zum Hauptinhalt
307189_0_6e63308a.jpg

Peter Harry Carstensen wird mit einer Stimme mehr als erwartet wieder Ministerpräsident in Kiel. Im neuen Kabinett von CDU und FDP stellt die Union vier Minister, die Liberalen besetzen drei Ressorts.

Fragt man aufstrebende Berufsanfänger in Deutschland, wo sie am liebsten arbeiten möchten, dann liegen in diesem Jahr trotz der Krise Hersteller von Premium-Autos ganz vorn.

Die Welt des brutalen,egozentrischen Kapitäns Wolf Larsen auf seinem Robbenfänger „Ghost“ – Raimund Harmstorf und die Verfilmung des Jack-London-Romans von 1971 sind Fernseh-Geschichte. Nun bringt das ZDF eine zweiteilige Neuverfilmung mit Sebastian Koch (Sonntag und Mittwoch, 20 Uhr 15).

Nur wenn die Catwalk-Karriere seiner Frau gesichert ist, unterschreibet Lothar Matthäus in Buenos Aires. Helmut Schümann über die Jobsuche des früheren Nationalspielers in Argentinien.

Von Helmut Schümann

Im Mordprozess Marwa el-Sherbini schildert ein Richter als Zeuge die letzten Minuten des Opfers. Vor vier Monaten tötete ein 28-Jähriger im Gerichtssaal die junge Frau mit 16 Messerstichen.

Von Andrea Dernbach
307120_0_831d73e1.jpg

Oscar-Preisträger Paul Haggis hat seinen Austritt aus Scientology erklärt. Er beklagt interne "moralisch verwerfliche" Praktiken und die Tatenlosigkeit der Kirche gegenüber Homophobie.

Von Christoph von Marschall

Vor allem Industriekunden brauchen in der Krise weniger Energie, daher ist der Gewinn des Stromkonzerns Vattenfall auch im dritten Quartal eingebrochen. Deutsches Stromnetz kurz vor dem Verkauf

Zum Tod des Publizisten Heinz-Klaus Metzger: Meinungsstark, wortgewaltig war Heinz-Klaus Metzger, stets am Vorwärts der Musik interessiert, und blieb zeitlebens ein Adorno-Propagandist.

Von Christiane Tewinkel

Beim Einsturz eines vierstöckigen Gebäudes in Palma kamen insgesamt sieben Menschen ums Leben. Das deutsche Ehepaar, das unter den Trümmern begraben wurde, lebte in dem Einheimischenviertel.

Das Theater des Westens führt bis Mai den Schuh des Manitu auf, während im Theater am Potsdamer Platz seit April Dirty Dancing gespielt wird. Der Friedrichstadtpalast zeigt Winterträume und ab 15.

Wirkverstärker gelten in der Öffentlichkeit als Bösewichter im Impfstoff, dabei sind sie die Hoffnung der Immunologen.

Nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag unter Druck geraten. Der Dax fiel am Nachmittag unter seinen Vortagesschluss, zum Handelsende lag er am Abend bei 5635 Punkten (plus 0,1 Prozent).

Bewerber sprangen in diesem Semester massenhaft ab. Viele Nachrücker wurden offenbar erst nach dem Semesterstart zugelassen - und befürchten jetzt, ein Semester zu verlieren.

Von Tilmann Warnecke

Die „Humboldt Graduate School“ (HGS), das Dach für alle Doktorandenschulen der Humboldt-Universität, wird vorerst nicht unbefristet verlängert. Einen entsprechenden Antrag des Präsidiums lehnte der Akademische Senat der HU am Dienstag ab.

München - Nach neuen Gerüchten um einen Wechsel von Torwart Manuel Neuer vom FC Schalke 04 zum FC Bayern München hat Felix Magath sein Veto auch in Zeiten finanzieller Not erneuert. Selbstverständlich werde man über Spielerverkäufe nachdenken, wenn entsprechende Angebot kämen.

Pk VfL Bochum - Heiko Herrlich

Der bisherige U-19-Nationalcoach Heiko Herrlich wird Trainer beim VfL Bochum. Der DFB erteilt Herrlich schweren Herzens die Freigabe. Der 37-Jährige soll in Bochum zur Verjüngung des Teams beitragen.

Von Richard Leipold
307081_0_93f0d8cd.jpg

Bei den Gerichten wird ein elektronisches Postfach geschaffen. Damit existiert eine sicherer elektronischer Zugang zum Beispiel für Anwälte, die Schriftsätze dem Gericht vom Computer aus zuleiten wollen. Auch Anträge von Bürgern können ab Dezember als Mails geschickt werden.

Nach einem heftigen Stürz in der Eishockey-Oberliga lag Boris Zahumensky vom EV Landsberg im Koma. Nun geht es ihm wieder besser, die Frage nach der Sicherheit aber bleibt.

Von Katrin Schulze

Wenn Pablo Picasso das Bildgenie des 20. Jahrhunderts war, dann muss ihm in der zweiten Jahrhunderthälfte Francis Bacon zur Seite gestellt werden. Zum 100. Geburtstag des englischen Malers.

Von Peter von Becker
307055_0_8a6f8bd5.jpg

Ulrike Poppe gehörte zu den Gründern der „Initiative für Frieden und Menschenrechte“ in der DDR. Mit zivilem Ungehorsam provozierten sie das System schon Jahre vor dem Mauerfall.

Von Werner van Bebber

Der Gendarmenmarkt in Mitte, einer der eindrucksvollsten Plätze der Stadt, soll – noch – schöner werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung will das Areal umgestalten und zu einem „Berliner Salon“ machen.

Von Klaus Kurpjuweit
307067_0_ffcfbd96.jpg

Die SPD packt ein. 76 ihrer Abgeordneten haben ihre Sitze verloren. Das heißt aber auch, dass für ihre 200 Mitarbeiter das Leben plötzlich auf den Kopf gestellt ist. Gestern waren sie noch unentbehrliche Mehrfachqualifizierte. Heute müssen sie gehen – und meistens zum Arbeitsamt. Dort stellt sich dann die Frage: Was soll man bloß mit einem Abgeordnetenmitarbeiter anfangen?

Von Stephan Haselberger

Das ist bitter für Timo Glock: Der Toyota-Pilot kann aus gesundheitlichen Gründen auch beim Formel-1-Finale am kommenden Wochenende nicht starten.

Es scheint, als habe Robbie Williams Gefallen an Berlin gefunden. Kaum hat der Popstar nach seinem Geheimkonzert am vergangenen Freitag vor der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg die Stadt verlassen, da kommt er auch schon wieder.

In Frankreich sollte Scientology aufgelöst werden – das scheiterte aber an einer Panne. So kam die umstrittene Organisation mit Bewährungsstrafen und Geldbußen davon.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })