zum Hauptinhalt
In der Gastronomie fehlen Fachkräfte.

Die Tarifparteien haben sich auf eine Lohnsteigerung von 175 Euro geeinigt, das entspricht im Schnitt einem Plus von sieben Prozent. 2024 gibt es noch mal 175 Euro mehr.

Von Thomas Loy
Gegen eine Infektion mit Zytomegalieviren gibt es für Schwangere nur eine, noch nicht zugelassene Arznei, deren Kosten Kassen nicht übernehmen müssen.

Müssen Schwangere, die ihr Kind vor gefährlichen Zytomegalieviren schützen wollen, die 10.000 Euro für eine solche Therapie selbst tragen? Eine Verfassungsklage soll Klarheit schaffen.

Von
  • Marie Zahout
  • Dana Bethkenhagen
Kundgebung der EVG am Ostbahnhof. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG legen an diesem Montag bundesweit in einem gemeinsamen Arbeitskampf den Flugverkehr, den Fern- und Regionalverkehr der Bahn sowie in vielen Regionen auch den öffentlichen Nahverkehr lahm. Berlin, 27.03.2023

Es ist der dritte Streik der Eisenbahnergewerkschaft EVG: Von Sonntag bis Dienstag werden keine Regionalzüge und keine S-Bahnen fahren. Auch der Fernverkehr wird eingestellt. 

Von Jörn Hasselmann
Die Dresdner Büros „Atelier Schmelzer Weber“, Höhne Fitschen + Partner und „Querfeldeins“ erreichten mit ihrem Entwurf für die neue Schule an der Pappelallee in Potsdam den ersten Platz.

Der notwendige Bebauungsplan eines neues Potsdamer Gymnasiums an der Pappelallee ist fertig. Damit kann auch das neue Justizzentrum gebaut werden.

Von Klaus D. Grote
Ayda Khodabandehlou, Sängerin bei der Band des OE-Mediziner-Kabaretts. Credits: Niklas Krug

Feiern, bis der Arzt kommt: Das OE-Kabarett kennt jeder Medizinstudent an der Charité. Ayda ist Teil der Band. Das verbindet ihre Leidenschaft für Musik mit dem Studium.

Von Sieba Abadi
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan ist festgefahren.

Armenien und Aserbaidschan streiten sich seit Jahren um die Region Bergkarabach. Nun sollte es Friedensgespräche geben – doch die Gewalt an der Grenze eskalierte wieder.

Zwangspause: Von Sonntagabend bis Dienstagabend fährt kein Zug.

Kann ich meine Reise vorziehen, muss ich zur Arbeit, obwohl Züge und S-Bahnen nicht fahren? Die wichtigsten Antworten zum Bahnstreik in der kommenden Woche.

Von Heike Jahberg
Rettungskräfte stehen nach einem Raketeneinschlag im ostukrainischen Tschassiw Jar in der Region Donezk auf den Trümmern eines Wohnblocks.

Die Raketen vom Typ Storm Shadow sollen eine Reichweite von mehr als 250 Kilometern haben. Damit könnten sie Ziele auf der Krim erreichen.

Boris Pistorius absolvierte in Laage seinen Antrittsbesuch bei der Luftwaffe.

Die Verhandlungen mit Israel laufen laut dem Verteidigungsminister auf Hochtouren. In Mecklenburg-Vorpommern absolvierte er seinen Antrittsbesuch bei der Luftwaffe.

Jakob Drews studiert Geoökologie an der Universität Potsdam. Am Donnerstag kletterte er mit anderen Studierenden in Golm auf Bäume, um deren Fällung zu verhindern.

Baumfrevel trotz Klimanotstand in Potsdam? Studierende und Mitarbeiter der Universität verhindern vorerst Abholzungen. Das Studentenwerk will Wohnungen bauen.

Von Klaus D. Grote
Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister.

Der Staat hat im kommenden Jahr überraschend noch weniger Finanz-Spielraum als bisher gedacht. Ein Ende des Streits um den Bundeshaushalt ist so kaum zu erwarten.

Polizisten der Bundespolizei nehmen während einer Übung einen Fußballfan fest. (Symbolbild).

Gibt es Beschwerden und zugleich ein Verfahren der Staatsanwaltschaft, ist die Einsicht in Ermittlungsakten nicht möglich. Das kritisiert der Polizeibeauftragte scharf.

29.07.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei im Einsatz, Blaulicht am Auswärtigen Amt. *** 29 07 2022, Berlin Germany Police on duty, blue lights at the Foreign Office

In Berlin-Gesundbrunnen eskalierte die Auseinandersetzung wegen einer Straßenverengung. Es kam zu einer schweren Körperverletzung, bei der auch ein axtartiges Werkzeug eingesetzt wurde.

Von Hans-Hermann Kotte
Tragbare Geruchserzeuger machen die virtuelle Realität geruchsechter.

Ein Mensch führt eine virtuelle Blume zur Nase und in Sekundenschnelle kann er ihren Duft riechen. Forscher haben das mit einem kleinen Gerät ermöglicht.

Von Stefan Parsch
Cheftrainer Oliver Glasner spricht während der Pressekonferenz von Eintracht Frankfurt.

Nach einer Niederlage seines Vereins verlor Oliver Glasner bei einer Pressekonferenz scharfe Worte. Nun entschuldigte sich der Eintracht-Trainer für seinen Wutausbruch.

Die Moderatorin Dunja Hayali.

Nach fast fünf Jahren verabschiedet sich die Moderatorin am Samstag von der Sportsendung. Hayali gehört seit Februar fest zum Team des „heute journal“.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD)

In der anstehenden Spardebatte geht der SPD-Rathauschef den ersten Schritt – und schlägt die Verschiebung von zwei wichtigen Projekten vor.

Von Henri Kramer
Mario Czaja, CDU-Generalsekretär, stellt die neue CDU-Kampagne «Für eine Wärmewende ohne soziale Kälte» in der Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, vor.

Mit einer neuen Kampagne will die CDU gegen die Heizungspläne der Ampel-Regierung vorgehen. Zwar unterstütze man die Wärmewende, jedoch zu anderen Konditionen, heißt es.

Ingmar Pering tritt aus dem Präsidium von Hertha BSC zurück (Archivbild).

Mehr als 20 Jahre lang war Pering bei Hertha BSC aktiv. Mit schweren Vorwürfen gegen den Klub zieht er sich jetzt mit sofortiger Wirkung aus dem Geschehen.

Aufnahmen der Stadt Burg im Spreewald.

Leidet das Image des Landes als Reiseziel? Kommt die Debatte um No-go-Areas zurück? Die Besorgnis ist groß.

Muharrem İnce tritt bei Präsidentenwahl nun doch nicht gegen Erdoğan und Kılıçdaroğlu an.

Dem Spitzenkandidaten der Vaterlandspartei war in Umfragen ein einstelliges Ergebnis vorausgesagt worden. Nun steigt die Wahrscheinlichkeit einer Entscheidung in der ersten Wahlrunde.

Schon Aristoteles beschäftigte sich mit Ästhetik und Moral. Die Ausstellung  „GUT & SCHÖN - SCHÖN & GUT“ in der Galerie Kunstkontor sucht Antworten bei dem früheren Philosophen, der als Statue in Thessaloniki verewigt wurde.

Figuren- und Tanztheater, Skateboardcontest und eine Ausstellung zu Moral und Schönheit: Was Potsdam dieses Wochenende zu bieten hat.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Als „talentiertesten“ Regisseur bezeichnete Mickey Rourke Kollege Til Schweiger einst – und solidarisiert sich nun mit ihm auf Instagram. Schweiger steht aktuell wegen Machtmissbrauch in der Kritik.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein kleines Balkonkraftwerk kann die Stromrechnung spürbar reduzieren.

Von wegen Stecker rein und fertig: Ein Grünen-Abgeordneter kritisiert den Genehmigungsprozess bei Balkon-Solaranlagen. Fast 600 Anträge zählen die städtischen Wohnungsfirmen.

Von Thomas Loy
24.01.2019, Berlin: Torsten Schneider (SPD), Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, spricht bei der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einer Wortmeldung sagte Torsten Schneider, er sehe „keinen qualitiativen Unterschied“ zwischen Aussagen der AfD und der Linke. Nur wenige Minuten danach folgt die Entschuldigung.

Von Anna Thewalt
Der Brand hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Die Kriminalpolizei schließt eine vorsätzliche Straftat als Ursache für den Brand einer Firmenhalle in Potsdam aus. Durch das Feuer war ein Millionenschaden entstanden.

Von Henri Kramer
Die Forschenden bei der Feldarbeit am Schafberg in Österreich.

Viele Bakterien verwerten bei höheren Temperaturen Kunststoffe, was aber viel Energie kostet. Nun haben Forscher in kühlen Regionen nach solchen Mikroorganismen gesucht.

Von Stefan Parsch
Gewaltenteilung. So hat einst Gerhard Seyfried die Lage festgehalten.

Das Valentin-Musäum zeigt in Kooperation mit dem Comicfestival München bis Anfang Juli zahlreiche Originale des Berliner Comiczeichners.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })