Die Vulkanasche, die sich – wie wir heute wissen – weit weniger dicht über Europa verbreitete, als man uns lange Zeit erzählte, hat in den vergangenen Tagen manchem Politiker die Sicht auf die Realität vernebelt. Die politisch Verantwortlichen beschränkten sich darauf, mit immer neuen Flugverboten den gesamten Kontinent lahmzulegen und tagelang auf den Start eines zunächst nicht startklaren Messflugzeuges zu warten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2010 – Seite 2
Ein vertrauliches Papier zum Iran schreckt Amerika auf. Darin beklagt Verteidigungsminister Robert Gates, die Regierung von Barack Obama habe keinen Plan B, falls Teheran auf die angedrohten UN-Sanktionen nicht reagiere und sein Atomprogramm unbeeindruckt fortsetze.
Gewerkschafter halten Deeskalationsstrategie am 1. Mai für gescheitert
Stadtverordnete beschlossen zusätzliche Öffnungszeiten – einig waren sie nicht
Verband der Immobilien-Unternehmen erwartet deutlich steigende Mieten Das Angebot nimmt auch in den Randlagen ab /Mieterverein fordert Preisbegrenzung
Fortuna und Werder mit Heimvorteil – Kickers müssen auswärts ran
Ein Mantra ist eine schöne Sache. Je öfter es wiederholt wird, desto mehr glaubt man an seine Zauberkräfte und desto ruhiger wird man.
... CALLE DEL’HAYE (54)?
Die Rendite für zehnjährige griechische Staatsanleihen ist am Donnerstag erneut gestiegen und klettert auf 8,38 Prozent. Griechenland muss also immer höhere Zinsen für am Finanzmarkt aufgenommene Kredite zahlen.
Eine kräftige Rockstimme und sehr sympathische Bühnenpräsenz zeichnen die brasilianische Sängerin, Gitarristin und Komponistin Monica Besser aus. Seit einiger Zeit hat sie ihre Heimatstadt Rio gegen Barcelona getauscht, jetzt aber auch ihr Herz für Berlin entdeckt.
Provokationen waren das Markenzeichen des Augsburger Bischofs Mixa. Dann wurde ihm eine Lüge zum Verhängnis. Als er seinen Fehler einsah, war es schon zu spät.
Idil Biret spielt Chopin und Schumann
Berlin - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sieht in dem Erwerb des Arriva-Konzerns durch die Deutsche Bahn (DB) eine Gefährdung des Wettbewerbs in der Region. Sollte die DB den britischen Konzern kaufen, müssten die deutschen Arriva-Beteiligungen veräußert werden, sagte VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben nach ihren 3:1 (25:20, 25:20, 22:25, 25:20) vom vergangenen Mittwoch beim SV Lohhof weiterhin gute Chancen, die laufende Spielzeit in der Bundesliga der Frauen als Tabellenneunter zu beenden. Der insgesamt achte Saisonsieg des Aufsteigers entsprach einer konzentrierten Teamleistung.
Das Lapis Lazuli lädt heute zum Abgesang
Adresse:Herzbergstrasse 79, 10365 Berlin Träger: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH Telefon: (030) 5472-0 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030) 9818 713 Anzahl der Betten: 587 Fachabteilungen (Anzahl): 11 Patienten im Jahr (2008): 29 918 davon ambulant: 15 887 davon stationär: 14 031 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 122,9 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 363,3 Internet: www.keh-berlin.
Als Reaktion auf Schäubles Kritik an den FDP-Plänen zur Steuerpolitik drohen die Liberalen der Union jetzt mit einer Ausgabenblockade.
Allen Negativmeldungen zum Trotz: In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind die Umsätze im vergangenen Jahr um vier Prozent auf den Rekordwert von 23,6 Milliarden Euro gestiegen.
Teltow - Die Mitglieder der Teltower Stadtverordnetenversammlung und möglicherweise auch die sachkundigen Einwohner in den Fachausschüssen sollen auf eine hauptamtliche oder inoffizielle Tätigkeit für die Staatssicherheit der DDR überprüft werden. Ein entsprechender Vorschlag der CDU-Fraktion fand am Mittwochabend die grundsätzliche Zustimmung aller Fraktionen.
Gerd Nowakowski fragt, ob Gefallene in Berlin eine Schweigeminute wert sind
„Revolution ist Aufstand, ist ein Gewaltakt“, verkündete Mao Tse Tung einst in der nach ihm benannten Bibel, kein Spaziergang für flanierende Dämchen, nichts für verschwärmte Intellektuellen-Hirne von der Universität. Als Mao 1949 ernst machte mit seiner strengen Zucht gegen alle Andersdenkenden, gegen die von Brecht als „Tuis“ benannten Intellektuellen, gegen alles, was Grund und Boden hatte, Fabriken oder Wertpapier, gegen „Bourgeoisie und Großgrundbesitz“, blieb in China kein Stein mehr auf dem anderen, keine Familie verschont.
Mit dem Blick nach vorn: Das Einstein Forum zeigt innovative Projekte aus Ostdeutschland

Heute wird im Kunstraum die Ausstellung „Kunduz, 04. September 2009“ eröffnet
Vielleicht wird der Juni 2008 als goldener Monat in die jüngere Geschichte von Sat 1 eingehen.
"Wir sind nicht im Bundestag": Mit diesen Worten lehnte Berlins Parlamentspräsident Momper das Anliegen der CDU ab, im Abgeordnetenhaus eine Schweigeminute für die in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten einzulegen. War seine Entscheidung richtig? Diskutieren Sie mit!
Potsdam – Ob Gemeindeschwester „Agnes“ wie in der bekannten DDR-Fernsehserie weiter über die märkischen Dörfer zu den Patienten fährt, beschäftigt inzwischen die Bundespolitik. Nach einem Krisentreffen Anfang April in Potsdam hat sich Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eingeschaltet.
Der Rechtsstreit zwischen dem Kabaretthistoriker Volker Kühn und Johannes Heesters endet mit einem Vergleich.
Gut eine Woche vor dem 1. Mai haben Polizeibeamte, Unionspolitiker und Juristen gefordert, Randalierer härter zu bestrafen und dafür die Gesetze zu verschärfen. Gewerkschafter halten die Deeskalationsstrategie für gescheitert.
Trotz der weiterhin schwierigen Wirtschaftslage schmiedet Europas größter Autohersteller Volkswagen große Pläne: Der Konzern halte an seinem Ziel fest, bis 2018 zum „führenden Autobauer der Welt“ zu werden.
26 Bewerbungen für Amt des Wirtschaftsförderers / Vorschlag für Vize-Bürgermeister im Juni
Japanisches Kirschblütenfest am Sonntag am ehemaligen Grenzstreifen
RWE-Chef Großmann will längere Laufzeit nur, wenn es ökonomisch sinnvoll ist
Diagnose:Diabetes mellitus Typ I Behandlung: Stationäre Schulung, Intensivierte Insulintherapie mit Pumpe Klinik: DRK-Kliniken Berlin Westend Vorgeschichte: Mit vier Jahren wurden Angelina kaum noch Windeln angelegt, sagt Mutter Karen. Doch plötzlich trank sie gefüllte Wassergläser auf einmal leer und nässte wieder ins Bett.
Adresse:Stadtrandstr. 555, 13589 Berlin Träger: Ev.
Musik und Tanz gehören zusammen. Klischee?
Wer genau hinschaut, sieht kleine weiße Punkte über die Fassadenbänder huschen, wie übermütig tanzende Sterne. Sie sind auf den ersten Blick so rätselhaft wie manch anderes in diesem Neubau in der Ebertstraße 15a nahe dem Potsdamer Platz.
Am Messer befanden sich Blutspuren des Täters
Berlin - „Stoppt Ehlerts Marionettentheater“ steht auf den schwarzen T-Shirts. Mehr als hundert Mitarbeiter der gemeinnützigen Gesellschaft der Treberhilfe sind am Donnerstagmorgen vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin erschienen, um erstmals öffentlich ein Gesicht zu zeigen und zu kämpfen.
Washington - Ausgestattet mit kräftigem politischem Rückenwind hat US-Präsident Barack Obama gestern die Wall Street davor gewarnt, das Gesetz zur Finanzmarktregulierung zu Fall zu bringen. In einer Rede in New York sagte Obama, ein strengeres Regelwerk sei nötig, um eine zweite Große Depression abzuwenden.
Überall war die Welt ein wenig anders, nur im Ring nicht.
Julian leidet an Leukämie. Nur mit einem passenden Knochenmark-Spender kann der Fünfjährige geheilt werden, denn die einzige Überlebenschance ist eine Transplantation.
Ein Mantra ist eine schöne Sache. Je öfter es wiederholt wird, desto mehr glaubt man an seine Zauberkräfte und desto ruhiger wird man.
Für Bildungssenator Zöllner gibt es nur zwei Gründe, wenn Berliner Schüler bei den Drittklässlertests versagen: Entweder habe die Schulverwaltung versagt, oder Lehrer hätten nicht funktioniert.

FRÜHLING IN BERLINDer erste Farbenrausch im Britzer Garten heißt „Tulipan“. Hunderttausende Tulpen in allen Variationen erfreuen das Auge – von der Wildtulpe bis zu hochgezüchteten Sorten wie der Papageientulpe.

Die besten deutschen Nachwuchsschauspieler wurden am Donnerstagabend im Café Moskau im Rahmen des New Faces Awards mit dem roten Panther ausgezeichnet.
Fast 27 Jahre nach der Menschenkette der Friedensbewegung zwischen Stuttgart und Ulm soll es an diesem Samstag wieder eine Menschenkette geben: Diesmal soll sie vom Atomkraftwerk Krümmel zum Akw Brunsbüttel und auf dem Weg mitten durch Hamburg führen. 120 Kilometer Protest wollen die Organisatoren im Norden zusammenbringen.

Berlins Wohnungsunternehmen erwarten aufgrund des immer knapper werdenden Wohnraums steigende Mieten. Der Senat soll helfen.

Barbara Richstein will Potsdam regieren und kämpft mit einer starken Konkurrentin um den CDU-Vorsitz. Eine Doppelspitze kann Flügel viel besser vereinen.