
Das Bürgeramt in Berlin-Kladow ist wichtig und gut besucht, aber seit Jahren immer wieder geschlossen. Der Stadtrat nennt neue Termine und Perspektiven.
Das Bürgeramt in Berlin-Kladow ist wichtig und gut besucht, aber seit Jahren immer wieder geschlossen. Der Stadtrat nennt neue Termine und Perspektiven.
Filmemacher Ang Lee, Konzeptkünstlerin Sophie Calle und Bildhauerin Doris Salcedo wurden ausgezeichnet. Fünf Namen wurden bekanntgegeben. Und nur ein Preis überrascht.
Angst, Furcht und Panik sind schreckliche Gefühle. Wie nützlich sie dennoch sind, zeigt das Beispiel einer Frau, der das Angstzentrum im Gehirn fehlt.
Unter drei Perspektiven beleuchten die Stipendiaten am Wannsee in diesem Semester den Klimawandel. Dabei beziehen sie auch persönliche Blickwinkel ein.
Ein Autofahrer liefert sich erst in Berlin und dann in Brandenburg eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Schließlich lässt er den Wagen zurück. Der wurde zuvor in Hellersdorf gestohlen.
Bakterien und Mikropilze sind zwar äußerst klein, aber mit etwas Hilfe können sie trotzdem weit durch die Luft reisen. Dabei haben sie einen Trick entwickelt, um sich vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren holte Uwe Adler das Direktmandat im Potsdamer Norden. Der SPD-Politiker tritt erneut an – gegen prominente Kandidatinnen und Kandidaten.
In Potsdams Norden geht es bei der Landtagswahl am 22. September um nachhaltige Lösungen für den Verkehr, neue Wohngebiete und den Erhalt von Naturschutzgebieten.
An der Langen Brücke stieß eine 49-jährige Autofahrerin mit dem Wagen eines 61-Jährigen zusammen. Durch den Unfall kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.
Über Stunden lag der Bahnverkehr um Frankfurt am Samstag fast still. Ein Stromausfall setzte laut Deutscher Bahn eine Fehlerkette in Gang.
Nach einem Herzstillstand wurde Küchenchef Timo Franke Veganer – und speckte 60 Kilo ab. Statt Sterneküche serviert er in Kreuzberg nun pflanzenbasierte französische Klassiker.
Am Sonntagabend hat die Polizei in Gronau die Überreste von zwei männlichen Toten gefunden. Die Identität der beiden Männer sowie die Todesursache sind weiterhin unbekannt. Die Polizei wertet derzeit zahlreiche Hinweise aus.
Zeugen und Gerichtspersonal sollen künftig besser vor Bedrohungen geschützt werden. Damit solle ein klares Signal gesendet werden, sagt Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU).
Wegen potenziell fehlerhafter Bremsen muss der Autobauer seine Modellpalette überprüfen. Die Zusatzkosten bezifferte BMW auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.
Seine Sprechrolle in „Star Wars“ machte James Earl Jones berühmt, aber zu Hause war er auf der Bühne und vor der Kamera. Nun ist der Schauspieler im Alter von 93 Jahren gestorben.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser lässt Grenzen kontrollieren und kündigt die „Möglichkeit von Zurückweisungen“ an. Ein Testfall für das europäische Recht.
Eine nationale Notlage ausrufen, um Geflüchtete an den Grenzen zurückzuweisen, wie der CDU-Chef fordert? Rechtlich nicht machbar, heißt es aus dem Innenministerium. Dort setzt man auf einen anderen Plan.
Das neue Bundesinstitut in der Zuständigkeit des Gesundheitsministeriums soll im Januar starten. Der Bund rechnet mit rund 15 Millionen Euro Kosten pro Jahr.
Noch haben die Streichungen im Kulturhaushalt die Berlin Art Week nicht erreicht. Die aktuelle Ausgabe dürfte deshalb nicht mehr zu steigern sein.
Sprechen darf sie nicht, zusehen schon: Am Dienstag verfolgt die geschasste Staatssekretärin Sabine Döring die Sondersitzung des Bildungsausschusses, während sich ihre ehemalige Chefin verteidigt.
Für die Single „Oktober in Europa“ gab es aus der linken Szene viel Kritik, doch die Band bleibt ihrer politischen Linie treu. Und setzt der Schwermut Fun-Punk entgegen.
Am Donnerstag um 11 Uhr soll in ganz Deutschland ein Probealarm durchgeführt werden. Die Bürger sollen durch Sirenen, Ankündigungen auf Mobiltelefonen, sowie über Radio- und Fernsehsender eine Warn-Botschaft erhalten.
Er pumpt frisches Leben ins „Staaken Center“: Unternehmer Kutbettin Eroglu. Der Mann hat eine interessante Spandau-Vita.
Das Jungunternehmen entwickelt vegane Käsealternativen. Die Rewe-Gruppe und andere Kapitalgeber unterstützen das Gründerteam.
Mühsam haben die Ampel-Spitzen einen umstrittenen Kompromiss im Etatstreit ausgehandelt. Nun musste Finanzminister Christian Lindner vor der Opposition dafür geradestehen.
Das Klinikum Am Urban wurde einst vom jüdischen Arzt Hermann Zondek geleitet. Nun würdigt das Haus den fast vergessenen ehemaligen Direktor mit einer Ausstellung.
Hamas-Behörden sprachen zunächst von 40 Toten, korrigierten diese Zahl aber wenig später auf 19. Angaben der Armee zufolge versteckt sich die Terrororganisation systematisch in der Schutzzone für Zivilisten.
Das Rathaus plant 15-Millionen-Extrazuschuss und einen noch größeren Kredit für das Krankenhaus. Als Begründung werden „nicht absehbare Kostensteigerungen“ seit Corona angeführt.
Eine Mutter und ihre Tochter werden in Erlangen tot in einer Wohnung gefunden. Die Hintergründe sind noch unklar.
Jochen Springborn pflegt seit 30 Jahren seine Frau zu Hause. Eine Aufgabe, die nur mit einem Netzwerk aus helfenden Händen zu bewältigen ist. Er hat ganz konkrete Ideen.
Wer ersetzt den Unersetzlichen? Pascal Groß von Borussia Dortmund hat gute Chancen, bei der deutschen Nationalmannschaft den Platz einzunehmen, den Toni Kroos freigemacht hat.
Niklas fiel schon in der Grundschule das Schreiben nicht leicht. Mit seiner Intelligenz hatte das nichts zu tun. Doch es dauerte lange, bis Ärzte die wahren Ursachen fanden.
Schwerin ist von Süden her mit der Bahn derzeit schwer zu erreichen, weil an der Strecke Berlin-Hamburg gebaut wird. Zum Tag der Deutschen Einheit wird ein Sonderangebot gemacht.
Infolge des Super-Taifuns „Yagi“ ist es in Vietnam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und einem Brückeneinsturz gekommen. Mindestens 87 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Die Hauptstadt hat die niedrigste Glasfaserquote aller Bundesländer. Primus ist Schleswig-Holstein, Brandenburg verzeichnete zuletzt den höchsten Zuwachs an Hausanschlüssen.
In Brandenburg nahe der polnischen Grenze wird am Morgen eine Sparkassen-Filiale von einem noch unbekannten Mann überfallen. Die Fahndungen der Polizei laufen.
Die bundesweite Kampagnenplattform mobilisierte bereits in Thüringen und Sachsen für Linke und Grüne. Nun hilft Campact in Potsdam der Grünen Marie Schäffer gegen Kulturministerin Manja Schüle (SPD).
Die Union und die Ampel planen die Regulierung von Migration. Aus Sicht der SPD-Vorsitzenden sind viele Forderungen nicht vereinbar mit EU-Recht. Doch auch von Grünen kommt Unterstützung für mehr Grenzkontrollen.
Ein Lehrer und Wespen-Allergiker wird bei einem Treffen in einem Ruder-Club gestochen und stirbt. Ist das ein Arbeitsunfall? Der Senat sagt: nein. Das Verwaltungsgericht sieht das anders.
Die US-amerikanische Künstlerin erzählt, warum sie neugierig ist auf Sozialbauten und Love Hotels und wie sie in Berlin die Freiheit erlebt.
Zwei Männer werden nach dem Schwimmen bei Neuburg an der Donau vermisst. Einer wurde bereits tot geborgen. Nun wurde eine zweite Leiche entdeckt.
Der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist am Sonntag mit 80 Jahren gestorben. Bekannt wurde er durch seine spektakuläre Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“ und seine kritische Stimme in gesellschaftspolitischen Debatten.
Mit starken Vorrundenspielen bei der EM lösten die Österreicher eine kleine Fußballeuphorie aus. In der Nations League läuft es für das Team von Ralf Rangnick aber noch gar nicht.
Wird die nächste Pandemie von einer Rinderfarm in den USA kommen? Oder einem Geflügelbetrieb in Kambodscha? Experten betrachten eine andere, wenig überwachte Brutstätte für Erreger mit Sorge.
Rund 120.000 Menschen in der Stadt spielen Badminton, die Nachfrage in den Vereinen wächst. Allerdings sind die Rahmenbedingungen für den Hallensport schwierig.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hält eine Ausfallgebühr bei unentschuldigtem Fehlen für „angemessen“. SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach nennt Geldstrafen „den falschen Weg“.
Beim 5:0 gegen Ungarn zählt Niclas Füllkrug noch zu den Torschützen. Im Topspiel der Nations League gegen die Niederlande fällt der Torjäger angeschlagen aus. Der Bundestrainer muss umplanen.
Bei der Fahndung nach zwei Ladendieben wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit. Die Tat in einem Bekleidungsgeschäft fiel erst durch Kameraaufnahmen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster