zum Hauptinhalt
Preise für Wohnungen bleiben in Potsdam hoch.

Die Gefahr einer Immobilienblase hat in der Landeshauptstadt laut einer Studie leicht abgenommen. Für Immobilienbesitzer wäre das gut, für Mieter nicht unbedingt.

Von Marco Zschieck
Nick Nuttall beim Dreh des Videos zum Song „Just Because Some Bad Wind Blows“.

Nick Nuttall ist ein Brite, der in Berlin lebt. Viele Jahre war er Kommunikationschef bei UN-Projekten wie dem Pariser Klimaabkommen. Nun bringt er sein erstes Album heraus – mit 65.

Von Gunda Bartels
Nur 2800 Wohnheimzimmer für 120.000 Studierende gibt es in Rom.

Wohnungsnot wird auch in Italien zu einem immer größeren Problem: Viele können sich die Mieten nicht mehr leisten – während die Mafia städtische Sozialwohnungen vermietet.

Von Dominik Straub
Solarflächen nähe Marquardt an der Autobahn 10, Potsdam Nord, Photovoltaik, Solar, Potsdam, 30.08.2021, Foto: Sebastian Gabsch

Brandenburg will die Energiewende weiter vorantreiben. Dass sie dafür auch Landschaftsschutzgebiete nutzen will, findet die Opposition „schockierend“.

Von Benjamin Lassiwe
Alina Grijseels (3. v. li.) bei der deutschen Nationalmannschaft.

Durch den Missbrauchsskandal um Trainer André Fuhr war der BVB Dortmund in aller Munde. Für die Spielerinnen um Kapitänin Alina Grijseels war das in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Mittlerweile gab es ein Umdenken.

Von Carolin Paul
Das russische Kaliningrad hieß früher Königsberg und war unter anderem der Geburtsort des Philosophen Immanuel Kant. Polen hat jetzt Anlass dazu gegeben, diesen Namen wieder auszugraben.

Polen will Kaliningrad nicht mehr so nennen. Russland sieht darin Russophobie. Statt sich von der Debatte wegzuducken, könnten wir Deutschen nun Nägel mit Köpfen machen.

Ein Kommentar von Alexander Kloß
Joachim Nagel ist Chef der Bundesbank.

Wegen der hohen Inflation hob die EZB den Leitzins seit Sommer 2022 insgesamt siebenmal an. Der Chef der Deutschen Bundesbank glaubt, dass weitere Zinsschritte nötig sein werden.

Der Siegerentwurf für das Karstadt-Haus an der Müllerstraße in Wedding kommt von Baumschlager Eberle Architekten.

Der Siegerentwurf für den Umbau des Karstadt-Hauses in der Müllerstraße enttäuscht viele Nachbarn. Auch die übrigen Pläne wirken eher wie Fremdkörper im Kiez.

Von Teresa Roelcke
Wer hat den schöneren Pelz? Hund oder der Leopard auf dem Frauchen?

Es ist nicht ganz klar, ob Kleidung in Leopardenmuster nun stilvoll oder -los ist. Das kann ja jede:r Träger:in auch selbst entscheiden. Trendy ist der wilde Print wieder.

Von Silvia Silko
Witali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, steht nach einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur in seinem Büro im Rathaus der ukrainischen Hauptstadt.

Per Brief hat Kiews Bürgermeister Witali Klitschko Berlin um mehr Hilfe bei der Behandlung verletzter Soldaten gebeten. Wegner sagt eine sehr schnelle Antwort zu.

Von
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
Rechtes Gedankengut ist allgegenwärtig, auch in Berlin: Teilnehmer einer Demo am Brandenburger Tor.

Eine Berliner Schulklasse wird in Brandenburg von Gleichaltrigen rassistisch beleidigt, Lehrer melden rechte Vorfälle an ihrer Schule. Der Soziologe Matthias Quent sieht darin klare Muster.

Von Lea Schulze
11.05.2023, Brandenburg, Potsdam: Maria Nooke, Soziologin, steht mit Blumen im Landtag nach ihrer Wahl als Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur. Foto: Bernd Settnik/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Donnerstag ist Maria Nooke vom Landtag für eine weitere Amtszeit bestätigt worden. Hier spricht sie über das deutsche Verhältnis zu Russland und die Notwendigkeit ihres Amtes.

Von Benjamin Lassiwe
Katastrophenwand im Museum für Film und Fernsehen

Zum Jubiläum blickt die Deutsche Kinemathek nicht zurück, sondern in die Zukunft. Direktor Rainer Rother spricht über die Anforderungen unserer neuen Bilderkultur und den Umzug seines Hauses.

Von Andreas Busche
Vor allem bei Antibiotikasäften für Kinder werden die Engpässe besonders deutlich.

Kerstin Kemmritz, die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, befürchtet langfristige Engpässe bei der Versorgung mit Medikamenten und fordert mehr Unterstützung.

Von Colin Ivory Meyer
Bienenattacke an der Kreuzung Petersburger Straße/Kochhannstraße.

Tausende Bienen bevölkerten am Donnerstag eine Kreuzung in Friedrichshain. Die Feuerwehr konnte nichts tun – letztlich half ein Imker.

Von Anja Neu
Der umstrittene Polizeieinsatz in Berlin (Screenshot).

Die Aufnahme eines vor Schmerz schreienden Klimaaktivisten ging in den sozialen Medien viral. Jetzt wollte er die Polizei per Eilverfahren verklagen – vergeblich.

Von Alexander Fröhlich
Besonders betroffen von den Problemen sind laut BVG die Linien U2 und U5.

Kaputte Bauteile, renitente Fahrgäste, fehlendes Personal: Viele Gründe führen zu Betriebsstörungen bei der U-Bahn. Doch manche Linien sind stärker betroffen als andere.

Von Christian Latz
Thomas Müller spielt beim FC Bayern München.

Einem Bericht zufolge haben Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic dem Fußballer klar gemacht, dass sie weiter auf ihn setzen. Müllers Zukunft hatte zuletzt für Spekulationen gesorgt.

Ein Manometer zeigt den Druck im Erdgasnetz auf dem Gelände des Untergrund-Gasspeichers der VNG AG an.

Ein Gesetz sieht vor, dass zu bestimmten Zeiten im Jahr gewisse Füllstände der Gasspeicher erreicht sein müssen. Der Wirtschaftsminister will dieses nun um zwei Jahre verlängern.

Geflüchtete aus dem Sudan.

Eine Erklärung verpflichte beide Seiten dazu, humanitäre Hilfe ins Land zu lassen. Die Verhandlungen über eine Waffenruhe dauern an.