zum Hauptinhalt

Generalbundesanwältin Monika Harms schaltet sich nicht in die Ermittlungen zur sächsischen Korruptionsaffäre ein. Die vom Verfassungsschutz übermittelten Unterlagen ließen keine „Anhaltspunkte für die Verfolgungszuständigkeit“ der Bundesanwaltschaft zu.

Für frisch Verliebte, für Kinder, Cineasten und Familien – heute bei der Langen Nacht der Wissenschaften gibt es Angebote für alle

Von Tilmann Warnecke

In der Villa Grisebach starten die Frühjahrsauktionen mit Malerei, Fotografie - und zwei Rekorden

Von Christiane Meixner

Berlin - Die Ländermehrheit geht beim Klimaschutz auf Gegenkurs zur Bundesregierung. Der Bundesrat forderte am Freitag von der Bundesregierung Änderungen beim Gesetz zum Emissionshandel.

Und das Aufräumen nicht vergessen. Die Bauern rund um Heiligendamm waren sauer, weil Polizei und Gipfelgegner die Felder zertrampelt haben.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war auch für den Tagesspiegel eine besondere. Die Redaktion tat sich mit der Zeitschrift „11 Freunde – Das Magazin für Fußballkultur“ zusammen.

Immer mehr zivile Opfer bei PKK-Anschlägen, steigende Verluste der Armee im Kampf gegen die Rebellen: Verständlich ist schon, warum in der Türkei der Ruf nach einer Militärintervention im Nordirak lauter wird, wo die PKK ihr Hauptquartier hat. Doch ein Einmarsch wäre ein fataler Fehler.

Seinen zehnten Geburtstag feiert das Groove, das Zentrum für Rhythmus und Percussion, mit einer „Wilden Trommelnacht“. Das Groove ist Heimat vieler bekannter Bands der Stadt, darunter die viermaligen Karneval-der-Kulturen-Gewinner Sapucaiu no Samba oder Schnaftl Ufftschik.

Schöneweide/Köpenick.Die SPD ruft heute zu zwei Kundgebungen auf: „Keine Chance dem Rechtsextremismus“ heißt es von 10 bis 12 Uhr am Bahnhof Köpenick und von 10 bis 13 Uhr am Bahnhof Schöneweide.

Finanzminister Steinbrück will den Milliardenzuschuss des Bundes zum Krippenausbau wiederhaben

Von Antje Sirleschtov

Hallo Tagesspiegel, sorry, dass ich für Fragen nicht zur Verfügung stehe, aber ich bekomme eine Flut von Anfragen zwecks dem „einjährigen“, und wenn ich eine beantworten würde, hätte ich eine Lawine nachkommen. Deshalb lasse ich es lieber ganz sein.

Der polnische Soziologe Zygmunt Bauman geht in Berlin über Stalinismus-Vorwürfe elegant hinweg

Von Sebastian Bickerich

Aufwachen, Demo ist aus! Es war nicht gerade leicht für die Demonstranten und Gipfelgegner, ein gemütliches Plätzchen zum Schlafen zu finden.

Versteigert wird eine Zweizimmerwohnung in Prenzlauer Berg. Das Objekt liegt in der Dunckerstraße 85, also im Sanierungsgebiet und in der Nähe des Helmholtzplatzes, ist 55 Quadratmeter groß und verfügt über Balkon, Küche, Flur und Abstellraum.

Montreal - Wenn Kimi Räikkönen eine ganz besondere Stärke hat – neben der, schnell Auto fahren zu können –, dann ist es, Dinge einfach ausblenden zu können. Vor allem solche, die ihn belasten könnten.

Von Karin Sturm

Madeleines Eltern sind weiter unterwegs – und britische Medien sind empört über deutsche Skepsis

Von Oliver Bilger

Potsdam - Die Linkspartei bereitet sich mit Blick auf die Landtagswahl 2009 systematisch darauf vor, in Brandenburg mitregieren zu können. Der PDS-Wirtschaftsexperte Ralf Christoffers hat dafür jetzt ein Strategiepapier vorgelegt, in dem er konkrete Vorschläge für einen Umbau der Wirtschafts- und Förderpolitik in Zeiten immer knapperer Kassen macht.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Abwärtstrend auch zum Wochenabschluss fortgesetzt. Noch am Nachmittag hatte es so ausgesehen, als könne der Leitindex Dax nach drei verlustreichen Tagen die Woche mit einem kleinen Tagesplus beenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })