zum Hauptinhalt
Helene Fischer 2018, im Berliner Olympiastadion. (Archivbild)

Sie kommt wieder auf Tour: Helene Fischer kündigt kurz nach dem Release ihrer Neufassung von „Atemlos“ auch eine Stadiontour an. Für das Jahr 2026, der Ticketverkauf startet aber schon.

Der Uferweg am Griebnitzsee: Mehrfach endet er derzeit im Nichts.

Ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl wollen die Stadtverordneten ein Zeichen setzen. Auch wenn ein freier Uferweg wohl nur durch Enteignungen möglich wäre.

Von Henri Kramer
Die Bergmannstraße ist ein Experimentierfeld für die Verkehrswende.

Was passiert, wenn in meinem Kiez die Parkkosten drastisch steigen oder Durchfahrten gesperrt werden? Das CityLab am Flughafen Tempelhof lädt zu einer „Maßnahmenwerkstatt“ ein.

Von Thomas Loy
Santu Mathias Rouvali

In der Philharmonie begeisterten der finnische Dirigent und der israelische Geiger mit dem Deutschen Symphonie-Orchester ein junges Publikum.

Von Eleonore Büning
Bilder von Hamas-Geiseln an einer Wand in Tel Aviv.

Der Psychiater und Trauma-Experte Martin Auerbach aus Israel erklärt, was Menschen nach einer Geiselhaft brauchen – und welchen Rat ihm Holocaust-Überlebende gegeben haben.

Von Saara von Alten
Marco Grote steht am Samstag erstmals in der Bundesliga der Männer an der Seitenlinie.

Der FC Augsburg ist seit dem Trainerwechsel vor anderthalb Monaten unter Jess Thorup ungeschlagen. Auf eine ähnliche Wende hofft Union nach der Trennung von Urs Fischer.

Von Julian Graeber
Feuerwehr Potsdam

Am Freitagmorgen brannte es in einem Mehrfamilienhaus Am Schlaatz. Ein Bewohner hatte zunächst erfolglos versucht, die Flammen zu löschen.

Von Christian Müller
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) war am Freitag persönlich im Bundesrat zu Gast.

Die Länder kritisieren unter anderem einen übermäßigen Eingriff in ihre Kompetenzen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte zuvor eindringlich um Zustimmung gebeten.

Omid Nouripour und Ricarda Lang

In der Mitte der Ampel-Legislaturperiode wählen die Grünen ihre Parteichefs Omid Nouripour und Ricarda Lang. Mit deren Bilanz sind die Delegierten unterschiedlich zufrieden.

Von Felix Hackenbruch
Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), am 24.11.2023.

Von Seiten der Bahn sei „keinerlei Verhandlungswille erkennbar“, sagt die Gewerkschaft. Der Bahn-Vorstand behauptet, die GDL habe einen Weihnachtsfrieden abgelehnt.

Wer beim nachbarschaftlichen Adventskalender mitmacht, muss nicht nur einen, sondern gleich 24 Engel verschenken.

Eigentlich kennen sie sich nicht, doch jetzt beschenken sich 25 Adventsbegeisterte mit einem nachbarschaftlichen Kalender gegenseitig. Die Aktion macht Freude und hilft der Nachbarschaft.

Von Boris Buchholz
Das Hautkrebs-Screening können Versicherte ab dem 35. Lebensjahr regelmäßig in Anspruch nehmen.

Die verpassten Vorsorgetermine während der Pandemie bereiteten Krebsmedizinern große Sorgen. Nun zeigen sich offenbar Nachholeffekte.

Maximilian Heim erzielte am vergangenen Samstag gegen Wolfsburg zwei Tore.

Aufgrund zahlreicher Verletzungen müssen die Berliner auf ihre jungen Profis setzen. Ein Stürmer steht dabei unmittelbar vor seinem DEL-Debüt.

Von Benedikt Paetzholdt
Hospiz Potsdam. Barbara Kothe, stellv. Pflegedienstleiterin.

Die stellvertretende Pflegedienstleiterin gibt Auskunft über Rituale an einem Tag der Stille und darüber, wie man das Hospiz auf Hermannswerder unterstützen kann.

Von Sandra Calvez
2024 gehen die Strom- und Gaspreise wegen sinkender Großhandelspreise runter.

Etwa die Hälfte der örtlichen Versorger geben einer Analyse zufolge gesunkene Großhandelspreise an die Kunden weiter. Das absolute Kostenniveau bleibt aber hoch.

Ex-Spitzensportler Oscar Pistorius (hier 2016) stand auf dem Zenit seiner Karriere, als er in Südafrika seine Freundin erschoss. Mehr als sechs Jahre saß er seitdem am Kap hinter Gittern. 

Der Ex-Paralympics-Star hatte 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen, er wurde wegen Totschlags verurteilt. Nun kommt der 37-Jährige Anfang Januar aus dem Gefängnis frei.

Bundesbürger müssen für eine bis zu 15-tägige Reise nach China in der Regel bald kein Visum mehr beantragen.

Bislang mussten Bundesbürger vor einer Reise nach China eine Einreiseerlaubnis organisieren. Testweise fällt diese Aufgabe nun weg, das könnte den Tourismus ankurbeln.

An Real Madrid (links Facundo Campazzo, rechts Eddy Tavares) war für Matteo Spagnolo und Alba Berlin kein Vorbeikommen.

Die Personalprobleme bei den Basketballern von Alba werden größer, doch bei Real Madrids Starensemble zeigen die Berliner trotz des 75:99 eine respektable Leistung.

Von Julian Graeber
Die Ministerpräsidenten haben das Wachstumspaket der Ampel gestoppt.

Die Ministerpräsidenten bemängeln, dass die Kosten für die Kommunen zu hoch sind. Sachsens Regierungschef Kretschmer spricht von „schlechter Regierungsarbeit“.

Kriegen Gesellschaften, die Kunst, die sie brauchen? Der Kunsthistoriker gibt in „Der neue Mensch als Menschmaschine“ eine klare Antwort.

Von Bernhard Schulz
Ein Plakat vor einem Geschäft in Köln macht auf Rabatte am Black Friday aufmerksam.

Viele betrachten den Kaufrausch während der Rabatttage als Ausdruck individueller Dekadenz. Doch nicht die Kunden sind das Problem, sondern die systemischen Missstände unseres Wirtschaftens.

Ein Kommentar von Hannes Soltau
Demonstranten im Iran halten ein Porträt des geistlichen Führers Ali Chamenei hoch.

Ein Gericht im Iran hatte den Mann wegen der angeblichen Tötung eines Mitglieds der Revolutionsgarden zum Tode verurteilt. Seine Familie soll vor der Exekution nicht informiert worden sein.

Der Berliner E-Moped-Hersteller Unu hat Insolvenz angemeldet.

Vor zehn Jahren wurde Unu in Berlin gegründet und vertrieb seine Roller in mehrere Länder. Doch das Unternehmen kämpft seit Jahren mit Problemen. Nun wurde Insolvenz angemeldet.

Der Bau vieler Wohnhäuser könnte nun erstmal auf Eis gelegt werden.

Schon vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts war die Lage nach Aussage des Branchenverbands schwierig. Was wird jetzt aus dem Wohnungsbaumarkt?

Grünen-Chef Omid Nouripour bei seiner Rede zu Beginn des Parteitags.

In der Ampelkoalition müssen die Grünen viele schmerzhafte Kompromisse machen. Ein Teil der Partei ist enttäuscht. Die Linken sehen darin eine Chance. Ex-Parteichef Riexinger wirbt um Grüne.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Caspar Schwietering
Bisher Generalbundesanwalt: Peter Frank

Peter Frank ermittelte als Generalbundesanwalt gegen Terrorverdächtige aus dem rechtsextremen und islamistischen Spektrum. Nun wurde er zum Verfassungsrichter gewählt.

Dieses von Nordkoreas Nachrichtenagentur (KCNA) veröffentlichte Bild zeigt Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un (M) und seine Tochter (2. v. l.) bei dem Besuch der Nationalen Behörde für Luft- und Raumfahrttechnik am 23. November 2023.

Am Dienstag hat Nordkorea einen Spionage-Satelliten ins All gebracht. Experten vermuten, dass der Start mit Hilfe russischer Technologie erfolgt sein könnte.

Eine Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.

In einem Spandauer Bahnhof hat eine Frau versucht, den Geldbeutel einer Seniorin zu stehlen. Als diese ihre Tasche festhält, wird sie angegriffen. Die Verdächtige entkommt.

Von Sophie Krause
Finanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte an, er werde dem Kabinett in der kommenden Woche in Absprache mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) einen Nachtragshaushalt vorlegen.

Noch ist nicht wirklich klar, wie es mit dem Haushalt weitergeht. Die Bürger haben dem Politbarometer zufolge eine klare Meinung – auch zum Kanzler und seinem Finanzminister.

Elaha (Bayan Layla) verschweigt ihrem Verlobten Nasim (Armin Wahedi) eine für sie gefährliche Wahrheit.

Regie-Debütantin Milena Aboyan erzählt die Geschichte einer jungen Deutsch-Kurdin, die für ihre sexuelle Selbstbestimmung kämpft. Nicht nur innerhalb der eigenen Familie.

Von Aida Baghernejad
Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller.

Die Gasspeicher sind voll, die Preise für Strom und Gas sinken. Dennoch rät Klaus Müller, Energie zu sparen. Auch die Terminals für das Flüssiggas LNG sind wichtig, sagt er. Sicherheitshalber.

Von
  • Heike Jahberg
  • Jakob Schlandt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })