
Die vergangenen Jahre hatte sich der Sänger aus der Öffentlichkeit immer mehr zurückgezogen. Am Donnerstagabend ist Marshall verstorben.
Die vergangenen Jahre hatte sich der Sänger aus der Öffentlichkeit immer mehr zurückgezogen. Am Donnerstagabend ist Marshall verstorben.
Am 18. Februar 2019 verschwand die 15-jährige Schülerin aus Neukölln spurlos. Ist Rebecca Opfer eines perfekten Mordes geworden? Sechs Punkte, auf die es jetzt ankommt.
Die von Arbeitsminister Dussopt mitinitiierte Rentenreform ist in Frankreich stark umstritten. Während einer Parlamentsdebatte wurde er nun beim Lösen eines Kreuzworträtsels erwischt.
Der 64-Jährige war bei einem beaufsichtigten Ausgang entkommen. Er ist wegen Totschlags und Sexualdelikten verurteilt und eigentlich in der Sicherungsverwahrung untergebracht.
Führende Kammern und Verbände der Berliner Wirtschaft haben eine neue Runde im Wettbewerb „KlimaSchutzPartner“ ausgerufen.
Die gesetzliche Rentenversicherung genießt auch bei Jüngeren großes Vertrauen. Eine längere Lebensarbeitszeit aber findet keine Zustimmung, ergab eine Umfrage unter anderem des DGB.
Die ersten Bescheide für die Neuberechnung der Grundsteuer sind verschickt. Doch Hunderttausende Immobilienbesitzer wehren sich dagegen. Wie die Erfolgsaussichten sind.
Magia unterrichtet Voguing in einer Tanzschule. Hier erklärt Magia, wie man eine Mother wird und welche Safe Spaces es in Berlin gibt.
Gerade im „Treat“ in Neukölln: Häppchen von Forelle, Thunfisch und Pulpo in Öl, dazu knusprig geröstetes Sauerteigbrot und ein Gläschen Naturwein.
Vor gut anderthalb Jahren unterschrieb das Potse-Kollektiv den Nutzungsvertrag für die Alte Zollgarage in Tempelhof. Noch immer kann das Jugendzentrum die Räume nicht richtig nutzen.
Crewlinq vertreibt eine Software, mit der Kliniken Personalausfälle verwalten können. Nun hat das Start-up bei einer Finanzierungsrunde 1,35 Millionen Euro eingesammelt.
Das ARD-Magazin „Reschke Fernsehen“ erhebt neue Vorwürfe gegen den Ex-Chef der „Bild“ und beruft sich auf Betroffene. Die fordern auch eine öffentliche Entschuldigung von Springer.
Die Bundespolizei hat in Adlershof zwei mutmaßliche Linksextremisten festgenommen. Die beiden sollen einen Anschlag auf eine Bahnstrecke geplant haben.
Barbara Eder verteidigt die ZDF-Serie und Showrunner Frank Doelger gegen Frank Schätzings Fundamentalkritik.
Bereits zum dritten Mal bereichert die Reihe „Fiktionsbescheinigung“ die Berlinale. Zehn Filme hat das Kuratorenteam aus den Archiven geholt.
Bei der Krankheit werden Nervenzellen zunächst im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns abgebaut. Willis hatte bereits im März 2022 seine Karriere krankheitsbedingt beendet.
Zu den Höhepunkten gehören die Konzerte vor der illuminierten Friedrichskirche. In diesem führt das Orchester in die Welt des Musicals.
Zwei Stunden lang blockiert die „Letzte Generation“ eine Straße in der Mitte Berlins. Lutz van der Horst dreht derweil einen Satirebeitrag fürs ZDF.
In Briefen teilen die beiden Minister heftig gegeneinander aus. Die Aufstellung des Bundeshaushalts für 2024 wird zur großen Belastung für die Ampel.
Wie lässt sich der Schutz vor Waldbränden verbessern? Eine Ökologin spricht sich im Notfall für Sperrungen aus. Davon hält das Agrarministerium aber nichts.
Estlands Geheimdienst zeichnet ein düsteres Bild für Russlands weiteres Vorgehen in der Ukraine. Der Westen dürfe nicht nachlässig werden. Und auch das Baltikum müsse zittern.
Der Ex-Senator sieht viele Argumente gegen ein Bündnis seiner Partei mit der CDU und eine Fortsetzung der bisherigen Koalition. Nicht zu regieren, könne eine Chance sein, sagt er.
Im vergangenen Jahr nahm die Anzahl der Wohnungseinbrüche wieder zu, auch in Berlin-Lichtenrade. Ein CDU-Wahlkreisabgeordneter wollte wissen, warum das so ist.
Regelmäßig bekommt das ukrainische Militär neue Drohnen, fast 1000 Stück haben die Front bereits erreicht. Eine verlässliche Fertigung gibt es allerdings nicht. Doch warum?
Frankreich will, dass die Kernkraft beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU eine Rolle spielt. Doch die Bundesregierung ist strikt dagegen. Aber einig ist die Ampel nicht.
Der ukrainischen Armee ist es offenbar gelungen, Gebiete in der Region Cherson östlich des Flusses Dnipro einzunehmen. Das berichten russische Quellen.
Am Donnerstagabend soll es in Neukölln im Rahmen einer Hochzeitsfeier des Remmo-Clans zu Polizeikontrollen gekommen sein. Rund 500 Gäste seien vor Ort gewesen.
Der mitreißende Animationsfilm „La Sirène“ von Sepideh Farsi spielt während des ersten Golfkriegs, steckt aber voller Bezüge zu aktuellen Protesten im Iran.
Wer überall Politisches sehen will, findet sich schnell in einem Dilemma wieder, schreibt unser Autor. Ein Essay über das Problem der engagierten Kunst.
Die Auftaktfolge der neuen Staffel lockte weniger Zuschauer vor den Fernseher als in anderen Jahren. Dabei gab es die wohl bisher interessanteste Eröffnung aller Staffeln zu sehen.
Nach mehr als 30 Jahren am Standort hat das Montessori-Kinderhaus in der Naunynstraße den Eltern die Verträge gekündigt. Die bitten in einem Protestbrief die Politik um Hilfe.
Über 900 Pädagogen fehlten zum Schuljahr 2022/23 in Berlin. Der Landeselternausschuss forderte daher einen Runden Tisch. Mit den Ergebnissen ist das Gremium nicht zufrieden.
Die Ursache für das Feuer in einem Schacht unter der Nuthestraße ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Brand sorgt für Verkehrseinschränkungen.
Im Hans Otto Theater feiert die „Woyzeck“-Inszenierung Premiere, im Filmmuseum läuft „Das fliegende Klassenzimmer“ – musikalisch wird es im Schlosstheater.
Im Mai will der Aufsichtsrat den Vorsitz der Geschäftsführung neu besetzen. Die Marketingchefin des landeseigenen Unternehmens ist Favoritin.
In Teheran und weiteren iranischen Großstädten ist es erneut zu Demonstrationen gegen das Regime gekommen. Der Präsident hatte die Proteste jüngst für gescheitert erklärt.
Mit Spandau 04 will Wasserballerin Megan Linder auch auf europäischer Ebene angreifen. Dabei bringt sie ein ungewöhnliches Talent mit.
64 Prozent der Befragten lehnen die Bereitstellung deutscher Kampfjets ab. Besonders groß ist die Ablehnung bei den Anhängern von AfD und Linken.
Marina Yankina arbeitete als Beamtin in einem Bezirk, der im Kreml kein gutes Ansehen genoss. Bei dem zweiten Fall soll es sich um einen Beamten des Innenministeriums handeln.
Regierung, Landkreise und Kommunen sehen ihre Erwartungen an das Treffen nicht erfüllt. Innenminister Michael Stübgen forderte Sofortmaßnahmen und einen Krisenstab.
Gesundheitsexperten kommen aktuell zu einer Auswertung der Rückrufaktion des Schokoladenherstellers zusammen. Gute Koordinierung verhinderte demnach schlimmere gesundheitliche Folgen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Noch immer hoffen Angehörige auf Überlebende, doch die Zahl der Toten steigt weiter. Der türkische Katastrophenschutz warnt derweil vor Nachbeben.
Der Tropensturm war vergangene Woche auf Neuseeland getroffen, nahe der Stadt Wellington gab es ein Erdbeben. Im ganzen Land wurde der Notstand ausgerufen.
Wer die Dienste der Arbeitsagentur benötigt, kann diese übers Internet in Anspruch nehmen. Auch einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen ist nun online möglich.
Mehrere Beamte wurden bei einem Einsatz an einer Disco angegriffen und verletzt. Sie hätten um ihr Leben gebangt, heißt es. Die Politik zeigt sich entsetzt.
Die Berliner SPD befindet sich nach der Wahl in der Krise. Es gibt die Einsicht, dass es Änderung bedarf – doch die stärkste Machtoption steht dem entgegen. Was also tun?
Véra (&) Léon führen ein poetisches Tagebuch, das die sich ständig verändernde Urbanität von Berlin hinterfragt. Die Ausstellung ist nach einem Austausch mit Frankreich in Berlin zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster