zum Hauptinhalt
Flüchtlinge in der Landesaufnahmestelle in Baden-Württemberg.

Bis 2014 lag die Anzahl der Menschen ohne Staatsangehörigkeit in Deutschland noch bei rund 14.000. Mittlerweile hat sich die Zahl verdoppelt. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Auf diesem Parkplatz in der Newtonstraße  könnte das neue Gebäude entstehen.

Für die bei Anwohnern kontrovers diskutierten Wohnungsneubauten Am Stern sagt das Rathaus direkte Gespräche mit dem Stadtteilrat zu.

Von Henri Kramer
Kremlsprecher Dmitri Peskow

Der russische Regierungssprecher Peskow nennt die USA und Großbritannien als mögliche Verursacher des Anschlags. Dieses Narrativ verfolgt Präsident Putin schon länger.

Auf die richtige Inszenierung kommt es an. Offensichtlich auch bei E-Autos. Oder hilft das auch nichts, wenn der Look der Karre schon nicht überzeugt?

Von Ralf Schönball
Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Die Auslandsaufklärer fallen in frühere Zeiten zurück. Zu ihren vertraulichen Journalistentreffen soll es keine Transparenz mehr geben - und auch nicht darüber, an wen möglicherweise Geld fließt

Von Jost Müller-Neuhof
Eine beleuchtete Tastatur vor dem Twitter-Logo.

Aktivisten haben dokumentiert, wie Twitter Hassmeldungen nicht angemessen bearbeitet. Das Bundesamt für Justiz könnte deshalb Bußgelder verhängen – doch passiert ist bisher nichts.

Von
  • Josefine Kulbatzki
  • Eduard Müller
Israelis und Amerikaner am 7.  März bei einer Demonstration gegen die Justizreform vor der US-Botschaft in Tel Aviv.

Jüdische Organisationen in den Vereinigten Staaten sehen die geplante Reform der Netanjahu-Regierung zunehmend kritisch. Die meisten amerikanischen Juden haben eher liberale Einstellungen.

Von Juliane Schäuble

Bei ihren Kunden hinterlässt Lena Spuren, die ein Leben lang zu sehen sind. Mit ihren erst 13 Jahren dürfte sie zu den jüngsten Tätowiererinnen in Deutschland gehören.

Eine Kommission soll die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs prüfen.

Die Ampel erwägt, den Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, der Abtreibungen unter Strafe stellt. Zunächst soll nun eine Kommission darüber beraten.

Von Lea Schulze
Abdul Haris vor Gericht.

In Indonesien sind bei einem der weltweit größten Stadion-Unglücke im vergangenen Jahr 135 Menschen Menschen zu Tode gekommen. Zwei der sechs Angeklagten wurden nun verurteilt.

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit (Archivbild)

Gesundheitsminister Lauterbach will die elektronische Patientenakte (ePA) etablieren. Dafür brauche es einen Neustart der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Besucher vor dem Schloss Sanssouci  in Potsdam.

Mit digitalen Storys erreichte die Schlösserstiftung auch während der Corona-Pandemie ein breites Publikum. Das Angebot wird ausgezeichnet.

Von Klaus D. Grote
Kai Wegner, der Wahlsieger von der CDU in Berlin.

Die CDU setzt in den Koalitionsverhandlungen sogar auf externe Experten und auch die SPD holt sich Expertise. Der künftige Senat kann den Input von außen brauchen.

Ein Kommentar von Hannes Heine
Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern (Archivbild).

Für CDU-Chef Merz ist der Skandal um die ohnehin umstrittene Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern „ein unfassbarer Vorgang“. Ministerpräsidentin Schwesig sollte ihr Amt aufgeben.

Max Eberl steht am Samstag voll im Rampenlicht.

An Max Eberl scheiden sich die Geister. Während seine sportliche Kompetenz gelobt wird, ist sein Ruf bei vielen Fans ruiniert. Dabei steht er stellvertretend für die Entwicklung des Fußballs.

Das Potsdamer Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße.

Die Beigeordnetenwahl steht vor dem Scheitern. Doch das ist nur eine der Baustellen. Die Rathauskooperation wackelt - und die politische Autorität des Rathauschefs.

Von Henri Kramer
Die schweren Angriffe auf Schalke-Fans sorgten für Entsetzen.

Bei einem Angriff am 19. Februar sollen mehr als 100 Dortmunder und Essener Fußballfans Schalke-Fans überfallen haben sollen, die gerade zum Auswärtsspiel gegen den 1. FC Union abfahren wollten.

Drei russische Raketen, die von der russischen Region Belgorod aus auf die Ukraine abgefeuert wurden, fliegen in der Morgendämmerung.

Russland hat laut ukrainischen Angaben 81 Raketen auf sein Nachbarland abgefeuert. Mindestens fünf Menschen sollen dadurch getötet worden sein.

SPD-Parteichef Lars Klingbeil (rechts) und SPD-Bundestags-Fraktionschef Rolf Mützenich auf dem Weg nach Kiew.

SPD-Chef Klingbeil traut sich in Warschau an die Aufarbeitung des Zerwürfnisses um die deutsche Ostpolitik. Doch nicht allein die SPD, ganz Deutschland sollte den östlichen Nachbarn besser zuhören.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
coca cola reklame auf wohnhaus in berlin mitte

Der Getränkekonzern lieferte sich einen heftigen Streit mit dem Lebensmittelhändler. Nun erklärt der Abfüller, wie er sich schlussendlich durchsetzte.

Von Katrin Terpitz
Auf dem Landesausschuss der Berliner Grünen am Dienstagabend richtete sich Fraktionschef Werner Graf direkt an die SPD-Basis.

Auf ihrem Landesausschuss kritisieren Spitzen-Grüne die SPD-Führung. Bettina Jarasch kündigt mit Blick auf 2026 an, weiterhin offen für Gespräche mit CDU, SPD und FDP zu sein.

Von Daniel Böldt
Neuronen im Gehirn.

Wie glücklich wir mit uns selbst und anderen sind, hat mit Denkroutinen zu tun. Und die können wir ändern. Das ist gar nicht schwer und lohnt sich.

Von Diane Hielscher
Julian Nagelsmann feiert den Auftritt seiner Mannschaft.

Der Matchplan gegen das Starensemble um Lionel Messi und Kylian Mbappé ging voll auf. Weil die Mannschaft ihrem Trainer detailliert folgt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Präzedenzfall: die Gesobau-Wohnsiedlung am Schlosspark Schönhausen.

Nach langem Streit erteilt die Senatsbauverwaltung die Genehmigung für die Nachverdichtung der Wohnanlage am Schlosspark Schönhausen. Pankow ist machtlos.

Von Christian Hönicke
Strommasten und Windräder rund um das Kohlekraftwerk Neurath des Stromkonzerns RWE (Symbolbild)

Ein Drittel des 2022 in Deutschland erzeugten Stroms stammte aus Kohlekraftwerken. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien legte ebenfalls zu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })