zum Hauptinhalt

Der Streit zwischen dem Interessenverband Potsdamer Stadtrundfahrten (IPS) und der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) muss wohl vor Gericht entschieden werden. Ein für Montag angesetztes Mediationsgespräch fand laut IPS–Sprecherin Susanne Lang gar nicht erst statt, da die TMB nach einem PNN-Bericht über den Konflikt keinen weiteren Gesprächsbedarf gesehen habe.

Beelitz - Die im März begonnenen Pflegearbeiten im Fichtenwalder Erholungswald sind nun abgeschlossen. Auf dem 18 Hektar großen Areal inmitten des Ortes ist der Baumbestand ausgedünnt worden, damit die verbliebenen Bäume im Kronenbereich mehr Licht und damit bessere Voraussetzungen zum Wachsen haben.

Die Hamburger Alsterschwimmhalle ist zwar nicht der ideale Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften – ihr Becken ist dennoch seit Jahren Garant für herausragende Einzelleistungen. Bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften am vergangenen Wochenende war der Landesschwimmverband Brandenburg mit 26 Athleten der Sportschule Potsdam am Start: Sie erkämpften insgesamt sechs Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen sowie 25 Platzierungen.

Potsdam - Auf seinen Vorstoß gegen die geplante und zwischen Union und SPD auf Bundes- und Landesebene abgesprochene Einführung einer sogenannten Schuldenbremse für öffentliche Haushalte hat Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) im eigenen Land ein geteiltes Echo erhalten: Von der Linken gab es Lob und Unterstützung, vom Koalitionspartner CDU und den Grünen uneingeschränkte Kritik.Die Linke forderte Platzeck auf, am Freitag im Bundesrat gegen die Einführung einer generellen Schuldenbremse zu stimmen.

Die russische Tanztheater-Kompanie Derevo aus Dresden gastierte mit „Islands“ in der fabrik

Blutdopingmittel, Eigenblut, Kortison, Testosteron, Wachstumshormon, Insulin. Bernhard Kohl hat alles genommen.

Berlin - Der Auftritt des Radprofis Bernhard Kohl in der ARD-Sendung „Beckmann“ hat in einer ganz anderen Hinsicht wichtige Erkenntnisse gebracht, als es geplant war. Der 27 Jahre alte Österreicher erzählte eine Menge interessante Details darüber, warum (weil es alle tun), wo (gegenüber von McDonald’s) und wie (mit allem) er gedopt hat, zudem erhob er indirekt Anschuldigungen gegen Marc Schmidt, den Arzt seines ehemaligen Teams Gerolsteiner.

Von Mathias Klappenbach

Die Debatte um ein „Freiland“-Jugendzentrum: Jeden Tag hat ein neuer Akteur eine neue Meinung dazu. Nun sind es die Kinder- und Jugendklubs.

Von Henri Kramer

Berlin - Trotz der Enthüllungen über den früheren Polizisten Karl-Heinz Kurras, der in Westtsberlin 1967 den Studenten Benno Ohnesorg erschoss, wird es keine flächendeckende Stasi-Überprüfung von Polizeikräften geben, die vor 1990 in Westberlin im Dienst waren. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) halte dies für unverhältnismäßig, sagte am Dienstag seine Sprecherin Nicola Rothermel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Mehr Schule. In Potsdam haben die Mitglieder des Bildungsausschusses gestern Abend für eine Erweiterung der Potsdamer Schulstruktur gestimmt. Sie soll sich besser am Willen der Eltern und Schüler orientieren.

Das Schulnetz wird ausgebaut: Zwei Gymnasien und eine Oberschule entstehen neu – und auch das Berufsabi wird wieder eingeführt

Von Jan Brunzlow
Spiel und Spaß gab es gestern beim Nachbarschaftsfest am Schlaatz.

Am Schlaatz – Mit einem neuen Internetportal will der Leiter des Hauses der Generationen und Kulturen, Friedrich Reinsch, die Bewohner des Stadtteils am Schlaatz noch stärker zum Mitmachen und zur Vernetzung untereinander animieren. Gestern stellte Reinsch im Rahmen eines Nachbarschaftsfestes die Internetseite vor.

Karl-Theodor zu Guttenberg redet von der Opel-Insolvenz – auch um sich selbst zu retten. Denn die Rettung des Autoherstellers könnte den Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Und dafür will der Wirtschaftsminister im Wahljahr nicht allein verantwortlich sein.

Von Antje Sirleschtov
278429_0_7023f8c4.jpg

Ein Wiedersehen: Monica Bleibtreu spielt eine Demente, die Leben rettet.

Von Kerstin Decker
278426_0_4227b843.jpg

Eltern verboten, Stimmung super: Am Samstag ist Party für 12- bis 15-Jährige im Club Tresor. Unsere Reporterin ist 15 und hat bei „Tresor Light“ mitgefeiert, ohne Alkohol und Drogen.

In dem repräsentativen Band, der unter dem Titel „Die Baumeister des neuen Berlin“ die Architektur-Heroen der vergangenen zwei Jahrzehnte versammelt, kommt er nicht vor. Und doch war Florian Mausbach immer dabei - Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumplanung.

Von Hermann Rudolph

Im Konflikt um einen Gesundheitstarifvertrag für Erzieher und Sozialarbeiter ist am Dienstag erstmals auch in Brandenburger Kitas gestreikt worden. Die Angestellten ließen die Arbeit ganztägig ruhen, hieß es bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Gestern Nachmittag trafen sich rund 150 Erzieherinnen zu einer Kundgebung auf dem Schlossplatz in Oranienburg.

Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat die Suche nach einem neuen Landrat begonnen. Gestern wurde der Abwahlantrag gegen den wegen Kinderporno-Besitzes verurteilten, suspendierten Amtsinhaber Georg Dürrschmidt (CDU) beim Kreistag eingereicht. Frühestens am 9. Juli fällt ein Beschluss, die Abwahl gilt als sicher.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })