zum Hauptinhalt
Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde vor knapp 100 Jahren geschaffen: Gesundes Wohnen für wenig Geld, war die Devise.

So viel Beteiligung und auch Streit gab es bei der Aktualisierung eines Denkmalpflegeplans noch nie. In Zehlendorf wurde viel erreicht, sagt Landeskonservator Christoph Rauhut.

Von Boris Buchholz
Polizei, Polizeiauto, Sirene, Polizist, Polizeibeamter, Blaulicht, 15.08.2020 Foto: Sebastian Gabsch

Ein Mann hatte sich in einem Babelsberger Supermarkt Waren in den Rucksack gepackt. Als er von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, zeigte er sich alles andere als einsichtig.

Von Christian Müller
Die Stuttgarterin Maria Segura Palleres gegen die Potsdamerinnen Maja Savic (l) und Sarah Emma van Aalen.

Trotz zahlreichen Abgängen und Unruhe im Verein: Der Vize-Meister aus Potsdam peilt erneut hohe Ziele an. Das Auftaktspiel in Dresden wird gleich zum Gradmesser für die Mannschaft.

Anas Sarwar (l), Labour-Vorsitzende in Schottland, feiert mit dem Kandidaten Michael Shanks nach dem Sieg der Labour-Partei bei den Nachwahlen in Rutherglen und Hamilton West.

Das Wahlergebnis hat Signalwirkung für Schottland und ganz Großbritannien. Labour-Chef Keir Starmer sprach von einer „Zeit des Wandels“ – auch in Bezug auf die kommende Wahl in London.

CSU-Chef Markus Söder hat erneut eine Beschränkung der Zuwanderung gefordert.

Vor der Landtagswahl hat Ministerpräsident Söder erneut Grenzkontrollen gefordert. Außerdem sprach er sich für gemeinnützige Arbeit für Migranten aus – anders als Freie-Wähler-Chef Aiwanger.

Löwen sehen vielleicht furchterregender aus, als sie sich anhören.

Tonaufnahmen von Raubtieren lassen auch große Savannentiere in Afrika aufhorchen und viele Reißaus nehmen. Eine Studie zeigt, dass nicht Löwen die stärksten Reaktionen hervorrufen.

Von Alice Lanzke
Auf dem Gebiet der Phlegräischen Felder im italienischen Pozzuoli westlich von Neapel steigt Dampf auf. Der größte aktive Supervulkan Europas macht Experten derzeit Sorgen: Die Erdkruste über dem Vulkan wird Forschenden zufolge immer schwächer.

Starke Erdstöße erschüttern derzeit das Vulkangebiet der Phlegräischen Felder unweit von Neapel. Steht Europas größter Supervulkan kurz vor dem Ausbruch?

Von Jan Kixmüller

Bei großangelegten Razzien hat die Polizei in Ecuador eine Rekordmenge an Drogen beschlagnahmt. Das Land gilt als Drehscheibe für illegalen Drogenschmuggel – auch nach Europa.

Bayerns Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (l.) unterzeichnet 1946 mit seinem hessischen Kollegen Karl Geiler in München ein in der amerikanischen Zone geltendes Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus.

Strauß, Seehofer, Stoiber, Söder: Die CSU scheint in Bayern fast Staatspartei. Doch einst regierten hier Sozialdemokraten – bis 1957 SPD-Ministerpräsident Wilhelm Hoegner abtreten musste.

Von Armin Lehmann
Das Urban-Krankenhaus in Berlin-Kreuzberg.

Der landeseigene Vivantes-Konzern steht vor einer bedeutenden Personalentscheidung. Und in den DRK-Kliniken treten Pflegekräfte kommende Woche in den Warnstreik.

Von Hannes Heine
Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi.

Das Nobelkomitee entschied sich in diesem Jahr für die Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi. Sie verbüßt derzeit eine langjährige Haftstrafe im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Teheran.

Alkmaar - After the AZ-Legia Warschau match, the supporters of Legia Warschau were stopped outside for a while.

Nach der Partie Legia Warschau gegen AZ Alkmaar wurden zwei Legia-Profis abgeführt. Sie sollen Mitarbeiter misshandelt haben. Nach Unruhen schaltet sich nun auch Polens Premierminister Morawiecki ein.

Das Auktionshaus Sotheby’s stellt den sogenannten Codex Sassoon aus (Archivbild).

Die Bibel wurde im Mai für umgerechnet 35,2 Millionen Euro in New York ersteigert. Der Käufer schenkte sie einem Museum in Tel Aviv.

Die Verbindung von Berlin über Stralsund nach Rügen soll modernisiert werden. Darauf haben sich Bundesregierung und Bahn verständigt. Die Fahrzeit soll sich dadurch verkürzen.

Deutschlands Mats Hummels geht nach dem Spiel über den Platz.

Der neue Bundestrainer beruft für sein Debüt Mats Hummels in die Nationalmannschaft. Neben dem Dortmunder Verteidiger dürfen auch drei Neulinge mit nach Amerika.

Demonstranten bei Protesten gegen Premier Modi.

Der indische Autor und Essayist Pankaj Mishra gehört zu den schärfsten Kritikern von Premierminister Modi. Im Interview erklärt er, weshalb die Demokratie in seinem Heimatland in Gefahr ist.

Von Natalie Tenberg
Das Landratsamt vom Landkreis Dahme-Spreewald in Lübben.

Rund 150.000 Menschen aus dem Brandenburger Kreis sind am Sonntag zur Stimmabgabe aufgerufen. Ein Parteiloser, eine SPD-Kandidatin und ein AfD-Mann stehen zur Wahl.

Von Silke Nauschütz, dpa
Geflüchtete aus der Ukraine stehen vor den Gebäuden einer Flüchtlingsunterkunft (Symbolbild).

Das baden-württembergische Justizministerium schlägt ein Modell zur Reduzierung von Geldleistungen für Asylbewerber vor. Ziel sei es, Anreize zur illegalen Migration zu verringern.

Junge Frauen auf dem Berliner Autostrich in der Kurfürstenstraße.

Das Europäische Parlament fordert ein Sexkaufverbot. Auch in Deutschland sprechen sich immer mehr Abgeordnete dafür aus. Annette Widmann-Mauz von der CDU erklärt, warum sie dafür ist.

Von Lea Schulze
Fabian Schmitz-Grethlein auf dem überdachten Teil des Rollfelds.

Fabian Schmitz-Grethlein arbeitet an der Öffnung des alten Flughafengebäudes in Tempelhof. Seine Herausforderungen sind so enorm wie der Sanierungsstau. Ein Rundgang.

Von Teresa Roelcke

Sie kommen aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan: Die Zahl der Asylbewerber in Berlin nimmt zu. Das stellt die Stadt vor Herausforderungen.

Kardiologe Heinz-Joachim Sykosch zeigt am Mittwoch einen Herzschrittmacher aus dem Jahr 1961.

Rhythmus ist nicht nur in der Musik wichtig – sondern auch zum Überleben. Vor 62 Jahren implantierte der Kardiologe Heinz-Joachim Sykosch den ersten Herzschrittmacher in Deutschland. 

Eine Kolumne von Leonie Fischer
Schon heute leben viele Rentner an der Armutsgrenze.

Im Juni bezogen bundesweit 691.820 Rentner die Grundsicherung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 10 Prozent. Den höchsten Anstieg gab es in Ostdeutschland.

Der PNN-Newsletter - heute von Marion Kaufmann.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Marion Kaufmann
SpaceX-Gründer und Chefingenieur Elon Musk nimmt an einer Pressekonferenz teil (Archivbild).

Eine ehemalige Mitarbeiterin behauptet, SpaceX würde Frauen und Minderheiten bei Gehalt und Beförderung benachteiligen. Sie hat eine Sammelklage eingereicht.

Benny Wendt, hier bei einer Veranstaltung von TeBe im Jahr 2019, spielt am Sonnabend mit der Hans-Rosenthal-Elf gegen Schalke 04.

Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.

Von Sebastian Schlichting
Migranten nähern sich der Grenzmauer zwischen Mexiko und den USA (Symbolbild).

Die US-Regierung lässt neue Barrieren an der texanischen Grenze zu Mexiko errichten. Die Mittel dafür seien bereits unter Ex-Präsident Donald Trump bewilligt worden.

Engin Eroglu, Laura Schulz und Hubert Aiwanger bei einer Wahlkampfveranstaltung der Freien Wähler Hessen auf dem Bioenergiehof „Vor den Tannen“ in Hessen.

In Hessen sind die Freien Wähler auf dem Weg ins dritte Landesparlament, in Bayern wird ein starkes Ergebnis erwartet. Der Vize-Parteichef und hessische Spitzenkandidat Eroglu strebt längst nach mehr.

Von Julius Betschka
Welche Strategie am besten zum eigenen Ersparten passt, hängt vom Erwartungshorizont der Anleger:in ab.

Experten sind sich einig: Trotz des Comebacks der Zinsen führt für Anleger kein Weg am Aktienmarkt vorbei. Wo jetzt die größten Chancen liegen.

Von Katharina Schneider
Menschen werden aus einem Dorf in der Nähe von Jakhau in Indien vor einem nahenden Zyklon evakuiert (Symbolfoto).

Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Waldbrände – all das führte dazu, dass Kinder weltweit ihr Zuhause verlassen mussten. Besonders betroffen gewesen seien China und die Philippinen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })