zum Hauptinhalt

Evelyn Hagenah setzt sich für die Belange der schwächsten Verkehrsteilnehmer ein. Sie kennt die Stellen, an denen Fußgänger besonders gefährdet sind.

Von Sigrid Kneist
Russlands Präsident Wladimir Putin während der Eröffnungsfeier der TurkStream-Pipeline in Istanbul.

Nach einem Jahr Krieg steht die russische Wirtschaft besser da, als von den meisten Ökonomen erwartet. Doch die Zeichen des Verfalls werden immer sichtbarer.

Ein Gastbeitrag von Janis Kluge
Die US-Botschafterin Lynne Tracy in Moskau Ende Januar.

Der aggressive Kurs der USA würde dem russischen Außenministerium zufolge die Konfrontation mit Russland vertiefen. Antirussische Aktivitäten sollen beendet werden.


In der Gastronomie fehlt überall Personal, aber es gibt immerhin mehr Azubis.

Es gibt wieder so viele Verträge wie vor Corona. Die Wirtschaft hat Vorschläge für den nächsten Berliner Senat und warnt vor einer Ausbildungsumlage als „bürokratisches Monster“.

Von Alfons Frese
Streifenwagen der Berliner Polizei.

Die 62-Jährige hatte über anderthalb Jahre nicht verteilte Briefe, Zeitschriften und Kataloge in ihrer Wohnung angesammelt. Der Arbeitgeber stellte Strafanzeige.

Von Hans-Hermann Kotte
Neu in Berlin – Vabali – Schlange stehen fürs Schwitzen.

In Berlin wollen alle schwitzen. Ob sie dafür ins Vabali oder ins Berghain gehen, macht dieser Tage wenig Unterschied. Zumindest in entscheidenden Punkten.

Von Silvia Silko
Twitter-Logo.

Mehrere Stunden war der Account der Sendung gesperrt. Der deutsche Journalistenverband vermutet einen Zusammenhang mit der Berichterstattung über das SOS-Kinderdorf.

Von Zipline ContentStore User
Der Entwurf für die Media-City von Daniel Libeskind.

Die Pläne von Stararchitekt Libeskind für die Brache neben dem Filmpark werden kontrovers diskutiert. Doch nun gibt es im Hintergrund offenbar Bewegung.

Von Henri Kramer
22.02.2023, Palästinensische Gebiete, Nablus: Israelische Streitkräfte feuern Tränengas auf palästinensische Demonstranten während den Zusammenstößen. Bei einem israelischen Militäreinsatz in Nablus im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben mindestens mehrere Palästinenser getötet worden. Foto: Ayman Nobani/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Infolge eines Militäreinsatzes in Nablus im Westjordanland wurden neun Menschen getötet. Über hundert Personen wurden dabei verletzt.

Ganz unabhängig vom Wetter wird jeden Tag an der Alten Fahrt in Potsdam geangelt.

Das Gewässer ist ein Hotspot für Fischfreunde. Doch Berichten zufolge wird dort immer wieder unerlaubt Fisch gerissen. Wie groß ist das Problem?

Von Klaus D. Grote
(FILES) In this file photo taken on June 17, 2016, former President of Peru Alejandro Toledo speaks during a discussion on Venezuela and the OAS at The Center for Strategic and International Studies (CSIS) in Washington, DC. - The United States has authorized the extradition of former Peruvian president Alejandro Toledo, who served from 2001 to 2006, to face charges of corruption in his home country, Peru's prosecutor's office said February 21, 2023. "We have been informed that the US State Department authorized the extradition of Alejandro Toledo Manrique for the crimes of collusion and money laundering," the prosecutor's office said on Twitter. (Photo by Mandel Ngan / AFP)

Die USA genehmigen die Auslieferung von Perus Ex-Präsident Toledo. Nun hofft die Staatsanwaltschaft auf eine „Feinabstimmung“ innerhalb der nächsten acht Wochen.

Gesine Lötzsch, Bundestagsabgeordnete der Linken.

Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch war mehr als 24 Jahre lang Vorsitzende des Lichtenberger Kreisverbands der Linken. Der will sich nun neu aufstellen.

Von Robert Klages
German Finance Minister and Free Democratic Party (FDP) leader Christian Lindner speaks during the traditional Ash Wednesday meeting in Dingolfing, Germany, February 22, 2023. REUTERS/Lukas Barth

Bei der Kindergrundsicherung will Finanzminister Christian Lindner vor allem bürokratische Hürden abbauen, nicht unbedingt mehr Geld zahlen. Der grüne Koalitionspartner sieht das anders.

Red Stone ist ein vor über 100 Millionen Jahren ausgetrocknetes Flussdelta in der chilenischen Atacama-Wüste und gilt als eine Region auf der Erde, die am stärksten den heutigen Bedingungen auf dem Mars ähnelt.

Verschiedene Forschungsroboter suchen auf dem Mars nach Mikroben. Nun zeigt eine Studie: Die dabei verwendeten Instrumente könnten mögliche Spuren gar nicht detektieren.

Von Rainer Kayser, dpa
Endlich wieder richtig Berlinale. Veronica Ferres beim traditionellen NRW-Empfang, im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele.

Die Filmschaffenden bei der Berlinale müssen einen Balanceakt vollbringen, um Glamour und Solidarität für Kriegs- und Erdbebenopfer unter einen Hut zu bekommen.

Von Moritz Rinke
Oberbürgermeister Mike Schubert, SPD.

Rund 100 Menschen haben Mike Schuberts Gespräch zum Wohngeld besucht. Die Kosten für den Energietalk seien zu hoch gewesen, bemängeln die Liberalen.

Von Dominik Lenze
Das Twitter-Logo wird auf dem Bildschirm eines Laptops dargestellt.

Mit wenig Geld können sich Abo-Kunden den sogenannten blauen Haken kaufen. Für Fake-Accounts ist so eine Verbreitung ihrer Kampagnen ein Leichtes.

Mehrere Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof sind in Berlin von Schließungen bedroht. Die Beschäftigten treten dafür ein, alle Arbeitsplätze zu halten.

Mit einem dekorierten Bus wollen Galeria-Beschäftigte durch Berlin fahren und für ihre Arbeitsplätze demonstrieren. Der Bus soll bei vier Filialen haltmachen.

Von Simon Schwarz
Die Richter des Bundesverfassungsgerichts bei der Urteilsverkündung.

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt dem Gesetzgeber einigen Spielraum, der AfD-nahen Stiftung die staatliche Förderung vorzuenthalten. Am Ende könnte der Ball erneut in Karlsruhe liegen.

Von Jost Müller-Neuhof
Teslas Batteriewerk in Grünheide

Der US-Elektroautobauer hat seine Batteriepläne für die Gigafactory bei Berlin modifiziert. Priorität haben aktuell US-Werke.

Von Thorsten Metzner
Der 15-jährige Muhammad Al-Mula sitzt in der Nähe seines zerstörten Hauses, das durch das Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze zerstört wurde.

Im östlichen Mittelmeerraum ist weiterhin große Energie im Untergrund gefangen. Mehr als 6000 Nachbeben zählte die türkische Erdbebenwarte seit der Katastrophe vor gut zwei Wochen.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Der in Brandenburg an der Havel untergebrachte Mann entkam am vergangenen Mittwoch bei einem Toilettengang im Europa-Center. Bisher wurde er nicht gefasst.

Eine Zusammenlegung von Verwaltungen soll laut SPD-Fachpolitikern Blockaden beseitigen. Ein Mittelstandsprogramm soll Wohnraum für Familien schaffen.

Von Reinhart Bünger