zum Hauptinhalt
Laptop mit ChatGPT.

In mehreren Berufen macht sich die Sorge breit, dass Tätigkeiten bald durch künstliche Intelligenz ersetzt werden könnten. Der Großteil der Deutschen sieht die Situation jedoch gelassen.

Eine Frau hält Banknoten von 10, 20 und 50 Euro gefächert in der Hand.

Während der Pandemie waren die Konsummöglichkeiten eingeschränkt. Die Menschen legten mehr Geld auf die hohe Kante. Auch bei Haushalten mit geringem Vermögen gab es Zuwächse.

Die Zukunft des Sportplatzes des ESV Lok-Potsdam in der Berliner Straße ist offen.

Das Bundeseisenbahnvermögen will das Gelände des Vereinssportplatzes an der Berliner Straße verkaufen. Vereinschef Jürgen Happich glaubt nicht daran, dass die Behörde freiwillig einlenkt.

Von Klaus D. Grote
Berlin sprüht Fahrrad. Hier wird ein auf der Frankfurter Allee ein neuer Radweg eingerichtet.

245.000 Radfahrer stimmten bundesweit ab: Beim „Fahrradklimatest“ kommt Berlin nur auf Platz 9 unter den deutschen Großstädten. Auch für Brandenburg gab es nur die Note 4.

Von Jörn Hasselmann
Schiedsrichter Nicolas Winter Hagenbach Zwickau beim Spiel FSV Zwickau gegen Rot-Weiss Essen am 23.04.2023.

Weil ein Zuschauer dem Schiedsrichter Bier ins Gesicht geschüttet haben soll, wurde die Partie FSV Zwickau gegen Rot-Weiss Essen abgebrochen. Der Täter soll ein FSV-Sponsor sein.

Imponierend: Menschenaffe rast durch den Wald.

Eine Langzeitstudie in freier Natur liefert Hinweise: Rücksichtsloses Verhalten ist für manche Schimpansen ein Weg zum Erfolg. Aber warum verhält sich dann nicht jeder so?

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Auftakt der Protestwochen der Letzten Generation in Berlin-Kreuzberg am 19. April 2023.

Die Gruppe „Letzte Generation“ protestiert bereits seit mehreren Tagen verstärkt in der Hauptstadt. Die Polizei geht mit einem Großaufgebot dagegen vor.

Von
  • Dominik Mai
  • Cristina Marina
  • Alexander Fröhlich
  • Anja Neu
 Mao Ning, Sprecherin des Außenministeriums von China, spricht während eines täglichen Briefings im Büro des Außenministeriums.

Der chinesische Botschafter, Lu Shaye, hatte mit kontroversen Äußerungen auf sich aufmerksam gemacht. Die chinesische Regierung rudert nun zurück.

Badegäste schwimmen im Sommerbad Humboldthain

Mit den Temperaturen steigt die Lust aufs Freibad. Wann welche Sommerbäder in Berlin öffnen und wo gebaut wird – eine Übersicht.

Von Claudia Liebram
Landgericht Berlin

Ein 34-jähriger Pfleger soll kranke Frauen und Männer in einer Wohngruppe missbraucht haben. Jetzt hat der Prozess gegen ihn begonnen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Trainer Mauricio Pochettino beim Abschlusstraining von Paris Saint-Germain in der Allianz Arena.

Nagelsmann und Enrique sollen laut Medienberichten nicht mehr im Rennen sein. Der FC Chelsea stehe kurz vor einer Einigung mit dem früheren Tottenham-Coach.

Mitarbeiter der hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra nehmen an einer Verdi-Demonstration teil.

Die Gewerkschaft plant für 40 Verkehrsbetriebe einen neuen Ausstand. Sie werden nicht vom Tarifvertrag erfasst, auf den sich die Verhandler am Wochenende geeinigt hatten.

Die beiden Berliner SPD-Landesvorsitzenden Franziska Giffey und Raed Saleh.

Nach dem knappen Mitgliedervotum mehren sich kritische Stimmen. Doch Franziska Giffey will am Landesvorsitz festhalten. Aus der Partei kommen Vorschläge nach Trennung von Amt und Mandat.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Am Containerhafen in Duisburg Ruhrort werden Container verladen.

Trotz erschwerter Umstände, etwa durch die anhaltende hohe Inflation oder dem Ukraine-Krieg, blicken viele Fachleute inzwischen optimistischer auf die Wirtschaft.

Gute Stimmung beim Formel-E-Rennen auf dem Tempelhofer Feld.

Das Rennwochenende der Formel E in Berlin ist beendet. Der Standort am Tempelhofer Feld hat wieder überzeugt. Auch weil er zwei Dinge liefert: Bilder und Geld.

Von Dietmar Gessner
Elizabeth (Anna Maria Mühe) und Miss Bingley (Birthe Wolter) werden niemals Freundinnen.

Die Komödie am Kudamm zeigt im Theater am Potsdamer Platz eine gelungene Inszenierung von „Stolz und Vorurteil *oder so“. In England war Isobel McArthurs Komödie ein großer Hit.

Von Patrick Wildermann
Vorbei: Kirill Serebrennikows „Nurejes“ wurde vom Spielplan des Bolschoi verbannt.

Das „Nurejew“-Ballett ist abgesetzt und aus den Buchhandlungen verschwinden immer mehr Titel. Zu den Folgen der Gesetzesverschärfung gegen „Propaganda nicht-traditioneller Beziehungen“.

Eine Kolumne von Christiane Peitz
Der Gründer von Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, in einer Videoansprache an den ukrainischen Präsidenten.

Prigoschin wirft der Ukraine vor, verletzte Wagner-Kämpfer zu töten und damit das Völkerrecht zu brechen. Das will er nun auch tun.

Fans stürmen den Platz nach dem Schlusspfiff.

Nach dem Fußballspiel zwischen Olympiakos Piräus und AEK Athen ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Der Besitzer von Olympiakos hatte zuvor gegen Entscheidungen der Schiedsrichter protestiert.

Thomas de Maizière wechselte 2018 vom Bundesinnenministerium zur Deutschen Telekom Stiftung.

Brandbriefe begleiteten den zurückliegenden Bildungsgipfel, auch die Telekom-Stiftung schloss sich an. Deren Vorsitzender Thomas de Maizière hofft, dass der Veränderungswille nicht verpufft.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Tilmann Warnecke
Zur Leipziger Buchmesse Ende April 2023 werden wieder zahlreiche Manga-Neuheiten erwartet, hier ein Archivbild von 2019.

Comics aus Asien sind das am schnellsten wachsende Segment des deutschen Buchhandels. Mit dem Projekt „Best of Manga“ will Buch-Großhändler Libri den Markt weiter ausbauen.

Von Lars von Törne
Teilnehmer der «Revolutionären 1. Mai-Demonstration» ziehen durch die Sonnenallee.

Klimaproteste, heißer Herbst, Demos gegen Rechts: Zuletzt fielen alle Proteste aus dem linken Spektrum eher klein aus. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.

Ein Essay von Madlen Haarbach
A picture taken on November 28, 2012 shows a train driving in front of the Eiffel Tower on an elevated railroad between the "Bir-Hakem" and the "Passy" metro stations in Paris. AFP PHOTO / PATRICK KOVARIK

An einer Pariser U-Bahn-Station ereignete sich eine Tragödie: Eine Frau blieb beim Aussteigen mit ihrem Mantel in der Tür hängen und wurde von der abfahrenden Bahn mitgerissen.