Die Gewerkschaften kritisieren die Pläne der Brandenburger Landesregierung zur Abschaffung des sogenannten Verheiratetenzuschlags für Beamte. Der stattdessen vorgesehene Kinderzuschlag sei weniger attraktiv, weil er nur zeitweise ausgezahlt werden solle, sagte etwa der Vorsitzende des Beamtenbundes Brandenburg (dbb), Ralf Roggenbuck, bei einer Anhörung im Haushaltsausschuss des Landtags.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2013 – Seite 4

Lkw mit Schwefelsäure rutschte in Straßengraben

Der Streit um die Altanschließerbeiträge in der Region Teltow ist eskaliert. Auch bei den Nachbarn in Nuthetal kehrt keine Ruhe ein
Auf der Mitgliederversammlung der Freundesgesellschaft der Fachhochschule Potsdam spricht DAAD-Vize Joybrato Mukherjee über die Internationalisierung der ostdeutschen Hochschulen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, dem 21.
Beckdorf? Wo liegt eigentlich Beckdorf?

Ronald Hänsch und die Grupo Gala Mayor aus Havanna spielen im Kulturhaus Babelsberg
Mehrere Vereine kritisieren Sportpolitik der Stadt
Mehrere Wohnblöcke im Potsdamer Stadtteil Schlaatz sollen aufgestockt werden. So könnten 160 neue Wohnungen entstehen.

Marco Reichelt wollte Sport studieren und entschied sich für BWL. Das kommt ihm seit 20 Jahren zugute: in seinem Job als Club-Manager von Grün-Weiß Nikolassee. Der Zehlendorf Blog hat ihn besucht.

Vom U-Bahnhof geht’s zur Freien Universität oder in die Domäne. Und sonst - was passiert hier eigentlich an einem ganz normalen Tag? Unsere Schülerreporterin hat sich für den Zehlendorf Blog auf den Weg gemacht in einen sehr bürgerlichen Kiez.
Continuity.
In Randlagen steigen die Mieten weiter, in besten Lagen dagegen kaum noch. Wer dagegen kaufen will, muss sich beeilen: Die Preise steigen rasant.
Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat dem Dax am Donnerstag keine Gewinne mehr gebracht. Der Leitindex schloss mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 8811 Punkten.
Majical Cloudz.
Sonja Álvarez freut sich auf viele schwedische Klaus-Heidis in Berlin.

Angesichts der Krise in Europa suchen immer mehr Menschen in Deutschland ihr Glück, prognostizieren Ökonomen.
Kerr-Ausgabe: Letzter Band wird vorgestellt.
Nach dem umstrittenen Fachhochschulprofessor Uwe Kamenz sehen auch die Aktivisten der Internetplattform „Vroniplag Wiki“ Hinweise auf Plagiate in der Doktorarbeit von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.
Wiesbaden - In Hessen, das zeitgleich mit der Bundestagswahl einen neuen Landtag gewählt hat, gehen die Sondierungen der Parteien jetzt in die dritte Runde. Auch im hessischen Landesparlament hat die schwarz-gelbe Regierung ihre Mehrheit verloren, auch dort reicht es nicht für Rot-Grün, und es gibt, wie im Bundestag, eine rechnerische Mehrheit für Rot-Rot-Grün.
Die Welt wurde anders, sie nicht. Sie spielte jeden Tag für sich und die Familie
Der Kampf um den letzten Baum an der Crellestraße endet mit Säge, Tränen und 70 Polizisten. Nun steht die grüne Baustadträtin in der Kritik.
In Zeiten, in denen Clowns kaum jemanden mehr vom Sofa locken und vorgeführte exotische Tiere mehr Kritik als Begeisterung hervorrufen, setzt der Zirkus FlicFlac lieber auf Action und kalkuliertes Risiko. Neun Motorradfahrer sausen durch eine 6,50 Meter durchmessende Eisenkugel, Motocrossfahrer katapultieren sich durch die Luft, Artisten schwingen zu deutscher Rockmusik unter dem Zeltdach, BMX-Fahrer und die Inlineskate- Profis Dave Lang und Brian Shima jagen sich von einer 15 Meter hohen Rampe.
Je älter sie wurde, desto öfter sprach sie über ihren Bruder

Puuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhh. Mindestens in diesen Dimensionen dürfte Cristiano Ronaldo durchgeatmet haben.
Zum Vergleich: die Entrées internationaler Museen.
Die EU-Kommission schlichtet zwischen Apple und Samsung. Koreaner wollen auf bestimmte Mobilfunkpatentklagen verzichten.
Ganz schön kompliziert: Da haben die Toskaner den berühmten „Vino Nobile di Montepulciano“, aber die Rebsorte Montepulciano ist da gar nicht drin. Sie steckt meist nur in Weinen der Kategorien „na ja“ bis „okay“, die vor allem in den Abruzzen und den Marken gemacht werden, also weitab der begehrten Toskana.

Der Steuerzahlerbund dokumentiert in seinem Schwarzbuch, wo öffentliche Mittel verprasst werden.

Die Deutsche Bahn will bei der Verwaltung sparen - doch der Konzernbetriebsrat protestiert. Er sieht Hunderte Jobs in Gefahr
In Berlin Tegel steht die denkmalgeschützte „Kanonenhalle“, ein ehemaliges Borsigwerk, das heute der Firma Nostalgic Art als Büro und Lagerhalle dient. Der historische Standort passt zu dem Unternehmen, das vor allem von der Ästhetik und dem Kult vergangener Zeiten lebt.
Global Citizenship.
Aktuelle kulinarische Bücher.
Heute im Angebot.
Gefühlt trennen sie ja Welten: die Gestalten der Nacht und das Licht, in das sie an dieser Stelle Woche für Woche gezerrt werden. Das verführt zur Respektlosigkeit, dazu, die liebgewonnenen Tresenbekanntschaften zu Abziehbildern des Milieus zu machen.
Fraktionen im Europaparlament einigen sich.
FEINKOST Knödel zum Wild müssen jetzt sein. Aber taugen die aus Fertigteig oder dem Kochbeutel was?
Der Glücksspiel-Thriller „Runner Runner“.
The Dillinger Escape Plan zerballern das Lido.