zum Hauptinhalt

Teltow/Stahnsdorf - Das Landesumweltamt Brandenburg hat die geplante Errichtung von 29 Windkrafträdern auf Grundstücken in Stahnsdorf und Teltow abgelehnt. Über ein entsprechendes Schreiben vom 7.

Der Besucherrückgang im Schloss Cecilienhof und dem Neuen Palais ist gravierend. Natürlich tragen Finanzkrise und laufende Bauarbeiten zu diesem bedauerlichen Ergebnis bei.

Von Kay Grimmer

Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow bestreiten heute um 19.30 Uhr ein schweres Auswärtsspiel bei den Hertener Löwen, dem derzeit Dritten der 2.

Potsdams Bündnisgrüne sind gegen einen kostenlosen Nahverkehr (ÖPNV) in Potsdam. Diese Forderung sei wegen der Kosten von rund elf Millionen Euro jährlich „auf lange Sicht nicht finanzierbar“, teilte der Kreisverband nach seiner Mitgliederversammlung mit.

Brandenburgs oberste Datenschützer haben die Auslegung von Gästelisten bei den Potsdamer Stadtverordnetenversammlungen als zulässig eingestuft. Die Stadtverordnetenversammlung sei Inhaberin des Hausrechts und daher „berechtigt, sich Kenntnis darüber zu verschaffen, wer sich in den Räumen aufhält“, teilte Behördensprecherin Lena Schraut der Wählergemeinschaft Die Andere mit.

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte gestern die Kompositionen von drei Nachwuchstalenten der Berlinale ein

Von Jana Haase
Fischer Barati

Ein amtierender und ein früherer Außenminister auf einer Party, dazu eine Hollywoodschauspielerin und ein deutscher Regiestar - wenn die Berlinale feiert, dann steht die Prominenz Schlange.

Von Elisabeth Binder
Krassnitzer

Wenn drei TV-Kommissare am Potsdamer Platz im Einsatz sind, dann muss es es sich schon um einen ganz besondern Fall handeln - wie die Party, zur der die ARD eingeladen hatte. Nur wenige Schritte entfernt gab es den nächsten Tatort: eine Riesensause im Luxushotel Ritz-Carlton.

Von Sonja Álvarez

Vom früheren Angebot des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD), dem Land Berlin fünf Jahre lang eine jährliche Schuldenhilfe von 294 Millionen Euro zu gewähren, ist nur ein Bruchteil übriggeblieben. Nach dem Vorschlag der beiden Chefs der Föderalismuskommission II, Günther Oettinger (CDU) und Peter Struck (SPD), stehen Berlin pro Jahr 100 Millionen Euro zu, befristet auf sieben Jahre.

255618_0_7121c255.jpeg

Alba Berlin fehlt bei der 84:87-Niederlage die Abgeklärtheit, um Real Madrid wirklich zu besiegen.

Von Lars Spannagel

Caroline Gülke spielte in einer Soap das Double einer Eisprinzessin. Übers TV kam sie wieder zum Eiskunstlauf. Bei den deutschen Meisterschaften in Oberstdorf im Dezember 2008 belegte sie Platz drei. Olympia 2010 ist das große Ziel.

Von Frank Bachner

Warum das Informationsmanagement des Vatikans beim Skandal um den Holocaust-Leugner Williamson versagte

Von Martin Gehlen

StreupflichtStürzt eine Passantin auf einem nicht ausreichend gestreuten Bürgersteig und verletzt sich dabei, so haftet allein der Mieter für den Schaden, dem die Streupflicht vom Vermieter übertragen wurde. Dieser wiederum könnte nur dann als Gesamtschuldner zur Verantwortung gezogen werden, wenn er seine Kontroll- und Überwachungspflicht vernachlässigt haben sollte.

Am Sonntag wurden die Grammys verliehen, und Coldplay wurden drei Auszeichnungen verliehen. Dabei könnte einer ihrer Songs des aktuellen Albums „Viva la Vida“ gestohlen sein. Wo verläuft die Grenze zwischen Ideenklau und künstlerischer Freiheit?

Von Kai Müller

ARD diskutiert über Qualität und Drei-Stufen-Tes

Von Simone Schellhammer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })