten Touristen eine der vielen Touren buchen

Während sich die deutsche Triathlon-Elite am Wochenende beim Weltcup-Rennen in Hamburg die Ehre gibt, quält sich der Nachwuchs der deutschen Dreikampf-Spezialisten bei den Deutschen Meisterschaften der Jahrgänge 1999 bis ’94 durch die zu erwartende Hitze. Wieder einmal findet der Wettkampf am Schluchsee in Baden-Württemberg statt und diese Strecke hat es in sich.

Durch die neue Regelung, dass Personen ab 16 Jahre 15 PS starke Sportmotorboote auch ohne Führerschein steuern dürfen, registriert der Potsdamer Vertragshändler Jörg Müller eine verstärkte Nachfrage: „Vor allem wenn gerade ein Austausch des Motors ansteht, wollen die Kunden einen stärkeren“, sagt der KfZ-Meister. Auch Umrüstungen würden in seiner Werkstatt in Potsdam-West in Auftrag gegeben.

Die Wasserschutzpolizisten Burkhard Scholz und Rolf Heinzmann sorgen für Recht und Ordnung auf der Havel. Die neue Führerscheinregelung für Sportboote finden sie mehr als bedenklich

Von Peter Könnicke

Golm/Eiche/Sanssouci - Wegen einer kilometerlangen Ölspur ist es zu einem Unfall in der Kaiser-Friedrich-Straße und zu mehrstündigen Verkehrbehinderungen zwischen Golm und der Maulbeerallee gekommen. Wie die Polizei erst am Freitag mitteilte, war ein Mopedfahrer am Donnerstag gegen 9.

Total zerstört. Drei Jugendliche wurden bei diesem Ufall getötet.

Seelow - Drei junge Männer sind am Donnerstagabend in Brandenburg mit dem Auto gegen einen Baum gefahren und gestorben. Ein 14-jähriges Mädchen überlebte den Verkehrsunfall auf der Bundesstraße nahe Seelow schwer verletzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })