zum Hauptinhalt

Spielfilm: „Oh Boy“ von Jan-Ole Gerster (5000 €)Spielfilm kurz: „F5“, Timofey Zhalnin (2500 €)Dokumentarfilm: „Nach Wriezen“ von Daniel Abma, HFF Potsdam (5000 €)Dokumentarfilm kurz: „Migratory Birds“ von Katja Lautamatti(2500 €)Bestes Schauspiel: Aylin Tezel in „Am Himmel der Tag“ von Pola Beck, HFF Potsdam (1500 €)Bester Schnitt: Jana Dugnus – „Nach Wriezen“ (Software 2498 €)Publikumspreis: „Oh Boy“, Jan-Ole Gerster (2000€)Kinderfilmpreis: Rising Hope von Milen Vitanov, HFF-Potsdam (1500 €)Jugendfilmpreis „Stürzende Tauben“ von Esther Bialas (1500 €)Fokusfilmpreis: „The Mass of Men“ von Gabriel Gauchet (1000 €)1. Produzentenpreis: Rafael Parente, Korbinian Dufter und Simon Amberger für „Eastalgia“ (12 000 €)2.

Berlin - Zwei Wochen vor dem Morphiumtod eines Säuglings in Spandau hat der hessische Apotheker-Verband vor den Gefahren und dem Missbrauch von Fentanyl-Pflastern gewarnt. Nach Angaben des Verbandes hätten sich „in letzter Zeit die Fälle gehäuft“, in denen Drogenabhängige den Müll von Krankenhäusern durchwühlen, um an diese Pflaster zu gelangen.

Von Jörn Hasselmann

Eine Masernerkrankung verläuft in zwei Phasen: Nach Fieber und Symptomen eines Infektes des Nasen-Rachen-Raumes kommt es unter erneutem Fieberanstieg zur Ausbildung des typischen Hautausschlags. Die Erkrankung verläuft in der Regel schwer.

Beim 2:1 (1:0)-Sieg des SV Babelsberg 03 III gegen SV Siethen war den Gastgebern ihre Unsicherheit ob der Erfolgslosigkeit in den vergangenen Spielen der Fußball-Landesklasse anzumerken. Die Führung in der 18.

Vor seinem Nachholspiel gegen Borussia Dortmund II am morgigen Dienstag (18.30 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) will der SV Babelsberg 03 heute einen Trainer mit der für die Dritte Liga vorgeschriebenen Fußballlehrer-Lizenz vorstellen, der für die restlichen Spiele neben Interimstrainer Almedin Civa auf der Bank Platz nimmt.

Nach dem erlösenden Abpfiff fassten die Turbine-Spielerinnen sich am Sonntag noch einmal an den Händen und probierten mit den Fans die Welle. Mit 3:0 (1:0) hatten die wenig harmonisch aufspielenden Bundesliga-Fußballerinnen aus Potsdam zuvor Bayer 04 Leverkusen bezwungen und wahrten so die Mini-Chance, doch noch die Qualifikation für die Champions League zu schaffen.

Es klingt erst einmal abenteuerlich: Straßenbahnen unterwegs auf Eisenbahngleisen? Und sicher gibt es einige technische Hürden und fahrplanlogistische Kniffligkeiten zu bewältigen, um den Traum von der umsteigefreien öffentlichen Anreise aus dem Potsdamer Umland in die Innenstadt Wirklichkeit werden zu lassen.

Von Jana Haase

Mehr als ein halbes Jahr nach dem Abgang des früheren Jugendamtschefs Norbert Schweers hat die Stadt noch keinen Nachfolger gefunden. Allerdings sollen demnächst abschließende Gespräche geführt werden, wie Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage sagte.

Bei bestehenden Systemen für umsteigefreie Direktverbindungen ins Umland nutzen meist Trams ab der Stadtgrenze die Gleise der Bahn mit. Pionier war Karlsruhe, wo der Probebetrieb in den 1980er-Jahren begann.

Mit einem 4:3 (1:2)-Auswärtssieg beim SV 1885 Golßen holte sich Fortuna Babelsberg drei wichtige Punkte und setzte sich im Mittelfeld der Fußball-Landesklasse fest. Fortunas Führung per Kopf durch Pascal Baneth (12.

Was wäre das Fußball-Landesklasse-Team des Teltower FV ohne Edgar Hecht? Mit seinen Saisontoren neunzehn und zwanzig hatte der 45 Jahre alte Routinier erneut großen Anteil am 3:1 (1:0) gegen Union Bestensee.

Wieder von seiner besten Seite zeigte sich Tabellenführer FSV Babelsberg 74 bei seinem 4:0 (2:0)-Erfolg beim SV Linde Schönewalde in der Fußball-Landesklasse und bestimmte nach zuletzt mäßigen Auftritten die Partie. Aggressiv in den Zweikämpfen und spielerische Akzente setzend, sorgten frühe Tore für ein harmonisches FSV-Spiel.

Wenn es nur nicht immer so ein großes Bedürfnis gäbe, alles zu kategorisieren – um es anschließend mit einem Begriff bekleben zu können, der mehr schubladengerechte als menschliche Züge trägt. Zum Beispiel der Zirkus darum, was eine Familie ist, und wie sie sich zusammenzusetzen hat.

Von Hatice Akyün
Letzter Schliff. Zahlreiche Freiwillige halfen am Samstag bei den Vorbereitungen für die Wallpurgisnacht am 30. April. Erstmals findet diese an dem unter Friedrich II. angelegten Winzerberg statt.

Erstmals findet die Walpurgisnacht am königlichen Winzerberg nahe Schloss Sanssouci statt. Freiwillige bereiteten das Gelände für den Besucheransturm vor. 3 000 Glasscheiben-Paten gibt es mittlerweile

Einsame Wölfe. Tom Schilling (r.) mit Michael Gwisdek in dem prämierten Film „Oh Boy“ von Jan-Ole Gerster.

Die Preisträger des diesjährigen Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ könnten kaum konträrer sein. Hauptpreis an „Oh Boy“

Von Jan Kixmüller

Elf Filmpreise gab es für das Babelsberger Filmemacher-Paar Manuela Stehr und Stefan Arndt und ihre „X-Film-Familie“

Von Kay Grimmer

Potsdam - Anfang April hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) einem Lehrer recht gegeben, der gegen die Praxis des Landes geklagt hatte, wonach Pädagogen ihre Klassenreisen weitgehend aus eigener Tasche zahlen müssen. Der Planungsstopp sei nur vorübergehend, erläuterte Ministeriumssprecher Stephan Breiding am Samstag.

Bezahlte Werbung. Auch dafür soll die geplante Tourismusabgabe gut sein: Werbeschilder in Potsdam. Vor allem soll sie aber dafür sorgen, dass der Eintritt für den Park Sanssouci frei bleibt. Bringt die Stadt die Abgabe nicht auf den Weg, müssten Parkbesucher bald zwei Euro pro Besuch zahlen.

Nach Angaben der Stadt Potsdam sind in der Tourismusbranche für 2012 gestiegene Umsätze zu verzeichen. SPD und Linke sagen daher: Die Tourismusabgabe ist gerechtfertig, es dürfen keinen Parkeintritt geben.

Von Katharina Wiechers

Am Dienstag wird ab 18 Uhr an der Regattastrecke die Band „8 of Clubs“ Soul, Pop und Funk von gestern und heute spielen. Auf derselben Bühne wird am Mittwochabend die Rolling-Stones-Coverband „Get Stoned“ erwartet.

Wegen der Pannenserie in den Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit dem Neonazi-Terror-Trio „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) steht auch die Verfassungsschutzabteilung des brandenburgischen Innenministeriums in der Kritik. Grund ist der Umgang mit dem V-Mann „Piatto“ in den 1990er-Jahren, der einige der wenigen Hinweise von V-Männern auf die damals gerade untergetauchten Neonazis gegeben hatte und in deren Helferumfeld platziert war.

Mit der Tram übers Land. Im thüringischen Nordhausen sind Straßenbahnen vom Typ Combino, wie er auch in Potsdam fährt, auf Eisenbahngleisen unterwegs.

Umsteigefreie Direktverbindung statt Verkehrschaos: Die SPD will prüfen lassen, ob Straßenbahnen künftig auf Bahngleisen ins Umland verlängert werden können. Anderswo funktioniert das schon

Von Marco Zschieck