zum Hauptinhalt
Spaniens Dani Olmo jubelt über seinen Treffer zum 2:1. Er kann noch Torschützenkönig dieser EM werden.

Sechs Spieler haben bei der EM drei Tore geschossen – aber nur zwei von ihnen können auch am Sonntag im Finale noch treffen. Beide spielen in der Bundesliga.

Von Sebastian Stiekel

Der Rekord-Grand-Slam-Turniersieger Novak Djokovic spielt an diesem Sonntag gegen den spanische Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Großbritanniens künftige Königin will zum Tennisturnier kommen.

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin beim Nato-Gipfel

Die USA wollen in Deutschland wieder Waffensysteme stationieren, die weit bis nach Russland reichen. Nun haben US-Verteidigungsminister Austin und sein russischer Kollege telefoniert.

Lamine Yamal kommt während der EM gar nicht mehr aus dem Lachen raus.

Er ist da, wenn es eng wird. Lamine Yamal hat in den beiden schwierigsten Spielen für Spanien gezeigt, dass auf ihn Verlass ist. Jetzt will der gerade 17-Jährige gegen England Europameister werden.

Von Stefan Hermanns
CDU-Chef Friedrich Merz im Cockpit eines Eurofighters der Bundeswehr.

Öffentlichkeitswirksam flog der CDU-Chef vor rund vier Wochen in einem Eurofighter der Luftwaffe mit. Die Rechnung hat es in sich. Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang nennt sein Verhalten „instinktlos“.

Der Literaturkritiker Denis Scheck.

Ferienzeit ist Lesezeit, ob am Strand, in den Bergen oder in der Stadt: Der ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm in diesem Jahr bislang besonders gefallen haben.

Von Denis Scheck
Taylor Swift 2023 beim Eröffnungskonzert ihrer „Eras“-Tour in Glendale, Arizona.

Jörn Glasenapp ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften – und forscht zu Taylor Swift. Im Interview erklärt er, warum sie zum größten Popstar der Gegenwart geworden ist. 

Von Inga Barthels
Passagiere gehen am letzten Wochenende der Herbstferien am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) «Willy Brandt» durch die Sicherheitskontrolle.

Tausende Fans aus Spanien und England sind auf dem Weg nach Berlin, um das Finale der Fußball-Europameisterschaft zu sehen. Angesichts der Entfernung setzen dabei viele auf eine Flugreise.

Unbekannte haben einem 18-Jährigen am Kottbusser Tor in Berlin in den Rücken gestochen. (Symbolfoto)

Ein 18-Jähriger kommt mit einer Stichverletzung im Rücken ins Krankenhaus. Zuvor war er mit mehreren Unbekannten am Kottbusser Tor in Berlin in Streit geraten.

Amy Gutmann übergibt den Brief bei ihrem Abschiedsempfang in Berlin. Auch beim französischen Nationalfeiertag geht es um gemeinsame Werte und Herausforderungen.

Von Elisabeth Binder
PD Dr. med. Mandy Mangler, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe vom Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg, aufgenommen am 21. April 2020.

Schwanger, ohne es zu wissen: Eine Frau wird von den Wehen überrascht, sie tötet ihr Kind. Gynäkologin Mandy Mangler über scheue Frauen, Wochenbett-Depressionen – und Kurzschlussreaktionen.

Von Katja Füchsel
Bernardo Bellottos Ölgemälde „Ansicht des Zwingergrabens in Dresden“ von 1752.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Beratende Kommission auflösen, die bisher Anlaufstelle war, wenn sich Erben jüdischer Sammler und Museen nicht einigen konnten. Dagegen setzen sich nicht nur die Kommissionsmitglieder zur Wehr.

Von Hubertus Butin
Rechtsradikale Türkei-Anhänger beim Fußball-EM-Turnier in Leipzig.

Ihr Ziel ist ein Riesenreich, ihr Symbol der Wolf mit den Halbmonden, ihre Methoden sind vielfältig: die türkischen Rechtsradikalen. Eine Einschätzung in fünf Schritten.

Von Pascal Bartosz
Elon Musk  attends the Viva Technology conference dedicated to innovation and startups at the Porte de Versailles exhibition centre in Paris, France, June 16, 2023.

Im Mai dementierte Musk noch, dass es Gespräche über ihn als Berater Donald Trumps gegeben habe. Nun soll der Milliardär Unterstützern des Ex-US-Präsidenten eine hohe Geldsumme zugesteckt haben.

Offener Markt. Der Drogenhandel und seine Begleiterscheinungen sind rund um den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg eine Belastung für die Anwohner.

Drogenelend, Schlägereien, Einbrüche: Anwohner rund um den Görlitzer Park empfinden ihren Alltag als Zumutung. Eine Leserin berichtet anonym.

Von Anonym .
Ein Roboter macht eine Kaugummiblase. Platzt die KI-Blase?

Ist der KI-Hype gerechtfertigt, oder droht ein böses Erwachen – mit womöglich globalen Folgen? Jetzt warnen auch Goldman und Sequoia vor ausbleibenden Einnahmen trotz Mega-Investitionen.

Von Felix Holtermann
Die Šenkova Domačija in Jezersko mit den Steiner Alpen.

Abseits der Touristenströme hat sich im Balkanland ein Netzwerk kleiner Gehöfte etabliert, die Besucher beherbergen – und großzügig bewirten. Von Schlemmen, Schnaps und glücklichen Tieren.

Von Adrian Schulz
Thomas Bareiß (CDU) 2019 im Bundestag.

Die Union zieht Bilanz – die Bahn gebe „ein schauriges Bild“ ab und das nicht nur während der EM. CDU-Verkehrssprecher Bareiß macht den Bahnchef Richard Lutz für dieses „Desaster“ verantwortlich.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

Niedersachsens Regierungschef Weil führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder und löst Malu Dreyer ab. Koordiniert werden die A-Länder aber weiter von Rheinland-Pfalz.

Von Daniel Friedrich Sturm
Lukas Städler, Joseph and Don, 2023.

Die Temperaturen diesen Sommer schwanken. Wer also gerne gut erhitzt bleiben möchte, geht ins Museum. Wir zeigen Ihnen wo es zur Sache geht.

Von
  • Büşra Delikaya
  • Nicola Kuhn
  • Jens Hinrichsen
  • Ingolf Patz
Viele Wolken und Regen, aber auch Auflockerungen bringt der Samstag. (Archivfoto)

Das Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, aufgenommen bei einem Interview mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH.

Asylbewerber, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland reisen, sollen nach Buschmann weniger Geld bekommen. Damit will der Justizminister Anreize vermindern, die Migranten anlocken.

In den Fußballnationalmannschaften bildet sich Migration öffentlichkeitswirksam ab.

Deutschland ist ein Einwanderungsland, man kann es überall sehen, und ich finde das auch gut. In meinem persönlichen Umfeld spiegelt sich das allerdings nicht wider. Über eine emotionale Lücke.

Ein Essay von Ariane Bemmer
FILE PHOTO: Republican presidential candidate and former U.S. President Donald Trump speaks during a campaign rally at his golf resort in Doral, Florida, U.S., July 9, 2024.  REUTERS/Brian Snyder/File Photo

Nach Regelverstößen hatte der Internetriese Meta die Konten von Donald Trump gesperrt. Nun spricht der Konzern von „Verantwortung, politische Meinungsäußerung zu ermöglichen“.

Eine Runde Berlin

2006 hat er das Sommermärchen mitgeschrieben. Im Ringbahn-Podcast spricht Arne Friedrich über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), sein politisches Engagement und die Frage, was von der EM bleiben wird.

Von Ann-Kathrin Hipp
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant der Stiftung Humboldt Forum.

Zu wenig Besucher, zu rechtslastige Spender, zu viel Preußen: Die Kritik am Berliner Humboldt-Forum reißt nicht ab. Nun äußert sich Generalintendant Hartmut Dorgerloh dazu.

Von
  • Christiane Peitz
  • Rüdiger Schaper
Berlins Finanzsenator Stefan Evers

Stefan Evers hat in der Berliner CDU eine steile Karriere hingelegt. Nun muss er als Finanzsenator die härtesten Sparmaßnahmen seit Jahren verantworten. Wie geht er damit um?

Von Daniel Böldt
Der leichtverletzte Mensch ist in ein Krankenhaus gebracht worden. (Symbolbild)

Ein Auto überschlägt sich und kommt auf dem Dach zum Liegen. Nach dem Unfall auf einer Kreuzung in Pankow gibt es einen Leichtverletzten.

Tagesspiegel-Kolumnistin Sabine Rennefanz.

Das Eton-College will seine Schüler vor psychischen Schäden von zu viel Digitalkonsum schützen – und greift zu radikalen Maßnahmen.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Im Januar hat die Bahn die Generalsanierung der Riedbahn bereits vier Wochen erprobt.

Ab dem 15. Juli wird die Riedbahn generalüberholt. Das Bauvorhaben ist weltweit einzigartig. Für die Mitarbeiter der Bahn ist die Hochrisikooperation eine gewaltige Herausforderung.

Von Caspar Schwietering
Zeigt sich trotz Umfragen zuversichtlich für die Wahl: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Die SPD lag bei der Europawahl in Brandenburg knapp hinter dem BSW. Regierungschef Woidke ist dennoch zuversichtlich für die Landtagswahl.

Der Abgeordnete Alexander King und die Krankenschwester Josephine Thyrêt wollen erste Vorsitzende des Berliner Landesverbandes des Bündnis’ Sahra Wagenknecht (BSW) werden.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht startet in Berlin mit starkem Rückenwind. Es will dort angreifen, wo andere an Zuspruch verlieren.

Von Robert Kiesel
Ein Drogen Beratungs-Mobil steht im Görlitzer Park

Wegen der Verunreinigungen durch die Drogenszene in Kreuzberg wurden zahlreiche Toiletten aufgebaut. Die werden allerdings zum Drogenkonsum genutzt, vermüllt oder zerstört. Nun soll viel Geld helfen.

Die M

Die Berliner S-Bahn feiert im August 100-jährigen Geburtstag. Im Rahmen der Modernisierung des Fuhrparks machen die Züge derzeit einige Veränderungen durch. Weitere werden folgen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })