
Die 16 Männer sollen vielerorts in Deutschland Geldautomaten gesprengt und Millionen erbeutet haben. Der Aufwand für das Verfahren in Bamberg ist immens.
Die 16 Männer sollen vielerorts in Deutschland Geldautomaten gesprengt und Millionen erbeutet haben. Der Aufwand für das Verfahren in Bamberg ist immens.
Der Leverkusener Chemiekonzern Covestro könnte vom Energiekonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gekauft werden. Dieser stelle einen Angebotspreis von 62 Euro je Aktie in Aussicht.
Kanzler Olaf Scholz stellt sich an die Seite von Bundesfinanzminister Lindner und betont einen Sparkurs. Die SPD-Fraktion erhöht den Druck: Agiert Scholz gegen den Willen der eigenen Partei?
Seit Dezember ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Doch zuletzt waren mehrere problematische Gesetze nach dem Vorbild Russlands verabschiedet worden. Das könnte nun Folgen haben.
Deutschland erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen bis 32 Grad. Doch vom Süden her kündigen sich schon ab Dienstag wieder Gewitter an.
Viele Pilger haben aus finanziellen Gründen keine offizielle Lizenz erworben. Damit hatten sie keinen Zugang zu gekühlten Räumen.
Dass Robert Habeck Kanzlerkandidat werden will, daran besteht kein Zweifel. Vorher muss der Minister die Grünen überzeugen. Und dann nicht nur die.
Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnete die EU-Asylagentur im April in Europa bei den Asylanträgen ein Plus von 14 Prozent. Besonders groß ist der Anstieg in Italien.
Emmanuel Macron hat mit einem offenen Brief vor der Parlamentswahl in Frankreich für Wirbel gesorgt. Darin kündigte er an, auch im Falle einer Niederlage seiner Partei bis 2027 Präsident bleiben zu wollen.
Im Haushaltsstreit gehen SPD, Grüne und FDP auf Konfrontationskurs. Intern werden Maßnahmen geprüft, mit denen sich die Finanzlücke zumindest deutlich verkleinern ließe.
Die Radstreifen auf der Magistrale in Berlin könnten aus Sicherheitsgründen noch verändert werden. Nun ist auch der Plan für den alten Hochbordradweg klar.
Hadjer al-Ali lebt in Amsterdam auf der Straße. Geld könnte er dringend gebrauchen. Als er ein verlorenes Portemonnaie mit 2000 Euro darin findet, bringt er es trotzdem zur Polizei.
Die Bundesinnenministerin zeigt sich zufrieden mit den Grenzkontrollen während der EM. Sie spricht aber auch von einem „riesigen Kraftakt“ für die Polizei in Bund und Ländern.
Viele Vereine, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, bangen um ihre Gemeinnützigkeit - und damit auch darum, Spenden annehmen zu dürfen. Vor allem im Osten könnten viele den Rückzug antreten.
Der Nationalspieler äußert sich in der Dokumentation zur schweren Zeit der Impf-Debatte während der Corona-Pandemie. Sein Verhältnis zum Verein sei jetzt ein anderes, sagt Kimmich.
Am Montag ist Felix Magath zu Gast. Wir verlosen Tickets für die nächsten Abende der Fußballshow „Pfostenbruch“.
Monika Heinold lenkt seit 2012 die Finanzgeschicke Schleswig-Holsteins. Im Sommer räumt die Finanzministerin (Grüne) ihren Posten.
Der Digitalriese behindert Brüssel zufolge die Installation von anderen Konkurrenzanwendungen wie Netflix oder Spotify. Nun drohen Strafen in Milliardenhöhe.
Im September sollen die „World Nomad Games“ in Kasachstan stattfinden. Pferde, Falken und starke Männer: Die Spiele sollen das Bewusstsein der Nationen stärken. Die Stadt Astana wird dafür ausgebaut.
Nach einem schrecklichen Zusammenprall mit mehreren Knochenbrüchen muss Ungarns Stürmer Varga operiert werden. Kritik der Spieler, Hilfe sei zu spät gekommen, weist die Uefa von sich.
Retter haben die Leiche des Deutschen in einer schwer zugänglichen Schlucht auf Kreta gefunden. Die Behörden warnen Wanderer vor der gefährlichen Hitze und unterschätzten Risiken.
Familien haben einen ungenutzten Hinterhof gestaltet und halten dort Hühner. Der Hauseigentümer fordert den Abbau der des Zauns und zudem Schadensersatz.
Eine ZDF-Doku gewährt tiefe Einblicke in das Leben von Bayern-Profi Joshua Kimmich, wie er an der Diskussion über das Impfen litt und lässt einen Experten bitter über die Gesellschaft klagen.
In diesem Jahr wurden 477 Menschen aus Berlin abgeschoben. Für die meisten geht es zurück nach Moldau und Georgien, für mehrere Dutzend aus dem Gefängnis heraus.
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.
Vier der sechs Gruppendritten komplettieren die Achtelfinals bei der Fußball-EM in Deutschland. Drei Teams könnten bereits am Montagabend feststehen – obwohl sie gar nicht spielen.
Fluch und Segen zugleich: Niclas Füllkrug erweist sich auch gegen die Schweiz als perfekter Joker. Bundestrainer Nagelsmann muss nun überlegen, ob der Stürmer nicht besser von Anfang an spielt.
Bohnen mahlen, über Nacht in Wasser ziehen lassen, filtern – fertig. Anleitung für den erfrischendsten Wachmacher des Sommers.
Die Waldbrände in der kanadischen Provinz Québec breiten sich weiter aus. Neben etwa tausend Bewohnern einer Kleinstadt sind auch 225 Gefängnisinsassen in Sicherheit gebracht worden.
Erst mit 15 Jahren begann Anna Markfort mit ihrem Sport. Jetzt ist sie gemeinsam mit Segelpartner Simon Diesch auf Kurs Richtung Olympia. Und sie träumt von der Goldmedaille.
Der Grunewaldturm: Berlins sichtbares Wahrzeichen. Hier spricht ein Segler über eine besondere Perspektive und warum er ein Video und Info-Zettel herstellt.
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte im Einzelhandel in Berlin und Brandenburg zum Streik aufgerufen. Damit soll vor der nächsten Verhandlungsrunde am Mittwoch Druck ausgeübt werden.
Der europaweite Rechtsruck bei der EU-Wahl trübt die Unbeschwertheit auch unter Fußballfans: Wie gehen die Länder mit der Flaggenfrage um? Und wer zeigt sie, um seine Mannschaft bei der EM zu supporten?
Ungarn übernimmt ab Juli die EU-Ratspräsidentschaft, und Orban will Verhandlungen im Ukraine-Krieg vorantreiben. Dabei setzt er auf Trump, wenn dieser vielleicht erneut US-Präsident wird.
Das DFB-Team steht als Gruppensieger im EM-Achtelfinale. Auf wen Deutschland dort trifft, ist noch offen – nur die Gruppe steht fest. So ist die Ausgangslage.
Diverse Insekten und Spinnen fühlen sich immer wohler in der Hauptstadt. Wir haben beim Experten nachgefragt, welche Neuankömmlinge schon da sind – und mit welchen er noch rechnet.
Russische Angriffe haben wieder Zerstörungen in Charkiw im Nordosten der Ukraine angerichtet. Präsident Selenskyj erbittet vom Westen weiter reichende Waffen, um die russische Luftwaffe auszuschalten.
Wer verlassen oder geghostet wird, dem fehlt der Gesprächspartner. Eine Schreibtherapeutin erklärt, wie Dialognotizen und andere Schreibtechniken gegen den Schmerz helfen.
In der islamisch geprägten russischen Teilrepublik Dagestan sind Kirchen, Synagogen und eine Polizeieinrichtung attackiert worden. Sechs Angreifer seien „liquidiert“ worden, heißt es.
Dank eines späten Kopfballtors von Niclas Füllkrug erreicht Deutschland den Gruppensieg bei der EM. Internationale Medien sehen deutsche Patzer und eine starke Schweiz.
Von F-Jugendspielern bis zur Platzwartin: Der BSV Victoria 90 in Berlin-Friedrichshain hat ein Stickeralbum mit allen 600 Mitgliedern des Vereins herausgebracht. Nun wird fleißg gesammelt.
Die SPD-Linken haben im Streit um den Haushalt ein Mitgliederbegehren angestoßen, das Kürzungen etwa im Sozialbereich verhindern soll. Ein Mitinitiator erklärt die Hintergründe und Erfolgsaussichten.
In Berlin wird eine Straße nach der afroamerikanischen Dichterin und Aktivistin Audre Lorde benannt. Die Umbenennung brachte zunächst Probleme mit sich, nun wurde ein Termin für die Feierlichkeiten gefunden.
Das Landgericht Halle verhandelt die nächste Anklage gegen Thüringens AfD-Chef wegen Verwendung eines Nazi-Slogans. Diesmal kann er schlecht sagen, er habe von nichts gewusst.
260.000 Einwohner und ohne Ende lokale Nachrichten: Bis zu den Sommerferien produzieren wir werktags einen täglichen Bezirksnewsletter aus Spandau - und so bekommen Sie ihn.
Das Parlament in Nordmazedonien hat für Hristijan Mickoski als neuen Regierungschef gestimmt. Der Vorsitzende der nationalistischen VMRO-DPMNE erhielt eine deutliche Mehrheit.
Das Versprechen, die Probleme binnen kurzer Zeit zu lösen, war ein schwerer Fehler. Wiedergutmachung gelingt nur gemeinsam.
Shoppen gehen ist bei Deutschen fast so unbeliebt wie putzen. Dass Kunden die Innenstadt meiden, hat gute Gründe – und es liegt nicht nur am schlechten Service der Geschäfte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster