zum Hauptinhalt
Remo Klinger

„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ bekommt Hilfe vom Anwalt Remo Klinger. Die Bundesregierung hat er per Klage zu mehr Klimaschutz gezwungen. Führt er jetzt die Wohnraum-Enteignung zum Erfolg?

Von Christian Latz

Es ging um eine banale Parklücke, es kam zum Streit, kurz darauf war ein Mann aus Kamerun tot. Der Täter wurde gefasst. Eine Initiative sagt, hinter dem Geschehen stehe Rassismus.

In Ruanda regiert Präsident Paul Kagame seit mehr als 20 Jahren. Jetzt wird er wohl erneut wiedergewählt. Auch, weil die Opposition systematisch unterdrücken werden soll.  

In Ruanda regiert Präsident Paul Kagame seit mehr als 20 Jahren. Jetzt wird er wohl erneut wiedergewählt. Auch, weil die Opposition systematisch unterdrückt werden soll.

Ukrainische Grenzschützer patrouillieren an der Grenze zu Ungarn in der Region Zakarpattia (Symbolbild).

Die ukrainische Armee kämpft im Krieg mit Russland auch mit Fahnenflucht. Der Grenzschutz hat nun die Flucht einer Gruppe von Deserteuren nach Moldau verhindert – mit tödlichen Folgen.

Olympiastadion Berlin, Ungarns Regierungschef Viktor Orban dem Spiel auf der Tribüne.

Viktor Orban hat EU-Verbündeten mit Reisen nach Moskau und China vor den Kopf gestoßen. Im September wollten sich die Agrarminister der Länder in Budapest treffen, einige erwägen eine Absage.

Noch ungestört: Prinz William und sein Sohn Prinz George im Fachgespräch zum EM-Finale

William wurde auf der Tribüne im Olympiastadion in Berlin von einer vermeintlich unbekannten Frau angesprochen – und zeigte seine „very expressive side“.

Eine Glosse von Bernd Matthies
Rund 15.000 Fans sahen im Juni beim Public Viewing den EM-Sieg Österreichs gegen die Niederlande. Dabei soll es zu einem sexuellen Übergriff gegen eine 16-Jährige aus Deutschland gekommen sein.

Beim Public-Viewing eines EM-Spiels in Wien soll es zu einem sexuellen Übergriff gegen eine 16-Jährige aus Deutschland gekommen sein. Ein Verdächtiger konnte identifiziert werden.

Der Entwurf für die neuen Messehallen auf dem Vorfeld des Flughafen Tempelhofs.

Sechs neue und CO₂-freie Messehallen auf dem Vorfeld. Am Montag sprachen die Euref-Macher mit der Wirtschaft und Politik über das Für und Wider eines neuen Messestandortes am ehemaligen Flughafen.

Von Tanja Buntrock
Polizeibeamte gehen an einem Donald-Trump-Schild im Fiserv Forum vorbei, während die Vorbereitungen für die Republican National Convention (RNC) am 14. Juli 2024 in Milwaukee, Wisconsin, laufen.

Donald Trump ist vor dem Nominierungspartei der Republikaner in Milwaukee angekommen. Er werde sich von dem Angriff nicht beeinflussen lassen, teilte der Ex-Präsident mit.

Die Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild).

In der Nacht bricht in einem Berliner Altbau ein Feuer aus. Schnell steht die ganze Wohnung in Flammen. Die Feuerwehr findet eine tote Frau.

Vor dem Finale Spanien gegen England feiern englische Fans am Breitscheidplatz.

Die Vorfreude auf einen EM-Sieg und die Enttäuschung nach dem Finale müssen bei den England-Anhängern besonders groß gewesen sein. In Berlin ist es zu Randalen gekommen.

Von Cristina Marina
Der Protest der Beschäftigten vor dem Volkswagen Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse.

Mehr als 70 Mitarbeiter bei Protest vor dem VW Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse. Der Standort hatte offenbar schon längere Zeit Probleme. 

Von
  • Oliver von Riegen
  • Henri Kramer
Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Von 2002 bis 2022 kamen durchschnittlich knapp 1.500 Menschen mit Hitzeschlag und Sonnenstich ins Krankenhaus. Extreme Hitze sei auch hierzulande ein Problem für die Gesundheit, sagen Experten.

Donald Trump bei seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat beim Parteitag der Republikaner 2016 in Cleveland, Ohio.

In der Heimat der legendären Harley Davidson stimmen die Republikaner ihre Basis auf Sieg ein. Doch ein Name fehlt auf der Rednerliste: First Lady Melania Trump.

Von Christoph von Marschall

Gangster´s Paradise: 14 Jahre nach seinem Film „Im Schatten“ lässt Thomas Arslan dessen Helden Trojan wieder zurück auf die Leinwand kehren.

Von Till Kadritzke
Thomas Hermanns hat ein Musical geschrieben

Der Comedian Thomas Hermanns kann auf reichlich Erfahrung im Berliner Nachtleben zurückgreifen. Einiges davon hat er nun in ein Musical gepackt. Zu sehen ist es im Pfefferberg-Theater.

Innenministerin Nancy Faeser wertet die Heim-Europameisterschaft als großen Erfolg.

Die EM sei ein voller Erfolg gewesen, sagt Nancy Faeser. Die Innenministerin dankte der Polizei, den Rettungskräften und den Ehrenamtlichen. Die Grenzkontrollen erwiesen sich als wirksame Maßnahme.

Eine Illustration zeigt, wie eine Auswahl an Häusern genau mit einer Lupe begutachtet wird.

Baumängel, verzögerte Fertigstellung, Totalausfall – auf dem Immobilienmarkt kann viel Unvorhergesehenes passieren. Experten sagen, wie man vorbeugen kann.

Von Ralf Schönball
Über Jahre haben Polizisten rechtsextreme Inhalte in Whatsapp-Gruppen geteilt. Ein Strafverfahren wird es deswegen nicht geben, urteilt nun ein Gericht. Warum es dennoch Konsequenzen geben könnte. 

Über Jahre haben Polizisten rechtsextreme Inhalte in Whatsapp-Gruppen geteilt. Ein Strafverfahren wird es deswegen nicht geben, urteilt nun ein Gericht. Warum es dennoch Konsequenzen geben könnte.

Die brandenburgische JA-Vorsitzende Anna Leisten sei ideologisch konsequent und ehrgeizig, so Schulze. Sie lasse sich nicht vorführen, wie manchmal behauptet werde, sondern agiere eigenständig.

Politikwissenschaftler Christoph Schulze hat die AfD-Jugend in Brandenburg analysiert und ist alarmiert. Das Sylt-Video zeige, dass neonazistisches Gedankengut im Mainstream angekommen sei.

Von Jan Kixmüller

Eine junge Frau steckt sich in Geschäften immer wieder heimlich Waren in die Taschen. Shampoo, Waschpulver oder Bekleidung will sie an Kassen vorbeischleusen – einmal sogar unter Einsatz von Reizgas.

Die Berliner Aidsgala.

Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung erfindet die traditionsreiche Opern-Gala neu. Mit dem flexiblen Programm soll auch jüngere Gäste angesprochen werden.

Von Elisabeth Binder
Harald Kretzschmar, Karikaturist und Satiriker, Kleinmachnow, starb Ende Juni.

Harald Kretzschmar, einer der größten Karikaturisten der DDR, starb Ende Juni in seinem Zuhause in Kleinmachnow. Die Trauerfeier findet am Südwestkirchhof statt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Schwer zerstörte Stadt Tschassiw Jar im Donezker Gebiet

Mehr als zwei Jahre nach Beginn der russischen Großinvasion der Ukraine sprechen sich mehr Ukrainer für Verhandlungen mit dem Kriegsgegner aus. Zugeständnisse wollen aber nur wenige an Moskau machen.

So sah es 2006 aus: Zehntausende feiern vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Nancy Faeser zieht eine positive Bilanz der Fußball-Europameisterschaft. Es habe deutlich weniger Angriffe und Cyberattacken gegeben als gedacht. Für die Bundespolizei war es dennoch der größte Einsatz ihrer Geschichte.

Von Julius Betschka
Heiderose Gerber ist Die Mitbegründerin des Autonomen Frauenzentrums Potsdam.

Mit der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg wird das Engagement der Potsdamerin im Kampf gegen Ungleichheit und Gewalt an Frauen gewürdigt.

Von Pia Schulz
Der "Hella"-Klub für Mädchen und junge Frauen in Berlin-Hellersdorf. Foto: Christina Heuschen

In der „Hella“ treffen sich nicht nur Mädchen und junge Frauen, sondern auch trans*, inter* und nicht-binäre Jugendliche. Der Jugendclub bietet ihnen einen sicheren Ort in Hellersdorf.

Von Christina Heuschen
Rodri (links, im Finale gegen Phil Foden) war Spaniens Taktgeber im zentralen Mittelfeld.

Spanien ist Europameister und dominiert mit vier Vertretern auch unsere Mannschaft des Turniers. Die übrigen sieben Spieler kommen aus sieben Nationen. Ein Deutscher ist auch dabei.

Von
  • Julian Graeber
  • Stefan Hermanns
Iris Spranger (SPD), Sportsenatorin, spricht beim Abschluss-Medienevent „Die UEFA Euro 2024 in der Sportmetropole Berlin· in der rbb Dachlounge.“

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) zieht eine positive Bilanz der Europa-Meisterschaft. Sie bedankt sich bei den Einsatzkräften – nicht nur mit Worten.

Von
  • Cristina Marina
  • Alexander Fröhlich
Bürgeramt in Zehlendorf.

Die Fachkräftelücke in Ämtern und Behörden kann McKinsey zufolge durch generative Künstliche Intelligenz um ein Drittel verkleinert werden. Beim Beamtenbund ist man eher skeptisch.

Von Felix Kiefer
Chinas Partei- und Staatsführer Xi Jinping will in dieser Woche Wirtschaftsreformen verkünden lassen.

An diesem Montag beginnt in Peking das „Dritte Plenum“ – in China ist es das wichtigste politische Treffen des Jahres. Was zu erwarten ist, verrät die Expertin Mareike Ohlberg im Interview.

Von Viktoria Bräuner
Estlands Premierministerin Kaja Kallas soll auf Josep Borrell als Außenbeauftragte der EU folgen.

Kaja Kallas bereitet sich auf ihre neue Aufgabe in Brüssel vor. Die designierte Außenbeauftragte der EU nimmt Abschied von ihrem bisherigen Spitzenamt in ihrer Heimat. Wie geht es nun weiter?

E-Bike von Van Moof: Die Modelle galten als Hipster-Räder für Pendler in der Großstadt. 

Tausende Kunden hatten ihr Rad zwar bezahlt, es aber nie erhalten. Nun wagt der niederländische E-Bike-Spezialist nach der Insolvenz den Neuanfang.

Von Axel Höpner
Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz

In Berlin hat die Polizei einen Mann festgenommen, nachdem er auf dem Gehweg auf eine Frau eingestochen hatte. Zeugen konnten Schlimmeres verhindern.

Die Lagunenstadt Venedig ächzt unter den Tourismusmassen. Daher mussten Tagesgäste seit Ende April Eintritt zahlen. Kritik daran kommt von unerwarteter Stelle. 

Die Lagunenstadt Venedig ächzt unter den Tourismusmassen. Daher mussten Tagesgäste seit Ende April Eintritt zahlen. Kritik an dem Experiment kommt von unerwarteter Stelle.

Ottmar Edenhofer vom PIK

Er ist berufen worden, um den Klimaplan der Landesregierung zu evaluieren: Zwölf Wissenschaftler sollen bewerten, ob Brandenburg auf dem richtigen Weg ist.

Von Benjamin Lassiwe
Die damalige First Lady Melania Trump hielt ihre Parteitagsrede 2020 wegen der Corona-Pandemie in einer Videoübertragung aus dem Weißen Haus.

Traditionell spricht die designierte First Lady zur besten Zeit am zweiten Tag der Convention. Diesmal nicht – das befeuert Gerüchte über einen Bruch in Donald Trumps dritter Ehe.

Von Christoph von Marschall
China, Changzhou: Ein Baukran steht neben einem im Bau befindlichen Gebäude vor fertig gestellten Wohnhäusern. Die anhaltende Immobilienkrise treibt die chinesische Mittelschicht um und sorgt für wirtschaftliche Ungewissheit in der Volksrepublik.

Chinas Wirtschaft schwächelt. Die enttäuschenden Daten kommen zum Auftakt des sogenannten Dritten Plenums des 20. Zentralkomitees der herrschenden Kommunistischen Partei (KP) am Montag in Peking.

Von Sabine Gusbeth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })