Die Macht von Berlins Bürgermeister, Klaus Wowereit, bröckelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2009 – Seite 2
In der Fußball-Stadtklasse ist am Wochenende der mögliche Führungswechsel ausgeblieben. Tabellenführer Potsdamer FC 73 spielte zwar nur 3:3 gegen den ESV Lok Potsdam A, doch der Zweitplatzierte Turbine Potsdam III hatte sein Spiel gegen die Havelbus Kickers verlegt.
Claudia Hoffmann und Jana Neubert vom SC Potsdam bestreiten seit Wochenbeginn mit dem 4-mal-400-Meter-Staffelpool des Deutschen Leichtathletikverbandes ein 14-tägiges Trainingslager in Kienbaum. Heute aber kommen sie zwischenzeitlich zurück in den heimatlichen Luftschiffhafen, um ab 19.
Wenn die gesamten Süßwasserressourcen in Flussgebieten besser bewirtschaftet würden, könnte das künftige Ernährungskrisen eindämmen, berichten Forscher vom Stockholm Resilience Centre an der schwedischen Universität Stockholm, vom Stockholm Environment Institute und vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die Herausforderung, unter den Auswirkungen des Klimawandels den Wasserbedarf der schnell wachsenden Weltbevölkerung zu decken, könnte leichter zu bewältigen sein, als vielfach berichtet wird.

Der Künstler Andreas Schiller gibt Ratschläge zur romantischen Bewältigung der gegenwärtigen Krise
Dreimal hob Ralf R.* (54) mit der EC-Karte seines Kumpels von Automaten der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unberechtigt Geld ab, insgesamt 700 Euro.
DEB-Präsident Uwe Harnos über das Debakel bei der Weltmeisterschaft und die Konsequenzen daraus
Teltower Interessengemeinschaft fordert Lärmschutzmaßnahmen an S-Bahn-Strecke
Mal abgesehen davon, dass die Gemeinden am Starnberger See über 115 Euro für einen Quadratmeter Uferland nur lachen können – die Stadt Potsdam sollte nicht argumentieren, dass der Preis zu hoch ist, den der Bund für seine Griebnitzsee-Grundstücke verlangt. Denn in die Gesamtrechnung gehört auch, was Potsdam jährlich für seine Imagepflege ausgibt.
Franck Ribéry war sehr enttäuscht. Platz 18 bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2008, da hatte er mit einer wesentlich besseren Platzierung gerechnet, vielleicht unter den ersten drei.
Nachdem es die letzten Jahre musikalisch etwas ruhiger um die „Grande Dame of Gospel and Folk“ wurde, startet Kathy Kelly in diesem Jahr anlässlich ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums musikalisch wie privat voll durch. Im Rahmen ihrer Jubiläumstournee „Godspel – European Tour“ gastiert sie am Sonntag um 16 Uhr in der Friedrichskirche.
Premiere von Gioconda Bellis „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ morgen in der Reithalle A

„Klasse! Musik“ – Das Land Brandenburg startet ein neues Musikprogramm an Grundschulen
Potsdam - Wegen der Forderung nach Hilfsmaßnahmen aufgrund zu erwartender Ertragseinbußen durch die Trockenheit erntet der Landesbauernverband Kritik. Auf einem Krisengipfel Anfang der Woche verlangte der Verband von Landeslandwirtschaftsminister Dietmar Woidke (SPD), bereits jetzt bei der EU in Brüssel eine Genehmigung zu beantragen, um im Ernstfall unverzüglich landeseigene Mittel gemäß der Existenzsicherungsrichtlinie an die Bauern zahlen zu dürfen.
Jeden Tag ein anderes Frühstück: Helmholtz-Schüler stellen Kultur und Kulinarisches anderer Länder vor
Ministerpräsident Platzeck und der russische Botschafter Kotenev besuchten Oberschule Wilhelmshorst

Die „Berliner Straße“ wird zum „Boxhagener Platz“: Regisseur Matti Geschonneck dreht im Studio Babelsberg
Noch gibt es bei der Schweinegrippe keine Entwarnung
BürgerBündnis befürchtet ungültigen Bebauungsplan
Die SPD präsentiert ihr Programm für den Landtagswahlkampf, die CDU war mit sich in Klausur
Potsdam - Peinliche Panne bei der Vorbereitung der Europawahl im Land Brandenburg: Das Land muss die 2,15 Millionen Stimmzettel für die Wahl am 7. Juni in Brandenburg neu drucken lassen und die Kosten in Höhe von etwa 70 000 Euro dafür selbst tragen.
Jugendliche aus Potsdam und Namibia zeigen morgen im Treffpunkt Freizeit ihre Inszeniereungen
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg für „Quasi-Fusion“ von ViP, Havelbus, VBBr und VBG / Stadt Brandenburg dagegen

Sanierung an Teltows Oberschule abgeschlossen
Basketball-Europameister Teoman Öztürk spielt heute erneut für Potsdam
Motor Babelsberg empfängt das Boxteam Nord zum letzten Heimkampf
Dr. Robert E. Kahn kommt ans Plattner-Institut
Landesmitgliederversammlung am Samstag in Potsdam / In der Tradition der Bürgerbewegung

Der Blauregen umwindet Pfähle in drei Stunden
Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischer Stummfilm „Nosferatu“ aus dem Jahre 1922 wird in der Reihe „KAP modern“ am morgigen Donnerstag um 20 Uhr in einem Filmlivekonzert zur Aufführung gebracht. Eine „Symphonie des Grauens“ nannte Murnau „Nosferatu“ und betonte damit die Nähe des stummen Films zur Musik.
Linke sucht nach Lösung für lärmgeplagte Töplitzer
Kritik an Vergabe von Vorstandsposten bei BVG. Rot-Rote Mehrheit im Senat schrumpft auf eine Stimme
Fachkräfteforum Potsdam tagte zum ersten Mal
Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hält heute seine Antrittsvorlesung „Was ist der Kern der Nachhaltigkeitsproblematik?“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.

in der Bibliothek
Ein Obstwein-Kater ist eine zähe Sache. Und wer weiß: Vielleicht war es auch bei einzelnen Mitgliedern der „Volksparteien“ beim Blütenfest in Werder an der Havel ein Gläschen zu viel.
Potsdam - Das Land Brandenburg soll künftig nicht mehr so einfach bis fast an die Vorgärten heran mit Windrädern vollgestellt werden können. Die Landesregierung will nach PNN-Informationen den Kommunen, die für die Genehmigung der Windräder zuständig sind, künftig einen Mindestabstand von 1000 Metern zwischen besiedelten Flächen und Windrädern „empfehlen“.
Michendorf - 22 000 Euro bekommt die Gemeinde Michendorf für ihren Kita-Neubau im Heideweg. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung gegenüber den PNN mitteilte, sei der Bescheid jetzt schriftlich eingegangen.
Sportförderbericht der Stadt vorgelegt: Stadt gab erstmals mehr als fünf Millionen Euro für Sport aus

Wie passt das zusammen: Günter Faltin ist ausgewiesener FU-Professor und einer der erfolgreichsten Unternehmensgründer der letzten Jahre. Ein Besuch in Friedenau.
Fiat kann in Deutschland überdurchschnittlich zulegen. Deutsche Hersteller müssen ihre Produktion allerdings um ein Drittel kürzen.

DEB-Präsident Uwe Harnos spricht im Interview über das Debakel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft - und die Konsequenzen daraus.
Ordnung muss sein, weiß der deutsche Volksmund, und das Bundesverfassungsgericht hat sich ihm am Dienstag im aktuellen Streit um das Namensrecht angeschlossen: Bei Doppelnamen ist Schluss, lautet ihr Urteil.
Jeder fünfte Deutsche hat Gallensteine. Viele bemerken sie gar nicht. Thomas de Padova erklärt, wie sie entstehen.
Bei der WM 2002 hat Michael Ballack das Endspiel verpasst, weil er sich im Halbfinale eine Gelbe Karte eingehandelt hat. Das Schicksal droht ihm auch während des Champions-League-Finales gegen Barcelona.
Der Literaturwissenschaftler Terry Eagleton plädiert in Berlin für die Ernsthaftigkeit von Kritik.
Die Macht des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bröckelt. Dass ihn der Übertritt einer SPD-Abgeordneten zu den Grünen an den Rand der Handlungsfähigkeit bringt, ist eine feine Ironie der jüngeren Landespolitikgeschichte.
Gast beim Theatertreffen: Franz Xaver Kroetz spricht mit dem Tagesspiegel über die Einsamkeit, das Trinken und den Kapitalismus.