zum Hauptinhalt

Der Berliner Senat hat die Reform der Verwaltungsspitze beschlossen. Finanzsenator Stefan Evers verteidigt den Schritt. Kritik kommt von der Gewerkschaft.

Von Daniel Böldt
In einer 9. Klasse erklärt eine Lehrerin geometrische Figuren am Smartboard, Schüler:innen melden sich.

Einer Insa-Umfrage nach ist ein Großteil der Brandenburger mit der Schulpolitik des Landes unzufrieden. Besonders die Digitalisierung und der Lehrermangel machten den Befragten Sorgen.

Von Benjamin Lassiwe
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nimmt am Ludwig-Erhard-Gipfel teil.

Finanzminister Lindner (FDP) hat seine für diese Woche geplante China-Reise abgesagt. Der chinesische Außenminister versprach nun, den Besuch nachholen zu wollen.

Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, bei einem Pressestatement zu Beginn der Fraktionssitzung ihrer Partei.

In einem Interview wirft Britta Haßelmann SPD und FDP mangelndes Klimaschutzengagement vor. Und äußert sich zu Vorbereitungen der Grünen für die nächste Bundestagswahl.

BKA-Chef Holger Münch und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bei der Vorstellung der Statistik zu politisch motivierten Straftaten

In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der politisch motivierten Straftaten beinahe verdoppelt. Rechtsextremismus bleibt laut Polizei „größte Bedrohung“ für die Demokratie. 

Von Valerie Höhne
Thomas Westphal, Oberbürgermeister von Dortmund

Die Schalker könnten dem BVB durch einen Punktgewinn in München zur Deutschen Meisterschaft verhelfen. An Motivation soll es nicht mangeln, denkt sich Thomas Westphal.

Eine ViP-Straßenbahn am Hauptbahnhof. (Symbolbild)

Seit dem 1. Mai gilt das neue Ticketsystem auch in Potsdam. Der ViP zieht eine positive Zwischenbilanz – stöhnt aber unter zusätzlicher Belastung.

Von Henri Kramer
Lothar Matthäus, TV-Experte und ehemaliger Fußballspieler

Der frühere Bayern-Spieler und heutige TV-Experte Matthäus sagt, er habe „kein persönliches Problem“ mit Münchens Vorstandschef Kahn. Emotionen und etwas Reibung seien wichtig.

Oksana Romberg

Zwei Berliner Kriminalfälle bei „Aktenzeichen XY“: Am Mittwoch ging es um den Mord an Oksana Romberg vor zwei Jahren – und um den Überfall auf ein Uhrengeschäft am Kurfürstendamm.

Eine Drel-Gleitbombe wird auf dem 2. internationalen Militär- und Technikforum ARMY-2016 im Patriot Park ausgestellt (Symbolfoto).

Laut einem Bericht setzt Russland immer häufiger Gleitbomben ein. Für das ukrainische Abwehrsystem stellen sie eine ernste Bedrohung dar.

Von Miriam Rathje
Der ehemalige Premierminister Boris Johnson und seine Frau Carrie Johnson kommen bei der Krönungszeremonie von König Charles III. 

Der frühere Pressechef von Boris Johnson berichtet von Streit zwischen seinem Ex-Chef und dem heutigen König. Demnach kritisierte Charles den Asyl-Pakt mit Ruanda.

Das Tesla-Werk in Grünheide

Wer in Brandenburg investiert, soll möglichst nachhaltig-innovativ sein und gute Löhne zahlen. So richtet Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) die Ansiedlungspolitik neu aus.

Von Thorsten Metzner
Immer schneller dreht sich für Hertha BSC das Hamsterrad.

Sportlich hat Hertha BSC am vergangenen Wochenende einen ersten Schritt Richtung Rettung gemacht. Dafür gibt es nun Wirbel jenseits des Platzes.

Von Stefan Hermanns
Flüchtlinge in der Nähe der Grenze zwischen Tschad und Sudan.

Im Sudan herrscht seit Wochen ein blutiger Konflikt zwischen zwei Generälen. Mehr als 700.000 Menschen sind mittlerweile auf der Flucht, wie die Vereinten Nationen mitteilen.

 Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, fordert eine „Zeitenwende“ in der Migrationspolitik.

Am Mittwoch findet zwischen Bund und Länder ein Sondergipfel statt. Die FDP um Fraktionschef Christian Dürr fordert daher eine „Zeitenwende“ in der Migrationspolitik.

Erneut eine Durchsuchung bei der Berliner Polizei im Zusammenhang mit Koks: Ein 43-jähriger Hauptkommissar steht im Verdacht, Drogen besessen zu haben.

Abgelehnte Asylbewerber werden zum Transport zum Flughafen abgeholt.

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl kritisiert den Umgang der Regierung mit Geflüchteten. Die Pläne für den Flüchtlingsgipfel am Mittwoch „lassen Schlimmes erahnen“.

Jan Redmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag.

CDU-Chef Jan Redmann fordert stationäre Personenkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Die SPD und die Grünen lehnen die Pläne ab.

Informationsmaterial zum Thema rechte, rassistische und diskriminierende Vorfälle.

Die Opferzahlen von rassistischen Angriffen gegen junge Menschen haben sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Und nur da, wo es genug Beratungsstellen gibt, werden die Fälle erst entdeckt.

Links Kladow, rechts Wannsee. Super Fleck im Südwesten Berlins.

Der neue Senat will sich 2023 einen Überblick verschaffen, damit Berlin-Besucher sich auf den Flüssen wohlfühlen. Eine Chance auch für Vereine, Verleiher, Gastro, Kultur und Infrastruktur.

Von André Görke
Brandenburg, Dannenreich: Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes sind nach demschweren Unfall im Einsatz.

Zwischen Storkow und Friedersdorf kollidierten die Fahrzeuge am Dienstagmittag. Eine Person schwebt in Lebensgefahr. In Richtung Polen ist die A12 wieder freigegeben.

 Walter Kohl, Sohn des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU).

Kai Diekmann hat in seinem neu erschienen Buch über das Verhältnis von Helmut Kohl zu seinen Söhnen geschrieben. Gegen die Darstellung wehrt sich nun einer von ihnen.

Zitadelle Spandau

Das gab’s bisher nicht in Spandau: Ab Sommer 2023 führt ein Wanderweg um die Zitadelle herum nach Haselhorst. Ein Besuch auf der Baustelle – und Bilder vom Havelufer.

Von André Görke
Polizeibeamte gehen durch ein mit einem mit Flatterband abgesperrtes Waldstück, in dem ein Jogger von einer Bärin attackiert und getötet wurde.

Die Bisswunden, die der verunglückte Jogger aufweist, seien untypisch für ein Bärenweibchen. Daher verlang der Tierschutzverband Leal die Freilassung der Bärin JJ4.

Die Gründerinnen des Frauenteams FC Viktoria Berlin im Sommer 2022 – kurz nach der Übernahme des Vereins.

Der Fußballclub ist auf dem Weg in die Zweite Liga. Ab der kommenden Saison laufen die Spielerinnen in Nike-Trikots auf. Die Kooperation soll dem Verein weiteren Schub geben.

Von Tanja Buntrock
Es gibt praktisch keine sicheren oder legalen Fluchtrouten nach Großbritannien.

Menschenrechtsorganisationen haben Großbritanniens neues Migrationsgesetz immer wieder scharf kritisiert. Doch die konservative Regierung um Premier Sunak hält an der Reform fest – dabei wird sie ihr eigentliches Vorhaben verpassen.

Ein Gastbeitrag von Frances Webber
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht im EU-Parlament zu den Abgeordneten.

Vor dem EU-Parlament plädiert der Kanzler für eine weltoffene EU und kontrollierte Zuwanderung. Scholz kann damit aber nicht alle Parlamentarier überzeugen.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })