zum Hauptinhalt

Auch "Down Under" wird nun nach Liechtenstein-Flüchtlingen fahndet: Die australischen Steuerbehörden haben Häuser von reichen Mitbürgern gefilzt. Mehreren Millionen australischen Dollar sollen sie auf der Spur sein. Und auch anderenorts müssen Steuersünder weiter zittern.

Soll ich das Geld ausgeben oder lieber sparen? Die deutschen Verbraucher bleiben unsicher, wie sich die Wirtschaft weiter entwickelt. Dies bremst die Kauflaune der Konsumenten - ihre Stimmung verbessert sich bislang nicht.

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Rechtmäßigkeit von Online-Durchsuchungen. In Nordrhein-Westfalen ist diese Maßnahme zur Terror-Abwehr längst Gesetz. Dagegen wehren sich gleich mehrere Personen mittels Verfassungsbeschwerde.

202788_0_0dd8de72

Sachlicher Ton statt Verbalatttacken - beim wichtigen TV-Duell vor den Vorwahlen in Texas und Ohio hielten sich Hillary Clinton und Barack Obama mit persönlichen Angriffen zurück. Erste Analysen sehen Obama vorn. Für Clinton wird es jetzt sehr eng.

Hat die Bundesregierung die türkische Militäroffensive im Irak mit Waffen unterstützt? Diesen Vorwurf erheben zumindest kurdische Organisationen in Deutschland - und wollen heute nachmittag mit einer Demonstration darauf aufmerksam machen.

Erdogan hatte türkische Schulen gefordert - nun gibt es erste Bestrebungen: In Frankfurt am Main wollen Privatleute eine türkische Grundschule gründen. Doch die Politik betrachtet die Pläne mit Skepsis.

Wir sind Helden

Auf zu neuen Ufern: Bislang machten sie sich einen Namen im Musikgeschäft - jetzt startet die Band "Wir sind Helden" eine neue Karriere: Mit ihrem ersten Buch will die vierköpfige Berliner Popband ab heute abend lesend ihre Fans begeistern.

Der Euro klettert auf den höchsten Wert seiner Geschichte. Schwache Konjunktur, der Ifo-Index und die amerikanischen Ängste einer Rezession in den USA kommen der Gemeinschaftswährung zu Gute.

Wackelnde Häuser, kreischende Alarmanlagen, aufgescheuchte Menschen und Tiere: Das schwerste Erdbeben Englands seit mehr als zwei Jahrzehnten war bis nach London zu spüren. Es riss zahlreiche Menschen aus dem Schlaf.

Ein Ranzen sollte nicht mehr als 1500 Gramm Eigengewicht haben und an Vorder- und Seitenteil zehn Prozent reflektierende und 20 Prozent orangerote Flächen besitzen. Die Gurte sollten vier Zentimeter breit und gepolstert sein und im Rücken nicht weiter als 13 Zentimeter auseinander liegen.

Sehr ordentlich verkaufte sich die Wasserball-Landesauswahl Brandenburg des Jahrgangs 1993 und jünger beim Jörg-Rainer-Alves-Pokal in Hannover. Beim größten Sichtungsturnier des Deutschen Schwimmverbandes belegte das von Landestrainer André Laube betreute Team den sechsten Platz.

Eine der modernsten Bohranlagen der Welt für Bohrprojekte bis zu 5000 Meter Tiefe hat das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) nun an der Geothermiebohrung Dürrnhaar (Bayern) in Betrieb genommen. Die Tiefbohranlage „InnovaRig“ ermöglicht es laut GFZ, unterschiedliche Bohrverfahren ohne nennenswerten zusätzlichen technischen Aufwand einzusetzen und insbesondere schnell und kostengünstig Bohrkernarbeiten auszuführen Das Gesamt-Investitionsvolumen der Anlage habe bei 18 Millionen Euro gelegen.

Catrin Eich bietet nach individueller Absprache kostenlos Projekttage in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ an. Außerdem kann sie Zeitzeugen der Nazi-Zeit, der Nachkriegszeit und der DDR-Zeit vermitteln, die zum Gespräch an die Schulen kommen.

Sabine Schicketanz über die Vorgänge um die Augusta-Kapelle

Von Sabine Schicketanz

Nach der Premiere des „Clubs der toten Dichter“ mit Heine-Vertonungen von Reinhardt Repke wird Norbert Leisegang, Frontmann der Kultband Keimzeit, Repkes Busch-Vertonungen Stimme und Gesicht verleihen. Und zwar am 1.

Das Neue Kammerorchester Potsdam wird morgen, 19.30 Uhr, im Nikolaisaal sein nächstes Sinfoniekonzert dieser Saison geben.

Nedlitz - Der Streit um das Asylbewerberheim am Lerchensteig wird immer schärfer geführt – obwohl eine erste Lösung in Sicht ist. So sagte gestern Sozialbeigeordnete Elona Müller den PNN, dass die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) nun doch bereit sei, ihr Heim am Lerchensteig zunächst nur für ein weiteres Übergangsjahr zu betreiben.

Armenien – Identität und Schicksal: Kleines Filmfestival im Filmmuseum

Von Klaus Büstrin

Nuthetal - Die Otto-Nagel-Grundschule Bergholz-Rehbrücke wird bis zu den Sommerferien in den bisher offenen Treppenbereichen acht selbstschließende Brandschutztüren erhalten. Auch zusätzliche Rettungswege müssen ausgebaut werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })