nicht vor das Landtagsplenum
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2012 – Seite 3
Brandenburg/Havel - Die Stadt Brandenburg an der Havel bildet unter der voriges Jahr direkt wiedergewählten Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) eine Rathausspitze aus Union und Linken. Die Fraktionschefs von CDU und Linken im Stadtparlament unterzeichneten jetzt ein gemeinsames Kooperationspapier zur Stadtentwicklung, das neben inhaltlichen Gemeinsamkeiten auch die Wiederwahl des Baubeigeordneten Michael Brandt (CDU) und die Wahl des Linken Wolfgang Erlebach zum künftigen Sozialbeigeordneten im Rathaus vorsieht.
Wie immer an dieser Stelle ein Überblick über die Adventsveranstaltungen: Im Thalia-Kino in der Rudolf-Breitscheid-Straße 50 weihnachtet es heute ab 10 Uhr im „Spatzenkino“. Auf dem Programm steht die Kleine Prinzessin und Weihnachtstroll Tomte Tummetott – empfohlen ab vier Jahren.

Viertklässler der Grundschule am Humboldtring spenden am Mittwoch zwei Dutzend Weihnachtsgeschenke an Hilfsbedürftige
Werder (Havel) - Sie verweigern die Zahlung von Bußgeldern und Steuern, fälschen Autokennzeichen und bombardieren Verwaltungen und Institutionen mit Schriftsätzen, in denen die Existenz der Bundesrepublik geleugnet wird. Und sie sind auch in Werder unterwegs.
Ein Beruf stirbt aus, auch in Brandenburg. Und das hat Gründe. Ein Berlinale-Film zeigt das Leben der Hirten
Benjamin Netanjahu greift Europa an – um die Wähler auf der Rechten nicht zu verlieren
Vier Maskierte bedrohten Inhaber mit Waffe
Stadtkämmerer korrigiert Jahresergebnis nach oben
Die USA üben im Fall Syrien Zurückhaltung – aus Sorge vor dem nächsten Despoten
Stahnsdorf - Der Vorschlag der Stahnsdorfer Sozialdemokraten, im neuen Baugebiet an der Heinrich-Zille-Straße auch Wohnungen für Senioren zu errichten, wird von der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein unterstützt. Nach einem Gespräch mit dem Eigentümer, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bima, sei sie zuversichtlich, dass ein Kompromiss für eine Teilfläche des 80 000 Quadratmeter großen Areals möglich ist, teilte sie am Mittwoch mit.

Seit mittlerweile sechs Jahren kämpft der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
Humboldt- und Helmholtz-Gymnasium führen im Ü7-Verfahren Intelligenztests durch
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Dezember, beginnen die diesjährigen Jugendfilmtage in der UCI Kinowelt in den Bahnhofspassagen.
Potsdam-Mittelmark - Die mittelmärkischen Chrtistdemokraten wollen Katherina Reiche auf Platz 1 der Landesliste ihrer Partei für die Bundestagswahl 2013 sehen. Ein entsprechender Beschluss wurde jetzt auf einer gemeinsamen Sitzung des Kreisvorstandes und der Ortsvorsitzenden gefasst.
Seinem HIV-Plakat wurde ein Hakenkreuz verpasst
Der Deutsche Frauenfußballmeister Turbine Potsdam treibt seine langfristigen Planungen für die nächsten Jahre weiter voran: Mit der Torschützenkönigin der vergangenen Saison, Genoveva Anonma, der schwedischen Nationalspielerin Antonia Göransson und der U 20-Vize-Weltmeisterin Jennifer Cramer verlängerten jetzt drei weitere Spielerinnen ihr Engagement für den Verein vorzeitig. Bis vorerst zum 30.

Bei „G12ff“ verbindet sich die Tanzcompany Oxymoron mit den Musikern des New Ideas & Chamber Orchestra aus Litauen

fordert mehr Empathie und Sensibilität bei den Deutschen ein
Bundeswehr wird wettbewerbsfähig: In Potsdam eröffnet sie ein Karrierecenter
Es gibt Situationen, in denen hilft einfach nur die kulinarische Rückbesinnung auf das Deftig-Archaische jenseits gesunder Ernährungsvorsätze: Wenn man etwa gerade seinen Weihnachtsbaum selbst geschlagen hat und hinter sich her nach Hause zieht, oder die letzten Stunden im Räumtrupp des Winterdienstes fristen musste. Kommt man nun am „Berger’s Knödel Stüberl“-Stand in der Brandenburger Straße vorbei, wirbt da ein Schild „Blut- und Leberwurst mit Grünkohl und Brot“, das Ganze für fünf Euro.
Häme erntete Angela Merkel, als sie in der Haushaltsdebatte Schwarz-Gelb schlankweg zur erfolgreichsten Regierung seit der Wiedervereinigung erklärte. Das ist sicher übertrieben, aber Lob gebührt den christlich-liberalen Koalitionären schon: für ihren Instinkt.
Das Thema, die Bankenregulierung, vulgo Banken-Bändigung oder Zähmung der Widerspenstigen, ist das eine Signal. Die Zusammensetzung des Duos ist das andere, nicht minder wichtige: Peer Steinbrück und JürgenTrittin.
Broschüre „Fritz/Dorf/Stadt“ erschienen
Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Der SC Potsdam will aus Köpenick die Punkte entführen – dort gibt es auch ein Wiedersehen mit Patricia Grohmann

Potsdam/Berlin - Bereits zweimal in Folge ist Brandenburg für den Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem sogenannten Leitstern ausgezeichnet worden und am heutigen Donnerstag wird das Land nach PNN-Informationen in Berlin den bundesweiten Preis zum dritten Mal erhalten. Schon in den vergangenen Monaten hatte es seitens der Agentur für erneuerbare Energien (AEE), die den Preis auslobt, geheißen, die Chancen stünden gut.
Bornstedter Feld - Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld nimmt sein letztes große Bauareal ins Visier. Am Dienstagabend präsentierte Pro-Potsdam-Chef Horst Müller-Zinsius die Ergebnisse eines städtebaulichen Architekturwettbewerbs zur Bebauung des sogenannten Gebiets Rote Kasernen West.

Zugausfälle und Verspätungen im Regional- und S-Bahnverkehr / Keine Züge nach Golm / Kritik von Fahrgastverbänden
Darauf haben wir uns jetzt ein Jahr lang gefreut. Ein Jahr lang haben wir uns den Weg zwischen Potsdam und Berlin mit dauerverspäteten S-Bahnen erkämpft, weil die Bahnstrecke gesperrt war.

Seit Mittwoch sendet das Lokalradio „Potsdam Radio“ aus der Brandenburger Straße
Die Potsdamer treiben zu wenig Sport, hätten aber auch zu wenig Platz dafür
Als Thoralf Götsch am Mittwochmorgen die Freundschaftsinsel betrat, traute er seinen Augen nicht: frische Schleifspuren im Schnee! Abgebissene Weidenäste waren über Wiesen hinweg geschleift worden und offenbar im Wasser der Alten Fahrt verschwunden.
Mit der Eröffnung der Schule am Schlaatz stehen diesmal genug Gesamtschulplätze zur Verfügung. Schulamt erwartet weniger Rechtsstreits

Die Bauaufsicht will für Sicherheitsmängel in dem maroden Kulturzentrum nicht mehr haften – und die Stadtpolitik vertagt eine Entscheidung

In Werder ist man sich weitgehend einig, dass es beim Blütenfest keinen Agenturwechsel geben soll
Workshops, Anschläge, Autowracks: Ankommen in einer verrückten Stadt / Von Matthias Lilienthal.
Die große Euro-Reform ist vorerst abgeblasen.
Keine Minderheit wird nach wie vor so stark abgelehnt wie Sinti und Roma. Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Bundestag verspricht ihren Vertretern: Wir werden uns kümmern.

Ein Beruf stirbt aus, auch in Brandenburg. Und das hat Gründe. Ein Berlinale-Film zeigt das Leben der Hirten.
Nach 20 Jahren Streit startet Erweiterung des Areals Einige Nachbarn sehen das mit gemischten Gefühlen.
Damit ein Kernkraftwerk betrieben werden kann, muss Uran als Brennstoff beschafft und aufbereitet werden. Die größten Uranvorkommen befinden sich in Kanada, Australien und Südafrika.
GRATIS ZUM KONZERT IN DIE KOMISCHE OPER Aber ja, „Stille Nacht“ und „O, du fröhliche“ werden zusammen mit dem Publikum gesungen. Auch der wunderbare Bach-Choral „Ich steh’ an deiner Krippen hier“ ist neben anderen Bach-Kompositionen zu hören.

Beim Weihnachtskonzert des Kinderchors stehen 100 junge Sänger auf der Bühne der Komischen Oper. Geprobt wird engagiert und lautstark. Hannah und Lennart sind mit dabei – beide fast schon Routiniers.
Der geplante Diebstahl endete mit einem Mord: Eine frühere Lehrerin überraschte Ibrahim Ö. bei seinem Raubzug in ihrer Wohnung in Altglienicke. Daraufhin erwürgte er die Rentnerin.

Franz Koch räumt seinen Posten bei dem fränkischen Sportkonzern mitten in einer Phase des Umbaus.
Teheran 1979. Die islamische Revolution hat gesiegt, auf den Straßen tobt ein Lynchmob.
„Arbeit Heimat Opel“. Dokumentation von Ulrike Franke und Michael Loeken, WDR, 23 Uhr 15.