zum Hauptinhalt
Die schlechten Nachrichten für Facebook reißen nicht ab. Die hoch dotierte Aktie gibt immer weiter nach.

Noch mehr Druck auf die Facebook-Aktie: Nachdem eine Haltefrist für Alteigentümer abgelaufen ist, fällt der Kurs auf ein neues Tief. Manche Anleger haben schon die Hälfte ihres Kapitals verloren.

Chance und Herausforderungen des demografischen Wandels sind Thema von vier Projekten, mit denen sich die Universität Potsdam beim jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 18. und 19.

Fast zwei Drittel der Bundesbürger haben kein Verständnis für die Pannenserie beim Bau des neuen Hauptstadtflughafens „Willy Brandt“. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Fernsehsenders N24 halten 65 Prozent der Befragten das Flughafen-Chaos für unentschuldbar.

Innovative Lösungen zum Erstellen von Kurzfilmen und 3D-Formaten stellen Informatiker der Universität Potsdam auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2012 vor. Wie die Universität mitteilte, werden neueste Forschungsergebnisse der Informatiker aus den beiden Projekten „Xoya – Einfach Kurzfilme erstellen“ und „Be3De – Multiperspektivische 3D-Vollansicht“ der Öffentlichkeit auf der Funkausstellung präsentiert.

Angehende Studenten können sich ab sofort für zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge der Uni Potsdam im Internet einschreiben. Dafür sei ein Online-Portal eingerichtet worden, teilte die Universität mit.

Recht schaffen. 293 Petitionspostkarten gegen die Schließung der Potsdamer Jura-Fakultäten haben Studierende am Donnerstag dem Wissenschaftsministerium übergeben.

Die Potsdamer Juristen verstehen nicht, wieso ihre erfolgreiche Fakultät für die Universität Frankfurt (Oder) geopfert werden soll

Von Jan Kixmüller

Das Potsdamer Modell sieht einengrundständigen juristischen Bachelor vor, an den optional die 1. Juristische Prüfung und/oder der Jura-Master „Entertainment und Recht“ sich anschließen können.

Von Jan Kixmüller
Hoffen auf einen Einsatz. Daniel Zacher würde gern als Nummer zwei im Pokalspiel den Babelsberger Kasten hüten. Beim Training zog er sich allerdings eine leichte Verletzung zu und muss nun abwarten.

Daniel Zacher vom SVB 03 hofft auf einen Einsatz im Landespokal – auch wenn vieles dagegen spricht

Mit der SG Michendorf und dem RSV Waltersdorf treffen zwei Aufsteiger der vergangenen Saison aufeinander. Während Michendorf erstmals in die Landesliga aufstieg und am ersten Spieltag spielfrei hatte, schaffte Waltersdorf den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga und erreichte im ersten Match ein 1:1 in Wismar.

Der Werderaner FC Viktoria muss beim Landesligisten MSV Rüdersdorf antreten. Die Mannschaft um Mannschaftsleiter und sechsfachen DDR-Nationalspieler Jimmy Hoge (71) spielt in dieser Saison wieder in der Staffel Nord und gewann das erste Punktspiel bei Stahl Finow mit 1:0.

Es sieht nicht gut aus. Sowohl als auch: nicht gut fürs Steuerabkommen mit der Schweiz, das gegen Steuerbetrug helfen soll, und nicht gut für Finanzminister Wolfgang Schäuble, der das Abkommen ausgehandelt hat.

Schwielowsee - Das Rockfestival „Rock in Caputh“ hat sich auch in finanzieller Hinsicht gemausert: Die Endabrechnung des zweitägigen Festivals, das bereits im Mai mit 3600 Gästen stattgefunden hat, war am Mittwochabend Thema im Ortsbeirat. Durch Ticketeinnahmen, Sponsoren und den Gastronomieumsatz habe man einen Umsatzrekord erzielt, so Stephan Fulte vom Veranstalter, dem Cooltour e.

Grünes Licht für das Blütenviertel: Der Caputher Ortsbeirat hat dem Bebauungsplanentwurf für ein 2000 Quadratmeter großes Einkaufszentrum und bis zu 105 Wohneinheiten am Mittwochabend einstimmig zugestimmt.

Von Henry Klix

Auftaktgegner für den vorjährigen Halbfinalisten RSV Eintracht Teltow ist der Kreispokalsieger Grün-Weiß Brieselang. Mit 2:1 hatte sich die Mannschaft im Endspiel gegen den Teltower FV durchgesetzt und damit die sportlich hervorragende Saison gekrönt, die den Brieselangern auch den Kreismeistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse bescherte.

Es ist ein Phänomen, das sich in den vergangenen Monaten mehrfach in Potsdam beobachten ließ: Demonstranten tragen ihren Ärger direkt zu jenen Personen, die sie für Missstände verantwortlich machen. Direkt vor deren Haustür wurde protestiert, meist in abgelegenen Wohnvierteln – statt auf einem zentralen Platz.

Von Henri Kramer

Schönefeld - Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) lenkt im Dauerstreit um den Schallschutz am künftigen Hauptstadt-Airport Willy Brandt in Schönefeld überraschend ein. Der Aufsichtsrat hat auf seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen, dass das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin Brandenburg (OVG) mit den dort formulierten strengen Standards zum Lärmschutz zwar weitgehend – aber immer noch nicht vollends umgesetzt wird.

Von Thorsten Metzner

In einer der sensibelsten Regionen Russlands – in der Ostsee- Exklave Kaliningrad, dem einstigen Königsberg – will sich ein Neonazi um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben: Dmitri Djomuschkin. Der bekennende Hitler- Verehrer und Holocaust-Leugner profitiert von den Lockerungen der Wahlgesetzgebung, zu denen sich Kreml und Regierung nach den Massenprotesten im Winter genötigt sahen.

Von Elke Windisch

Der Aufsichtsrat tagt in einer Feuerwache, die Maler machen Pause, ein Trockenbauer redet sich in Rage. Ein Besuch am Flughafenzaun

Von Thomas Loy

Innenstadt - Grünes Licht für das geplante C&A-Kaufhaus in der Brandenburger Straße: Am Donnerstag erteilte die Stadt die Baugenehmigung für den Einzelhandelsstandort Luisenforum. Dort soll den Angaben zufolge eine Verkaufsfläche von 1 850 Quadratmetern entstehen, Bauherr ist laut Stadt der Immobilienunternehmer Sruel Prajs, zukünftiger Mieter die Bekleidungskette C&A.

Nachdem sich Landespokalsieger SV Falkensee-Finkenkrug in einem vorgezogenen Spiel bei Chemie Premnitz (3:0) bereits qualifiziert hat, werden am Wochenende die restlichen 31 Partien der 1. Runde um den Brandenburger Landespokal (Krombacher-Pokal) ausgetragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })