Große Empörung über ihre Haftentlassung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2007 – Seite 3
Louis ist weg. Unser französischer Austauschschüler.
Strafrechtler sieht Sachsens früheren Ministerpräsidenten im Mittelpunkt eines Leipziger Immobiliendeals in den 90er Jahren
Generalbundesanwältin Monika Harms schaltet sich nicht in die Ermittlungen zur sächsischen Korruptionsaffäre ein. Die vom Verfassungsschutz übermittelten Unterlagen ließen keine „Anhaltspunkte für die Verfolgungszuständigkeit“ der Bundesanwaltschaft zu.
Der Oger ist wieder da: Premiere von „Shrek der Dritte“ am Potsdamer Platz, mit Antonio Banderas, Mike Myers und dem Ex-Paar Diaz/Timberlake
Themen – Trends – Termine
Für frisch Verliebte, für Kinder, Cineasten und Familien – heute bei der Langen Nacht der Wissenschaften gibt es Angebote für alle
In der Villa Grisebach starten die Frühjahrsauktionen mit Malerei, Fotografie - und zwei Rekorden
Einst Senator, jetzt Reformator: Luther (Peter) spielt Luther (Martin)
Ach ja, war das schön, damals im Sommer. Lang, lang ist es her, wie viele gefühlte Jahre eigentlich?
Berlin - Die Ländermehrheit geht beim Klimaschutz auf Gegenkurs zur Bundesregierung. Der Bundesrat forderte am Freitag von der Bundesregierung Änderungen beim Gesetz zum Emissionshandel.
Er ist einer der mächtigsten Männer der Welt – und eine Märchengestalt. Sein Einfluss zeigt sich nicht auf offener Bühne.
Und das Aufräumen nicht vergessen. Die Bauern rund um Heiligendamm waren sauer, weil Polizei und Gipfelgegner die Felder zertrampelt haben.
Der Dramatiker Moritz Rinke hatte sich im deutschen Quartier als Poolwächter beworben – und schon vorher gewusst, wie es dort zugehen könnte
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war auch für den Tagesspiegel eine besondere. Die Redaktion tat sich mit der Zeitschrift „11 Freunde – Das Magazin für Fußballkultur“ zusammen.
Immer mehr zivile Opfer bei PKK-Anschlägen, steigende Verluste der Armee im Kampf gegen die Rebellen: Verständlich ist schon, warum in der Türkei der Ruf nach einer Militärintervention im Nordirak lauter wird, wo die PKK ihr Hauptquartier hat. Doch ein Einmarsch wäre ein fataler Fehler.
Immer mehr Unternehmen gründen Stiftungen. Sie erhoffen sich davon auch ein besseres Image
Seinen zehnten Geburtstag feiert das Groove, das Zentrum für Rhythmus und Percussion, mit einer „Wilden Trommelnacht“. Das Groove ist Heimat vieler bekannter Bands der Stadt, darunter die viermaligen Karneval-der-Kulturen-Gewinner Sapucaiu no Samba oder Schnaftl Ufftschik.
10 Fragen an Sönke Wortmanns „Sommermärchen“
Schöneweide/Köpenick.Die SPD ruft heute zu zwei Kundgebungen auf: „Keine Chance dem Rechtsextremismus“ heißt es von 10 bis 12 Uhr am Bahnhof Köpenick und von 10 bis 13 Uhr am Bahnhof Schöneweide.
Liv Mette Larsen in der Berliner Galerie Hilgemann
Finanzminister Steinbrück will den Milliardenzuschuss des Bundes zum Krippenausbau wiederhaben
Wer haushaltsnahe Arbeiten absetzen will, braucht Nachweise. Viele Verwaltungen kassieren dafür extra
Hallo Tagesspiegel, sorry, dass ich für Fragen nicht zur Verfügung stehe, aber ich bekomme eine Flut von Anfragen zwecks dem „einjährigen“, und wenn ich eine beantworten würde, hätte ich eine Lawine nachkommen. Deshalb lasse ich es lieber ganz sein.
Der polnische Soziologe Zygmunt Bauman geht in Berlin über Stalinismus-Vorwürfe elegant hinweg
Aufwachen, Demo ist aus! Es war nicht gerade leicht für die Demonstranten und Gipfelgegner, ein gemütliches Plätzchen zum Schlafen zu finden.
Die „Times“ hatte die WM gewohnt kühl analysiert – aber am Ende Gefühle gezeigt: „Alles in allem sind die Deutschen nicht so schlecht. Ihre Fußballer waren unterhaltsam, ihre Fans haben Party gemacht.
Was alles passiert, wenn politische Moral und demokratisches Gespür verkümmern
Immer mehr Berliner engagieren sich ehrenamtlich für die Erhaltung von Grünanlagen
Harald Martenstein las aus seinem Roman über die fünfziger Jahre
Das also war der G-8-Mediengipfel in Heiligendamm
Versteigert wird eine Zweizimmerwohnung in Prenzlauer Berg. Das Objekt liegt in der Dunckerstraße 85, also im Sanierungsgebiet und in der Nähe des Helmholtzplatzes, ist 55 Quadratmeter groß und verfügt über Balkon, Küche, Flur und Abstellraum.
Montreal - Wenn Kimi Räikkönen eine ganz besondere Stärke hat – neben der, schnell Auto fahren zu können –, dann ist es, Dinge einfach ausblenden zu können. Vor allem solche, die ihn belasten könnten.
Im Atomkonflikt mit Nordkorea hält der CSU-Politiker Koschyk noch etwas Geduld für notwendig
Die Reichsforschungssiedlung sollte Maßstäbe für wirtschaftlichen Wohnbau setzen. Jetzt wird sie auf die Höhe der Zeit gebracht
Stefan Jacobs lässt es beim Bürgermeister von Spandau krachen
Das Abbrennen eines Feuerwerks auf der Spandauer Zitadelle in der späten Nacht und ohne Erlaubnis ausgerechnet durch die Polizei bleibt ohne rechtliche Folgen. Der Bezirk werde keinen Bußgeldbescheid erlassen, sagte Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU).
Madeleines Eltern sind weiter unterwegs – und britische Medien sind empört über deutsche Skepsis
Per Mertesacker hat ein Geheimnis. Eins, das er mit den anderen 22 deutschen WM-Spielern teilt.
Neues aus Heiligendamm
Fußballjubel in zwölf WM-Stadien ein Jahr später? Nur in Leipzig rollte noch mal der Ball: Gestern, beim als „Kicker-Krimi der Bezirksliga“ beworbenen Duell zwischen VFK BW und Lok Leipzig.
US-Präsident George W. Bush setzte am Freitag nach dem Abschluss des G-8-Gipfels seine Europareise fort.
Potsdam - Die Linkspartei bereitet sich mit Blick auf die Landtagswahl 2009 systematisch darauf vor, in Brandenburg mitregieren zu können. Der PDS-Wirtschaftsexperte Ralf Christoffers hat dafür jetzt ein Strategiepapier vorgelegt, in dem er konkrete Vorschläge für einen Umbau der Wirtschafts- und Förderpolitik in Zeiten immer knapperer Kassen macht.
In einem Ranking der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesländer legt die Hauptstadt zu, Brandenburg fällt auf den letzten Platz
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Abwärtstrend auch zum Wochenabschluss fortgesetzt. Noch am Nachmittag hatte es so ausgesehen, als könne der Leitindex Dax nach drei verlustreichen Tagen die Woche mit einem kleinen Tagesplus beenden.
Esther Kogelboom über das traurige Schicksal eines schwarzen Zopfes
Die kreative Note. An Ideen und spektakulär--friedlichen Aktionen fehlte es nicht.
Ein 18-jähriger Berliner wurde in Rostock in Gewahrsam genommen, weil er eine Stoffhaube bei sich trug