
Ein verletzter Wanderfalke wurde für einen Habicht gehalten und in einer Naturschutzstation aufgepäppelt
Ein verletzter Wanderfalke wurde für einen Habicht gehalten und in einer Naturschutzstation aufgepäppelt
Bischof von Regensburg, wie mancher erwartet hatte, ist Georg Gänswein nicht geworden. Dafür Erzbischof von Urbisaglia.
Maria Meeresstern öffnete Adventstürchen
Grundwassersenkung in der Leiblstraße: Beschwerde von Anwohnern gegen die Untere Wasserbehörde
beobachten Phänomen
Stadt Beelitz schafft Platz für weitere Kinder
Unpünktlich, Zugausfälle: Brandenburgs Infrastrukturminister kritisiert massive Probleme nach dem Fahrplanwechsel
Die Mieten explodieren – dabei ist Wohnen ein Grundbedürfnis
Ernährungsforscherin Susanne Klaus erklärt, wie man durch eiweißreiche Kost abnehmen kann
Die Nordmanntanne stammt aus den Bergen
Studenten bringen Wolfgang Borcherts Drama „Draußen vor der Tür“ in der Reithalle zur Premiere
Mit kritischen Worten hat der Erzpriester der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Potsdam, Anatoij Koljada, den Stillstand bei den Neuplänen eines Gemeindezentrums beschrieben. „Das ist Diskriminierung“, sagte der Hauptgeistliche am Dienstag im Migrantenbeirat der Stadt.
Burundi wird nicht selten mit Ruanda verwechselt. Tatsächlich haben die beiden Nachbarstaaten viel gemeinsam.
Das letzte Schnapszahldatum des Jahrhunderts lässt die Potsdamer kalt: kein Ansturm aufs Standesamt
Suhrkamp und kein Frieden: Der wahre Krieg tobt auf dem Buchmarkt
Schnee im Advent – was will man mehr. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten geben täglich einen Überblick über die vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Landeshauptstadt.
Berliner Vorstadt – Die im August begonnenen Sanierungsarbeiten an einem massiven Pfeiler aus Sandstein an der Glienicker Brücke sind beendet. Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Dienstag mit.
Die Ringer des RC Germania Potsdam beenden die Saison auf dem fünften Platz und wollen bald aufsteigen
Neu Fahrland - Die Serie von Brandstiftungen in Neu Fahrland schien eigentlich gestoppt – nun sind in dem Ortsteil aber schon wieder Autos angezündet worden. Wie die Polizei mitteilte, sei in der Nacht zum gestrigen Dienstag ein Volkswagen Caravelle in der Straße Zum Weißen See in Flammen aufgegangen.
Jana Rauthenberg wollte helfen – und organisierte mit ihren Kollegen eine Weihnachtsbescherung für Kinder am Schlaatz
Die Agrarforschung will der Landwirtschaft dabei helfen, Wasser effizienter zu nutzen. Von Katrin Drastig
Templiner Vorstadt – Die Potsdamer SPD will von der Bauaufsicht verbindlich nachgewiesen bekommen, warum ausgerechnet zum Jahresende eine baupolizeiliche Sperrung des alternativen Kulturzentrums in der Leipziger Straße unausweichlich sein soll. Wie die Sozialdemokraten am Dienstag mitteilten, sei die Verwaltung in der Pflicht, im Hauptausschuss am heutigen Mittwoch die baurechtliche Situation „nachprüfbar darzustellen“.
Die kommunale Bauholding erklärt, warum sie für die steigenden Wohnkosten nicht verantwortlich ist
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Berlin sind rechtzeitig dabei. Ab diesem Mittwoch gehört ihr Land wieder zur Tarifgemeinschaft der Länder, und siehe da, 2013 wird es wohl einen ordentlichen Schluck aus der sprichwörtlichen Pulle geben.
Das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ bekommt einen neuen Chefredakteur. Vorgänger Kai Röger wird Verlag und Redaktion auch in Zukunft als Berater eng verbunden bleiben.
Salafisten könnten hinter dem Bombenalarm am Bonner Hauptbahnhof stecken.
elf „Engel der Großstadt“.
Die letzte Hürde für die Ernennung des neuen Polizeipräsidenten ist genommen: Keiner der unterlegenen Bewerber hat geklagt. Die Frist, in der Rechtsmittel eingelegt werden konnten, ist in der Nacht zu Dienstag abgelaufen.
Das Berliner Filmmuseum und sein Jahresprogramm.
Stuttgart - Bruno Labbadia spricht mit Bedacht. Hektik kommt bei dem 46-Jährigen nicht so schnell auf.
Berlin/Neuruppin - Fünf 15-jährige Schüler aus dem nordbrandenburgischen Neuruppin sind am Montagabend in Tiergarten von einer 20-köpfigen Gruppe verprügelt worden. Zuvor hatte es gegen 21 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz Streit gegeben.
TIERÄRZTE IM DIENST Die Tierarztpraxis Sörensen hat an allen Weihnachtstagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Königsberger Straße 36 in Berlin-Lichterfelde, Tel.
Werner van Bebber würde manches gern nicht so genau wissen.
Die Polizei ermittelt gegen eine 23-Jährige, die ihr Baby kurz nach der Geburt getötet haben soll. Die Frau soll das Kind am frühen Montagmorgen in der Wohnung ihrer Eltern in Karow, in der sie lebt, allein zur Welt gebracht haben.
Sie verweigern den Gehorsam, machen, was sie wollen: unsere Haustiere Was tun? Die Tiertherapeutin weiß es.
Der Massenexodus von Flüchtlingen aus Syrien erreicht einen neuen Höchststand: Mehr als eine halbe Million Männer, Frauen und Kinder haben inzwischen dem Bürgerkriegsland den Rücken gekehrt. „Das ist eine traurige Statistik“, erklärte Melissa Fleming, Sprecherin des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen, UNHCR, am Dienstag in Genf.
Warum die Sanierung der Staatsoper teurer wird.
Chinas Patentamt hat 2011 erstmals das der USA übertrumpft und ist zum größten der Welt geworden, teilte die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am Dienstag in ihrem Jahresbericht mit. Insgesamt habe die Zahl der weltweiten Anmeldungen von Patenten im vergangenen Jahr um 7,8 Prozent auf mehr als zwei Millionen zugenommen.
Italiens neuer Botschafter Elio Menzione präsentiert sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Kunstförderer. „Embassy goes Contemporary“ ist der Titel einer Ausstellung, die in den historischen Repräsentationsräumen in Tiergarten noch bis zum 28.
Jamilon Mülders soll die Hockey-Nationalmannschaft als Bundestrainer zurück in die Weltspitze führen.
Pläne für eine aktive militärische Unterstützung des Auslands für die bewaffnete Opposition in Syrien werfen vor der Entscheidung des Bundestags über die Patriot-Raketen neue Fragen zur Haltung des Westens auf. Nach einem Bericht der britischen Zeitung „Independent“ haben Großbritannien, die USA, die Türkei und andere Staaten über die Ausbildung von syrischen Rebellen in der Türkei gesprochen.
Warum drei Jugendliche nach dem Urteil des Landgerichts freikamen – und viele Fragen offenblieben.
Die Suppenküche der Malteser versorgt täglich Dutzende Menschen – und das nicht nur im Winter Damit Bedürftige hier weiter Essen und Zuwendung erhalten, werden Spenden gebraucht.
Filmemacher mit Zeitwohnsitz: Stipendiaten der Berlinale Residency stellen sich im Arsenal vor.
Das tapfere Schneiderlein.
Suhrkamp und kein Frieden: Der wahre Konflikt wird auf dem Buchmarkt ausgetragen.
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das weiß der Volksmund länger, als die EU versucht, den Euro zu retten.
Sportprofis lehren – und bekommen zu viel?
öffnet in neuem Tab oder Fenster