zum Hauptinhalt

Das bayerische Landwirtschaftsministerium hat gerade eine Studie veröffentlicht, derzufolge gentechnisch veränderter Mais keine Auswirkungen auf Tiere hat, die damit gefüttert werden. Doch der Freistaat hält am Anbauverbot fest - die FDP findet das "unglaubwürdig".

Senftenberg - Der wegen Kinderpornografie-Vorwürfen angeklagte Landrat von Oberspreewald-Lausitz, Georg Dürrschmidt (CDU), ist am Mittwoch unter Druck geraten. Im Mittelpunkt der Verhandlung am Amtsgericht Senftenberg stand der Abend des 22.

Wenn sich Brandenburgs Spitzenköche im April zum dritten „Großen Gourmetpreis Brandenburg“ in Potsdam treffen, geht Alexander Dressel als Titelverteidiger in die Runde. Aber auch sonst kann der Chefkoch von Potsdams einzigem Fünf-Sterne-Hotel, dem „Bayrischen Haus“ im Wildpark, als Gourmet-Vorreiter gelten: Schließlich überzeugte der gebürtige Berliner mit seiner neuen deutschen Küche mit italienischen Akzenten einst die Michelin-Tester, ihren ersten Stern nach Potsdam zu vergeben.

Am kommenden Wochenende startet Potsdams ausgefallenstes Verkehrsmittel in die Saison: Die beiden gelben Wassertaxis fahren ab Samstag, zunächst an den Wochenenden, wieder 13 Anlegestellen im Stadtgebiet an, darunter Ausflugsziele, wie die Meierei im Neuen Garten, den Park Babelsberg oder das Forsthaus Templin. Der genaue Fahrplan des Potsdamer Wassertaxis, Preise und vielfältige Ausflugstipps können im Internet unter www.

Große Freude herrscht derzeit im Hans Otto Theater: Acht Jugendtheaterproduktionen werden bundesweit von den Berliner Festspielen in diesem Jahr zum „Theatertreffen der Jugend“ eingeladen – zwei davon kommen aus Potsdam.Das „Junge Theater“ des Hans Otto Theaters stand – wie bereits gemeldet – mit seinen Theaterjugendclub-Produktionen der Stücke „Amoklauf mein Kinderspiel“ von Thomas Freyer (Regie: Sebastian Stolz) und „Peanuts“ von Fausto Paravidino (Regie: Manuela Gerlach und Enno Hartmann) in der Endauswahl für das renommierte „30.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) macht das Bollhagen-Museum zur Chefsache. Nachdem die Hedwig-Bollhagen- Stiftung am Dienstag mitgeteilt hatte, dass sich die geplante Eröffnung des Museums für die Keramikkünstlerin in der Hermann-Elflein-Straße wegen Differenzen zwischen Stadt, Stiftung und dem Förderkreis Bollhagen-Gesellschaft auf unbestimmte Zeit verzögern wird, will Jakobs nun als Vermittler wirken.

Allen Unkenrufen zum Trotz besteht weiterhin die große Chance, dass das frühere Palais Barbeini an der Alten Fahrt wiederentstehen kann. Dass ausgerechnet eine moderne Tiefgarage dafür einer der Garanten werden könnte, klingt fast kurios.

Bornstedter Feld - Das Verwaltungsgericht Potsdam hat der Landeshauptstadt untersagt, mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH“ einen Vertrag zum Betrieb der neu gebauten Kita in der David-Gilly-Straße abzuschließen. Der Beschluss der 7.

Schlaatz - Der Rewe-Markt am Schilfhof im Schlaatz soll nach dem geplanten Umbau mehr werden als ein Supermarkt. Wie Baudezernentin Elke von Kuick-Frenz gestern im Hauptausschuss erklärte, prüfe der Investor eine Erweiterung des Baus mit Wohnungen im preiswerten Segment für Studenten beziehungsweise Senioren.

Zank ums Schulessen. Nachdem gestern eine erste Umfrage zum Schulessen in der Landeshauptstadt vorgestellt worden ist, stellen Kommunalpolitiker ihre Forderungen: Ein kostenloses Schulessen für alle sozial bedürftigen Schüler fordert Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) nach dem Monitoring.