zum Hauptinhalt

Morgen Nachmittag wird es ernst für Oliver Bräutigam. Am Samstag ab 15 Uhr muss der Hochspringer des SC Potsdam versuchen, bei den Deutschen Junioren- Meisterschaften in Göttingen die 2,15 Meter zu überqueren, um sich so noch für die diesjährigen U 20-Europameisterschaften Ende Juli im serbischen Novi Sad zu qualifizieren.

Das gibt es, dass einer klug ist, aber dumm. Zunächst einmal ist klug, dass die FDP klare Kante zeigt, sprich Profil.

Im Auftaktkampf der neuen Bundesligasaison setzten sich die Judo-Damen des UJKC Potsdam am 9. Mai vor heimischem Publikum erfolgreich mit 6:1 gegen die SU Witten Annen durch.

„Was ist das für ein Ort, in dem wir unschuldig in der Falle sitzen? Was für ein Ort ist das hier, in dem uns keiner hilft?

Den wahren kulturellen Entwicklungsstand beweist ein Land mit der Art und Weise, wie liebevoll es mit seinen Kindern umgeht. So gesehen, befremdet es sehr, dass das Land Brandenburg einen schlechteren Betreuungsschlüssel in Kitas und Kindergärten aufweist als beispielsweise Länder in Westdeutschland.

Von Guido Berg

Der Umgang mit Korruptionsvorwürfen gegen Verwaltungsmitarbeiter soll komplett neu geregelt werden. Auf Grundlage einer erarbeiteten Risikoanalyse über besonders anfällige Teile der Verwaltung soll künftig eine Rechtsanwaltskanzlei Ansprechpartner bei Verdachtsfällen werden, sagte Christian Erdmann vom Potsdamer Rechnungsprüfungsamt.

Wir sitzen vor den Fernsehbildern und schlucken. Da reißen sich Massen urplötzlich wie von Geisterhand aus der Erstarrung, gehen auf die Straße und trotzen Angst und Gewalt.

Von Heidi Jäger

Zum Tag der Architektur am Sonntag, dem 28. Juni, sind in und bei Potsdam zahlreiche neue und sanierte Häuser zu besichtigen: Darunter findet sich in Groß Glienicke ein Werk des Architekten Alfons Wening

Von Guido Berg

PRIGNITZBad Wilsnack, PlattenburgOSTPRIGNITZ-RUPPINNeuruppinOBERHAVELMildenberg, Oranienburg, Borgsdorf, Birkenwerder,BARNIMSchwanebeckUCKERMARKPrenzlau, Kunow. SchwedtMÄRKISCH-ODERLANDNeuenhagen, Petershagen, MöglinODER-SPREEStorkow, NeuzelleFRANKFURT (ODER)Wohnquartier Oderufer, FriedenskircheCOTTBUSStrombad, Gebäude Rudolf-Breitscheid-Straße, Gutsökonomie im Park Branitz,OBERSPREEWALD-LAUSITZSenftenbergDAHME-SPREEWALDZeuthenTELTOW-FLÄMINGBaruth, GroßbeerenBRANDENBURG/HAVELUferparkDas Programm in Internet: www.

Brasilien steht nach einem glücklichem 1:0 gegen Gastgeber Südafrika durch ein spätes Freistoßtor im Finale des Confed-Cups.

Von Thomas Becker

Der Streit unter den Motorsportverbänden ist zwar beigelegt. Aber am Lausitzring wird weiter auf die großen Rennen gehofft.

Von Claus-Dieter Steyer
islamkonferenz_dpa

Die Teilnehmer ziehen positive Bilanz der Islamkonferenz. Deshalb soll sie nach der Bundestagswahl ihre Arbeit fortführen. Auf eine gemeinsame Erklärung können sich die Muslime allerdings nicht einigen.

Von Andrea Dernbach

Die NPD erwägt, bei der Landtagswahl gegen die DVU anzutreten. Bisher hatten beide Parteien sich in einem Deutschland-Pakt darauf geeinigt, dass Brandenburg der DVU überlassen bleibt.

Von Frank Jansen

Berlin - Auch zwei Wochen nach Beginn des Geiseldramas im Jemen ist offenbar keine Lösung in Sicht. Die Entführer haben weiterhin eine deutsche Familie mit drei kleinen Kindern sowie einen Briten in ihrer Gewalt.

Von Frank Jansen

FDP-Chef Guido Westerwelle will einen Koalitionsvertrag nach der Bundestagswahl nur unterschreiben, wenn darin ein faires Steuersystem festgeschrieben wird. Das ist klug und dumm zugleich.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Bau der Waldschlösschenbrücke zerstöre die Dresdner Kulturlandschaft, sagt die Unesco. Also wurde das Elbtal von der Liste des Weltkulturerbes gestrichen. Ein heilsamer Schock. Und eine Farce.

284133_0_c03e779e.jpg

20.000 Fans feiern Podolskis Rückkehr nach Köln. Der neue Trainer Soldo ist überwältigt. Vom Jungen, der auszog, ein Weltstar zu werden und zurückkam, um die Menschen zu erfreuen.

Von Jörg Strohschein

Ein Herz und eine Seele sind sie wohl nicht, könnten aber ein Dream-Team bilden. Angela Merkel und Barack Obama verzichten auf herzliche Gesten – und sind sich trotzdem ganz nah

Von Christoph von Marschall