zum Hauptinhalt
Ministerpräsidentenkonferenz zur Flüchtlingsfrage in Berlin – Kai Wegner, Regierender Bürgermeister Berlin (CDU).

Wegner sieht „ersten Schritt“, fordert aber dauerhafte Unterstützung des Bundes für Länder und Kommunen. Berlin sieht er wegen der vielen Flüchtlinge in einer angespannten Situation.

Von Anna Thewalt
Dianne Feinstein ist bis Anfang 2025 gewählt. Sie wäre die dienstälteste Senatorin in der US-Geschichte.

Alle reden über Joe Bidens Alter. Dabei ist er keine Ausnahme. US-Senatorin Dianne Feinstein hat lange nicht mehr krankheitsbedingt an wichtigen Sitzungen teilgenommen. Zurücktreten aber will sie nicht.

Von Juliane Schäuble
Rainer Galla will für die AfD den Landratsposten holen.

Anders als in Cottbus gibt es für die Landrats-Stichwahl in Oder-Spree am 14. Mai keine Anti-AfD-Allianz der demokratischen Parteien. Ein Omen?

Von Thorsten Metzner
Mit den Pflanzencontainern und dem hohen Schilf sah die Plattform auf der Spree am Osthafen aus wie eine Inseloase.

Die Pflanzen auf der Wasserauffanganlage am Osthafen sind Geschichte. Die Berliner Wasserbetriebe haben alles weggeräumt. Wie kam es dazu?

Von Corinna von Bodisco
Warten auf die Bahn: Im vergangenen Jahr war jeder dritte Fernzug unpünktlich.

Ob Streik oder Unwetter: Bahnreisende kommen bislang leicht an Entschädigungen. Doch nun stehen Änderungen an. Das betrifft auch das 49-Euro-Ticket. Die Pläne im Überblick.

Von Heike Jahberg
Am Sonntag finden in der Türkei Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.

Am Sonntag wählt die Türkei den Präsidenten und das Parlament neu. Langzeitherrscher Erdogan könnte dabei das Präsidentenamt verlieren, wie aktuelle Umfragen zeigen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).

Der Regierungschef appellierte an alle Bürger, offen für Zuwanderer zu sein – auch mit Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung

Ein ICE steht vor der Abfahrt im Erfurter Hauptbahnhof.

Die Gewerkschaft EVG eskaliert den Tarifkonflikt weiter und streikt diesmal mehr als zwei Tage lang. Für die Bahn ist das „irrsinnig“.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Alfons Frese
Die Gaudystraße in Prenzlauer Berg.

Das Vorkaufsrecht ist zwar gekippt - dennoch müssen sich Eigentümer von Mietshäusern in Pankower Milieuschutzgebieten weiter an Auflagen halten.

Von Christian Hönicke
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

In der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses lobte die SPD-Politikerin den Polizeieinsatz in Kreuzberg. Sie hoffe, dass Gewaltausbrüche von Randalierern nun Vergangenheit seien.

Schriftzug der Polizei an Poizeifahrzeug.

Am Mittwochabend hat ein unbekannter Mann einen Fußgänger in Charlottenburg mit einem Messer angegriffen. Er stach den 46-Jährigen in den Oberschenkel.

Der Mieterverein berät Mieter in Konflikten mit Vermietern und führt den Dialog mit der Politik.

Vor allem Private verstoßen gegen die seit 2015 geltende Mietpreisbremse. Die Verordnung sei derzeit weitgehend wirkungslos, kritisiert der Berliner Mieterverein.

Von Daniel Böldt
Nicole Schneiders und Björn Clemens im Lübcke-Prozess.

In der April-Ausgabe des Fachmagazins für Juristen erschien ein verharmlosendes Interview mit einem Anwalt der rechten Szene. Die Chefredaktion bedauert den Beitrag.

Von Julius Geiler
Streife der Polizei auf dem U-Bahnhof der U8 am Herrmannplatz (Symbolbild).

Einem Security-Mitarbeiter, der zwischen streitenden U-Bahn-Fahrgästen schlichten will, wird ins Gesicht geschlagen. Der Angreifer wird nun psychiatrisch behandelt.

Von Ken Münster
Die PayPal-App ist auf einem Smartphone zu sehen.

Bei der PayPal-Zahlfunktion „Geld an Freunde und Familie senden“ greift kein Käuferschutz. Das machen sich Kriminelle im Bezahlvorgang aktuell zunutze.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin.

Die russische Söldnertruppe Wagner verliert Kämpfer und Munition bei den Gefechten um Bachmut schwinden. Die ukrainischen Einheiten erzielen mit Gegenangriffen Geländegewinne.

Der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann.

Die Position des Altkanzlers gegenüber Russland teile er nicht, sagt der Ex-Bild-Chefredakteur. Die Art, wie nun mit Schröder umgegangen werde, finde er aber falsch.

Texanische Polizisten stehen hinter einer Barriere am Ufer des Rio Grande, während eine Migrantin auf der mexikanischen Seite weint.

Nach der Titel-42-Regelung tritt die Titel-8-Regelung in den USA wieder in Kraft. Die Grenze des Landes bleibe geschlossen und werde kontrolliert.

Der unter Anhängern der rechtsextremistischen Grauen Wölfe verbreitete Wolfsgruß (Symbolbild).

Am Dienstagabend kam es vor dem Ende der türkischen Präsidentschaftswahlen zu Auseinandersetzungen. 70 Polizisten mussten eingreifen. Es ist nicht der erste Vorfall.

Von Ken Münster
Reisende warten am Hauptbahnhof auf den Zug nach Amsterdam.

50 Stunden Streik. Das hat es in der Geschichte der EVG noch nie gegeben. Ein derart rabiates Vorgehen kennt man sonst nur von der GDL und Claus Weselsky.

Ein Kommentar von Alfons Frese
Polizisten sichern den Tatort ab. Nach einem Vorfall auf der Autobahn 9 bei Brück in Brandenburg wird wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts ermittelt.

Auf dem Seitenstreifen der A9 im Kreis Potsdam-Mittelmark wurde in einem Auto eine leblose Person entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Von Christian Müller
Kurz vor der Körperverletzung: Wenn ein Radfahrer gegen die Autotür prallt oder beim Ausweichen stürzt, macht der Autofahrer sich strafbar.

Eine 69-Jährige fuhr auf einem Radweg, als der Beifahrer eines Autofahrers die Fahrzeugtür öffnete. Die Seniorin kollidierte mit der Tür und musste stationär ins Krankenhaus.

US-Finanzministerin Janet Yellen

Die US-Finanzministerin Janet Yellen fordert ein schnelles Anheben der Schuldengrenze. Die Folgen eines Zahlungsausfalls der USA könnten die Welt weit zurückwerfen.

Enpal vermietet und verkauft deutschlandweit Solaranlagen.

Der deutsche Marktführer für Dach-Solaranlagen aus Berlin vertreibt jetzt auch Wärmepumpen. Dieses Jahr sollen schon mehrere tausend Anlagen installiert werden.

Von Thomas Loy
Frauen greifen mittlerweile auch gerne zur Zigarren. Auch, weil es mittlerweile kürzere Varianten gibt.

Luxus für alle? Zigarren sind dieser Tage im Kommen – und müssen laut Fachmann weder teuer sein noch von elitärem Gehabe begleitet werden. Sind sie deshalb in Berlin beliebt?

Von Silvia Silko
Ein französischer Feuerwehrwagen (Symbolbild).

Mehrere Monate lang wurde die Bergung der US-Amerikanerin in Nordfrankreich geplant. 40 Einsatzkräfte halfen sie in eine Klinik zu bringen.

Der Profiboxer Ünsal Arik ist zuversichtlich, dass Erdogan bald nicht mehr Präsident der Türkei ist.

Von Erdogan-Anhängern wird der Profiboxer regelmäßig bedroht. Mit seiner Biografie provoziert er bewusst noch mehr. Er hofft auf einen Machtwechsel bei der kommenden Wahl.

Von Hanna Beisel
Sanna Marin, Ministerpräsidentin von Finnland, und ihr Ehemann Markus Räikkönen auf dem roten Teppich bei der Verleihung der Emma Awards für die Musikindustrie. (Archivbild 06.05.2022)

Sie waren 19 Jahre ein Paar. Nun haben Sanna Marin und ihr Ehemann Markus Räikkönen die Scheidung eingereicht. Das teilten beide auf Instagram mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })