
Die Anzahl der Übernachtungsgäste aus dem In- als auch dem Ausland erreichten im Mai dieses Jahr einen neuen Spitzenwert. Es waren sogar mehr Gäste als im Mai vor der Corona-Pandemie.
Die Anzahl der Übernachtungsgäste aus dem In- als auch dem Ausland erreichten im Mai dieses Jahr einen neuen Spitzenwert. Es waren sogar mehr Gäste als im Mai vor der Corona-Pandemie.
Das Otto-Suhr-Institut an der FU feiert Jubiläum. Nicht wenige, die hier Politologie studierten, wurden zu Protagonisten der West-Berliner Nachkriegsgeschichte.
Der Nationalratspräsident reist mit einer Delegation zu besonders guten Öko-Orten in Berlin-Spandau – angeführt vom Stadtrat. Hat der überhaupt einen grünen Daumen?
Das Gewitter ist kurz, aber bringt kräftigen Regen mit. Dann stehen gefüllte Bibliotheksregale im Wasser. Mitarbeitende bemühen sich um Schadensbegrenzung – und fordern einen neuen Standort.
Es war die größte Niederlage für die britischen Konservativen in ihrer Geschichte. Die Tories müssen sich jetzt entscheiden: Rücken sie weiter nach rechts – oder zurück in die Mitte?
Nach dem BGH-Urteil steht jetzt fest, wie Nachzahlungen auf viele Sparverträge von Sparkassen berechnet werden. Wie Kunden nun Rückzahlungen erhalten können.
Nachdem die Klage des Bezirks gegen die Umzäunung des Görlitzer Parks abgewiesen wurde, kündigt eine Initiative an, den Zaun wieder abzureißen und den Senat zu stürzen.
Im Mathe-Unterricht ans Smartphone? In Italien soll das bald nicht mehr erlaubt sein. Künftig soll es dort sogar wieder „Schülerkalender“ geben.
Der Offizier schmuggelte 1943 eine Bombe an Bord eines Flugzeugs, in dem Adolf Hitler fliegen sollte. Doch der Zeitzünder versagte und von Schlabrendorff wurde verhaftet.
Linke-Politikerin Bettina Fortunato ist im Kreis Märkisch-Oderland in einen Unfall verwickelt gewesen. Die Abgeordnete wird intensivmedizinisch betreut.
Nirgends stehen so viele Großleinwände zur EM wie in der Hauptstadt. Doch gemessen an der Gesamtbevölkerung liegt eine ganz andere Stadt vorn.
Bei Bauarbeiten am Cottbuser Hauptbahnhof wurden wichtige Kabelanlagen beschädigt. Die Reparaturarbeiten verzögern sich.
Das Einkaufszentrum in Lichtenberg hat Grund zum Feiern – und lädt zu einem viertägigen Festival der vietdeutschen Popkultur. Einen neuen Chef gibt’s auch.
Das erste Ukraine-Treffen in der Schweiz fand ohne Russland statt. Beim nächsten Mal hätte Kiew Moskau gerne dabei. Doch die Antwort aus dem Kreml ist eindeutig.
Bislang konnte auf dem iPhone nur mit Apple Pay bezahlt werden. Damit missbrauche Apple seine Marktmacht, urteilte die EU-Kommission. Jetzt gibt Apple nach. Was sich für Verbraucher ändert.
Hürdensprinter Trey Cunningham hat sich öffentlich geoutet. Damit gehört er zu den wenigen offen schwulen Leichtathleten.
Durch einen Wasserrohrbruch wird ein Teil des Ernst-Reuter-Platzes unterspült und muss gesperrt werden. Die Reparatur soll mindestens zwei Wochen dauern.
Die Stadt Paris will rechtlich gegen den testweisen Einsatz von Flugtaxis der deutschen Firma Volocopter während der Olympischen Sommerspiele vorgehen. Die Umwelt-Debatte geht damit weiter.
Weil die Bevölkerung schrumpft, greift der Bürgermeister von Götene zu einer außergewöhnlichen Maßnahme. Die Immobilien-Anzeige stößt weltweit auf großes Interesse – trotz diverser Auflagen.
Durch den Gebäudetyp-E soll in Zukunft einfacher und „experimenteller“ gebaut werden. Auch die Baukosten sollen so gesenkt werden. Nur bei der Sicherheit der Gebäude darf es keine Abstriche geben.
Hilfsorganisationen wollen schwer verletzte Kinder aus Gaza samt Angehörigen zur Behandlung nach Deutschland holen. Doch die Bundesregierung hat Sicherheitsbedenken. Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler verlangt ein Umdenken.
Die Jugendkunst- und die Volkshochschule benötigen Räume. Eltern und Schulpersonal werfen dem Bezirksamt fehlende Mitbestimmung und „hanebüchenene Ideen“ vor. Das Amt wiegelt ab.
Ein riesiger Feuerberg mitten auf dem Feld - Großeinsatz für die Feuerwehr: Der Einsatz in Berlin-Gatow lief die ganze Nacht - hier Fotos, Stimmen, Videos.
Nach einem Brand im Landkreis Oberhavel war eine Frau zunächst erfolgreich reanimiert worden. Nun ist sie an ihren Verletzungen gestorben.
Auf dem Gelände der denkmalgeschützten früheren Filmfabrik entstehen knapp 230 Wohnungen. 48 sollen zu sozialverträglichen Mietpreisen angeboten werden.
Klimakatastrophe, KI-Chaos, Kriege – wird die künftige Welt so düster, wie sie heute oft gezeichnet wird? Für einen hoffnungsvolleren Blick voraus braucht es eine derzeit eher weniger verbreitete Herangehensweise.
Die Bundesregierung plant ein Werbeverbot für zucker- und fetthaltige Lebensmittel. Brandenburgs Medienstaatssekretär Benjamin Grimm hält das Anliegen für „aus der Zeit gefallen“.
Bereits am 13. Juni wurde Benji Gregory tot in seinem Auto auf einem öffentlichen Parkplatz aufgefunden. Die Schwester des Verstorbenen äußert einen Verdacht hinsichtlich der Todesursache.
Der neue Präsident im Iran hat versprochen, dass sich innenpolitisch manches ändern werde. In Bezug auf Israel bleibt eines jedoch definitiv unverändert.
Nach der Festnahme von Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette durchsuchten die Ermittler mehrfach ihre Wohnung. Die Ausbeute ist groß – und gibt einige Hinweise auf die Überfälle des ehemaligen RAF-Trios.
Das Gymnasium in Prenzlauer Berg erlangte durch katastrophale Zustände bundesweit Bekanntheit. Nun starten die Bauarbeiten, die Schülerschaft zieht um.
Der Staatsführer von Belarus gibt erstmals zu, dass er ernste gesundheitliche Probleme hat. Was sein Abschied von der politischen Bühne für Folgen hätte, erklären Experten.
Seit Monaten steht eine Entscheidung über den Verbleib chinesischer Komponenten in Deutschlands superschnellem Internet aus. Nun gibt es anscheinend eine Einigung in Grundzügen.
Immer noch fordern die allermeisten Menschen in Deutschland mehr Radwege. Einer Umfrage zufolge schrumpft diese Mehrheit allerdings allmählich. Das betrifft auch andere Verkehrsbereiche.
Die Inflation in Deutschland ist im Vergleich zum Mai etwas gesunken. Doch einzelne Produkte werden merklich teurer. Bei den Energiepreisen gibt es eine Überraschung.
Die Riesenkängurus wurden 120 Kilometer nördlich von Melbourne gefunden. Wer für die grausame Tat verantwortlich ist, ist unklar. Zwei Tiere konnten gerettet werden.
In einer Gremiensitzung der FU Berlin wurden zwei Studierende angehört, die Teil der Campus-Proteste sind. Die Universitätsleitung will versuchen, die Spannungen durch Gespräche abzubauen.
Eine Riesen-Expedition unter Fake-Verdacht, Führer und Verführte sowie ein Klassentreffen der Bösewichte – wir haben hier ein paar Kino-Tipps für Sie.
Schutz und Pflege zahlen sich aus: Die Population von Wildbienen im Bezirk ist deutlich größer geworden. Darunter ist sogar eine besonders seltene Art.
Ohne bestimmte Mineralien keine Computer. Der Critical Raw Materials Act der EU soll daher die wichtigsten Stoffe sichern. Aber das allein reicht nicht, meint Anne Lauenroth vom Bundesverband der Deutschen Industrie.
Die Ukraine will bei der Ausbildung und Ausrüstung einer neuen Einheit mit Polen kooperieren. Der polnische Außenminister fordert weitere solche Bemühungen in ganz Europa.
Die englischen Fans hatten schon vor dem siegreichen Halbfinale gegen die Niederlande viel Spaß. In Dortmunds Innenstadt besangen sie einen Polizisten, der ihrem Nationalcoach ähnelt.
Nach Millionen-Defizit, Wechsel beim Spitzenpersonal – und vor der Krankenhausreform beschließt Berlins landeseigener Vivantes-Konzern eine Sanierung.
Es ist ermüdend, dass Verlierer und andere Menschen nach EM-Spielen die Schiedsrichter angiften – wie nun nach dem EM-Halbfinale England gegen Niederlande. Diesmal ist Felix Zwayer der Buhmann.
Ein Gesetzentwurf des Finanzministers sieht vor, die bei Ehepaaren beliebten Steuerklassen zu streichen. Die Besteuerung soll künftig automatisch je nach Einkommensverteilung erfolgen.
Der Berliner Influencer kassierte einen Shitstorm wegen lackierter Fingernägel. Hier erklärt er, was das mit ihm gemacht hat und warum er sich nicht mehr als Feminist bezeichnet.
Wer macht so etwas? Die Kirche ist ein Nachbarschaftstreff, doch Unbekannte nutzen die Offenheit gnadenlos aus. Die Tat, die Worte des Pfarrers, ein neuer Termin.
Leipziger Dreieck, Behlertstraße, Breite Straße: Die Stadt hat neue Baumaßnahmen angekündigt. Auf welche Einschränkungen sich die Menschen einstellen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster