
„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ bekommt Hilfe vom Anwalt Remo Klinger. Die Bundesregierung hat er per Klage zu mehr Klimaschutz gezwungen. Führt er jetzt die Wohnraum-Enteignung zum Erfolg?
„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ bekommt Hilfe vom Anwalt Remo Klinger. Die Bundesregierung hat er per Klage zu mehr Klimaschutz gezwungen. Führt er jetzt die Wohnraum-Enteignung zum Erfolg?
Es ging um eine banale Parklücke, es kam zum Streit, kurz darauf war ein Mann aus Kamerun tot. Der Täter wurde gefasst. Eine Initiative sagt, hinter dem Geschehen stehe Rassismus.
In Ruanda regiert Präsident Paul Kagame seit mehr als 20 Jahren. Jetzt wird er wohl erneut wiedergewählt. Auch, weil die Opposition systematisch unterdrückt werden soll.
Die ukrainische Armee kämpft im Krieg mit Russland auch mit Fahnenflucht. Der Grenzschutz hat nun die Flucht einer Gruppe von Deserteuren nach Moldau verhindert – mit tödlichen Folgen.
Viktor Orban hat EU-Verbündeten mit Reisen nach Moskau und China vor den Kopf gestoßen. Im September wollten sich die Agrarminister der Länder in Budapest treffen, einige erwägen eine Absage.
William wurde auf der Tribüne im Olympiastadion in Berlin von einer vermeintlich unbekannten Frau angesprochen – und zeigte seine „very expressive side“.
Beim Public-Viewing eines EM-Spiels in Wien soll es zu einem sexuellen Übergriff gegen eine 16-Jährige aus Deutschland gekommen sein. Ein Verdächtiger konnte identifiziert werden.
Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit war das Ordnungsamt unterwegs. Das Ergebnis: neue Schilder, Bordsteinabsenkungen, Querungshilfen und Poller.
Sechs neue und CO₂-freie Messehallen auf dem Vorfeld. Am Montag sprachen die Euref-Macher mit der Wirtschaft und Politik über das Für und Wider eines neuen Messestandortes am ehemaligen Flughafen.
Bis 2030 sollen Projekte rund um den Zukunfts-Rohstoff Wasserstoff mit knapp acht Milliarden Euro finanziert werden. Ein Einfuhrprojekt verzögert sich bereits jetzt um mehrere Jahre.
Donald Trump ist vor dem Nominierungspartei der Republikaner in Milwaukee angekommen. Er werde sich von dem Angriff nicht beeinflussen lassen, teilte der Ex-Präsident mit.
In der Nacht bricht in einem Berliner Altbau ein Feuer aus. Schnell steht die ganze Wohnung in Flammen. Die Feuerwehr findet eine tote Frau.
Die Vorfreude auf einen EM-Sieg und die Enttäuschung nach dem Finale müssen bei den England-Anhängern besonders groß gewesen sein. In Berlin ist es zu Randalen gekommen.
Mehr als 70 Mitarbeiter bei Protest vor dem VW Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse. Der Standort hatte offenbar schon längere Zeit Probleme.
In Brandenburg schwimmt seit einigen Tagen ein ungewöhnlicher Gast die Oder entlang. Der tierische Besuch ist für Experten etwas Besonderes.
Die neue Tennis-Generation drängt immer stärker in den Vordergrund. Das Wimbledon-Finale, das Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic dominiert, ist das beste Beispiel dafür.
Von 2002 bis 2022 kamen durchschnittlich knapp 1.500 Menschen mit Hitzeschlag und Sonnenstich ins Krankenhaus. Extreme Hitze sei auch hierzulande ein Problem für die Gesundheit, sagen Experten.
In der Heimat der legendären Harley Davidson stimmen die Republikaner ihre Basis auf Sieg ein. Doch ein Name fehlt auf der Rednerliste: First Lady Melania Trump.
Gangster´s Paradise: 14 Jahre nach seinem Film „Im Schatten“ lässt Thomas Arslan dessen Helden Trojan wieder zurück auf die Leinwand kehren.
Der Comedian Thomas Hermanns kann auf reichlich Erfahrung im Berliner Nachtleben zurückgreifen. Einiges davon hat er nun in ein Musical gepackt. Zu sehen ist es im Pfefferberg-Theater.
Die EM sei ein voller Erfolg gewesen, sagt Nancy Faeser. Die Innenministerin dankte der Polizei, den Rettungskräften und den Ehrenamtlichen. Die Grenzkontrollen erwiesen sich als wirksame Maßnahme.
Baumängel, verzögerte Fertigstellung, Totalausfall – auf dem Immobilienmarkt kann viel Unvorhergesehenes passieren. Experten sagen, wie man vorbeugen kann.
Über Jahre haben Polizisten rechtsextreme Inhalte in Whatsapp-Gruppen geteilt. Ein Strafverfahren wird es deswegen nicht geben, urteilt nun ein Gericht. Warum es dennoch Konsequenzen geben könnte.
Zwei Kitesurfer zogen am Sonntagabend einen Touristen aus dem Wasser. Der Deutsche war beim Schwimmen mit seinem Sohn ertrunken. Der Junge sei unverletzt geblieben.
Politikwissenschaftler Christoph Schulze hat die AfD-Jugend in Brandenburg analysiert und ist alarmiert. Das Sylt-Video zeige, dass neonazistisches Gedankengut im Mainstream angekommen sei.
Eine junge Frau steckt sich in Geschäften immer wieder heimlich Waren in die Taschen. Shampoo, Waschpulver oder Bekleidung will sie an Kassen vorbeischleusen – einmal sogar unter Einsatz von Reizgas.
In Folge 82 unserer Serie „Meine Lehre“ erzählt Marie Louise D. von ihrer Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit im Deutschen Spionagemuseum und im Deutschlandmuseum am Leipziger Platz.
Der ADFC Potsdam ruft am 16. Juli zur Gedenkdemo für den im Mai nach einem Abbiegeunfall in der Fritz-Zubeil-Straße ums Leben gekommenen Radfahrer auf.
Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung erfindet die traditionsreiche Opern-Gala neu. Mit dem flexiblen Programm soll auch jüngere Gäste angesprochen werden.
Harald Kretzschmar, einer der größten Karikaturisten der DDR, starb Ende Juni in seinem Zuhause in Kleinmachnow. Die Trauerfeier findet am Südwestkirchhof statt.
Mehr als zwei Jahre nach Beginn der russischen Großinvasion der Ukraine sprechen sich mehr Ukrainer für Verhandlungen mit dem Kriegsgegner aus. Zugeständnisse wollen aber nur wenige an Moskau machen.
Nancy Faeser zieht eine positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft. Es habe deutlich weniger Angriffe und Cyberattacken gegeben als gedacht. Für die Bundespolizei war es dennoch der größte Einsatz ihrer Geschichte.
Mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg wird das Engagement der Potsdamerin im Kampf gegen Ungleichheit und Gewalt an Frauen gewürdigt.
Bei einem Unfall am Brauhausberg ist ein 78 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt worden. Eine 54-jährige Aufofahrerin nahm ihm die Vorfahrt.
In der „Hella“ treffen sich nicht nur Mädchen und junge Frauen, sondern auch trans*, inter* und nicht-binäre Jugendliche. Der Jugendclub bietet ihnen einen sicheren Ort in Hellersdorf.
Spanien ist Europameister und dominiert mit vier Vertretern auch unsere Mannschaft des Turniers. Die übrigen sieben Spieler kommen aus sieben Nationen. Ein Deutscher ist auch dabei.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) zieht eine positive Bilanz der Europa-Meisterschaft. Sie bedankt sich bei den Einsatzkräften – nicht nur mit Worten.
Online-Shopping bietet dem Verbraucher viele Vorteile. Geht aber etwas schief, kann es kompliziert werden, warnen die Experten.
Die Fachkräftelücke in Ämtern und Behörden kann McKinsey zufolge durch generative Künstliche Intelligenz um ein Drittel verkleinert werden. Beim Beamtenbund ist man eher skeptisch.
An diesem Montag beginnt in Peking das „Dritte Plenum“ – in China ist es das wichtigste politische Treffen des Jahres. Was zu erwarten ist, verrät die Expertin Mareike Ohlberg im Interview.
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 273 zwischen Bornim und Marquardt sind drei Menschen verletzt worden. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
Kaja Kallas bereitet sich auf ihre neue Aufgabe in Brüssel vor. Die designierte Außenbeauftragte der EU nimmt Abschied von ihrem bisherigen Spitzenamt in ihrer Heimat. Wie geht es nun weiter?
Tausende Kunden hatten ihr Rad zwar bezahlt, es aber nie erhalten. Nun wagt der niederländische E-Bike-Spezialist nach der Insolvenz den Neuanfang.
In Berlin hat die Polizei einen Mann festgenommen, nachdem er auf dem Gehweg auf eine Frau eingestochen hatte. Zeugen konnten Schlimmeres verhindern.
Die Lagunenstadt Venedig ächzt unter den Tourismusmassen. Daher mussten Tagesgäste seit Ende April Eintritt zahlen. Kritik an dem Experiment kommt von unerwarteter Stelle.
Er ist berufen worden, um den Klimaplan der Landesregierung zu evaluieren: Zwölf Wissenschaftler sollen bewerten, ob Brandenburg auf dem richtigen Weg ist.
Traditionell spricht die designierte First Lady zur besten Zeit am zweiten Tag der Convention. Diesmal nicht – das befeuert Gerüchte über einen Bruch in Donald Trumps dritter Ehe.
Chinas Wirtschaft schwächelt. Die enttäuschenden Daten kommen zum Auftakt des sogenannten Dritten Plenums des 20. Zentralkomitees der herrschenden Kommunistischen Partei (KP) am Montag in Peking.
öffnet in neuem Tab oder Fenster