zum Hauptinhalt
Im Haus Cumberland ist jetzt ein Ristorante mit italienischer Küche

In die eleganten Räume am Ku’damm ist nun ein klassischer Italiener eingezogen. Die Preise stehen der Entwicklung zum quirligen Boulevard-Restaurant im Weg.

Von Elisabeth Binder
Geschlossen an der Seite der Ukraine: Die Führung der Berliner Linke mit Katja Kipping, Katina Schubert, Lena Kreck und Klaus Lederer.

Die Frage, wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden kann, spaltet die Linke. Die Berliner Parteispitze setzt ein Statement.

Von Robert Kiesel
Flüchtlinge, darunter der größte Teil aus der Ukraine, und eine Helferin (r) stehen vor einer Außenstelle des Sachgebiets Flüchtlinge der Ausländerbehörde.

Das Innenministerium legte heute offizielle Zahlen zur Migration aus der Ukraine vor. Ein Viertel der Geflüchteten ist jünger als 17 Jahre.

Leo Pföderl und Marcel Noebels sind in Mannheim besonders gefordert.

Dem amtierenden Meister bleiben nur noch fünf Hauptrundenspiele, um den beträchtlichen Rückstand auf die Play-off-Ränge wettzumachen. Ein Sieg im DEL-Klassiker gegen Mannheim ist daher Pflicht.

Robert Habeck ist Bundeswirtschaftsminister.

Heute vor einem Jahr informierte die US-Botschaft den Minister von dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Außenministerin Baerbock bekam in der Nacht einen Anruf.

Im Gange: Die Bauarbeiten im neuen Potsdamer Stadtquartier Krampnitz.

Rathauschef Mike Schubert hat das Risiko-Gutachten für das neue Potsdamer Stadtviertel verteidigt. Für ein Milliardenprojekt hält er die Kosten „angemessen“.

Von Henri Kramer
Neu in Berlin Beste Bagel

In Tiergarten sorgt „Beste Bagel“ neuerdings für New Yorker Flair. Die Bagels werden frisch nach echtem Rezept gebacken, der Belag ist eine Berliner Interpretation des amerikanischen Originals.

Von
  • Gabrielle Meton
  • Silvia Silko
Papst Franziskus warnt vor Verschmelzung von Mensch und Maschine.

Der Papst spricht zu einem Treffen mit deutschen Forschenden von erheblichen ethischen und sozialen Fragen angesichts der technologischen Entwicklung – und lobt die Wissenschaftler.

Sahra Wagenknecht in der Polit-Talkshow Anne Will am 18. Februar 2022.

Zwar habe Putin eine „Kriegsrede“ gehalten, räumt die Linke-Politikerin in einer Talkshow ein. Allerdings gehe auch der US-Präsident „nur den militärischen Weg“, so Wagenknecht.

22.02.2023, Palästinensische Gebiete, Nablus: Palästinenser rennen während der Zusammenstöße im Westjordanland vor ein Fahrzeug der israelischen Armee. Foto: Ayman Nobani/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach dem israelischen Militär-Einsatz mit elf toten Palästinensern kam es zu Raketenangriffen auf beiden Seiten. Dies ist der verheerendste Armee-Einsatz im Westjordanland seit 2005.

Das Stadtbad Berlin-Charlottenburg

Für den Sommer suchen die Bäder-Betriebe nach Personal. Bei der Auswahl sollen extra eingerichtete Bewerbungstage helfen. Was Interessierte dort erwartet.

Von Julie Klostermann
Am S-Bahnhof Grünau stehen Container, die zu Wohnzwecken vermietet werden.

In Niederschöneweide und Grünau vermietet der Grundstückseigentümer Baucontainer als Wohnungen. Jetzt hat das Berliner Verwaltungsgericht die Nutzung untersagt. 

Von Julia Schmitz
Der regionale Polizeichef Mats Löfving wurde am Mittwochabend tot in seinem Haus in Norrköping aufgefunden.

Wegen einer privaten Beziehung zu einer Kollegin liefen bereits Ermittlungen gegen den Polizeichef der schwedischen Hauptstadt. Nun wurde er tot in seiner Wohnung gefunden

Arne Engels spielt an diesem Samstag mit dem FC Augsburg im Olympiastadion.

Für 100.000 Euro hat der FC Augsburg im Januar Arne Engels aus Belgien geholt. Der vermeintliche Perspektivspieler tritt als Stammkraft am Samstag bei Hertha BSC an.

Von Günter Klein
Das Klonschaf Dolly im Roslin-Institut bei Edinburgh.

Kurz nach der Geburt des ersten geklonten Säugetiers wurde wild über das Klonen von Menschen spekuliert. Mindestens ein Forscher hat’s tatsächlich versucht.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Carolina Amaral und Leonor Vasconcelos in „Vivir mal“.

Bei der Berlinale zeigt der portugiesische Regisseur João Canijo im Wettbewerb und bei Encounters mit „Mal Viver“ und „Viver Mal“ zwei Komplementärfilme.

Von Kerstin Decker
23.02.2023, Hamburg: Rote Herzen mit Friedenssymbolen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Molkenbuhrstraße hängen an einer Tafel im Schulgebäude. Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine das erste Mal. Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zum Jahrestag des russischen Überfalls wird ein Gedenkakt auf Schloss Bellevue veranstaltet. In vielen deutschen Städten wird es auch zu Kundgebungen kommen.

Voller Zuversicht. Der 1. FC Union fühlt sich stark genug, um die Hürde Ajax Amsterdam zu nehmen.

Für die Köpenicker stehen in dieser Woche zwei entscheidende Spiele an. Sie geben Aufschluss darüber, wie gut die Mannschaft wirklich ist.

Von Kit Holden
Als Ersatz für die im All befindliche beschädigte Raumfähre Sojus MS-22 soll eine unbemannte Kapsel in der Nacht zu Freitag zur Internationalen Raumstation ISS starten.

Als Ersatz für eine beschädigte Raumfähre soll eine unbemannte Kapsel in der Nacht zu Freitag zur Raumstation ISS abheben. Könnte die Rettungsmission auch das Ende der Eiszeit im All bedeuten?

Russische Farben am Turm des „Kreml“ auf dem Brauhausberg in Potsdam.

Seit einer Woche weht die Flagge auf dem ehemaligen Landtagsgebäude. Auch „Z“- und „V“-Symbole sind zu sehen. Was die Eigentümerin zu dem Fall sagt.

Von Klaus D. Grote
Symbolbild

Das Berliner Kammergericht hat einen 55-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Beim Anschlag in der syrischen Hauptstadt soll es mehrere Tote gegeben haben.