
Offenbar kommt der Flirt von der SPD und der Linken bei den Wählern nicht gut an. CDU und FDP haben nach der neuesten Wahlumfrage hingegen gut Lachen.
Offenbar kommt der Flirt von der SPD und der Linken bei den Wählern nicht gut an. CDU und FDP haben nach der neuesten Wahlumfrage hingegen gut Lachen.
Auch "Down Under" wird nun nach Liechtenstein-Flüchtlingen fahndet: Die australischen Steuerbehörden haben Häuser von reichen Mitbürgern gefilzt. Mehreren Millionen australischen Dollar sollen sie auf der Spur sein. Und auch anderenorts müssen Steuersünder weiter zittern.
25 Millionen Dollar muss der frühere "King of Pop" auftreiben - und zwar in den nächsten drei Wochen. Sonst geht die kalifornische Neverland-Ranch an seine Gläubiger.
Die Drogendealer im US-Bundesstaat Ohio stehen nicht auf Wachpersonal wie Hasso oder Fiffi. Bei einem Polizeieinsatz stolperten jetzt Beamte über Schuppiges.
Soll ich das Geld ausgeben oder lieber sparen? Die deutschen Verbraucher bleiben unsicher, wie sich die Wirtschaft weiter entwickelt. Dies bremst die Kauflaune der Konsumenten - ihre Stimmung verbessert sich bislang nicht.
Das Mädchen hatte sich nach einem Camping-Trip im dichten malaysischen Urwald verlaufen. Nach 18 Tagen entdecken zwei Russen die völlig erschöpfte Studentin und retteten sie aus der grünen Hölle.
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Rechtmäßigkeit von Online-Durchsuchungen. In Nordrhein-Westfalen ist diese Maßnahme zur Terror-Abwehr längst Gesetz. Dagegen wehren sich gleich mehrere Personen mittels Verfassungsbeschwerde.
Sachlicher Ton statt Verbalatttacken - beim wichtigen TV-Duell vor den Vorwahlen in Texas und Ohio hielten sich Hillary Clinton und Barack Obama mit persönlichen Angriffen zurück. Erste Analysen sehen Obama vorn. Für Clinton wird es jetzt sehr eng.
Hat die Bundesregierung die türkische Militäroffensive im Irak mit Waffen unterstützt? Diesen Vorwurf erheben zumindest kurdische Organisationen in Deutschland - und wollen heute nachmittag mit einer Demonstration darauf aufmerksam machen.
Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung einer 14-Jährigen Japanerin entschuldigt sich Condoleezza Rice bei der Familie. Die US-Außenministerin ist gerade zu Besuch in Japan.
Erdogan hatte türkische Schulen gefordert - nun gibt es erste Bestrebungen: In Frankfurt am Main wollen Privatleute eine türkische Grundschule gründen. Doch die Politik betrachtet die Pläne mit Skepsis.
Auf zu neuen Ufern: Bislang machten sie sich einen Namen im Musikgeschäft - jetzt startet die Band "Wir sind Helden" eine neue Karriere: Mit ihrem ersten Buch will die vierköpfige Berliner Popband ab heute abend lesend ihre Fans begeistern.
Der Euro klettert auf den höchsten Wert seiner Geschichte. Schwache Konjunktur, der Ifo-Index und die amerikanischen Ängste einer Rezession in den USA kommen der Gemeinschaftswährung zu Gute.
Wackelnde Häuser, kreischende Alarmanlagen, aufgescheuchte Menschen und Tiere: Das schwerste Erdbeben Englands seit mehr als zwei Jahrzehnten war bis nach London zu spüren. Es riss zahlreiche Menschen aus dem Schlaf.
Ein Ranzen sollte nicht mehr als 1500 Gramm Eigengewicht haben und an Vorder- und Seitenteil zehn Prozent reflektierende und 20 Prozent orangerote Flächen besitzen. Die Gurte sollten vier Zentimeter breit und gepolstert sein und im Rücken nicht weiter als 13 Zentimeter auseinander liegen.
Vortrag über das armenische Volk in seiner weltweiten Diaspora
Lutz Seilers neuer Erzählband „Turksib“
Michendorf · Langerwisch - Im Zuge der bevorstehenden Straßensanierung sollen an der Langerwischer L-77-Ortsdurchfahrt 19 Bäume gefällt werden. Dies wurde jetzt von der Naturschutzbehörde des Landkreises genehmigt.
Leserreise in Südharzer Karst und Weserbergland
Sehr ordentlich verkaufte sich die Wasserball-Landesauswahl Brandenburg des Jahrgangs 1993 und jünger beim Jörg-Rainer-Alves-Pokal in Hannover. Beim größten Sichtungsturnier des Deutschen Schwimmverbandes belegte das von Landestrainer André Laube betreute Team den sechsten Platz.
Eine der modernsten Bohranlagen der Welt für Bohrprojekte bis zu 5000 Meter Tiefe hat das GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) nun an der Geothermiebohrung Dürrnhaar (Bayern) in Betrieb genommen. Die Tiefbohranlage „InnovaRig“ ermöglicht es laut GFZ, unterschiedliche Bohrverfahren ohne nennenswerten zusätzlichen technischen Aufwand einzusetzen und insbesondere schnell und kostengünstig Bohrkernarbeiten auszuführen Das Gesamt-Investitionsvolumen der Anlage habe bei 18 Millionen Euro gelegen.
Catrin Eich bietet nach individueller Absprache kostenlos Projekttage in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ an. Außerdem kann sie Zeitzeugen der Nazi-Zeit, der Nachkriegszeit und der DDR-Zeit vermitteln, die zum Gespräch an die Schulen kommen.
Sabine Schicketanz über die Vorgänge um die Augusta-Kapelle
Das Gerangel um die Zukunft innerörtlichen Baumbestandes dominiert derzeit Stahnsdorfs Politikalltag
Präparator Christian Blumenstein holte bei den Weltmeisterschaften in Salzburg Gold und Bronze nach Potsdam
Bernhard R. Kroeners Aufsatzband „Kriegerische Gewalt und militärische Präsenz in der Neuzeit“
Nach der Premiere des „Clubs der toten Dichter“ mit Heine-Vertonungen von Reinhardt Repke wird Norbert Leisegang, Frontmann der Kultband Keimzeit, Repkes Busch-Vertonungen Stimme und Gesicht verleihen. Und zwar am 1.
Marcel Schneider und Vitalius Subacijus kämpfen in Italien um Tickets für Peking
SVB-Junioren mit klaren Niederlagen bei Hertha 03
Bayerische Firma Glucometrix zieht ins Go:In und plant Chemie-Fabrik in Golm
Piraten, Hexen, Superstars: Bili-Clubs führten am Helmholtz-Gymnasium ihre Theaterstücke auf
Franz Dieter Fischer, Professor für Mechanik an der Montanuniversität Leoben und einer der bedeutendsten Experten für Werkstoffmechanik, erhält 2008 den mit 60 000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis. Prof.
Acht Stunden Unterricht ohne Kantine – das verkürzte Abitur und die Folgen
Nach Don Quixote spielt Matthias Hörnke jetzt den Parzival im Jungen Theater des HOT
Das Neue Kammerorchester Potsdam wird morgen, 19.30 Uhr, im Nikolaisaal sein nächstes Sinfoniekonzert dieser Saison geben.
Potsdam - Rechte Gewalt bleibt ein Dauerproblem in Brandenburg. Der in Potsdam ansässige Verein Opferperspektive hat im vergangenen Jahr 137 rechtsmotivierte Angriffe festgestellt, das waren fast genauso viele wie 2006 und 2005 (je 140).
Nedlitz - Der Streit um das Asylbewerberheim am Lerchensteig wird immer schärfer geführt – obwohl eine erste Lösung in Sicht ist. So sagte gestern Sozialbeigeordnete Elona Müller den PNN, dass die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) nun doch bereit sei, ihr Heim am Lerchensteig zunächst nur für ein weiteres Übergangsjahr zu betreiben.
Ernte beginnt wegen des milden Wetters wahrscheinlich zwei Wochen früher
Playoff-Erfolg gegen Basket Brandenburg
Symposium im Kutschstall über „Raumpioniere“ als Chance für verlassene Landstriche in Brandenburg
Sanssouci/ Babelsberg - Nach einer erneuten Serie aufgebrochener Parkeintrittsautomaten plant die Schlösserstiftung nun, ihre Geräte mit einem Alarmsystem zu schützen. Dies sagte gestern Mathias Palm von der Pressestelle der Stiftung.
Armenien – Identität und Schicksal: Kleines Filmfestival im Filmmuseum
Mit Nagerlabyrinth, Müllmann-Route und Bonbonfass startet das Exploratorium ins Jahr der Mathematik
Nuthetal - Die Otto-Nagel-Grundschule Bergholz-Rehbrücke wird bis zu den Sommerferien in den bisher offenen Treppenbereichen acht selbstschließende Brandschutztüren erhalten. Auch zusätzliche Rettungswege müssen ausgebaut werden.
Auch hier soll das Kunstprojekt an das Schicksal einstiger jüdischer Mitbürger erinnern
FDP fordert Rücktritt / Kirsch soll in Finanzausschuss
Amtsgericht verhandelt gegen jungen Mann wegen Überfall auf Rechten-Feier
Stadt erhofft sich Senkung der Feinstaub- und Stickoxid-Belastung / „Flüsterasphalt“ gegen Lärm
öffnet in neuem Tab oder Fenster